Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. @WallaWalla, das was du schreibst ist Humbug u. ein klarer Lizenzverstoss! :suspect: Wird nicht supportet u. ist strafbar! Ich bitte solche aussagen in Zukunft zu unterlassen. - Kohn -
  2. Hi Jüki, viele Fragen auf einmal naja. Ich hab vor ein paar Monaten auch schon auf nen Athlon X2 4200+ umgestellt, bin aber noch kurzfristig auf XP 32Bit geblieben läuft absolut tadellos, was auch klar ist, is voll abwärtskompatible X86 - Technologie. Hab aber auch schon mit W2k3 R2 X86-64 gearbeitet u. da gibts subjektiv keinen Performancezuwachs bei geringer Auslastung, erst bei Speicherintensivem aufgaben, bei denen Prozesse mehr als 2GB benötigen hilft die 64bit Technik was. - Größerer virtueller Adressbereich pro Prozess - 4GB Arbeitsspeicherbegrenzung fällt weg, waren ja bis jetzt eigentlich nur 2GB da die andere hälfte vom Kernel belegt war. Gibts RAM-Probleme nö nicht wirklich, evtl nur für den Geldbeutel :p Wenn du ´n X64 System ausnutzen willst u. ne RAM-Ausstattung jenseits der 4GB plants kann das ganz schön auf den Gelbeutel schlagen. (z.B. bei nem neuen Server in der Arbeit mit 8GB DDR2 ECC, schlägt der Speicher alleine schon mit mehr als 1000 € zu buche) LG Gadget
  3. Hallo Frank, u. willkommen an Board, aber persönlichen E-Mail-Support gibts bei uns nicht, entweder du bekommst hier im Board eine Nachricht, oder nicht. Aber wir sehen es einfach nicht gerne wenn Problemlösungen hier im öffentlichen Forum unterschlagen werden. Ontopic: Meinst du einen DSL-Splitter? Was willst du überhaupt wo anschließen bitte genauere Angaben machen. LG Gadget
  4. Hi Jungs, sry hatte es vergessen, sagt doch was ... Habs jetzt zwar gefunden aber die hatte ich besser in Erinnerung schauts euch mal an vielleicht könnt ihr die ja gebrauchen sind zwei Word-Dokumente. LG Gadget Passwort_Richtlinie_fuer_Mitarbeiter.zip
  5. Zwecks Features, Paul Thurott hat sein Editions Preview Beitrag akutalisiert, wobei man darauf noch keinen Brief u. Siegel geben kann. Ist halt ne Preview: http://www.winsupersite.com/showcase/winvista_editions.asp LG Gadget
  6. Alles weitere bitte per E-Mail wie sudjuniorak geschrieben hat. LG Gadget
  7. Hi Virenvernichter, naja da gibts einiges u. für den Heimgebrauch muss ich zugeben habe ich auf diese Ausrüstung aus kostengründen bis jetzt auch verzichtet, aber in der Arbeit verwende ich es bei der Arbeit an den Servern auf jedenfall. (Wenn ne Workstation durchbrizelt ist das ned so tragisch aber bei den wichtigen Servern ist es der Mehraufwand wert.) Kann mich auch gut daran errinnern wie ich mal ´n IBM Techniker bei mir im Büro zusammengestaucht hab, als er ohne Antistatik-Armband an unserem DC rumfullen wollte. :suspect: So sollte der es am besten aussehen: http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1800/1850/1850/185078_AB_00_FB.EPS.jpg BTW: Du hast mich gerade auch darauf gebracht, dass mein Antistatik-Equipment auch nicht mehr das gelbe von Ei ist, werde mir gleich ein neues Set morgen bestellen. (Matte, Armband u. Erdungskabel) LG Gadget
  8. Hi Hercules, sry aber das ist nicht der GSX sondern der neue VMWare Server, außerdem bleibt der Support u. die Updates nicht kostenlos u. evtl. ist ein Supportvertrag in Zukunft sogar verpflichtend. Außerdem gibts bis jetzt afaik nur die Beta, ist also für ein paar Spielereien ok aber sonst bitte zu den offiziell unterstützten Produkten greifen. (Virtual Server 2k5 R2 oder VMWare GSX/ESX) Freier VMware-Server doch nicht so frei? http://www.tecchannel.de/news/themen/server/434747/index.html Sicherlich ein gut gemeinter Tipp ich wäre aber Vorsichtig damit, man kann die Entwicklung dieses Produktes u. die angestrebte Vermarktung noch nicht absehen. LG Gadget
