Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    War am Wochenende zelten, hab immer noch Rücken von der Isomatte Küche stand nicht auf der Liste, "aufstehen" war wichtiger
  2. @BOfH_666 Leider "Private Seite" (oder schon wieder gelöscht), aber ich kanns mir schon denken
  3. Was spricht aus Deiner Sicht denn gegen diese Variante? Das ist die lesbarste, und es dürfte auch die meistverwendete sein. Bis auf die ';' hinten, die lassen Menschen, die nicht aus C# kommen, eher weg
  4. War nicht als Kritik gemeint - ich stecke tendenziell auch immer zu viel CPU und zu viel RAM in meine Kisten, weil Du mit dem "überrollen" Recht hast
  5. Du könntest ein globales (Script-Scope) Array erstellen, in dem Du [PSCustomObject]@{} speicherst, die alle von Dir benötigten Objekte enthalten. Das kannst Du in Where-Object pipen mit $_.Name -eq 'Text2'. Oder Du erstellst ein globales [PSCustomObject]{}, dem Du jedes Label als Member hinzufügst, dann kannst Du mit $Object.LabelName direkt auf alle seine Eigenschaften zugreifen: $Object.Text2.posx oder so Hier gibt es leider zu viele Wege nach Rom...
  6. That said - das könnte auch $Apfelbutzen oder $Trashbin heißen Ich würde zwar statt dem ValidateSet einfach ein [Bool] davorsetzen, aber das ist pure Kosmetik.
  7. AccessRights ist eine Collection, und was die wann "ausgibt", ist im Cmdlet definiert. Wenn Du das sauber haben willst, mußt Du das explizit auflösen. Simple Methode: Select-Object -ExpandProperty AccessRights, wenn das schon zum Ergebnis führt (kann ich mangels Exchange nicht ausprobieren...). Aber vermutlich kommen da auch nur wieder Objekte raus, die man dann weiter aufdröseln muß
  8. 128 GB RAM und 16 vCPU für 5-6 User - das nennt man "Luxus"
  9. Zu Punkt 2 solltest Du Dir Try/Catch anschauen... Sinngemäß: Try { Throw "Unbekannter Fehler" } Catch { Write-EventLog -Logname Application [xyz...] }
  10. in welchem Sinne denn dann? "Erteilte Aufgaben" in der Art kenne ich nur aus der Ausbildung, nicht in der täglichen Praxis. Da würde man Aufgaben erteilen, die ein produktiv verwertbares Ergebnis haben. SCNR
  11. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hier kam die Sonne heute auch durch - bei 34°C... 🙈
  12. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Danke Norbert!
  13. Ich glaube, ich würde dieses Szenario mit OneDrive/DropBox/OwnCloud/xyz erschlagen
  14. Das gehört für mich schon zu den Betriebsaspekten, wir sind uns grundsätzlich einig
  15. So siehts aus - da, wo der User sein bisher servergespeichertes Profil weiter braucht, sollte er sich vor dem Abschalten noch mal anmelden.
  16. Das "Aufsetzen" der PKI war bei Windows noch nie das Problem - der Betrieb ist es
  17. "Ursprünglich" ja - werden aber auch bei Win11 noch mit installiert. Und sind dann tatsächlich (hier zumindest) vom 07,05.2022 Und sie funktionieren auch noch.
  18. Kann ja nicht. Wenn lokal noch ne Kopie vorhanden ist, wird die verwendet. Wenn nicht, gibt's ein neues "leeres" Profil.
  19. Schau mal in C:\Windows\System32\Printing_Admin_Scripts - da findest Du interessante VB-Scripts, die "ready to use" sind. Schade eigentlich, daß MS die so schlecht bewirbt
  20. Wurscht - eine vorhandene lokale Kopie wird weiter verwendet. Man "könnte" vorher noch Ordnerumleitung einschalten, damit Dokumente/Favoriten/Downloads etc. überleben, mußt Du selber entscheiden.
  21. Ich kenne es auch nicht.
  22. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Zurück vom Kurzurlaub - das Wetter war zum Glück immer schneller als die Vorhersage. Jeder Regen war schon durch bevor er laut Wettervorhersage hätte passieren sollen, tagsüber kein Nass von oben. Saline Bad Reichenhall, Rossfeldpanoramastraße (6 Grad oben...), Kloster Andechs und ein paar weitere Schmankerl. Was will man mehr
  23. Vielleicht wäre es sinnvoll, "private Nutzung" genauer zu definieren. Wenn ich mir so anschaue, was ich auf meinem Firmenlaptop machen kann - da fehlt mir kaum was, um den auch für private Belange zu verwenden.
  24. Bei file: sind es IMHO 3 Slashes, nicht nur 2 - bin mir aber nicht 100% sicher. "netz.firma.de" sollte aber gehen (ohne Protokoll davor). Und bei DFS sollten die Zielserver auch eingetragen werden.
  25. Ich bin der Meinung, dass dies durch zu langes nicht an der Domäne anmelden verursacht wurde, da es sich um ein Reservegerät handelt. Nein. Da kommt keine solche Meldung, das klappt einfach so. Das "Konto" ist nicht das Domänenkonto. vermute ich. Aber alles Glaskugel, wie gesagt ich hab diese Meldung noch nie gesehen...
×
×
  • Neu erstellen...