Jump to content

Windows 10 als Server betreiben


Direkt zur Lösung Gelöst von daabm,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb decehakan:

Bei Essential wird ja das ganze Paket mitinstalliert und was mache ich wenn ich eine Anwendungen habe, die nach erfahrenen Windows Administratoren den DC mit Anwendungen immer getrennt halten soll(Hyper-V)??!!!!

Das _sollte_ so sein _muss_ aber nicht. Allerdings ist das doch jetzt dein Job, den Kunden entsprechend zu beraten und ihm die jeweiligen Lösungen mit Vor- und Nachteilen sowie deiner/n Empfehlung/en näher zu bringen!?

 

In dem Kundenbereich 10-25 Clients wäre ich schon beim 2ten DC...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb decehakan:

Daher fällt NAS und Linux raus, zwar gibt es Protokolle die NTFS nach simulieren, aber soll anscheinend noch Probleme auftauchen.

nein, unter Linux simuliert niemand NTFS. Samba stellt Shares per CIFs zur Verfügung. Welche Dateisystem darunter liegt ist für das Übertragungsprotokoll mehr oder weniger irrelevant.

Schau dir mal FreeNAS an. Das ist zwar kein Linux, kann aber alles was ein NAS können muss.

  • Beste Lösung
Geschrieben

Wenn der TO doch unbedingt nen Client als Server betreiben will.... laßt ihn doch. Ich würde ja auch nen Essentials nehmen in dem Fall. Oder wie immer 2 DCs und dann App-Server dazu. Bei 25 Clients finde ich 2 VM-Hosts ok, die je 1 DC hosten und 1 File/Application-Server.

Geschrieben

Danke an alle für tipps und ratschläge. 

zwei Hypervisor sicherlich die beste Lösung aber bedeutet doppelte physicher server und double lizenz. 

So wie ihr mir das mitteilt kann der win essential dc replizieren. Cool

 

Guten abend noch

dece

Geschrieben

Ich hab sowas mal mit Windows 2000 Workstation gemacht. Nachdem sich 9 oder 10 Rechner mit dem "Server" verbunden, bekamen die weiteren keinen Zugriff mehr. Auch mit dem Drucken verhielt es sich dann so, der "Server" fungierte auch als Druckserever, weil der Drucker direkt daran angeschlossen. Nachdem die ersten 10 Teilnehmer gedruckt hatten, konnten die anderen nicht drucken.

Geschrieben

Das habe auch mal irgendwo mal gehört aber im support hab ich dazu nichts gefunden. Bei win10 findet man wenn man ordner unter erweitere freigabe klickt, dass man die user zahl beschränken kann und die wird schon bei standard schon auf 20 benutzer angelegt. So meine Vermutung, hat man das mittlerweile behoben. 

Geschrieben

Der Hersteller von diesem Windows schreibt sogar selber was dazu: https://www.microsoft.com/en-us/UseTerms/Retail/Windows/10/UseTerms_Retail_Windows_10_GermanGermany.htm

Zitat

Geräteverbindungen. Sie sind berechtigt, bis zu 20 anderen Geräten Zugriff auf die auf dem lizenzierten Gerät installierte Software zu ermöglichen, um die folgenden Softwarefeatures auf dem lizenzierten Gerät zu nutzen: Dateidienste, Druckdienste, Internetinformationsdienste und gemeinsame Nutzung der Internetverbindung sowie Telefondienste auf dem lizenzierten Gerät. Sie sind berechtigt, einer beliebigen Anzahl von Geräten den Zugriff auf die Software auf dem lizenzierten Gerät zu ermöglichen, um Daten zwischen Geräten zu synchronisieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Recht haben, die Software auf diesen anderen Geräten zu installieren oder die Hauptfunktion der Software (abgesehen von den in dieser Ziffer aufgeführten Features) auf diesen anderen Geräten zu verwenden.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...