-
Gesamte Inhalte
5.583 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
PowerShell-Skript wird nicht ausgeführt (GPO, StartUp)
daabm antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 7 Forum
Noch was - willst Du "Druckeinstellungen" oder "Druckereinstellungen - Standardwerte" ändern? Ersteres geht nur in der Benutzersession, also nicht als Startskript, sondern nur als Anmeldeskript :) Und Nils hat absolut recht - erst lokal kopieren, und dann lokal ausführen ist zuverlässiger. Und funktioniert auch "offline". -
Fehler Laufwerkszuordnung mittel GPO
daabm antwortete auf ein Thema von schubo in: Active Directory Forum
Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, die Sysvol-Replikation zu reparieren :-) Stichwort D2/D4 - wenn Du mehr Infos brauchst, melde Dich gern noch mal. Und nein, keine der in der Meldung angegebenen Ursachen ist relevant - Sysvol repliziert nicht mehr, das mußt Du beheben. -
Powershell - Import-CSV ohne Spaltensortierung
daabm antwortete auf ein Thema von cascade in: Windows Forum — Scripting
Wenn ich mir https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/import-csv?view=powershell-5.1 anschaue, liegt das daran, daß get-member die Member automatisch zuerst nach Member Type sortiert und dann nach Member Name. Das mußt Du anders lösen... Könnte z.B. so gehen: $colheads = $defs.(NameDerNoteproperty) (Hab grad kein CSV zum Importieren da...) -
Lokale User gehen verloren bei DCpromo?
daabm antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Active Directory Forum
Um das kurze "Nein" von Nils etwas zu verlängern: Beim DCPromo wird eine neue lokale SAM erstellt, die im DSRM (Verzeichnisdienst-Wiederherstellung) für die Anmeldung des DSRM-Admins verwendet wird - zumindest so hab ich das irgendwann mal gelernt. Aber die "alte" ist definitiv weg. -
Gruppenrichtlinie für automatische Abmelden
daabm antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Das Problem ist nicht so sehr das Abmelden (jupp, shutdown /l erledigt das), sondern: Wie erkennst du zuverlässig, ob das jetzt erfolgen soll oder nicht? Wenn Du dafür ein paar Kriterien hast, dann helfe ich gerne weiter. Am einfachsten wäre wohl ein geplanter Task im Benutzerkontext "bei Leerlauf für 30 Minuten " oder so. -
PS: Backup Dateien Löschen Inkrimentell und Vollsicherung-Fehler im Script
daabm antwortete auf ein Thema von Vidan in: Windows Forum — Scripting
Meine "Interpretation": Suche die neueste .VBK-Datei und lösche alles, was älter ist als diese. Korrekt? $LatestVBK = get-childitem $path -include *.VBK | Sort-Object LastWriteTime -Descending | Select-Object -First $DeletionTimestamp = $LatestVBK.LastWriteTime Das Löschen des Rests geht sinngemäß mit Where-Object und Vergleich der LastWriteTime mit dem $DeletionTimestamp. -
PS: Backup Dateien Löschen Inkrimentell und Vollsicherung-Fehler im Script
daabm antwortete auf ein Thema von Vidan in: Windows Forum — Scripting
Und wo ist da jetzt das Problem? Zum Thema "Datei und Datum" mit Powershell findest Du genügend Tipps und Skriptbeispiele im Netz :) -
Gruppenrichtlinie für automatische Abmelden
daabm antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Gibts nicht. Geht nur per geplantem Task mit nem "schlauen" Skript dahinter. -
AD Forest/Domain-Level 2008 R2 mit Win7/Win10 Clients - Logonscripte
daabm antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Doso, die GPP habern gegenüber einem Skript einen signifikanten Nachteil: Skripts kann ich asynchron ausführen, dann spielt die Laufzeit keine Rolle. Die GPP werden _immer_ synchron vor der Anmeldung ausgeführt. Wenn da ein neuer Druckertreiber installiert wird (womöglich noch über WAN) oder ein UNC-Pfad nicht erreichbar ist, dann führt das zu unangenehmen Verzögerungen bei der Anmeldung :cool: -
Anzahl der User einer OU ausgeben
daabm antwortete auf ein Thema von PatrickP in: Windows Forum — Scripting
Statt -filter würd ich eher -ldapfilter nehmen und mich dann hier bedienen: http://selfadsi.org/ldap-filter.htm :-) -
Windows Server 2008R2 - DNS funktioniert nicht richtig
daabm antwortete auf ein Thema von Geisi1976 in: Windows Server Forum
ipconfig /registerdns auf nem Client - was passiert? Eventlog-Einträge auf Client und DHCP/DNS? (Ist schwierig, so was per Forum zu supporten... :-() -
