Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.909
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. Warum nicht wie empfohlen auf CU17, würde mich jetzt interessieren?
  2. Genau das macht doch das Skript. Alles was älter ist als 7 Tage wird gelöscht. Die PDF die jünger ist, z.B. 6 oder 5 Tage alt, soll ja nicht gelöscht werden. Du musst die Datumsdifferenzen der PDF-Dateien berechnen und dann abfragen welche TXT-Dateien in dem Datumsraum liegen Hier steht erklärt wie du einen Filter auf das Dateiformat ( TXT, PDF ) setzt: http://www.computerperformance.co.uk/powershell/powershell_file_gci_filter.htm [ Update ] Ich würde so vorgehen: Alle Dateien älter als 7 Tage löschen Datum der letzten PDF speichern. Würde ich ungefähr, um Dir auf die Sprünge zu helfen, so lösen: $dateLastWriteTime = $objFileList[$objFileList.Count -1].LastWriteTime Alle Dateien älter als das Datum der letzten PDF löschen
  3. Und hier noch die technische Erläuterung: Windows-Unterstützung für Festplatten, die größer als 2 TB https://support.microsoft.com/de-de/help/2581408/windows-support-for-hard-disks-that-are-larger-than-2-tb
  4. Was ist eine "validen"-PDF ? Den Sinn verstehe ich nicht ganz aus deinem Text
  5. DNS, durchbooten und SBS... Da gab es mal was. Ich meine mich daran dunkel erinnern zu können. Der DNS-Server macht viele High-Ports auf, sollten die knapp werden, dann streigt die Auflösung. Gut, hier ist also kein Netzwerkproblem zu sehen, sondern rein in der DNS-Auflösung. Das ist doch schon mal "gut". Früher war die Empfehlung - zumindest mal so gelernt - im DNS-Server die Root-Server zu löschen und nur mit der Weiterleitung zum "Edge"-Server deines Netzwerks zu arbeiten. Trage doch mal bei der Weiterleitung "8.8.8.8" und "8.8.4.4" ein. Stehen im Eventlog Fehler zu der fehlerhaften DNS-Auflösung der Clients? Wie siehts da in den Eventlogs auf dem Server aus? # Update # Was sagt denn "netstat -abn" ?
  6. Werden rein zufällig IPv6-DNS-Adressen im Netzwerk verteilt? Poste bitte mal "ipconfig /all"
  7. Kurze Frage, da ich nicht die 5 Seiten durchlesen möchte ;-) Was heißt kein Internet? - Pingen auf eine externe IP-Adresse ist nicht mehr möglich? - DNS-Auflösung klappt nicht sauber, weswegen keine Seiten aufgerufen werden können? Läuft auf dem DC noch eine Software?
  8. MurdocX

    Win10 im Unternehmen?

    Alle Live Kacheln Tiles deaktivieren Windwos 10 https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Alle_Live_Kacheln_Tiles_deaktivieren_Windwos_10 Das Tool setzt auch nur RegKeys ;-)
  9. Probiere es mal damit: Get-ChildItem -Path "c:\test\test12" | Where-Object {($_.LastWriteTime) -lt ((get-date).adddays(-7))} | Remove-Item Ich vermute dir haben einfach nur die "()" im Where-Object gefehlt. Die Ausgabe kannst du kontrollieren, indem du "Remove-Item" entfernst und die Ausgabe kontrollierst.
  10. MurdocX

    Win10 im Unternehmen?

    Ich habe bei uns Windows 10 Enterprise 1604 ausgerollt. Keine Probleme bisher. Über die Gruppenrichtlinien können die Daten die Windows versendet eingeschränkt werden. Das Benutzerprofil kannst du vorkonfigurieren und via "CopyProfile" beim Sysprep-Vorgang (Unattended.xml) als "Default" für das Iamage definieren. Nachtrag: Ich würde niemals empfehlen mit anderen Tools, als mit den Windows-Boardmitteln, ein Image vorzubereiten.
  11. Dann war das ja gutes Teamwork :p
  12. Nagut, dann könnte man das auch so auslegen: :D # # RegDatei generieren und RegDatei anfügen # $strRegFileContent = @" [HKEY_CURRENT_USER\Software\ABC\$env:USERNAME.$env:USERDOMAIN\ABC] "xyz"=dword:00000001 "@ New-Item -ItemType File -Path ".\" -Name "MeineTolleRegDatei.reg" -Value $strRegFileContent Invoke-Expression -Command "regedit.exe -s MeineTolleRegDatei.reg"
  13. Bei Skripten muss ich zwangsläufig an Powershell denken :lol: Das kann ganz einfach geskriptet werden. Scripting Guy! Blog | Use PowerShell to Easily Create New Registry Keys https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2012/05/09/use-powershell-to-easily-create-new-registry-keys/
  14. Das würde ich mal behaupten geht mit PRTG nicht (komplett), da die Routinginformationen fehlen. Diese Frage kann Dir dein Router beantworten, oder, falls der Datenverkehr intern ist, dann könnte Dir evtl. PRTG weiterhelfen.
  15. Es gäbe eine Möglichkeit das mit weniger Zeilen zu bauen. Interesse? ;-)
  16. Wenn du mal meinen geposteten Artikel durchgelesen, verstanden und angewendet hättest, dann würden wir hier nicht mehr so rum eiern!
  17. MurdocX

