Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Andreas, check mal die PID des Processes such dir den Übeltäter raus u. vergleiche ihn mit der Aussgabe von: Damit kannst du kontrollieren welche Dienste involviert sind: tasklist /SVC /FI "IMAGENAME eq svchost.exe" /FO list >tasklist_svchost.log Damit kannst du die DLL´s checken welche zu welchem Prozess gehört: tasklist /M /FI "IMAGENAME eq svchost.exe" /FO list >tasklist_svchost.log LG Gadget
  2. Hi HJHartmann, meld dich mal Lokal an u. überprüfe die Zeitdifferenz zum DC. Falls es eine Zeitdifferenz gibt, pass sie manuell an mach nen Neustart meld dich an der Domäne an u. überprüfe die Zeitsynchronisation mittels dem Kommandozeilenbefehl. w32tm /monitor LG Gadget
  3. @derdude76: imho kann es sein, dass manuell eingetragene NTP´s noch stören bzw der Modus falsch ist.. Jo u. der Hotfix war nur für 2k3 ohne SP1. Deswegen habe ich auch nach dem Regexport gefragt. (Falls dort ein Eintrag "NTP Server" besteht diesen komplett löschen u. den Wert Type auf NT5DS setzen ... u. dann Dienst neustarten) EDIT: Das dürfte der Hotfix gewesen sein, den du meinst: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;830092 LG Gadget
  4. Hi Morphix u. willkommen an Board, was hast du runtergestuft? Der SBS muss Domänencontroller sein u. alle FSMO-Rollen des AD halten sonst schaltet er automatisch alle 7 Tage ab. (fährt runter) Windows 2003 Small Business Server Shuts Down Unexpectedly; Events 1001, 1013 and 1014 are Logged: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555087 LG Gadget
  5. Hi Patrici, hier die offizielle Meinung von MSFT dazu: Personal folder files are unsupported over a LAN or over a WAN link: http://support.microsoft.com/kb/297019/en-us Kann man zwar trotzdem machen, falls es aber korrupte PST´s gibt sagt MSFT pech gehabt. LG Gadget
  6. @Hirelzwift: Ups.. ps überlesen... naja ich präferiere trotzdem lieber eine funktionierende Domänenhierarchie bei W32time @Ufu: Kannst du mal nen Regexport von folgendem Unterschlüssel posten (von nem Server der Probleme macht): HKLM\system\currentcontrolset\services\w32time\parameters\ LG Gadget
  7. Gadget

    Beratung beim Druckerkauf

    Hi Outsider01, was solls denn sein? Farbe o. Schwarzweiß, Nur A4 u. kleiner oder auch größer? Wie hoch ist das Druckaufkommen? (Wieviele Seiten pro Monat ca.) Qualtitätsanforderungen? EDIT: Achja nochwas bitte beim nächstenmal deinen Betreff achten... bei der riesen Anzahl an Threads die hier täglich auflaufen. Verliert man sonst völlig die Übersicht. LG Gadget
  8. Hi, @Hirgelzwift: warum manual? u. nicht domhier w32tm /config /syncfromflags:domhier LG Gadget
  9. Hallo, seit kurzem gibt es ein neue Initiative des BSI, genannt Bürger-Cert die neutral über aktuelle Sicherheitslücken u. Probleme berichten soll. https://www.buerger-cert.de Neben der Website werden auch drei verschiedene Newsletter angeboten. https://www.buerger-cert.de/abonnieren.aspx
  10. Gadget

    contoso donwload?