  9. Moin, @solinske: Naja ich seh das so, Enthusiasten wie wir informieren sich rechtzeitig, wobei sich für mich nur die Entscheidung zwischen Vista Enterprise u. Ultimate 64bit stellt. Der Otto-Normal-Verbraucher, kauft so oder so kein Betriebssystem solo, sondern der große Batzen wird mit den OEM-Paketen gemacht u. da kann der User eh nix entscheiden. Wobei ich denke, dass die Home Premium (Version mit MCE-Funktionen) sich als Standard-OEM-Lizenz für Multimedia-Desktops herauskristallisiert. @yamc: Es gibt keine Software die von Menschenhand geschrieben ist (mit. einem solchen Code-Umfang) die Fehlerfrei ist, jede Opensource-Anwendung hat genau soviele/wenige Fehler wie Bezahlsoftware. U. bei korrektem Sicherheitsmanagement (LUA-User, Firewall, Realtime-Antivirus u. Antispyware) haben fast alle Exploits der letzten Monate sowieso keine Angriffsfläche gehabt. u. in der 64-bit Version tut sich noch zusätzlich was: Diese erfordert signierte Treiber was gut für die Sicherheit u. Stabilität ist: Digital Signatures for Kernel Modules on x64-based Systems Running Windows Vista http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/64bit/kmsigning.mspx Windows Vista: x64-Version nimmt nur noch signierte Treiber: http://www.golem.de/0601/42894.html LG Gadget
  10. @Sensen-Mann: So gerade noch bei Heise nen Artikel dazu gefunden, die machen auch schon kurze Angaben über die möglichen Features: Windows Vista: 7 + 2 - 1 = 8 http://www.heise.de/newsticker/meldung/69814 LG Gadget
  11. Naja das sind noch nicht alle, da fehlt noch die Aufteilung zwischen 32 u. 64bit die später noch erfolgen wird. Da ich aber schon nen Athlon 64 mein eigen nen, sind die 32-Bit Versionen für mich daheim kein Thema mehr. ;) @Sensen-mann: Sry, viel mehr Info´s gibts noch nicht, wenn ich mehr erfahre poste ich´s auf jedenfall. LG Gadget
  12. Hi, wieder mal ne Neuigkeit bezüglich Windows Vista. Die finalen Versionen stehen fest: Windows Starter 2007 Windows Vista Enterprise Windows Vista Home Basic Windows Vista Home Premium Windows Vista Ultimate Windows Vista Business Windows Vista Home Basic N (EU-Version ohne Mediaplyer) Windows Vista Business N (EU-Version ohne Mediaplyer) EDIT: Ne Quellenangabe wäre vielleicht auch nicht schlecht ;) hier is se: http://www.neowin.net/index.php?act=view&id=32347 http://www.microsoft-watch.com/article2/0,2180,1928547,00.asp auf der neuen Online-Support-Website http://windowshelp.microsoft.com sind die Versionen schon aufgeteilt: http://www.kohnonline.de/mcseboard/images/windows_vista_versions_01.png LG Gadget
  13. Weis ich gerade auch nicht auswendig, ne Untersuchung mit Filemon sollte hier helfen: http://www.sysinternals.com/Utilities/Filemon.html LG Gadget
  14. Hi Wäscherei, ich würde mal das Netzteil tauschen, hat evtl. nicht genug Saft bzw. is Fehlerhaft. LG Gadget
  15. Hi enzo1976, geht über WshShell.CreateShortcut ;) guckst du hier (musst halt nur den Speicherort anpassen fürs Startmenü): How to create a desktop shortcut with the Windows Script Host http://support.microsoft.com/kb/244677/en-us LG Gadget
  16. Hi, kurz nachgeschaut u. gleich gefunden, du musst nur die Variable "?" nutzen dann gehts: %userprofile%\desktop\?\*.exe oder restriktiver: %userprofile%\desktop\?\*.* EDIT: Hier hab ich noch ne ausführliche Erklärung zu den möglichen Variablen u. Regeln gefunden: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/maintain/rstrplcy.mspx zwecks Shared Computer Tookit, ja das kann auch für Domänen-Clients verwendet werden, hatten wir vor kurzem erst: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=82234 LG Gadget
  17. Off-Topic: Ok genehmigt :wink2:
  18. @ITHome: hab ich auch gerade gelesen, die wiedersprechen sich auch selber. :suspect: Habs bei meinem kostenlosen Account auch ned gefunden, schau gerade noch. LG Gadget
  19. Nö der zweite Link zeigt auf den freien Dyndns Service, wart mal muss mal nen Account rauskramen u. sag dir dann wo´s einzurichten is.
