Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, ist der Fileserver auch DC ?
  2. Hallo, bist du mit dem angemeldeten User ( beim Winlogon ) in irgendeiner Art mit dem Fileserver schon verbunden ? Schau mal in der cmd mittels net use nach.
  3. Hallo und herzlich Willkommen, wenn der Host neu startet sind auch alle VM darauf weg, das kannst du nicht verhindern. Wer soll denn während des Neustarts die VM bereitstellen ?
  4. Hallo, das sollte als Notfallösung funktionieren. Als DHCP / DNS / Gateway den Router definieren. Beachte nur das wenn der Server wieder einsatzbereit ist / gestartet wird muß der DHCP des Routers vorher abgeschaltet werden da sonst der DHCP des SBS nicht gestartet wird.
  5. Hallo, dann nimm doch in der Auswahl die Option dazwischen. :)
  6. Hallo, wie ist denn Einstelung am SBS unter EMC -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Akzeptierte Domänen Hier nicht die interne Domäne sondern die externe Maildomäne. Steht die auf interne Relaydomäne ?
  7. Hallo, kann es sein das hier jemand gewaltig auf dem Schlauch steht ? :D Ein Benutzer bekommt per Mail / Flash Film / Java Script auf einer Webseite ein Schädling untergejubelt. Bis hier hin sind wir uns einig ist das derzeit oft der Fall. Nun der neue Punkt: Der Schädling lädt nun keinen Trojaner / Werbungspopup / Botnet nach sondern einfach eine neue Firmware für die Festplatte. Diese Firmware schreibt der Schädling für den Benutzer ( sehr nett gell :) )in das EProm der Festplatte rein. Das schlimme daran ist nun das kein Sicherheitsprogramm diesen Schädling finden kann denn er ist ja nicht auf der Festplatte gespeichert. Der Schädling meldet sich nun bei seinem Herrn: " Ich bin ready". Was dann passieren kann hängt vom Schädling und dessen Meister ab, aber möglich ist Alles ! :schreck: HTH
  8. Hallo, hast du dir mal Gedanken gemacht über RemoteApp für Terminaldienste ? Ich denke das es die Lösung für deine Aufgabe sein könnte. -> https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc730673%28v=ws.10%29.aspx -> https://www.youtube.com/watch?v=9kxtIW42NmY
  9. Hallo, bei einem SBS ist es sehr sinnvoll zuerst den Exchange zu deinstallieren und nach einem Reboot den SBS zu demoten.
  10. Hallo Daniel, da täuscht dich aber dein Gefühl. :) Wir sind dir sehr dankbar das du dich hier aktiv im Forum beteiligst und uns hilfst im Umgang mit Microsoft Produkten und den Lizenzen.
  11. Hallo zusammen, mal eine Frage zur Klarstellung: Wenn der SQL Server abgeschaltet wird werden die VM in irgendwelcher Art beinträchtigt, fallen Funtkionen aus ? Bei einem indirekten Zugriff wie im Beispiel einer WaWi in welcher nur der WaWi Server direkt auf eine SQL Datenbank zugreift hat das Abschalten des SQL Servers Auswirkungen auf die Clients, diese können nicht mehr arbeiten.
  12. Hi, ich könnte mir vorstellen das die pagefile.sys und hiberfil.sys noch nicht mitgezählt wurden,desweiteren die Reservierung für die Systemwiederherstellung. Die ersten beiden Dateien sind Systemdateien, diese werden erst sichbar wenn die Ansicht im Windows Explorer unter Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht angepasst wurde, geschützte Systemdateien ausblenden abgehakt wurde. Die Systemwiederherstellung findet man unter Computer ( Rechtsklick ) Eigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Computerschutz Dort lässt sich der Speicher und die Einstellungen konfigurieren.
