Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Mullfreak, du hast recht ... ham aber wahrscheinlich auch noch nicht viele im Einsatz. Ich habs seit Beta 1 schon seit längerem im Test u. außer mein Sicht ist DFS-Replication einer der wichtigsten Neuerungen in R2. Was es sonst noch neues gibt.. naja: Den Fileserverresource-Manager zur Steuerung der Quota u. Filescreeningfunktionn. Die Quota´s gabs zwar vor R2 schon, jetzt sind se aber auch auf Ordnerebene Anwendbar u. man kann sich detaillierte Berichte erstellen lassen bzw. automatische Warnungen erhalten. Filescreening dient kurz gesagt zur Filterung von Dateitypen auf dem Fileserver. (Keine MP3´s aufm Fileserver :wink2: ) alles andere hat für mich persönlich keine besondere Bedeutung, deswegen habe ich mich auch noch nicht wirklich damit beschäftigt. Naja evtl. wär noch das Printmanagement u. die verbesserte Lizenzpolitik innerhalb virtualisierter Umgebungen. hier steht noch mehr: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/r2/whatsnewinr2.mspx LG Gadget
  2. Hi Lucas, richte für alle User ein Homelaufwerk über das AD ein. \\fileserver\user$\%username% für Massenänderungen bietet sich da AD.Modify an: http://www.gotdotnet.com/workspaces/releases/viewuploads.aspx?id=f5cbbfa9-e46b-4a7a-8ed8-3e44523f32e2 Danach konfigurierst du per Benutzergruppenrichtlinie eine Ordnerumleitung auf das Homelaufwerk u. die Sache is gegessen. Wobei ich da normalerweise nicht die Option Basislaufwerk in der Gruppenrichtlinie verwende sondern den UNC Pfad selbst angebe... umleiten nach \\fileserver\user$\%username% Best practices for Folder Redirection http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/4c3a4322-f4cb-4213-8ead-85f0600b2a721033.mspx Hier auch lesen! => http://www.wintotal.de/Artikel/groupoffice/groupoffice.php LG Gadget
  3. Gadget

    Lizenzinventur

    Hi Maikilla, naja die Lizenztrainings sind halt auch nicht ganz billig: Trainings zum 'Licensing Professional' http://www.microsoft.com/germany/sam/support/trainings.mspx LG Gadget
  4. Gadget

    DC Frage!

    Moin Mr.Toby, poste mal die Aussgabe von netdom /query fsmo damit wir die Verteilung der FSMO-Rollen sehen. LG Gadget
  5. Hi BoeserWest, mit nem längeren Robocopy-Skript wäre das kein Problem, da gibts nen Haken nur Ausgabe u. keine Aktion. Aber was für ein Backup-Tool verwendest du denn? Jeder gescheite Backup-Programm hat normalerweise eine Berichtsfunktion dabei... z.B. Veritas mit automatischer Benachrichtigung ... nach Zeitplan... Werktags and die Firmen-E-Mail-Adresse am WE and die private E-Mail-Adresse ... bei Bedarf Weiterleitung aufs Handy usw.... LG Gadget
  6. Gadget

    Lizenzinventur

    @Overlord: Klar.. :D stand gerade auf der Leitung ... Naja wie ich oben jetzt nach hinzugefügt hab... bei nem Defizit werden die Lizenzen nachgekauft u. die Sache is gut. LG Gadget
  7. Gadget