  20. Hi Momo, da hast du schon recht aber wenn man diesen Vorteil will, dann bitte. => "Backup - to Disk - to Tape" SATA Platten als Sicherungshardware uiuiui. Schonmal die MTBF (meantime before failure) von SATA Platten angeschaut? LG Gadget
  21. Hi, ein offline-url-redirection feature ist bei allen Dyndns Accounts dabei: http://www.dyndns.com/services/dns/custom/features.html http://www.dyndns.com/services/dns/dyndns/features.html LG Gadget
  22. Hi Christopher, die Umgebung ist doch prädestiniert für den Einsatz des Shared Computer Toolkits u. der Windows Disk Protection mit der, die Speicherung jeglicher Daten auf dem lokalen Computer unterbunden werden kann. Stellt im Prinzip die Funktion einer Wächterkarte (HD Sherrif o. PC Wächter) softwaretechnisch dar. Microsoft Shared Computer Toolkit für Windows XP - Absicherung eines öffenlichen PC´s http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=67913 Ja das ist kein Problem, mit den "Richtlinien für Softwareeinschränkung" werden die ausführbaren Dateien gesteuert (exe, bat, com usw) die am Client gestartet werden können. Das ganze kann über Pfadregeln o. Hashwerte gesteuert werden: SO WIRD'S GEMACHT: Verwendung von Richtlinien für Softwareeinschränkung in Windows Server 2003: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324036 Richtlinien für Softwareeinschränkung: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/697cf804-36ae-4925-a56a-bc91b44dfcd9.mspx BTW: Die Richtlinien funktioniert auch über die lokale Richtlinie, wobei man natürlich vorsichtig sein sollte, dass man sich nicht selber aussperrt. LG Gadget
  23. Hi Kaimane, das ist so beim Backup einfach nicht hinzunehmen, USB-Festplatten sind als Sicherungsmedium einfach zu unsicher alleine schon wegen der Stoßfestigkeit die bei den Platten wirklich nicht hoch ist: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/01/19/417713.aspx BTW: Hier habe ich ne gute Übersicht der Bandlaufwerks-Technologien gefunden: http://www.speicherguide.de/magazin/bandlaufwerke.asp?todo=de&theID=1027 EDIT: Achja eins wollte ich noch gesagt haben, es gibt natürlich nichts schöneres als ne komplett virtualisierte Umgebung die bezüglich Disaster-Recovery natürlich Unschlagbar in der Wierderherstellungzeit is. LG Gadget
  24. Off-Topic: Hi Santiago: danke für den Hinweis. => Ausgebessert BTW: Solche Hinweise gerne auch per PN Gruß Kohn
  25. Achja eins hab ich noch vergessen, falls du mit WSUS arbeiten willst solltest du darauf achten , dass eine "Local Installation Source" erstellt wird (MSOCache) Verzeichnis. Taking Advantage of a Local Installation Source: http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011402031033.aspx Es sollte zwar mit Einschränkungen auch mit nem administrativen Installationspunkt laufen ich geh da aber lieber auf nummer sicher u. verwende ´n Compressed CD Image zur Installation (o. die CD selbst): Using Windows Server Update Services and Microsoft Update http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA100245941033.aspx LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...