  13. Hallo, bist du dazu berechtigt ? Gehörst du zu der Geschäftsleitung ? Ich wähle in deinem Fall wenn möglich zuerst den Weg der Diplomatie, spreche mit den betroffenen Leuten und versuche die Problematik darzustellen welche sich ergibt oder ergeben kann wenn die Mitarbeiter sich so verhalten. Meistens reicht das schon aus um auch mal einen anderen Blickwinkel auf Probleme aufzuzeigen, gerade in deinem Fall Thema Copyright, GEMA etc. was kommen könnte. Man muß aber auch die Leute verstehen welche z.B. im Aussendienst unterwegs sind, am Abend vielleicht etwas Musik hören oder einen Film sehen möchten. ( Hinweis auf private externe USB Festplatte wirkt oft Wunder :) ) Ich denke auch es macht keinen Sinn sich als Admin der Firma auf Konfrontationskurs mit Mitarbeitern zu begeben, die Leute reden miteinander und wenn man dann den Raum betritt ist man alleine .... der Admin dein Freund und Helfer kommt besser. ;) Wenn es Sicherheitsbedenken gibt, Verstöße auffallen werden diese an die GL gemeldet ( wenn beauftragt ) und um eine Anweisung gebeten. Just my 2 cent
  14. Hallo, schau doch bei dem Hersteller im Forum mal vorbei, das könnte passend sein für dich. https://irfanview-forum.de/showthread.php?t=6724
  15. Das ist aber bei einem Small Business Server 2011 keine gute Idee IPv6 abzuschalten.
  16. Hallo, hast du mal geprüft ob der Port TCP 3000 an allen Firewalls welche zwischen deinem Rechner und der Bank existieren erlaubt ist, nicht nur dein Rechner kann die Verbindung unterbinden sondern auch die Firewall am Gateway. Als grafisches AddOn zur Windows Firewall könntest du "Windows 8 Firewall Controll" einmal testen, vorher Wiederherstellungspunkt nicht vergessen zu setzen. Damit hast du eine grafische Überwachung am PC was über die Windows Firewall geblockt / erlaubt wird.
  17. Hallo, Dann hole das sofort bitte ohne weitere Änderungen am System nach ! Mach dir ein Offline Image oder Ähnliches. Ansonsten läufst du Gefahr alle Daten zu verlieren im schlimmsten Fall.
  18. Hallo, wie greifst du denn auf den Server zu ?
  19. XP-Fan

    Veritas is back

    Hallo, kann du diese Aussage mal etwas unterlegen ? Was bringt dich denn zu dieser Aussage ? Geht es dir dabei um die Veritas oder Symantec Backup Exec ?
  20. Hallo, kamen über die Updates auch Treiberaktuallisierungen mit ? Prüfe einmal die Netzwerkkarte explizit. Passen da Treiber und Konfiguration ? Stimmt die Uhrzeit am Server ? Gibt es weitere DC in der Domain ?
  21. Hallo bill_mustermann, schreibe deine Beiträge bitte einigermassen übersichtlich, sonst liest sie keiner. oderwolltihrsoeinenewiglangensatzauseinanderklamüsernumirgendeinensinnzuentdecken? Nicht? Dann halte dich bitte dran.
  22. Bitte keine Doppelpostings zu einem Thema. -> Hier gehts weiter http://www.mcseboard.de/topic/201783-spam-werbung-beim-surfen/
  23. Hallo, zu dem Ausfall von Festplatten und weiteren als Folgeerscheinung sollte beachtet werden das ein Rebuild die noch vorhanden HDD, egal welcher RAID Level, auch stärker belastet als der tägliche Normalbetrieb. Fällt nun eine HDD aus so ist ein weiterer Ausfall in naher Zukunft nicht ganz unwahrscheinlich. OnBoard Controller sind meistens Fake Controller und haben eingeschränkte Funktionalität / Leistung / Managementmöglichkeiten. "Richtige" Controller, egal welche von den namhaften Herstellern haben deutlich höhere Leistung, besseres Managenment und Funktionen, kosten dafür aber auch einige Euronen.
×
×
  • Neu erstellen...