    Lizenzinventur

    Hi Macman u. willkommen an Board, wenns rein um Microsoft Lizenzen geht gibts da ein kostenlosen Software Asset Management Tool, ist zwar nicht wirklich was besonderes aber für einfache Zwecke reicht es: Microsoft® Software Inventory Analyzer http://www.microsoft.com/resources/sam/msia.mspx Noch ein paar kurze Vorschläge zur Vorgehenesweise: 1. Erfassung der Vertragsart u. evtl. Beschaffung des Rahmenvertrages u. evtl die Produktbenutzungsrechte von MSFT http://64.233.179.104/search?q=cache:cY9T-UhzPwEJ:download.microsoft.com/download/f/a/5/fa5beb2f-9960-4cbb-883c-daaa4bbcef66/Microsoft_PURs_Dezember_2005.doc+Microsoft+Licensing-Produktbenutzungsrechte&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=9&lr=lang_de&client=firefox-a 2. Erfassung des Ist-Bestandes (Anzahl) u. kontrolle aller vorhandenen Lizenzkeys etc.. 3. Erstellung eines Überhang/Defizitberichtes wieviele Lizenzen werden effektiv eingesetzt ist die Richtige Lizenzart gewählt, wo kann evtl. was eingespart werden (z.B. Geräte-CAL statt User-CAL usw) BTW: Was meinst du denn mit Unterlizenzierung? LG Gadget
  8. Hi Fredl, yo das geht auch mit cleanmgr wunderbar. Du musst nur die Registry Einträge enstprechend verteilen z.B. regedit /s cleanmgr_sageset.reg hier steht ... u. hier gibts ein Beispiel für ein Registryskript: http://www.ss64.com/nt/cleanmgr.txt wobei ich unbedingt die Komprierung alter Dateien deaktiveren würde: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\Compress old files] @="Disabled" LG Gadget
  9. Hi Manfred01 u. willkommen an Board, ihr habt wohl das DFS implementiert, aber wieso auf dem DC? Naja sei´s drum, das Problem is bei MSFT bekannt u. ein Hotfix is Verfügbar: The Distributed File System service (Dfssvc.exe) may take too much memory and use too much of the system resources on a Windows Server 2003-based domain controller: http://support.microsoft.com/kb/889177/en-us LG Gadget
  10. Moin Potty, bekannt wäre mir so ein Tool nicht aber die SMB-Sessions lassen sich auch leicht per Skript u. Logfile überwachen. (Mittels net session) Alternativ wäre evtl. noch der Microsoft Operation Manager was, wobei ich gerade nicht 100pro weis ob da ne komfortable SMB-Überwachung dabei is. LG Gadget
  11. Moin, Windows XP Selectlizenzen sind definitiv mit Key!
  12. Hi Narcisita, entweder per Script z.B. mit "AT": C:\>at /? Mit dem Befehl AT können Befehle und Programme zu einem vorbestimmten Termin gestartet werden. Der Zeitplandienst muss gestartet sein, um den Befehl AT zu verwenden. AT [\\Computername] [ [Kennung] [/DELETE] | /DELETE [/YES]] AT [\\Computername] Zeit [/iNTERACTIVE] [ /EVERY:Datum[,...] | /NEXT:Datum[,...]] "Befehl" \\Computername Gibt einen Remotecomputer an. Ohne diesen Parameter werden die Befehle auf dem lokalen Computer ausgeführt. Kennung Eine Identifikationsnummer, die dem geplanten Befehl zugeteilt wird. /DELETE Löscht geplante Befehle. Ohne Kennung werden alle geplanten Befehle auf dem Computer gelöscht. /YES In Verbindung mit /DELETE werden die geplanten Befehle ohne weitere Bestätigung gelöscht. Zeit Gibt die Zeit an, zu der ein Befehl ausgeführt werden soll. /INTERACTIVE Ermöglicht dem Auftrag, Eingaben von dem Benutzer anzu- nehmen, der angemeldet ist, wenn der Auftrag ausgeführt wird. /EVERY:Datum[,...] Führt den Befehl zu jedem der angegebenen Tage der Woche oder des Monats aus. Ohne Angabe eines Datums wird der aktuelle Tag des Monats angenommen. /NEXT:Datum[,...] Führt den Befehl am nächsten angegebenen Tag aus (z.B. nächsten Montag). Ohne Angabe eines Datums wird der aktuelle Tag des Monats angenommen. "Befehl" Ist der auszuführende Windows NT-Befehl oder Stapel- programm. oder mittels Gruppenrichtlinie u. passender Client Side Extension, wobei ich da nur ne kostenpflichtige Erweiterunge kenne die, diese Funktion bietet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 LG Gadget
  13. Hi Neo, umwieviele Workstation gehts denn? Aber ner gewissen Anzahl sind die Remote Installation Services von W2k3 auch was für dich. Beim RIS gibt es zwei Installationsarten: 1. Flat-Image: Betriebssystemdaten werden auf der RIS Partition vorgehalten u. über die Deployment-Tools werden Antwortdateien erstellt. Für verschiedene Hardwarekonfigurationen können beliebig viele OEM-Treiber eingebunden werden. Die Installation kann bei Bedarf sehr weit automatisiert werden bis zur automatischen Erstellung eines Computeraccounts im AD 2. Riprep-Image: Beim Riprep-Image wird ein Image ähnlich den Thirdparty-Imagingtools erstellt, zusätzlich wird aber bei der Installation (dem aufspielen) automatisch Sysprep mit integriert somit kann ein Image auf unterschiedlicher Hardware aufgespielt werden. Afaik muss aber der HAL gleich sein. (BTW: u. zusätzlich wird auch noch dank Single Instance Groveler ´n haufen Speicherplatz, für die Images gespart, da gleiche Betriebsystemdateien auf der RIS-Partition nur einmal gespeichert werden): http://support.microsoft.com/?id=309283 LG Gadget