Print Service Ereignisse - Drucker werden automatisch gelöscht und hinzugefügt
daabm antwortete auf ein Thema von jgutschi in: Windows Server Forum
Ne der Server druckt nicht. Der User druckt. Ist das ein Terminal Server? Client Printer Redirection aktiv? Dann wäre das normal... -
AD Forest/Domain-Level 2008 R2 mit Win7/Win10 Clients - Logonscripte
daabm antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Aus der Erfahrung: Wer skripten kann, sollte für Laufwerke und Drucker Skripte verwenden. GPP sind nur eine Krücke. Und wegen der Laufwerkzuordnungen: Wie Edgar schon schreibt - verbinde einen DFS-Stamm für alle immer auf dem gleichen Buchstaben und regle den Rest über ABE. Ist auf mittlere und lange Sicht der mit Abstand einfachste Weg. -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
daabm antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Da bin ich raus, ohne den Rest des Threads gelesen zu haben... Klartextkennwörter in Skripten :cry: :jau: :cry: -
Selber Benutzer, Selbe Domain, Unterschiedliche Berechtigungen
daabm antwortete auf ein Thema von Miodrag in: Active Directory Forum
...und im Zweifel ist "gpresult /h report.html" auch hier der Freund der Stunde. Vielleicht gibt's ne Spezial-GPO, die den User auf dem einen Rechner in die Admins steckt? Wenn nicht, dann hat ihn da jemand manuell reingetan und es gibt eben _keine_ GPO, die die lokalen Admins steuern würde. -
Benutzer-GPO greift nicht // Falsche Verknüpfung?
daabm antwortete auf ein Thema von Kupfer89 in: Active Directory Forum
gpresult /h report.html ist Dein Freund. Wenn Du skripten kannst, dann schmeiß die Druckerzuordnung per GPO einfach ersatzlos weg - da gibt es nichts, was zuverlässig funktioniert. BTW - hast Du die Drucker im Computer- oder User-Kontext zugewiesen? Ist "fast startup" aktiv? Dann booten die Rechner nicht wirklich, sondern gehen nur in Hibernation. Hast Du "Immer auf das Netzwerk warten" aktiv? Fragen über Fragen :-)) -
Windows Server 2008R2 - DNS funktioniert nicht richtig
daabm antwortete auf ein Thema von Geisi1976 in: Windows Server Forum
DHCP oder statisch? DHCP Server autorisiert? -
Hilft Dir vielleicht https://redmondmag.com/articles/2016/08/16/windows-10-p2p-update-controls.aspx als Einstieg?
-
Vorsicht bei Windows 10 ADMX Templates Aktualisierung - Best practise ?
daabm antwortete auf ein Thema von andreas222 in: Windows 10 Forum
Wo ist das Problem? Entweder ich schmeiß die betreffende GPO dann weg und mach sie neu. Oder ich editiere das registry.pol mit dem Torchsoft Registry Workshop :) (Bzw. genau genommen editiere ICH es mit meinem Skript - https://www.faq-o-matic.net/author/martin-binder/ ) Alternativ (so machen wir's im Unternehmen) keinen Central Store verwenden, sondern custom ADMX templates per Software Deployment ausrollen. Dann nimmst für jede GPO halt das OS zum Bearbeiten, für das die GPO ziehen soll. -
Lokale Adminrrechte - Softwareentwickler etc
daabm antwortete auf ein Thema von surfacing in: Windows Forum — Allgemein
Ewiger Kampf und Krampf :-) Wer MSI-Pakete mit InstallShield erstellt, braucht Admin-Rechte. Wer mit VS debuggen will, braucht Admin-Rechte (je nach Programm, ok...). SRP/AppLocker hilft dagegen ein Stück weit, da muß der User schon Energie aufwenden, um die zu umgehen. Und das läßt sich dann per Unternehmensvorgabe so handhaben, daß er sich damit eine Abmahnung einfängt. Zum Thema "wer ist wo genau Admin": http://evilgpo.blogspot.de/2015/04/wer-bin-ich-und-was-darf-ich.html (als Idee :-)) -
Da wär ich bei Zahni - wer wechselt vom IE zu Chrome, um dann die Suchmaschine wieder auf Bing zu ändern? :-)
-
Willkommen in MS16-072 :)
-
Das Benutzereinstellungselement kann nicht gefunden werden
daabm antwortete auf ein Thema von djinnsen in: Active Directory Forum
Wie wärs mit "file://..." ? :) -
Nee wenn Du skripten kannst, dann ist das immer die optimale Lösung :) Machen wir auch so - das ganze Druckergedöns per GPO ist viel zu wackelig, egal was man verwendet.
-
Das Benutzereinstellungselement kann nicht gefunden werden
daabm antwortete auf ein Thema von djinnsen in: Active Directory Forum
Genau. Blöder Implementierungsfehler bei Shortcuts, URL geht.