-
Gesamte Inhalte
5.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Der Weg zum Bergfest ist lang... 😎 Ich schalt mal die Kaffeemaschine aus und schütte den Rest weg. Und dann schau ich mal im Netz, ob es bohnenförmige Teile gibt, die man mahlen und mit Wasser übergießen kann, die dann auf wunderbare Weise zu Bier werden 😁
-
Der Zugriff auf den Pfad "XYZ" wurde verweigert
daabm antwortete auf ein Thema von coldf1r3 in: Windows Forum — Scripting
Nur so als 2 ganz schnelle Optimierungen: Warum hoslt Du dreimal den Inhalt von $file? Einmal würde reichen. Und warum holst Du den Inhalt der Zieldatei, wenn Anhängen reichen würde? -
Kaffeemaschine ist aus, gibt nur noch 🍺
-
Druckerzuweisung via GPP - Zielgruppenadressierung auf Computerebene in Benutzerkonfiguration
daabm antwortete auf ein Thema von Wisi in: Windows Server Forum
LOL - Shit happens -
Druckerzuweisung via GPP - Zielgruppenadressierung auf Computerebene in Benutzerkonfiguration
daabm antwortete auf ein Thema von Wisi in: Windows Server Forum
in der Computerconfig geht nicht, da Netzwerkdrucker eine Benutzerangelegenheit sind. @Wisi Du wirst um das Debug Logging der Drucker-GPP nicht herumkommen, ich vermute daß Dein Filter auf die Bretter geht. Da ich aber nicht sehen kann, was da drinsteht, mußt selber schauen Grundsätzlich funktioniert es aber so, wie Du es machst. BTW: Der Computer ist in der Gruppe und wurde seither auch mal neu gestartet? Sonst kriegt er das nämlich nicht mit - die Zielgruppenadressierung schaut nicht (mehr) im AD nach, sondern nur noch lokal. -
Da sind wir leider nicht dabei... Also zumindest ich nicht
-
Heute mit nem Kollegen die Ideallösung für alle unerwarteten Skriptabbrüche besprochen Try { Throw "RC <> 0" } Catch { Return 0 } Oder als "globale" Variante: Trap { Return 0 } Throw "RC <> 0" Müssen wir glaub überall einbauen, dann läuft alles immer fehlerfrei durch. Prost! 🍺
-
Hier regnerische 7° und es sieht nach mehr davon aus... Schwache Abendsonne mit starken dunklen Wolken im Halo
-
130.000 Blockierte Verbindungen auf der Firewall
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Das sind nicht mal 2 pro Sekunde - wen interessiert's? Wir kämpfen gelegentlich mit Milliarden... -
Ne bist Du nicht. Aber der einzige, der jedes Mal einen Post hinterlässt Gute Nacht, Board! 🍻
-
TaskScheduler laufen gleichzeitig, sind aber anders eingestellt
daabm antwortete auf ein Thema von Newyork1121 in: Windows Server Forum
Määäh - wollte extra noch die Objektklassenerweiterungsfähigkeiten von Powershell in den Ring werfen und klarmachen, daß ich DIESES Rad nicht erfunden habe -
TaskScheduler laufen gleichzeitig, sind aber anders eingestellt
daabm antwortete auf ein Thema von Newyork1121 in: Windows Server Forum
Beim ersten Task würde meine Glaskugel sagen, daß das Startdatum (bzw. das Intervall) nachträglich verändert wurde - oder er wurde von Hand gestartet. Vielleicht findest über die Task History noch was raus. Btw: Irritiert mich etwas, daß die 2021 erstellt wurden, aber als ersten Start "zufällig" letzte und diese Woche haben - warum ist das so? Grundsätzlich würde ich solche Logiken eher nicht im Task Scheduler abwickeln, sondern in einem einzigen Skript, das immer aufgerufen wird. Die Wochennummer kriegt man ganz einfach - https://devblogs.microsoft.com/scripting/use-powershell-to-get-the-number-of-the-week-of-the-year/ Ob die gerade oder ungerade ist, ist eine Fingerübung, und Donnerstag ist ( Get-Date ).Dayofweek.Value__ -eq 4 -
Zaunstehenlassen? SCNR
-
Hier momentan 19° im Schatten, strahlender Sonnenschein - perfektes Osterwetter 👍