  14. Hi Tom, werf mal nen Blick hierauf. Bei Bedarf kannst du auch den MTU der eigenen NIC anpassen: http://www.nwlab.net/art/mtu/mtu.html u. hier noch mehr Info Path MTU Discovery (PMTUD) http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-probleme-1.html#pmtud LG Gadget
  15. @Operator: du hast recht irgendwie bin ich heut in der früh noch zu flapsig... bin aus irgendwie davon ausgegangen, dass das Domänencontrollercomputerkonto auch weg is... ;) LG Gadget
  16. Moin, bei nem nichtfunktionierenden DNS innerhalb eines AD´s ist der Internet Explorer wirklich das allerletzte was interessiert! AD ohne DNS = TOT Aber leider hast du nicht versucht auf die Hilfeversuche unseres kompetenten Expert Members ITHome einzugehen, wir haben jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du antwortest auf die Fragen der Helfer oder wir schließen den Thread so macht das keinen Sinn. U. da es nicht so scheint, als ob du große Ahnung von Active Directory u. co. hast würde ich dir raten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sonst geht mehr Kaputt als dir lieb is .. (is nur ein gut gemeinter Tipp) LG Gadget
  17. Moin Herbert, bisserl viel Dienste auf einem Server wa... Bitte nur so vorgehen (authoritative restore): Durchführen einer autorisierenden Wiederherstellung für einen Domänencontroller in Windows 2000: http://support.microsoft.com/kb/241594/de LG Gadget
  18. Reboot tut gut ... schonmal einen der Problem-DC´s rebooted, falls das Wartungsintervall dies erlaubt?
  19. oder hab ich dich Missverstanden... welchen Regeintrag meinst du jetzt ? Bitte Regexport! Anbei noch die gesamte Konfiguration von W32time (von nem untergeordneten DC): Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time] "Description"="Verwaltet die Datum- und Uhrzeitsynchronisierung auf allen Clients und Servern im Netzwerk. Wenn dieser Dienst beendet wird, ist die Datum- und Uhrzeitsynchronisierung nicht verfügbar. Wenn der Dienst deaktiviert wird, können alle anderen Dienste, die explizit davon abhängen, nicht gestartet werden. " "DisplayName"="Windows-Zeitgeber" "ErrorControl"=dword:00000001 "FailureActions"=hex:05,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,02,00,00,00,64,00,20,\ 00,01,00,00,00,60,ea,00,00,01,00,00,00,60,ea,00,00 "Group"="" "ImagePath"=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,00,6f,00,6f,00,\ 74,00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,73,\ 00,76,00,63,00,68,00,6f,00,73,00,74,00,2e,00,65,00,78,00,65,00,20,00,2d,00,\ 6b,00,20,00,4c,00,6f,00,63,00,61,00,6c,00,53,00,65,00,72,00,76,00,69,00,63,\ 00,65,00,00,00 "Objectname"="NT AUTHORITY\\LocalService" "Start"=dword:00000002 "Type"=dword:00000020 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config] "LastClockRate"=dword:0002625a "MinClockRate"=dword:000260d4 "MaxClockRate"=dword:000263e0 "FrequencyCorrectRate"=dword:00000004 "PollAdjustFactor"=dword:00000005 "LargePhaseOffset"=dword:02faf080 "SpikeWatchPeriod"=dword:00000384 "HoldPeriod"=dword:00000005 "LocalClockDispersion"=dword:0000000a "EventLogFlags"=dword:00000002 "PhaseCorrectRate"=dword:00000007 "MinPollInterval"=dword:00000006 "MaxPollInterval"=dword:0000000a "UpdateInterval"=dword:00000064 "MaxNegPhaseCorrection"=dword:ffffffff "MaxPosPhaseCorrection"=dword:ffffffff "AnnounceFlags"=dword:0000000a "MaxAllowedPhaseOffset"=dword:0000012c [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters] "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time" "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,49,00,4e,00,44,00,4f,00,57,00,53,\ 00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\ 32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00 "Type"="NT5DS" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Security] "Security"=hex:01,00,14,80,90,00,00,00,9c,00,00,00,14,00,00,00,30,00,00,00,02,\ 00,1c,00,01,00,00,00,02,80,14,00,ff,01,0f,00,01,01,00,00,00,00,00,01,00,00,\ 00,00,02,00,60,00,04,00,00,00,00,00,14,00,8d,00,02,00,01,01,00,00,00,00,00,\ 