Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Genau der.
  2. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Morgen ist Bergfest - und Beginn von 4 Tagen Kurzurlaub am Chiemsee 👍
  3. Alternativ die FQDNs und Hostnamen der Fileserver (oder DFS-Roots) in die Intranet-Zone aufnehmen.
  4. Man möge mich für unwissend halten - aber diese Meldung habe ich noch _nie_ gesehen... Wodurch wird die verursacht?
  5. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich fang dann mal an Bier zu brauen - SCNR
  6. Ja das was in meinem Blogpost steht. Läßt sich halt wesentlich besser steuern - und das OS ist genaus happy damit wie mit der "nativen" FR.
  7. Das braucht keine Antwort - mach es nicht. Multimedia und Real Time Kommunikation sind nix für Remote... Es gibt Dinge, die gehören auf den Client, wenn es irgendwie machbar ist. [OT] Schon alleine der Ressourcenverbrauch von Teams würde mich davon abhalten, das je auf einem Terminalserver bereitzustellen - die CPU-"Nutzung" ist mehr als heftig [/OT]
  8. Wieso netlogon.log? Zitat: "Note The log file can be found at: %windir%\debug\usermode\fdeploy.log" - ob das noch stimmt, weiß ich nicht mal Wir nutzen FR schon lange nicht mehr. Und ja, geht auch ohne die FR-GPO-Einstellungen zu verwenden. Steht sinngemäß in meiner Blog-Serie von oben, mußt nur die Reg-Werte passend setzen.
  9. Genau wie Norbert schon sagt - die Namen sind selten ein Problem, die IPs in RZ-Umfeldern mit Infrastruktur-Firewalls dagegen ständig. Bei dem ganzen Raus/Rein machst natürlich noch relativ oft FSMO-Transfers, lohnt sich also mal die Parameter von ntdsutil vorher genauer anzuschauen - das geht als "oneliner" Ansonsten hast Du mich richtig verstanden, und ja, bei DCs macht man kein Inplace-Update - wenn man es am Anfang schon richtig gemacht hat und der DC nur DC ist und notfalls DNS und sonst nichts. Hat man noch nen Fileservice drauf - womöglich ohne DFS-N - wird's aufwändiger... Das vollständige Entfernen ist hilfreich, weil damit auch die DC-GUIDs und Invocation IDs verschwinden. Das ist "Krempel", der bei AD-Replikation eine große Rolle spielt. Der "neue" unter altem Namen wird damit tatsächlich ein "neuer".
  10. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Fühlt sich bestimmt an wie eine Reise nach Südafrika auf dem Landweg Geht mir aber auch so, "Reisen" ist ungewohnt geworden.
  11. ist äquivalent mit "machen wir schon immer so und werden wir weiter so machen"
  12. Deshalb basteln wir grad an Loadbalancern für 636 und 3269 - wir haben keine Lust mehr, allen hinterherzulaufen, die weder SRV-Records lesen können noch site-aware sind oder wenigstens schon mal von Round Robin gehört haben Und die, die dann immer noch auf individuelle statische IPs gehen (ja, gibt's auch), die haben dann irgendwann halt verloren. BTT: Wenn es gilt, IP-Adressen und Namen zu behalten, empfiehlt sich ein temporärer zusätzlicher DC3. Danach wird DC1 aktualisiert, dann DC2. Und dann kann man DC3 wieder wegschmeißen. Falls das oben schon stand (hab nicht alles gelesen), bitte um Nachsicht
  13. Die Zeit stimmt schon auch im Sperrbildschirm - nur wohl die Zeitzone inkl. Sommer-/Winterzeit nicht :-D Oben meine "User-Timezone", unten die System-Timezone: PS C:\WINDOWS\system32> w32tm /tz Zeitzone: Aktuell:TIME_ZONE_ID_DAYLIGHT Bias: -60 Min. (UTC=Ortszeit+Bias) [Standardname:"Mitteleuropäische Zeit" Bias:0 Min. Datum:(M:10 T:5 DoW:0)] [Sommerzeitname:"Mitteleuropäische Sommerzeit" Bias:-60 Min. Datum:(M:3 T:5 DoW:0)] PS C:\WINDOWS\system32> psexec -s w32tm /tz PsExec v2.2 - Execute processes remotely Copyright (C) 2001-2016 Mark Russinovich Sysinternals - www.sysinternals.com Zeitzone: Aktuell:TIME_ZONE_ID_DAYLIGHT Bias: -60 Min. (UTC=Ortszeit+Bias) [Standardname:"Mitteleuropäische Zeit" Bias:0 Min. Datum:(M:10 T:5 DoW:0)] [Sommerzeitname:"Mitteleuropäische Sommerzeit" Bias:-60 Min. Datum:(M:3 T:5 DoW:0)] w32tm exited on M92P with error code 0. PS C:\WINDOWS\system32> Sollte natürlich beides idealerweise identisch sein bei einem Rechner, der immer in Deutschland genutzt wird.
  14. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Nope, sieht top aus hier. Nur Deine Wahrnehmung ist verzerrt, was dann wohl auch zu der verzerrten Situationsbeschreibung führte. SCNR
  15. Jepp. Nix holen, was leer ist, und immer weitestmöglich links filtern
  16. Das wäre dann "as expected" - auch wenn es nicht mehr die Bundesbahn ist "Bundesbank" fände ich schlimmer... SCNR.
  17. Hm - was ist denn "x:\vm\iso"? Ich fürchte, Du mußt die VHD schon noch vorher mounten, oder übersehe ich was? Deine Aussage "leider scheitert es an der Ausgabe der Gb Größe" bringt zumindest mich da auch nicht weiter
  18. Wenn man sich mal mit UAC auseinandergesetzt hat, ist es in Dateisystemen eine gute Idee, die Builtin Admins NICHT zu verwenden, um überall Zugriff zuzulassen. Besser eine "FileServiceAdmin"-Gruppe nachbauen, die überall Vollzugriff hat. Dann hat man keine Probleme mehr damit. Und ja, ich weiß wovon ich rede - wir haben das 2004 angefangen umzusetzen (Domain Admins nachgebaut, lokale Admins nachgebaut). Da gab's zwar noch kein UAC, aber als das dann kam, war's auch kein Problem
  19. Ich verweise mal auf mich selbst - nichts Neues im Westen
  20. Hm - so ganz ohne Subnets wissen die DCs nicht mal, daß sie in der gleichen Site sind. Und dann wird's auch wieder schwer mit der Replikation... Und wenn man keine Lust hat, das im Detail zu konfigurieren, macht man einfach ein Catch-all-Subnet und weist das der (einzigen) Standardsite zu. Fertig.
  21. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    So sieht's wohl aus, deshalb sind die Pils-Marktanteile hier auch nahe Null und oberhalb Hamburg eher bei 70% Ich war heut beim größten Getränkehändler der Gegend (https://www.heinrich3000.de/home.html) - alleine die Belgien-Abteilung ist zum Niederknien. Direkt gegenüber die Crafts. Da darf ich nicht oft hingehen, das gibt das Budget nicht her...
  22. Ist normal - Test-Path hat Schwierigkeiten mit Hidden und System Files. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst: Get-ChildItem -Force oder https://stackoverflow.com/questions/46678676/powershell-test-for-hidden-and-system-files
  23. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ja das stimmt. FCB ist langweilig, dem ersten will auf Dauer keiner zuschauen, weil der zu wenig spektakulär kämpfen muß 👍
  24. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Warum guckt man 2. Liga? Das ist ja schon die erste Gruppe der Verlierer
  25. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    TGIF ist eröffnet 🥃
×
×
  • Neu erstellen...