-
Genau deshalb lohnt sich das auf Dauer… Skript/Batch/Install-Job losschicken und fertig 👍
-
Kein WSUSWDS/MDT oder wenigstens Winget am Start? SCNR 😂
-
GPO Office 2016 Administrative Templates werden nicht vollständig dargestellt
daabm antwortete auf ein Thema von BimBamBino in: Active Directory Forum
Kann ich so nicht nachvollziehen - Du mußt genauer beschreiben, was Du gemacht hast und was Du aufrufst. -
AGPM: Berechtigungen für GPOs zuweisen
daabm antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Wenn Du das auf supporteten Wegen hinbekommst, müssen wir reden Die GPP-XML sind ja noch ok, aber bei allem anderem gibt es keine Dokumentation. Das Format von registry.pol hab ich per Skript zerlegt/zusammengebaut (zu finden bei faq-o-matic), gpttmpl.inf und Applocker ist auch kein Problem, aber der Rest von den Security-Settings - urgh... -
Windows Explorer schließt sich bei einem Benutzer auf dem PC und in der RDP-Sitzung immer mal wieder
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Schritt 1 im "wurde schon gemacht" fehlt: Eventlogs analysieren. -
Korrektur: Was sie bereitstellen soll - wie sie es macht, sollte der GF egal sein Und auch wenn das in einem Windows-Forum ketzerisch klingen mag: Wenn ich das richtig lese, wird tatsächlich nur ein einziger Server mit Windows benötigt? Dann stell Dir nen NAS-Cluster hin - 2 vor Ort, eine "woanders". Die können wunderbar replizieren/snapshotten/rsyc-backuppen (wow, was für abstruse Wörter 😂), und der eine Server kann da als VM mit drauf laufen.
-
Wow - da stand vorne noch ne 5, oder?
-
AGPM: Berechtigungen für GPOs zuweisen
daabm antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Bei "Richtung Quest schielen" könnte ich viele Erfahrungen beisteuern. Den Rest hat @cj_berlin schon erzählt - AGPM hat nen Service-Account (wenn ich das noch richtig weiß), und mit 2 AGM-Accounts könnt Ihr dann unterschiedliche Delegationen machen, die natürlich unterschiedliche Accounts verwenden. Wir haben uns damals genau deshalb dagegen entschieden und nutzen Quest. Wir brauchen zu viele Delegationen, das wären hunderte AGPM-Instanzen geworden. -
Windows Event 4625 - fehlende IP-Adresse
daabm antwortete auf ein Thema von ROFI_1969 in: Windows Server Forum
Aktivier mal das Netlogon Debug Logging (Nltest /DBFlag:2080FFFF - Neustart von irgendwas nicht erforderlich), dann findest die Quelle normalerweise in %Windir%\Debug\Netlogon.Log. Ursache sind transitive Logons, wir haben das z.B. bei VPN-Einwahlen oder Proxy-Authentifizierungen. Die RAS-Server stehen in einer trusted Domain, in der eigentlichen User-Domäne fehlt dann die Client-IP. -
Netzwerkfreigabe Laufwerk C: nicht möglich - Hat sich da bei Windows 10 was verändert?
daabm antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Keine Ursache. Ich meine mich zu erinnern, daß das schon bei XP so Standard war - möglicherweise hat irgendwer das in der Vergangenheit bei den W7-Rechnern mal geändert. -
Netzwerkfreigabe Laufwerk C: nicht möglich - Hat sich da bei Windows 10 was verändert?
daabm antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Wenn Dir das mal wieder passiert... Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob lokale Konten, die nicht kennwortgeschützt sind, verwendet werden können, um sich nicht über die physische Computerkonsole, sondern von anderen Standorten aus anzumelden. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können sich Benutzer mithilfe der nicht kennwortgeschützten lokalen Konten nur über die Konsole des Computers anmelden. Standardwert: Aktiviert.