Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. eine Standardinstallation mit korrekter Duplex u. Flow-Control Einstellung schafft gute 85% von 100 MBit in nem gut verkabeltem Netz, also 10MB pro sec... War der Server unter Last bei dem Test? Trenne mal alle Nodes vom Hub bis auf einen Client u. einen Server (wenn keiner mehr arbeitet ;-) ) u. dann mach nen Test mit http://www.msexchangefaq.de/tools/netio.htm LG Gadget
  2. Hi Thomas, mit nem Hub kannst du nicht mehr erwarten tritt ihn in die Tonne u. hol dir nen Switch... :rolleyes: Am besten natürlich ´n managebarer wenn es 's Budget hergiebt... LG Gadget
  3. von Itanium is aber bei Veritas wirklich nirgends die Rede... hatte so ein Ding auch nie in den Fingern... Dachte die wären am sterben..... tuts ne Opteron / Xeon x64 Maschine nicht..? da fällt mir nur ein 32-Bit Windows Server auf ner VM installieren u. darüber den Medienserver laufen lassen... Aber poste doch mal, dass Ergebnis deines Call würde mich auch interessieren... LG Gadget
  4. Hi kaepentiglo, Kerio-Firewall gibts die nicht nur als Desktopfirewall ist die aufm Server installiert? LG Gadget
  5. Hi Gerhard, gehts jetzt um nen IA64 (Itanium) oder nen x64 sind zwei verschiende paar Stiefel.... EDIT: Is aber wurst du hast recht ne Medien Server Version für x64 gibts laut diesem KB noch nicht ... http://seer.support.veritas.com/docs/280701.htm Betrifft mich die nächsten Wochen auch... muss ich also doch noch nen x32 Backup Server hinstellen. LG Gadget
  6. Hi ccc, Beispiel gefällig guckst du hier: "C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" "http://mediacenter-05/VirtualServer/VSWebApp.exe?view=1" ...so öffne ich die Virtual Server Verwaltungswebsite auf meiner Kiste. u. zusätzlich solltest du dir dieses Firefox Plugin noch anschaun: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78271&highlight=IETab bei dem du eine Liste pflegen kannst welche Websiten per IE geöffnet werden sollen: Extras / IE-Tab-Einstellungen LG Gadget
  7. Ich würd sagen, der wo den Schlüssel zum Serverraum hat... ;) Stichwort physikalischer Zugriff... LG Gadget
  8. Hi Sandsturm, der Lizenzprotokollierdienst kann unter 2k3 ohne Bedenken abgeschaltet werden. Beschreibung des Lizenzprotokollierdienstes in Windows Server-Betriebssystemen http://support.microsoft.com/kb/824196/ einfach Dienst deaktivieren u. die Sache hat sich erledigt. Oder möchtest du ihn trotzdem weiterverwenden? LG Gadget
  9. Hi Tirador, hast du den Treiber schon in das I386 Verzeichnis des Flat-Images kopiert? How to add a third-party OEM network adapter to a RIS installation http://support.microsoft.com/kb/315279/en-us LG Gadget
  10. Hi Haennerson u. willkommen an Board, wie twenty schon sagte, musst das MSI-Paket per Computerrichtlinie installieren und da gibts keine Rechteprobleme, da es mit "System" - Rechten installiert wird. LG Gadget
  11. Gadget

    WIN2000 Windows Update Batch

    Hi, betreue seit Jahren zig 2k Clients u. hatte seit dem ersten Start von W2k vor 6 Jahren noch nie dieses Problem. Sehe also keinen Sinn dahinter... u. wenn ich die Listen schon sehe bekomme ich einen Kropf ... Hallo! Empfehlung automatische Updates zu deaktivieren... heisst ja konkret ist wird nicht automatisch gepatcht werder per WSUS noch per lokalem Autoupdate ... U. wenn schon Dienste deaktivieren dann doch gleich über die Gruppenrichtlinienerweiterung.. LG Gadget
  12. Moin renewolf, u. die gesetzten Policies zu kennen können wir da auch nur raten... Kontrolliere mal die Resultant Set of policies (rsop.msc) schritt für schritt. Wenn ein Exchange im Einsatz ist, als Workaround momentan einfach nur nen OWA-Link per Script setzen. BTW: Die Outlook-Config per PRF-Datei ist dir bekannt? LG Gadget
  13. sry ich verstehe immer noch nicht wieso du dir die Arbeit schwermachen willst u. dich gegen den MBSA verweigerst? http://www.theeldergeek.com/baseline_security_analyzer.htm wenn ichs verstehen würde könnte ich dir vielleicht besser helfen macht doch keinen Sinn ne eigene Lösung zu stricken wenns doch genau für dein vorhaben schon nen Analyzetool gibt. http://www.microsoft.com/technet/security/tools/mbsahome.mspx LG Gadget
  14. Gadget

    NFTS Berechtigung

    guckst du hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60382 aber nicht, dass ich nachher schuld bin, wenn du zu spät ins Bett gehts ;)
  15. Gadget

    NFTS Berechtigung

    jo u. da kannst du dann auch gut mit Access Based Enumeration arbeiten...
  16. Von Patchverteilung war auch nicht die rede ;) ... Nur wirst du dir trotzdem hart tun ohne MS Tool einen Soll / Ist-Abgleich zu machen... sind halt schon ein paar Hotfixes... Hier ist ne zusammenfassende Liste: http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/summary.mspx LG Gadget
  17. Gadget

    NFTS Berechtigung

    Hi, Ich dachte zuerst an ne Kombination von Share u. Filepermissions... Benuter2 Zugriff auf das übergeordnete Share verweigern u. eigenes Share für Unterordner111 einrichten. LG Gadget
  18. Hi nordpol, wie sollen wir, dass verstehen ... eigenes System... ja dann Programmier dir halt eins .. wenn du MBSA nicht verwenden willst oder keines der zig anderen MS Tools nutzen willst... Z.B. http://www.shavlik.com/ bietet auch ein nicht MS Tool dafür an..kostet halt ein bisserl was... :rolleyes: LG Gadget
  19. Hi, habt ihr euch mit dem 64bit System von MSFT wirklich auseinader gesetzt? http://support.microsoft.com/kb/896456/en-us http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/win64/win64/file_system_redirector.asp Starte mal: Für 32-Bit-DB´s %WINDIR%\SysWOW64\odbcad32.exe Für 64-Bit-DB´s %WINDIR%\system32\odbcad32.exe Wobei afaik von MSFT DB´s nur SQL 2k5 Standard u. Enterprise in Frage kommen, SQL 2000 64bit gibts nur für Itanium, aber seit SQL 2k SP4 läufts in der WOW-Umgebung auf nem Windows Server 2003 x64. LG Gadget
  20. Hi Dauerpraktikant, hatte das Problem erst vor ein paar Monaten will hier keine öffentliche Werbung machen.. schick dir den Link für den Internethändler per PN. LG Gadget
  21. Hi Herbert, guckst du hier: http://www.msterminalservices.org/ http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Overview-Terminal-Services.html Zwecks Sicherheit ... da setzt man normalerweise auf Group Policies (Stichwort Loopback-Verarbeitungsmodus): http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Terminal-Services-Group-Policy.html Locking Down Windows Server 2003 Terminal Server Sessions http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7f272fff-9a6e-40c7-b64e-7920e6ae6a0d&DisplayLang=en http://www.grurili.de/index.html?/HowTo/Terminal_Server.htm LG Gadget
  22. Gadget

    Dfs

    Hi kiko, mal ins die hilfe reingeschaut? :rolleyes: Auf der R2 CD nach dfs2.chm suchen u. hier lesen: Step-by-Step Guide for the Distributed File System Solution in Windows Server 2003 R2 http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/14211e1f-2dbd-418d-b721-2005c725ce351033.mspx EDIT: Den wollte ich noch nachliefern: http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Implementing-DFS-Replication.html http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Configuring-Using-DFS-Replication.html LG Gadget
  23. Hi Peter, Windows Unattended for beginners ;) => http://unattended.msfn.org/unattended.xp/view/web/2/ http://www.windows-unattended.de/content/view/31/54/ Folgende Einträge steuern die Pfade die du umbiegen willst: [unattended] ProgramFilesDir="C:\My Program Files" [GuiUnattended] ProfilesDir="C:\Documents and Settings\" :D ... liegt eher an deiner Hardware... aber wenn du wirklich die Komponenten rausnehmen willst ... gehts über den [Components] Eintrag in der Antwortdatei z.B: [Components] msmsgs=off msnexplr=off minesweeper=off Bringt aber Performancetechnisch wie die Kollegen schon gesagt haben nix... da hilfts eher mehr wieder aufs Klassik-Theme umzuschalten statt dem Luna.. U. damit dein System nicht aufbläht u. sozusagen langsam vor die Hunde geht is eben regelmäßige / geplante Wartung nötig (defragmentierung u. cleanmgr) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50887 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50889 BTW: Soll der rechner innerhalb ner Domäne laufen? LG Gadget
  24. Moin Raphael, elementare Entscheidungsfragen sind: Datenmenge, Verbindungsbandbreite und Realtimesync Ja/Nein Beantworte diese u. wir können wir evtl. ne Empfehlung aussprechen. LG Gadget
  25. Gadget

    Dhcp Scope

    Hi Fogias, evtl. vielleicht mit dem DHCP audit logging unter 2k DhcpSrvLog.Mon http://www.windowsecurity.com/articles/DHCP-Security-Part2.html Teste mal, über ne Rückmeldung würde ich mich freuen. LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...