    Windows7 deployment

    Wurde das aktuelle Firmware-Update von Lenovo für den Controller schon eingespielt?
  18. MS-Support | How to troubleshoot for Exchange Server 2003 transport issues https://support.microsoft.com/en-us/help/821910/how-to-troubleshoot-for-exchange-server-2003-transport-issues Durcharbeiten und dann Fragen beantworten ;-)
  19. Willkommen an Board! Ohne jetzt auf den Fehler einzugehen, aber hast du schon mal überlegt auf eine Variante zu wechseln die noch Sicherheitsupdates bekommt? Server 2003 -> Bekommt seit über 2 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr Exchange 2003 -> Bekommt seit über 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr Outlook 2003 -> Bekommt seit über 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr Wir befinden uns in einem bereich von "grober Fahrlässigkeit". Ich möchte nur darauf hingewiesen haben. https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=Exchange%20Server%202003%20Service%20Pack%202
  20. MurdocX

    Windows7 deployment

    Das wäre der eine Weg und der Andere ist es eben selber Hand anzulegen. Wenn ich immer vom Hersteller versuche alles zu verlangen, dann kostet mich das im Endeffekt mehr Zeit als es selber zu integrieren. In dem oben genannten 400MB SCCM-Treiberarchiv sind die Storage- und Chipsatztreiber dabei. Integrieren und ausprobieren.
  21. MurdocX

    Windows7 deployment

    Windows 10 PE für das Verteilen von Windows 7 genommen?
  22. MurdocX

    Windows7 deployment

    Lenovo bietet viele Treiber. Sogar ein angepasstes PE für Windows 7 / 8.1 / 10. Download, einbinden und los gehts! http://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-t-series-laptops/thinkpad-t470-type-20jm-20jn/downloads
  23. MurdocX

    Windows7 deployment

    Wir deployen auf das gleiche Gerät. Mit Windows 10 kein Problem ;-)
  24. MurdocX

    Windows7 deployment

    Wir deployen immer mit dem aktuellsten WinPE. Es würde aber auch nichts dagegen sprechen einfach den Treiber in das PE-Image zu integrieren ;)
  25. Ohne jetzt noch bei uns nachgeschaut zu haben, sorry, habe ich einen guten Link anbei. Ich meine mich erinnern zu können, das auch nach einer (dieser) Anleitung von MS gebaut zu haben. technet | Erstellen von UEFI-basierten Festplattenpartitionen mithilfe von Windows SIM https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd744271(v=ws.10).aspx [ Update ] <DiskConfiguration> <Disk wcm:action="add"> <DiskID>0</DiskID> <WillWipeDisk>true</WillWipeDisk> <CreatePartitions> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>1</Order> <Size>100</Size> <Type>EFI</Type> </CreatePartition> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>2</Order> <Type>MSR</Type> </CreatePartition> </CreatePartition> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>3</Order> <Extend>true</Extend> <Type>Primary</Type> </CreatePartition> </CreatePartitions> <ModifyPartitions> <ModifyPartition> <Order>1</Order> <PartitionID>1</PartitionID> <Label>System</Label> </ModifyPartition> <ModifyPartition> <Order>2</Order> <PartitionID>2</PartitionID> </ModifyPartition> <ModifyPartition> <Order>3</Order> <PartitionID>3</PartitionID> <Letter>C</Letter> <Label>Windows</Label> <Format>NTFS</Format> </ModifyPartition> </ModifyPartitions> </Disk> </DiskConfiguration> <ImageInstall> <OSImage> <InstallTo> <DiskID>0</DiskID> <PartitionID>3</PartitionID> </InstallTo> </OSImage> </ImageInstall> [ Update 2 ] Nachgereicht: Das ist unsere eigene Konfiguration <DiskConfiguration> <Disk wcm:action="add"> <DiskID>0</DiskID> <WillWipeDisk>true</WillWipeDisk> <CreatePartitions> <!-- Windows RE Tools partition --> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>1</Order> <Type>Primary</Type> <Size>300</Size> </CreatePartition> <!-- System partition (ESP) --> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>2</Order> <Type>EFI</Type> <Size>100</Size> <!-- Note: for Advanced Format Generation One drives, change to size=260 --> </CreatePartition> <!-- Microsoft reserved partition (MSR) --> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>3</Order> <Type>MSR</Type> <Size>128</Size> </CreatePartition> <!-- Windows partition --> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>4</Order> <Type>Primary</Type> <Size>204800</Size> </CreatePartition> <CreatePartition wcm:action="add"> <Order>5</Order> <Type>Primary</Type> <Extend>true</Extend> </CreatePartition> </CreatePartitions> <ModifyPartitions> <!-- Windows RE Tools partition --> <ModifyPartition wcm:action="add"> <Order>1</Order> <PartitionID>1</PartitionID> <Label>WINRE</Label> <Format>NTFS</Format> <TypeID>de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac</TypeID> </ModifyPartition> <!-- System partition (ESP) --> <ModifyPartition wcm:action="add"> <Order>2</Order> <PartitionID>2</PartitionID> <Label>System</Label> <Format>FAT32</Format> </ModifyPartition> <!-- MSR partition does not need to be modified --> <ModifyPartition wcm:action="add"> <Order>3</Order> <PartitionID>3</PartitionID> </ModifyPartition> <!-- Windows partition --> <ModifyPartition wcm:action="add"> <Order>4</Order> <PartitionID>4</PartitionID> <Label>Windows</Label> <Letter>C</Letter> <Format>NTFS</Format> </ModifyPartition> <ModifyPartition wcm:action="add"> <Order>5</Order> <PartitionID>5</PartitionID> <Label>Daten</Label> <Letter>D</Letter> <Format>NTFS</Format> </ModifyPartition> </ModifyPartitions> </Disk> <WillShowUI>OnError</WillShowUI> </DiskConfiguration>
×
×
  • Neu erstellen...