05,0b,00,00,00,00,00,18,00,ff,01,0f,00,01,02,00,00,00,00,00,05,20,00,00,00,\ 20,02,00,00,00,00,14,00,9d,00,00,00,01,01,00,00,00,00,00,05,04,00,00,00,00,\ 00,18,00,9d,00,00,00,01,02,00,00,00,00,00,05,20,00,00,00,21,02,00,00,01,01,\ 00,00,00,00,00,05,12,00,00,00,01,01,00,00,00,00,00,05,12,00,00,00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient] "Enabled"=dword:00000001 "InputProvider"=dword:00000001 "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 "CrossSiteSyncFlags"=dword:00000002 "ResolvePeerBackoffMinutes"=dword:0000000f "ResolvePeerBackoffMaxTimes"=dword:00000007 "CompatibilityFlags"=dword:80000000 "EventLogFlags"=dword:00000001 "LargeSampleSkew"=dword:00000003 "DllName"="C:\\WINDOWS\\system32\\w32time.dll" "SpecialPollTimeRemaining"=hex(7):00,00 "SpecialPollInterval"=dword:00000e10 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpServer] "InputProvider"=dword:00000000 "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 "DllName"="C:\\WINDOWS\\system32\\w32time.dll" "Enabled"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Enum] "0"="Root\\LEGACY_W32TIME\\0000" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001
  20. nein passt nicht den raus löschen ... sagte ich doch :rolleyes: als Beispiel zeige ich dir mal die Registryeinträge auf nem untergeordneten DC aus ner Domäne die ich betreue: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters] "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time" "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,49,00,4e,00,44,00,4f,00,57,00,53,\ 00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\ 32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00 "Type"="NT5DS" mehr steht da nicht ... => keine weiteren Einträge vorhanden u. so sollte die Ausgabe zum schluss (PDC synct aber nicht mit externer Quelle) mal ausschaun: :\>w32tm /monitor dc1.nwtraders.msft *** PDC *** [192.168.0.1]: ICMP: 0ms delay. NTP: +0.0000000s offset from dc1.nwtraders.msft RefID: 'LOCL' [76.79.67.76] dc2.nwtraders.msft [192.168.0.2]: ICMP: 0ms delay. NTP: -0.0616992s offset from dc1.nwtraders.msft RefID: dc1.nwtraders.msft [192.168.0.1]
  21. ähm muss ich ehrlich gesagt auch gerade passen => ausprobieren ... beim w32tm /monitor merkst es ja dann... BTW: Falls es dann immer noch Probleme gibt kannst ja mal das W32Time Debug logging aktivieren: How to turn on debug logging in the Windows Time Service http://support.microsoft.com/kb/816043/en-us LG Gadget
  22. Hallo nochmal, Nein auf dem DC mit der FSMO "PDC Role" ist NTP korrekt du willst ihn ja mit ner externen Quelle Syncen: Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server 2003 http://support.microsoft.com/kb/816042#XSLTH3149121124120121120120 Die Synchronisation nach der Domänenhierarchie wie sie hier unter Time Hierarchy beschrieben wird: http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Configuring-Windows-Time-Service.html Im Grunde sollte dieser Registry-Eintrag imho durch den Befehl "w32tm /config /syncfromflags:domhier" gesetzt werden, funktioniert aber irgendwie nicht immer, deswegen ist einfach am zuverlässigten dies per Registry durchzuführen. Artikel is zwar für 2k aber die Bedeutung dieser Registry-Werte hat sich imho nicht geändert: http://support.microsoft.com/kb/223184/en-us u. wie vorher schon erwähnt den Eintrag "NtpServer"="IP_DES_PDC_EMULATORS" auf deinen untergeordneten DC´s komplett löschen. (Vorher natürlich Registry-Export zwecks Backup durchführen.) EDIT: Fast vergessen, nach dem Ändern der Reg-Einträge nur den Dienst neustarten u. per w32tm /monitor das Ergebnis kontrollieren. LG Gadget
  23. Hi Chack, wenn du die alte normal.dot in ihr neues Benutzervorlagenverzeichnis kopierst sollten die Autotexte wieder da sein. LG Gadget
  24. So habs gerade nochmal überprüft: jupp stimmt so ... habe gerade in der Technet Referenz zu W32Time u. 2k3 folgendes gefunden: How Windows Time Service Works http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/71e76587-28f4-4272-a3d7-7f44ca50c0181033.mspx NTP Stanard unter 2k3: http://www.faqs.org/rfcs/rfc1305.html SNTP Standard unter 2k: http://www.faqs.org/rfcs/rfc1769.html LG Gadget
  25. jo genau, dass habe ich auch schon erwähnt :p u. zwecks Unterschiede ..jo net time ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen dabei, dass Programm der Wahl ist w32tm u. bei W2k3 hat sich auch wirklich das Standardprotokoll geändert. Imho unter 2k SNTP u. unter 2k3 NTP ... aber ich such gerade noch nen Artikel raus. LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...