Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.703
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. ´nabend an Board, so, Keller ist ausgepumpt - Pils zu mir. *Licht aus* Schlaf gut, Board, bis Montag. Und weg...
  2. Das meinte ich nicht - was ist die Quelle? Volumenlizenz, Einzelhandel oder Click-To-Run aus O365?
  3. Moin, wich wundert gerade die Version, ich habe hier ein voll gepachtes W10 mit Office 2016 aus dem VL, dort habe ich eine 16.0.4639.1000 Was für ein Office ist installiert?
  4. Hallo Exchange 2013 On-Prem Betreiber, hier der Hinweis, das Exchange 2013 am 10.04.2018 in den Extended Support gegangen ist. Weiteres in diesem Blog (in Englisch) vom MS Exchange Team: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/04/10/exchange-server-2013-enters-extended-support-lifecycle-phase/ Ich bitte um Beachtung - am besten, jetzt zu Exchange 2016 migrieren. Auch dieser Artikel wurde von mir bereits im TechNet veröffentlicht: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/68499499-98e3-4e7a-b7f6-6646b78241d5/exchange-2013-erreicht-den-extended-support?forum=exchange_serverde
  5. Hallo alle Exchange On-Prem Betreiber, schon eine Migration geplant? Exchange 2010 (MIT SP3...) nährt sich dem Ende des Produkt-Zyclus und somit dem Suppport Ende Vor ziemlich genau einem Jahr wurde der Support für Exchange 2007 eingestellt - und ich sehe immer noch diese Server bei Kunden, daher der Rechtzeitige Hinweis. Siehe dieser Artikel (in Englisch) vom MS Exchange Team: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/04/10/exchange-2010-end-of-support-is-coming/ Exchange 2013 ist auch bereits in den Extented Support gegangen, aber dazu ein weiterer Post. Ist auch im TechNet erschienen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/9fd8e3a6-5b8a-4103-bcf7-4be2cd13f516/exchange-2010-nhrt-sich-dem-supportende?forum=exchange_serverde
  6. Moin an Board, so, auf geht es in den letzten Tag der Woche - wird auch Zeit, bin total platt, diese Woche hat mich geschafft... Dann koche ich mal Kaffee, heute die große Kanne und beginne die Runde mit *Licht an* TGIF! Allseits einen entspannten Freitag Pott Kaffee zu mir - naja, bisschen besser.....
  7. ´nabend an Board, so, haue ab, nehme noch ein Pils aus der Kühlung und mache das *Licht aus* Schlaf gut, Board
  8. Ich sag es mal so - eher unüblich. MS (wie andere Hersteller auch..) geht davon aus, das der User ein primäres Postfach hat und das weitere Postfach / die weiteren Postfächer wie auch immer manuell oder per Automapping angebunden werden (ich mag Automapping nicht...) Ihr könnt ja mal - Testweise - den Usern ein Postfach geben und das weitere (die shared Mailbox..) entweder per ADMX oder zur Not per Automapping einbinden. Einmal ist jedoch Handarbeit angesagt, wenn nämlich die shared Mailbox als primäres Postfach eingestellt werden muss. Andere Idee hätte ich derzeit nicht, vielleicht einer der anderen (der @NorbertFe ) noch eine Idee...
  9. Hallo, sorry, war den ganzen Tag in einem Projekt "gefangen" Meines Wissens kann man den Lizenzserver auch telefonisch aktivieren. Kann ich leider derzeit nicht gegenprüfen, aber scheinbar hat MS was geändert, das hatte ich bislang noch nie. Halte mich / uns mal bitte auch dem Laufenden...
  10. Nobbyaushb

    MSComplianceAudit

    Wenn der wirklich RTM ist (warum eigentlich) ASAP auf das CU9 gehen - die RTM war noch echt buggy. Und du hast KEINEN Support seitens MS, da mit 2016 die Politik nochmals geändert wurde, aktuelles CU -1 - wäre in deinem Fall minimum CU8. Also - Updaten, dann sehen wir weiter.
  11. Das meinte ich nicht. Ich habe den Satz so interpretiert, das der TO das mit seinem Login macht.
  12. Anderer Vorschlag - gibt es nicht einen weiteren ggf. besser gesicherten Raum? Dann könnte man die Replikation über das LAN laufen lassen, ungleich schneller. Allerding werfe ich als Bedenken in den Raum, das Replikation nicht auf allen Servern supportet ist, z.B. Exchange (bis 2016, aber auch da würde ich das nicht wollen..) Auch bei SQL muss einiges beachtet werden und ist von der Version abhängig. Aber wie gesagt - auch nur ´ne Idee, wobei mit dem bisherigen Verfahren eigentlich eine recht hohe Sicherheit bezüglich Wiederherstellung gegeben ist, jedenfalls bei kurzem drüberlesen.
  13. Wunderbar, danke für die Rückmeldung! Jederzeit gerne wieder
  14. @JuergenHB- Der TO hat das Problem bei O365, nicht On-Prem.
  15. Was heißt an deinem Account? Das macht nicht der Dom-Admin?
  16. Geht nicht - es wird der angemeldete User automatisch eingetragen und dafür ein Postfach gesucht. Was ist denn das Problem? Man konfiguriert Outlook einmal an der Maschine manuell und gut ist.
  17. Du legst doch in den Eigenschaften des RDS Host bzw. Gateways fest, wer sich anmelden darf. Erstelle eine OU RDS-User und da packt du alle Anwender rein, die sich anmelden dürfen, und nur diese OU lässt du zu. Alle anderen bekommen eine Meldung, das die nicht berechtigt sind, fertig.
  18. Nobbyaushb

    MSComplianceAudit

    Moin, auf was für einem Exchange mit welchem Stand? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Wenn man die Beschreibung übersetzt, heißt das "Stellt Exchange-Überwachungsfeatures bereit." Was geht denn sonst nicht, Fehler in den Logs?
  19. Moin, wie lange willst du denn brauchen, um einen anderen Lizenzserver anzugeben? Du kannst Lizenzen nicht übertragen. Der neue Lizenzserver wird Authorisiert, du trägst deine Lizenzen / Anzahl ein und gut. Ob das stimmt, prüft keiner, das musst du nur im Falle eines Audit nachweisen, das ist alles. Machen wir hier bei beiden Farmen während der Arbeitszeit, keine Probleme.
  20. Moin an Board, ich beginne den Tag mal mit Kaffee kochen und mache das *Licht an* Entspannten Donnerstag allen (der "kleine" Freitag...)
  21. Moin, das ganze nennt sich dann Hybrid uns ist keine Hexenwerk, aber auch nicht mal eben eingerichtet. Aufgrund der bisherigen Antworten gehe ich davon aus, das hier diverse Kenntnisse fehlen. Die sind in einem Forum schwer zu vermitteln - wie viele Exchange / Hybrid Umgebungen hast du schon eingerichtet, wie ist der Kenntnisstand Azure Directory etc? Danach richtet sich MEINE Empfehlung - andere User sehen das ggf. anders....
  22. Ergänzend zu den anderen - es kommt dann manchmal der Hinweis - "..bei VW ging das ja auch mal...." - die haben einfach ihren Blackberry zu bestimmten Zeiten einfach heruntergefahren - bis man gemerkt hat, das es weitere Zeitzonen als GMT +1 gibt... Mit anderen Worten - ich wüsste aus dem Stehgreif nicht, was man da machen sollte, außer eine bereits genannte MDM Lösung zu kaufen, da gibt es diverse Hersteller, jeder hat Vorteile, Nachteile. Den passenden zu finden, ist schwer - mal zu einer Messe fahren und mit den Leuten reden hilft. Und ein Partner, der sowas kann
  23. ´nabend, das Licht ist aus, ich geh´ nach Haus. Schlaf gut, Board
  24. Stimmt nicht - siehe: Naja, eigentlich auch so ähnlich wie du schreibst
  25. Moin, willkommen an Board! Auf die schnelle der Vergleich bei 2012R2 https://www.microsoft.com/en-us/download/confirmation.aspx?id=41703 Dürfte bei 2016 gleich geblieben sein. Windows 10 1
×
×
  • Neu erstellen...