-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Powershell Set-AdUser extensionAttribute
daabm antwortete auf ein Thema von CoNtAcT2000 in: Windows Forum — Scripting
...weswegen es oft eine gute Idee für den Einstieg ist, sich solche Variablen explizit vorher zusammenzubauen, statt sie in "Hugo$($Sekt.Volume)" direkt einzubauen -
Frage zu zweitem DC, bzw. zur Weiternutzung eines älteren Servers
daabm antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Plattenzustand auslesen (Crystal Diskinfo) und dann entscheiden? -
Frage zu zweitem DC, bzw. zur Weiternutzung eines älteren Servers
daabm antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Jungspund 😂 -
Frage zu zweitem DC, bzw. zur Weiternutzung eines älteren Servers
daabm antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Privat komm ich ständig auf diese Idee und bin gut damit gefahren - geschäftlich würde ich davon "Abstand nehmen", da stecken SLAs dahinter, die mit Consumer-Hardware teilweise nicht zu erreichen sind... Ich übrigens auch Da ist man doch schon ab Ü30 froh - das hab ich schon lange hinter mir... @NorbertFe übrigens auch, die meisten hier sind EDV-Fossilien und IT-Versteinerungen -
Frage zu zweitem DC, bzw. zur Weiternutzung eines älteren Servers
daabm antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Die Alternative heißt Horst und ist jetzt 25 Jahre alt? SCNR... -
Powershell Set-AdUser extensionAttribute
daabm antwortete auf ein Thema von CoNtAcT2000 in: Windows Forum — Scripting
Damit erstellst Du ein Dictionary, und das kann Write-Host nicht in einen String umsetzen. Ergo "works as designed", lass Write-Host weg. Oder lass Dir das auf andere Weise ausgeben. Zum Ausprobieren: $dict = @{extensionAttribute1="$String"} Write-Host $dict $dict -
Frage zu zweitem DC, bzw. zur Weiternutzung eines älteren Servers
daabm antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
...auf Hardware haben wir nur noch Hyper-V Hosts - macht die Systemlandschaft einfacher, wenn nur eine Rolle mit Blech umgehen können muss. Der Rest kann dann in der Virtualisierung frei "wandern" Neues Blech? Kein Problem, dummen neuen Hyper-V drauf und VM rüberschieben. Alles, was "Funktionen" hat, ist virtuell. -
Das ist tatsächlich das einzige, was mir wirklich fehlt - die zufälligen Begegnungen in der Kaffeeküche oder auf dem Gang und "einfach mal über irgendwas reden". Das passiert per Teams/GtM/WebEx/xyz einfach nicht... Man begegnet sich nicht zufällig in einer Online-Welt :-(
-
#briefkastenfirma2.0
-
Klingt extrem unangenehm... Wenn's dann noch windig ist
-
CSR Anforderung wiederverwenden?
daabm antwortete auf ein Thema von HarryGhersack in: Windows Forum — Security
Ich wäre bei Norbert - es heißt ja nicht umsonst "Subject" Alternate Name und nicht "Host" Alternate Name Auch wenn es genügend gibt, die mit randalierenden Wildcard-Zertifikaten arbeiten (bis vor kurzem wußte ich noch nicht, daß ein SAN nicht nur ein Hostname oder "einfache Wildcard" sein kann, sondern RegEx... ) -
Zugangssteuerung in Gesamtstruktur
daabm antwortete auf ein Thema von Oli72 in: Windows Forum — LAN & WAN
Und um die Begrifflichkeiten mal etwas aufzuräumen: Ein User meldet sich nicht an einer Domäne an - er authentifiziert sich nur ihr gegenüber. Danach ist er "Authenticated User" in der Gesamtstruktur, und genau das ist wohl Dein Problem Tatsächlich "anmelden" passiert danach (!) da, wo dann ein Prozess unter der Identität des Users läuft - sei es ein vollständiger Desktop, sei es RDP (Desktop oder App) oder auch runas. Und das klappt nur, wenn der User aufgrund seiner Gruppenmitgliedschaften ein entsprechendes TGS bekommen kann. Der Zugriff auf Domänendaten wiederum benötigt nur eine Authentifizierung - die "Anmeldung" haben wir ja schon erledigt. Und "by default" haben Authentifizierte Benutzer innerhalb einer Gesamtstruktur Leserechte auf nahezu alles. LOM wäre eine Lösung... Aber das kriegst Du nicht mit Hilfe eines Forums implementiert. -
Ich hatte nicht den geringsten Zweifel, daß bei Dir das Bier nicht noch aromatisiert wird Ja, lecker wird's schon werden, aber "draußen am Grill" wäre mir heute zu eklig... Hab kein Dach auf der Terasse und auch der Grill läuft nur mit Kohle, nicht mit Gas. Das ist bei Schneeregen
-
Ich würd ja das Hähnchen in den Backofen (mit Drehspieß) stecken und das Bier (gut gekühlt wie es ist) einfach so trinken...
-
powershell Variable in Array
daabm antwortete auf ein Thema von newbi2009 in: Windows Forum — Scripting
Import-CSV ist in dem Fall wohl das falsche Cmdlet $Ergebnis = Get-Content .\test.csv | Select -Skip 5 | ConvertFrom-Csv -Header "Nachname","Vorname","Email","PersonalNummer" -Delimiter ";" Edit: Grad gesehen, daß @BOfH_666 das hier schon erwähnte: -
WMI Filter - Alle Desktop-PCs passt nicht
daabm antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows 10 Forum
ChassisType kommt aus dem SMBIOS und damit vom Mainboard. Was auch immer der Board-Hersteller da reinschreibt -
Nabend. Nachdem ich vermutlich die nächsten Tage hier nicht vorbeischaue: Ich wünsche Euch allen ein warmes Zuhause, eine erholsame Zeit, ein frohes Weihnachsfest (falls das zu Eurer Religion/Kultur gehört) und allgemein Gesundheit, Glück und ein langes Leben
-
Hast ja recht - ich hab noch überlegt, ob ich lazy/greedy und "case sensitive" noch erwähnen soll, hab dann aber darauf verzichtet
-
Bin anderer Meinung $BaseName -match '(?<Prefix>.*)(?<GNumber>G\d+)(?<Suffix>.*)' $Matches
-
Jedem User ein Laufwerksmapping auf einen speziellen eigenen Ordner am Server per GPO zuweisen
daabm antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows Server Forum
GPP Drive Mappings können den zugeordneten Laufwerken auch eine Beschreibung verpassen - und die wiederum kann man mit Zielgruppenadressierung aus AD-Attributen des Benutzerkontos holen. jm2c Ansonsten hat Evgenij Recht - "Namen" sind ganz schleche Bezeichner für Dinge, die eindeutig sein müssen... -
Ja, auch gelesen. Mir wird schlecht...
-
Hier auch so etwa feuchte 8° - ist eklig. Kalt und trocken wäre ok, aber es ist kalt und feucht Die Lichtphase ist zwar länger, aber hier hängen grad Folien vor den Fenstern (Fassadenerneuerung), das ist in dieser Jahreszeit "suboptimal"...
-
Windows Server 2019: Systemuhr Abgleich mit Hardware (Bios) verhindern
daabm antwortete auf ein Thema von Bumbum in: Windows Server Forum
Ich werfe mal in den Ring: Die Fehlerbeschreibung sagt mir, daß eben NICHT alle Zeitzonen und Zeiteinstellungen korrekt sind... Sonst würde das nicht passieren. Und AFAIK kann man in jeder mir bekannten Virtualisierungslösung auch innerhalb des Guest den Host-Zeitsync deaktivieren - Google und Regedit sollte helfen. -
Windows 11 login Benutzer Ausblenden - sicher Anmeldung gewünscht
daabm antwortete auf ein Thema von Hartersurfer in: Windows 11 Forum
Dann hast Du wohl falsch "offline gebootet"... USB-Stick wäre eine Idee. -
SMB ist i.d.R. unverschlüsselt - das willst Du nicht im Internet transportieren ohne einen Tunnel drum rum.