HellboyX 10 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Hallo Gemeinde, hab eine bescheidene Frage zum Thema Kennwort-Tresor oder Vault - folgender Sachverhalt. Ich möchte so eine Art Kennwort-Tresor erstellen aber ohne Fremdsoftware bzw. kostenpflichtiger Software. Ziel ist es in einem "Tresor" / Vault "geheime" Kennwörter aufzubewahren und nur bestimmte User dürfen drauf zugreifen oder per Authentifizierung das "Schloss" aufmachen ;-) Hat Microsoft so eine Funktion? Danke euch im Voraus! Viele Grüße HellboyX
Sunny61 833 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Es gibt den Windows Tresor pro angemeldetem Benutzer. D.h. Müller kann seine eigenen Kennwörter darüber verwalten, Huber hat ebenfalls seinen eigenen Kennworttresor.
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Nein, aber da gab es vor einiger Zeit einen Beitrag mit ähnlichem Inhalt..... Finde ich gerade nicht wieder. ;)
daabm 1.429 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Da gibts doch genügend freie Tools... Keepass, PasswordSafe und wie sie alle heißen
HellboyX 10 Geschrieben 17. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2016 @Nobbyaushb Das stimmt, hatte den Beitrag letztes Jahr im Dezember überflogen aber finde den jetzt nicht mehr... @daabm Das ist ebenfalls richtig aber meinte ja ob es diese Funktion / Feature auch direkt von MS gibt oder ob man sowas über die AD abbilden kann.. Danke!
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 (bearbeitet) Das ist ebenfalls richtig aber meinte ja ob es diese Funktion / Feature auch direkt von MS gibt oder ob man sowas über die AD abbilden kann.. Danke! Nein, mit Boardmitteln gibt es da nichts. bearbeitet 17. Februar 2016 von Nobbyaushb
datmox 26 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Nein, aber da gab es vor einiger Zeit einen Beitrag mit ähnlichem Inhalt..... Finde ich gerade nicht wieder. https://www.mcseboard.de/topic/206096-aufbewahrung-passwort-und-benutzerpassw%C3%B6rter/ der hier? ;)
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 https://www.mcseboard.de/topic/206096-aufbewahrung-passwort-und-benutzerpassw%C3%B6rter/ der hier? Jupp! Danke fürs ausgraben. :D
NilsK 3.046 Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Moin, Das ist ebenfalls richtig aber meinte ja ob es diese Funktion / Feature auch direkt von MS gibt oder ob man sowas über die AD abbilden kann.. nein, das ist ja auch nicht die Aufgabe des AD. Und dass "MS" so eine Funktion nicht in Windows einbaut, halte ich sogar für eine gute Idee, schließlich ist es aus Sicherheitssicht eine kaum tolerierbare Krücke, wenn mehere Personen dasselbe Konto verwenden und daher dessen Kennwort weitergeben. Ich weiß auch, dass es manchmal keine andere praktikable Möglichkeit gibt (deshalb gibt es ja auch gute Tools für sowas), aber das ist ganz bestimmt nichts, was man per Betriebssystemfunktion fördern sollte. Gruß, Nils
OliverHu 19 Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Wir nutzen https://thycotic.com/products/secret-server/. Bis 1000 Secrets kostenfrei, jedoch nicht mit allen Funktionen (welche man zum "einfachen" Verwalten von Kennwörtern nicht braucht).
Weingeist 176 Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Ganz Banal ohne PiPaPo: Steganos LockNote. Ein sich selbst verschlüsselndes Textfile.
AFM_Adm 11 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Wie kann man denn verhindern, das PasswordSafe's wie z.B. Keepass kopiert und "woanders" weitergenutzt werden können? Da bringt es ja auch nicht, wenn ich das PW ändere, wenn vorher die Password-Datei kopiert wurde... Wie beugt ihr hier vor?
Dukel 468 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Deshalb ist KeePass keine Optimale Lösung. Andere Systeme sind Datenbank / Serverbasiert und nicht Filebasiert und haben z.B. die Möglichkeit Automatisch alle Passwörter zu ändern, wenn ein Kollege Ausscheidet, auf die jemand zugriff hat. Mit KeePass geht dies nicht Automatisch. Du kannst alle Passwörter ändern, die in einer KeePass gespeichert sind und die neuen Passwörter in der KeePass speichern, macht aber keinen Spaß und ist nachträglich (d.H. es können schon Zugriffe mit einem entsprechenden Passwort passiert sein).
NilsK 3.046 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Moin, ich verstehe die Frage nicht. Entweder gibt es keine technische Lösung, weil man organisatorische Probleme nur organisatorisch lösen kann. Oder die Antwort lautet "Zugriffsberechtigungen auf die Datei". Oder meinst du was anderes? Gruß, Nils
AFM_Adm 11 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Deshalb ist KeePass keine Optimale Lösung. Andere Systeme sind Datenbank / Serverbasiert und nicht Filebasiert und haben z.B. die Möglichkeit Automatisch alle Passwörter zu ändern, wenn ein Kollege Ausscheidet, auf die jemand zugriff hat. Mit KeePass geht dies nicht Automatisch. Du kannst alle Passwörter ändern, die in einer KeePass gespeichert sind und die neuen Passwörter in der KeePass speichern, macht aber keinen Spaß und ist nachträglich (d.H. es können schon Zugriffe mit einem entsprechenden Passwort passiert sein). Welche Lösungen sind das z.B.? Hört sich genau nach dem an, was wir benötigen :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden