Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hm sry, getestestet hab ichs nicht, hab nur x64 Server keine Clients... u. da hama natürlich keine Soundkarten drin ... deswegen hab ich mich halt auf die Angaben bei Driverguide verlassen. Um was fürn Mainboard (Hersteller + Modell) gehts denn .. is doch ne Onboard-Karte oder? LG Gadget
  2. done ...
  3. Hi surfpete, ob dynamisch o. nicht is wurst solange die IP-Adresse bekannt is u. der Port am Router mittels Portweiterleitung auf den Client zeigt u. keine Firewall im Wege steht. Stichwort Dyndns u. btw für den Helpdesk-Support ist übrigens die Remoteunterstützung gedacht, da kann der User u. der Helfer den selben Desktop sehen: http://www.windowspower.de/artikel_Anleitung+zur+Remoteunterst%C3%BCtzun%20%20g_713.html http://support.microsoft.com/kb/300546/DE/ LG Gadget
  4. Um was gehts denn eigentlich konkret normalerweise muss an dieser Richtlinie eigentlich nix geändert werden standardmäßig erhält jeder Zugriff vom Netzwerk... was eher wahrscheinlich ist, dass die XP Workstation die Firewall an haben u. du deswegen nicht drauf kommst... die kannst du auch per Richtlinie deaktivieren: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600339.mspx LG Gadget
  5. Hi Frederic, kontrolliere am Client mittels RSOP.msc welche Richtlinie "gewinnt" Start / ausführen / rsop.msc / Enter du scheinst von der Lokalen Richtlinie zu sprechen die greift, wenn da nix gesetzt ... Gruppenrichtlinien werden nach folgendem Schema verarbeitet: 1. Lokale-Richtlinie 2. Standort-Richtlinie 3. Domänen-Richtlinie 4. OU-Richtlinie (innerhalb der OU nach der Rangfolge, Nummer 1 hat die höchste Priorität, sie werden von unten nach oben verarbeitet) Wobei standardmäßig die zuletzt verlinkte Richtlnie gewinnt. Damit du dein gewünschtes Ziel erreichst musst du den Computer-Account des entsprechenden Clients in eine vorgefertigte OU verschieben o. selber eine neue erstellen o. hier eine neue Richtlinie erstellen u. verknüpfen. Mehr dazu hier: http://www.mcseboard.de/community_cast.php LG Gadget
  6. Hi, der Author von nwlab war mal wieder fleissig u. hat nen guten Artikel zur Einführung in Etherreal veröffentlicht: Ethereal Tutorial Teil 1: http://www.nwlab.net/tutorials/ethereal/ethereal-tutorial.html Auswerten und Filtern http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-filter.html LG Gadget
  7. Hi Milka16, entweder über das OEM Preinstallation Kit o. mittels Software Assurance: Microsoft Windows Preinstallation Environment (WinPE) - Das Deployment optimieren http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/sa/services/deployment/winpe.mspx Windows Preinstallation Environment (Windows PE) http://www.msdeployment.org/Web/Content/Article.aspx?id=1203 Ich denke aber, dass Software Assurance für dich die richtige Lösung wäre, da das OPK afaik nur für Windows XP u. SBS 2k3 zur Verfügung steht ... für den normalen W2k3 gibts anscheinend keins... Achja u. warum eigentlich nicht per RIS? LG Gadget
  8. Zwecks Replizierung, ich hab damit die erste Replizierung gemeint... Step-by-Step Guide for the Distributed File System Solution in Windows Server 2003 R2 http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/14211e1f-2dbd-418d-b721-2005c725ce351033.mspx wobei ich mich verbessern muss... sie werden nicht gelöscht sondern verschoben. Noch ein Hinweis die neue Kompressions-Technik kann afaik nur benutzt werden wenn ein Enterprise-Server vorhanden ist: http://blogs.technet.com/mkleef/archive/2005/11/29/415218.aspx LG Gadget
  9. Ok hab dich vorher falsch verstanden... jetzt is es mir klar was du brauchst... gerde die mir bekannten Suchmaschinen durchgegangen mit altavista geht sowas: http://de.altavista.com/web/adv is halt die Frage ob die Sites, um die es dir geht, dort indiziert sind. LG Gadget
  10. andere Möglichkeit hast du dich schon mit RSS-Feeds beschäftigt? Die meisten Webseiten bieten RSS unterstützung an schaumal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81640 u. für englische Suchabfragen kannst du dir sogar kostenlos deinen RSS-Feed generieren lassen: http://www.justinpfister.com/gnewsfeed.cfm LG Gadget
  11. Hi Inka, ich weis nicht ob dir das weiterhilft aber ich kenne da nur das große Internetarchiv-Projekt: The Wayback Machine http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64860 LG Gadget
  12. WOWing Your 32-Bit Applications with 64-Bit Windows Part 1 http://www.devx.com/amd/Article/20342
  13. Hi Flo, beim Soundkarten bzw. Mainboardhersteller o. bei driverguide: http://members.driverguide.com/index.php?action=dosearch&qm0=CMI8738&qa7=Windows+XP+x64&dp=1&sm=h&jmd=and&fzz=e Man muss nur an der richtigen Stelle suchen ;) Achja u. bitte keine 32-Bit Treiber installieren .... LG Gadget
  14. Gadget

    2003 Dc + 2003 R2

    Hi Egbert, hm check erstmal folgendes: Schema owner identifizieren: G:\>netdom /query fsmo Schema owner dc1.nwtraders.msft Domain role owner dc1.nwtraders.msft PDC role dc1.nwtraders.msft RID pool manager dc1.nwtraders.msft Infrastructure owner dc1.nwtraders.msft The command completed successfully. u. danach mittels ADFind die Version checken, btw ich habs übrigens auf nem 2k3 R2 DC ausgeführt, das Schema sollte also bei dir auch Version 31 sein: http://www.joeware.net/win/free/tools/adfind.htm G:\AdFind>adfind -h dc1.nwtraders.msft -schema -s base objectVersion AdFind V01.31.00cpp Joe Richards (joe@joeware.net) March 2006 Using server: dc1.nwtraders.msft:389 Directory: Windows Server 2003 Base DN: CN=Schema,CN=Configuration,DC=nwtraders,DC=msft dn:CN=Schema,CN=Configuration,DC=nwtraders,DC=msft >objectVersion: 31 1 Objects returned G:\AdFind> Weiterhin solltest du das adprep logfile mal anschaun ob da Fehler drinstehen... %systemroot%\system32\debug\adprep\logs\ADPrep.log LG Gadget
  15. Hi, ich hab da auch schon mit Multinetwork Manager gearbeitet, der is ned schlecht aber im WLAN Bereich des Tool fehlen mir ein paar elementare Elemente keine WPA 2 Unterstützung, sonst funktioniert es aber ganz gut... Der Support is auch ned schlecht solange man englisch kann sind die Schweden super schnell zur Hand u. bieten echt kompetenten Support. LG Gadget
  16. Hi Dieterlem, erstmal würde ich die Kommandozeile aufrufen u. set eintippen u. ENTER drücken. Dann hier weiterlesen: http://vlaurie.com/computers2/Articles/environment.htm http://support.microsoft.com/kb/100843/en-us LG Gadget
  17. Hoi, leider is ja unsere Offtopc-Queen nicht mehr so oft an Board anzutreffen, trotzdem hama se nicht vergessen u. wollen ihr alles gute zum Burzeltag wünschen... Also ... hochlebe Kerstin ...dreimal hoch... :D LG Gadget
  18. Off-Topic: ok sry... bin ein wenig verschlafen... deswegen ein bisserl unkonzentriert
  19. ob er erreichbar is vom client... Listening...
  20. Portscan durchgeführt? Is wohl doch kein Clientproblem ... wenns mit Netdrive auch nicht geht... LG Gadget
  21. Gadget

    Win XP X64

    @Damian: is ganz eindeutig: Overview of the compatibility considerations for 32-bit programs on 64-bit versions of Windows Server 2003 and Windows XP: http://support.microsoft.com/kb/896456/en-us WOWing Your 32-Bit Applications with 64-Bit Windows http://www.devx.com/amd/Article/20342 http://www.devx.com/amd/Article/20367 Gutes Beispiel für ne Kernelmode Anwendung is z.B. immer der Virenscanner der definitiv nicht unter der WOW64-Emulation laufen kann ... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=83558 LG Gadget
  22. @Rudy naja Tools dafür sind schon einige an Board genannt z.B., das Tool hier: http://www.loyola.edu/5555/netdrive/installingnetdrive/ @Doctorslow: Wäre auch für dich ne echte Alternative, Webdav drive mapping is schon immer ein Problem gewesen... in einigen Newsgroup Diskussionen war auch von Problemen die Rede wenn die Webiste nicht über Port 80 erreichbar is... http://groups.google.com/group/microsoft.public.sharepoint.windowsservices/browse_thread/thread/318840f24128a15d/5a87b9c70668d3b0?lnk=st&q=mapping+a+drive+over+webdav&rnum=12#5a87b9c70668d3b0 LG Gadget
  23. u. verhalten sich die verschiedenen Clients anders... hast du das Problem nur auf einer Maschine o. auf allen... die mit der neuesten Webdav-Version eingeschlossen? LG Gadget
  24. Gadget

    OSQL Downloaden ?

    Hi bp158, frag den Techniker doch einfach mal was er gemacht hat. Die osql.exe ist übrigens bei jeder Standardinstallation des MSDE-Paketes dabei wäre mir auch nicht bekannt, dass man diese aus der Instalaltion ausschließen kann. Muss also manuell gelöscht worden sein... Installiere das MSDE Paket doch einfach mal auf ner anderen Maschine u. kopiere die osql.exe rüber. LG Gadget
  25. Hi DoctorSlow, welche Webdav-Version hast du denn installiert? http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=74887 LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...