Peterzz 11 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Hallo, ich habe folgendes Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu. Ich möchte einem externen Mitarbeiter die Möglichkeit bieten, sich über eine VPN-Verbindung seine PC per WOL selbst zu starten. Er verbindet sich anschließend per Remote Desktop auf seinen Windows Rechner. Mein Problem ist aber nun, dass unsere UTM keine Magic Pakets routed und er somit nicht per WOL seinen Rechner starten kann. Hat vielleicht jemend eine Idee, wie ich das Problem mit dem WOL über unsere VPN-Verbindung lösen oder umgehen kann? Gruß Peter
zahni 587 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Andere Lösungen nutzen Intel AMT oder vPro...
testperson 1.857 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Hi, dem User einen virtuellen Desktop oder Terminalserver zur Verfügung stellen ;) Gruß Jan
Peterzz 11 Geschrieben 3. März 2017 Autor Melden Geschrieben 3. März 2017 Danke schon mal für die Tipps. Intel AMT kann das MSI Board leider nicht : ( Der Mitarbeiter ist nicht immer außer Haus sonders sitz auch an diesem PC direkt , sodass ein virtueller Desktop eigentlich nicht in Frage kommt.
zahni 587 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Dann bleibt nur in der Fa. anrufen "Stell man den PC an..."
testperson 1.857 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Oder den PC anlassen ;) Vielleicht kann man aber auch was basteln, dass bei der Einwahl ein Script irgendetwas antriggert, was intern dann den WOL sendet. Aber wie und ob das zuverlässig läuft..
monstermania 53 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 (bearbeitet) Moin, bei einigen Firewalls gibt es die Möglichkeit WOL über die Firewall selbst zu machen. Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit ein WOL über ein dauerhaft laufendes System im Netzwerk auslösen. Läuft z.B. eine Überwachung wie Nagios oder Zabbix könnte man z.B. darüber ein WOL initieren. Der User würde sich nach der VPN-Einwahl dann an der Oberfläche des Systems anmelden (Webbrowser) und kann dann seinen Rechner per WOL starten. Oder der User meldet sich einfach auf einem Windows Server im Netzwerk an, auf dem ein WOL-Tool läuft... Gruß Dirk bearbeitet 3. März 2017 von monstermania
Doso 77 Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 Laptop mit Docking Station? WOL ist sowieso etwas frikelig, dann noch VPN dazu da sucht man dann schon mal eine Weile...
lefg 276 Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 (bearbeitet) Moin, der Artikel hintem Link wird wohl nicht helfen, vll. aber klären. https://www.heise.de/ct/artikel/Wake-on-WAN-221718.html bearbeitet 5. März 2017 von lefg
magheinz 111 Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 einen rasperrypi ins netz hängen und über den die wol-pakete schicken.
Peterzz 11 Geschrieben 6. März 2017 Autor Melden Geschrieben 6. März 2017 Danke schon mal für die vielen Hinweise, muss jetzt mal darüber nachdenken wie viel Aufwand ich für einen Benutzer betreiben will.
magheinz 111 Geschrieben 6. März 2017 Melden Geschrieben 6. März 2017 ein benutzer nur? dann würde ich den Rechner einfach durchlaufen lassen.
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 6. März 2017 Melden Geschrieben 6. März 2017 Auf einem Netzlaufwerk eine Verknüpfung mit einem Geplanten Task auf dem Server ablegen und in dem Task die magic packets senden. So kann dann dein user mit nem Shortcut den Task triggern welcher den Rechner einschaltet
lefg 276 Geschrieben 6. März 2017 Melden Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) WOL und Magic Packet, welcher Layer ist das eigentlich? Welches Protokoll? bearbeitet 6. März 2017 von lefg
djmaker 95 Geschrieben 6. März 2017 Melden Geschrieben 6. März 2017 Klingt doof . .aber eine gebrauchte Fritz Box tut es auch . .nicht elegant, funktioniert aber ohne großen Aufwand.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden