Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Moin JustinXiang, was für Admin-Tools meinst du? Is doch kein Problem jeder Sysadmin, kann das detailliert steuern was der User nutzen darf u. was nicht. => Gruppenrichtlinien u. natürlich wie du mit Windows Defender schon angemerkt hast ist der Fokus auf Sicherheit u. da bringt Vista ein paar wirklich gute schritte: - User Account Control - Internet Explorer protected mode usw. Aber "under the hood" tut sich auch einiges: - Neue TCP/IP Schnittstelle (auf IPv6 optimiert) - Komplett neue NTBackup Version - Extrem beschleunigter Start des OS dank Flash-Speicher: http://www.winfuture.de/news,24178.html usw.... http://en.wikipedia.org/wiki/Features_new_to_Windows_Vista Also für mich ist das eindeutig mehr als Klick-u.-Bunt u. die coolen Admin-Optionen sind noch garnicht im Detail veröffentlicht aber da kommt noch einiges gerade auch im Deployment-Bereich: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600953.mspx#EEG Naja wenns da ist, werd ich aber auf jeden zuerst mal ausgiebig auf meiner Admin-Workstation testen bevor ich es irgendwo in ne Produktionsumgebung ausrolle. Da wird meine Virtual-Server kiste zum rauchen anfangen. ;) LG Gadget
  2. Hi cl55amg, mit nem Riprep-Image pro Office-Version ist das alles kein Problem z.B.: - Image: Windows XP SP2 mit Office 2k3 Standard SP2 - Image: Windows XP SP2 mit Office 2k3 Professionell SP2 Das ganze funktioniert recht einfach: 1. Beispielrechner über normale RIS-Installation installieren, Office installieren u. bei Bedarf noch anderes Softwaregedöns mittels Domänenadmin. Mit zweiten Admin anmelden u. das soeben erstellte Profil über das Default Profil bügeln u. berechtigungen anpassen. 2. Als angemeldeter Domänen-Admin u. riprep.exe starten: \\RIS-Server\reminst\admin\i386\riprep.exe usw. ne detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibts hier unter (Remote Installion Services): http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81765 LG Gadget
  3. Hi Deatheye, hab den UPN auf die Ressourcenanmeldung (Netzlaufwerke) bezogen, wobei ich da auch nur laut gedacht hab. Naja wenns jetzt läuft is ja gut. LG Gadget
  4. richtig mit der Wiederherstellungskonsole ist sowas eigentlich kein Problem. Kohn
  5. Moin derdude76, u. wie schauts schon fertig? Is zwar ein bisserl spät aber hier gibts ne komplette Anleitung für das Disaster-Recovery vom SBS: How to backup and restore SBS2003 http://www.smallbizserver.net/Articles/tabid/266/PageID/114/ArticleID/93/articleType/ArticleView/Default.aspx aja nochmal ne Nachfrage zum Exchange, du hasst schon ne tägliche Informationsspeichersicherung oder? Bitte händeweg vom Bricklevel-Backup! LG Gadget
  6. Off-Topic:Ok, geb ich dir recht z.B. wiederum durch einen Dienst: http://www.heise.de/security/news/meldung/69292 LG Gadget
  7. Hi Deatheye, hm sind irgendwelche Netzlaufwerke o. Netzwerkdrucker beim lokalen User eingerichtet? Wenn ja mal rausschmeißen u. testen. BTW: Bei Verwendung des UPN-Anmeldenamens (user@domain.suffix) sollte dieses Problem nicht auftreten wäre auch mal ein Test wert. LG Gadget
  8. Moin, u. außderdem läuft der Windows Defender als Dienst, den ich als LUA-User garnicht beenden kann => keine Berechtigung. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66853 LG Gadget
  9. Hi GerhardG, ne Performanceverbesserung ist subjektiv auch zu spüren, u. zusätzlich gibts noch ne native 64bit-Unterstützung: Hier die offizielle Liste der Verbesserungen: http://www.microsoft.com/athome/security/spyware/software/about/overview.mspx LG Gadget
  10. Hi XP-Fan, naja da hast du recht, die ISO könnte noch optimiert werden => Halbjahresarchiv Bis dahin ist es wohl am sinnvollsten, mit dem Windows Update Catalog zu arbeiten (einzeln runterladen u. dann brennen), falls kein WSUS eingesetzt werden kann: http://v4.windowsupdate.microsoft.com/catalog/de/ LG Gadget
  11. Off-Topic: Hi dauerpraktikant, hast du irgendein Problem, dass du mich nicht mit meinem Nickname ansprichts u. dein Tonfall lässt doch auch sehr zu Wünschen übrig. Also bitte beachte dies in Zukunft! LG Gadget
  12. Die oberfläche wurde komplett überarbeitet u. an das neue Design von Vista angepasst: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-08.png u. "Tools / General Settings" besteht jetzt auch die Möglichkeit Verzeichnisse aus dem Realtimescan auszuschließen. Weiterhin wurde ein Reiter Administratoroptionen eingeführt, der es ermöglicht LUA-Usern den manuellen Scan zu erlauben. http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-09.png Aber für das interessantes Feature halte ich den Software Explorer der, die Möglichkeit bietet Autostart-Einträge, Laufende Programme u. "Programme mit Netzwerkverbindungen" zu überprüfen u. ggf zu entfernen bzw. zu beenden: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-10.png In dieser Übersicht können detaillierte Verbindungsdaten der einzelnen Prozesse abgerufen werden: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-11.png LG Gadget
  13. Hi Boardianer, vor kurzem wurde wieder eine interessante Beta ausgegeben, die Beta von Windows Defender (ehemals MSFT Antispyware) in der Version 2. Das kostenlose MSFT Tool soll in Zukunft als kostenlose Schutzlösung für Privatanwender u. SoHo-Umgebungen angeboten werden. Den gegenpart dazu stellt die Business-Lösung Microsoft Client Protection dar, die kostenpflichtig angeboten werden soll. Versionvergleich der kommenden MSFT Antispyware u. Securityprodukte: http://www.microsoft.com/athome/security/spyware/software/about/productcomparisons.mspx Anbei ein paar Bilder Die Installation gestaltet sich recht einfach: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-01b.png http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-02b.png Hier kann man entscheiden ob man Microsoft SpyNet teilhaben will oder nicht http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-03b.png http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-04b.png Wenn bei der Installation der Fehler "Error 1609" erscheint, müsst ihr einfach nur schnell in die Computerverwaltung wechseln u. einen Benutzer mit dem Namen "USERS" erstellen, der Mitglied der Administratorengruppe ist. Dieser Benutzer kann nach der Installation wieder gelöscht werden: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-05b.png Bei Abschluss der Installation wird automatisch ein Definitionsupdate (Internetverbindung muss natürlich bestehen) durchgeführt wenn der Haken nicht entfernt wird: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-06b.png Es wird automatisch ein sogenannter Quickscan durchgeführt: http://www.kohnonline.de/MCSEBoard/images/windows-defender-beta2-07b.png
  14. Moin surfer2k, unter dem SBS ist das ein Problem, normalerweise würde ich für einen solchen Fall das "Active Directory Migration Toolkit" empfehlen, dass für Benutzer u. Profilmigration gedacht is. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6f86937b-533a-466d-a8e8-aff85ad3d212&DisplayLang=en Das Tool benötigt aber leider eine Vertrauensstellung zwischen NT-Domäne u. ADS, afaik ist dies aber unter SBS nicht möglich. Hm... was für ein Client-OS läuft denn? LG Gadget
  15. Hi Micha, von Plattenbackups halte ich genauso wenig wie il_principe allein schon wegen der Haltbarkeit. Erschütterungsfest sind die Dinger, ja bekanntlich nicht => http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/01/19/417713.aspx U. zwecks der Fileservergeschichte kommt es sehr stark auf Budget an, die höchste Skalierbarkeit hat natürlich ein gescheites NAS-System wobei ich selbst meistens normale IBM Server mit sechs Hot-spare einschüben verwende, wo ich bei Bedarf Platten nachschieben kann. Backup verwende ich Veritas 10 u. bin zufrieden damit. LG Gadget
  16. Moin cl55amg, dann liegt evtl. doch ´d Hund in der SIF-Datei poste die doch mal vielleicht sehen wir wa nen Fehler. LG Gadget
  17. Gadget

    Lustige IE7 MSFT Werbung

    Hi, bin gerade zufällig über ne nette Werbung gestossen, is Geschmacksache aber ich find se lustig :D : http://blog.seanalexander.com/PermaLink,guid,77a0c6b2-79c4-429a-b6f2-8bb1ee824957.aspx LG Gadget
  18. Hi, wäre mir nicht bekannt, das einzige Hotfix für die Gruppenrichtlinienverarbeitung, dass ich kenne ist die "strings too long" Geschichte: "The following entry in the [strings] section is too long and has been truncated" error message when you try to modify or to view GPOs in Windows Server 2003, Windows XP Professional, or Windows 2000: http://support.microsoft.com/kb/842933/en-us wobei ich dazu sagen muss, dass ich sehr selten mit custom adm files Arbeite, da mir das Tattooing überhaupt nicht gefällt: Understanding Policy "Tattooing" http://www.gpoguy.com/FAQs/tattoo.htm LG Gadget
  19. Nö Volume Lizenz is kein Problem diese müssen normalerweise nicht aktiviert werden u. sind für adminstrative Installationen aller Art ausgelegt: http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/ueberblick/regeln.mspx#EJE Schau dir mal diese Anleitung an: Schritt für Schritt Anleitungen für Windows Schulnetzwerke (Remote Installation Services) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81765 Auf Seite 36 wird auf die automatisierung mittels "Sif-Datei" eingegangen. BTW: Die SIF-Datei kann manuell o. mit dem Assistenten "setupmgr.exe" angepasst werden: http://www.admins-tipps.net/software/microsoft/w2k3/ris-server.htm#Anpassen%20der%20RIS-Images LG Gadget
  20. Hi kamyab, ui, als neu würde ich die Karte ja nicht bezeichnen :rolleyes: alte IDE Gurke http://www.promise.com/support/download/download2_eng.asp?productID=11&category=all&os=100# Hast du keine IDE-Anschlüsse Onboard? Ich würde das DVD-Laufwerk nicht an den IDE-Controller anschliessen, sondern am Onboard-Anschluss. Verwendest du die aktuellsten Treiber u. das aktuelle Bios (siehe Link oben)? BIOS Name File Size Version Platform Release Date Ultra100 TX2 BIOS 35.52KB 2.20.0.15 Windows 2003/5/6 Driver Name File Size Version Platform Release Date Ultra TX Series Windows Drivers 147.64KB 2.00.0.42 Windows 98/Me/NT4/2000/XP/2003 2003/5/6 LG Gadget
  21. Hi vosseler, öffne deine ADM mal mitm Notepad, u. mach zwei Leerzeilen (Enter) nach Zeile 88 rein, dann sollte es funktionieren. EDIT: Da du die VBCodes anscheinend nicht kennst hier: http://www.mcseboard.de/misc.php?do=bbcode bitte nochmal nachlesen. LG Gadget
  22. Hi vosseler, dein Anhang ist relativ überflüssig, u. sowas schalten wir nicht frei. Poste die ADM einfach innerhalb zwei Postings .. du kannst dafür den VBCode "code" verwenden. Deine ADM-Datei BTW: Ich schau mir die ADM mal an, vielleicht finde ich was. LG Gadget
  23. Hi cl55amg u. willkommen an Board, was für Lizenzen u. was für ein Datenträger steht dir denn zur Verfügung. Mit den Select-EDU (educational) Lizenzen u. CD´s ist das kein Problem. LG Gadget
  24. Hi Kamyab, 1. Sag uns zuerst mal den exakten Controllernamen u. Hersteller. 2. Wie hast du dein Festplattensystem konfiguriert, Raid o. JBOD: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID 3. Hast du den Treiber mittels F6 im Windows-Setup eingebunden? LG Gadget
  25. Gadget

    Chmod?

    Hallo TheCracked, sry ich muss das mal so hart sagen, aber beim posten bitte das Gehirn einschalten! Woher sollen wir Wissen von welchem BS u. Webserver du sprichst? :suspect: Falls du des englischen Mächtig bist, hier bitte mal lesen: How to ask a question: http://support.microsoft.com/kb/555375/en-us - Kohn -
×
×
  • Neu erstellen...