    Hi GreenDevil, um was gehts dir denn? Ich halte die GroupPolicyCommonScenarios schonmal für den größten u. wichtigsten schritt. http://www.gruppenrichtlinien.de/BestPraxis/Beispiel.htm u. die gesamte Firma fürs virtuelle Testlab gibts hier zu bestellen: https://www.microsoft.com/germany/mittelstand/contoso/bestellen/default.mspx LG Gadget
  11. Hi Jwoelfinger, u. willkommen an Board. Mein bevorzugte Methode ist natürlich Installation übers Netzwerk RIS geht mit der richtigen Infrastruktur extrem flott. Aber falls du keinen RIS installiert hast wäre der Einsatz einer DOS-Diskette doch ziemlich einfacher...(man soll ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen ... ;) ) Hier steht wie´s mit DOS-Disketten geht: How to start Setup from MS-DOS in Windows Server 2003 http://support.microsoft.com/kb/810562/en-us LG Gadget
  12. Bitte kein Doppelpostings! :rolleyes: closed
  13. Moin bitte Links lesen.... da stehts doch... die Grenze kann mittels mehreren Pagefiles auf einem Volume durchbrochen werden. LG Gadget
  14. Hi ItsRockandRoll, geht imho so (Aufteilung in mehrere Auslagerungsdateien): Umgehen der Größenbeschränkung von 4.095 MB für Auslagerungsdateien in Windows http://support.microsoft.com/?kbid=237740 LG Gadget
  15. Hi, die Updates werden unter %windir%\SoftwareDistribution abgelegt... LG Gadget
  16. Hi Greendevil, SPS is bei uns noch rar gesäht das stimmt... ich würd hier mal nachfragen: http://www.sharepointcommunity.de/ da gibts geballte Sharepoint Kompetenz. LG Gadget
  17. Wie immer ...egal bei welchem Client? Schonmal ´n neues Flat-Image angelegt ... mal OEM-Treiber-Einbindung (bis auf NIC) weglassen, vielleicht beisst sich da was. LG Gadget
  18. Hi stormsmee, der Zeitintervall ist absichtlich so hoch gewählt, da es bei einem zu geringen Poll-Intervall zu Problemen kommen kann. MSFT hatte auch mal einen KB-Artikel zu Reduzierung des Intervalls beim SBS bereitgestellt dieser wurde aber aus bekannten Gründen vom Netz genommen. Bitte hier weiter lesen: http://www.asp-partner.de/de/faq/pop3faq/pollintervall.html Deswegen, wer ´n geringen Poll-Intervall haben will muss imho für ne vernünftige Lösung einfach auf SMTP zurückgreifen. LG Gadget
  19. Gadget

    Fehler 5719 und 1054

    Hi Frapos, hört sich für mich eher nach nem Swichtproblem an, kann es sein, dass du das Spanning Tree Protokoll am Switch aktiviert hast? Hatte das Problem vor ein paar Jahren mal: DHCP Renewal Failures on Switched Networks http://support.microsoft.com/kb/168455/EN-US/ A Client Connected to an Ethernet Switch May Receive Several Logon-Related Error Messages During Startup http://support.microsoft.com/kb/202840/en-us Wenn das nicht der Fall war, dann hätte ich auf nen Duplex Mismatch getippt: http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-erste-schritte.html#duplexmismatch LG Gadget
  20. Hi Micha88, hört sich da ja ziemlich hektisch an... ;) => ruhe bewahren... Manche Applikationen haben auch Mindestanforderungen an den vorhandenen Arbeitsspeicher ein gutes Beispiel ist da z.B. ein Virtualisierungsszenario (Virtual Server o. VMWare) wenn nicht genügend physischer Speicher vorhanden ist, kann kein weiteres Gastsystem gestarte werden ... da kann die Auslagerungsdatei so groß sein wie se will ... u. BTW. für wirklich Speicherintensive Anwendungen muss es schon 64bit sein... da der Virtuelle Adressbereich für Anwendungen (Usermode Processes) max nur 3GB beträgt. Wichtig is einfach die Erkenntnis, dass jedes X86 32bit Windows nativ nur 4GB RAM unterstützt, mehr wird nur mit Zuhilfenahme des sogenannten Physical Address Extension (PAE) erreicht, was aber laut Microsoft Technet bis zu 15% Performanceverlust bedeuten kann. Comparison of 32-bit and 64-bit memory architecture for 64-bit editions of Windows XP and Windows Server 2003 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;294418 RAM, Virtual Memory, Pagefile and all that stuff http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555223 LG Gadget
  21. Hi Stempl, ich würde testweise die Festplatte austauschen. Auf anderen Kisten hast du, dass Problem ja nicht oder? LG Gadget
  22. Hi Frank, hm schonmal mit W2k3 inklusive SP1 getestet (slipstreamed). Da gibts nen extra Schutz, dass erst nach der Sicherheitsupdatekonfiguration eingehender Traffic zugelassen wird: http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/newsletter/2005.mspx Hier gibts nen kleinen Tipp wie du, dass SP1 einbinden kannst: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60397 LG Gadget
  23. Gadget

    Alt wird Neu?

    Hi werwolf, kommt zwar natürlich auch stark auf die verwendete Hardware an aber normalerweise ist sowas an nem Vormittag passiert. Wobei danach gerade beim DC die Dokumenation nicht außer acht gelassen werden sollte. LG Gadget
  24. Hi, wie ihr sicherlich wisst gibt es für Computerkonten im Active Directory Passwörter für diese Konten, dass so genannte Computerkontokennwort. Diese Passwörter dienen der gesicherten Verbindung der Workstation zum Domänencontroller. Man kann dieses Feature per Lokalen Richtlinie deaktivieren, dies ist aber aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert: http://www.microsoft.com/technet/pr...7c40abbf8b.mspx Zitat: Domänenmitglied: Änderungen von Computerkontenkennwörtern deaktivieren Legt fest, ob ein Domänenmitglied das Kennwort für sein Computerkonto regelmäßig ändert. Wurde diese Einstellung aktiviert, versucht das Domänenmitglied nicht, das Kennwort für sein Computerkonto zu ändern. Wurde diese Einstellung deaktiviert, versucht das Domänenmitglied, das Kennwort für sein Computerkonto gemäß der für Domänenmitglied: Maximalalter von Computerkontenkennwörtern angegebenen Einstellung (standardmäßig alle 30 Tage) zu ändern. Diese Sicherheitseinstellung sollte nicht aktiviert werden. Kennwörter für Computerkonten werden zur Herstellung von sicheren Kommunikationskanälen zwischen Mitgliedscomputern und Domänencontrollern und (innerhalb der Domäne) unter Domänencontrollern verwendet. Sobald dieser sichere Kanal hergestellt wurde, wird er für die Übertragung vertraulicher Informationen verwendet. Diese Informationen sind notwendig, um Authentifizierungs- und Autorisierungsentscheidungen zu treffen. Vorgehensweise von Windows NT bei unkorrekten Benutzer-/Computerkonto-Kennwörtern http://support.microsoft.com/?kbid=200900 Wenn das Kennwort zwischen dem Konto im AD u. dem lokal gespeicherten der Workstation nicht übereinstimmt wird die Anmeldung verweigert, daher ist es ab und an beim Troubleshooting nötig diese Kennwortreplikation zu kontrollieren, dies funktioniert am besten mittels dsquery. C:\>dsquery computer -stalepwd 30 "CN=PC1,OU=Test,DC=nwtraders,DC=msft" Der Wert 30 gibt hier die Tage an seit wann keine Erneuerung des Computerkontokennworts stattgefunden hat. (Typischerweise treten solche Probleme beim Einsatz einer so genannten Wächter o. Reborncard auf.) LG Gadget
  25. Gadget

    Elite?

    Hi, jeder kann kommen u. gehen wie er will... freies Land freis Board... ;) Aber unsere aktuellen Zahlen sprechen für sich: Themen: 81.350 | Beiträge: 506.571 | Benutzer: 32.844 Mit 851 Benutzern waren am 28.02.2006 um 12:00 die meisten Benutzer gleichzeitig online. 72246 Gäste haben MCSEboard.de heute aufgerufen (pageviews). - Kohn -
×
×
  • Neu erstellen...