Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magheinz

  1. Das verhält sich bei SAS nicht anders als bei SCSI, SATA, FC oder IDE oder sonst was. Solange der Controler oder eine Software nicht verschlüsselt hat ist alles was drauf ist auch überall lesbar.
  2. eigentlich ist der Unterschied zwischen SAN und NAS ganz einfach:SAN=blockbasierter Zugriff, NAS=Filebasierter Zugriff. Es gibt einige die den SAS-Platten keine Zukunft geben. Die Zukunft ist dann entweder AllFlash oder SATA+SSD-cache. Wenn kein FC-Knowhow im Haus ist umd wenn keine FC-Infrastruktur vorhanden ist, dann ist iSCSI eime gute Alternative. Dank 10/40/100GB Ethernet ist iSCSI eigentluch immer eine Überlwgung wert
  3. Das wäre ein valider Grund. :jau:
  4. Sind auch die Lenovo-Tools installiert? Gerade für Netzwerk gibts da ja ein extra Tool.
  5. Na das klingt aber wirklich nach einem reinen DNS-Problem. Das lässt sich doch dann aber recht schnell wirklich verifizieren: Wenn mal wieder alles hängt: einmal vom host aus ein nslookup und einmal vone iner der VMs aus ein nslookup absetzen und die Unterschiede bestaunen ;) Gehen den Host und VMs auf den selben DNS-Server los?
  6. Die erste Frage wäre: wozu? Es wird ja einen Grund gegeben haben das mit Samba umzusetzen. Ist dieser Grund jetzt nicht mehr vorhanden dann geht die "sanfte" Migration unter Umständen. Samba kann das seit Version 4 wie Norbert ja schreibt. Ob es im konkreten Fall ohne Probleme funktioniert hängt davon ab was und wie wirklich konfiguriert ist und genutzt wird.
  7. magheinz

    Backup Server

    Wenn wir hier das Abschlussprojekt sehen, dann frag ich mich was in den drei Jahren gelehrt wurde. Wenn es nur um ein POC geht sollte man das dazu schreiben. Das sind dann ja ganz andere Voraussetzungen.
  8. Wenn der Host Netz hat, die VMs aber nicht, hat das dann wirklich was mit der Netzwerkkarte zu tun? Ich würde da ja eher im Bereich VM, vitueller Switch etc suchen.
  9. Das ist wie bei so vielem: Kennt man es nicht, vermisst man es auch nicht. Kennt man es aber will man nicht mehr darauf verzichten. Wenn wir z.B. für die Testumgebungen echt Storage benötigen würden, müssten wir den IT-Etat vervielfachen. Und Infrastruktur ohne API geht heutzutage gar nicht mehr. schon klar. Da die Dinge die du bei anderen Storagesystemen als Nachteil siehst, z.B. "keine GPOs" aber eben Windows-only-features sind, ist der Umkehrschluss das Windows das bessere System ist. Witzigerweise kann man sogar ein paar Dinge auf einer Netapp per GPO konfigurieren. Und Aber jedem das seine. Es hilft ja auch nicht andere Technik einzusetzen wenn man sie nicht beherscht. Und niemand kann alles können. Somit kann durchaus, schon auf Grund des Personals, ein Windowsserver die bessere Lösung sein.
  10. - Umfangreiche REST-API (Dateien, Verzeichnisse anlegen, Rechte verwalten etc) - Das was Netapp Flexclone nennt - Snapshots - Storage Virtualisierung - vertikale und horizontale Skalierung - Funktionen wie Snapmirror, Snapvault Ich denke man muss so ein Data Ontap mal in der Hand gehabt haben um den Funktionsumfang zu kennen. Bei HP, Dell, EMC etc kenne ich die entsprechenden Produkt- und Funktionsnamen nicht. Ich bin aber ischer die können ähnliches. Flexclone ist z.B. echt genial wenn man mal schnell eine Testumgebung benötigt. Initial kommt die dann einfach mit fast keinen zusätzlichen Speicherbedarf aus.
  11. Wenn denn eine Domäne gibt!
  12. OK, eine in meinen Augen sehr Windowszentrische Sicht. Ich könnte gegenhalten: Ich warne nur davor, pauschal Windows-Dateiserver als vollwertigen oder gar besseren Ersatz für vernünftige Storage-Systeme anzusehen. Das Fehlen von GPOs und DSC sehe ich nicht als Nachteil in Zeiten von Puppet, ansibel etc. Da sehe ich eher Defizite bei Microsoft. Wobei Puppet so langsam funktioneren sollte. Was SMB3 angeht: da muss man vermutlich genauer schauen was fehlt. Mir fällt Sofort Multipathing ein. Nur wozu sollte man das brauchen? Netzwerkredundanzen kann man auch einen Layer tiefer implementieren. Dafür gibt es andere Funktionen wie bei Windows fehlen.
  13. Die Telekom biete auch kurzzeitanschlüsse an.
  14. Welche Einschränkungen sollten das sein?
  15. die 3Par kann doch mittlerweile selber CIFS. Wozu noch der Windows-Fileserver?
  16. mach doch LACP
  17. schau dir mal an was sowieso schon im ASUP landet. auf der netapp website gibts da eine echt gute grafische aufbereitung.
  18. Klär doch erst mal welche Features du benötigst, dann kannst du nachschauen ob die freie Veeam-Version das kann. Nur eine Idee: Musst du Datenbanken konsistent sichern können(SQL, Exchange etc)? Wie sehen die Anforderungen an den Restore aus im Fall der Fälle.
  19. magheinz

    Backup Server

    Du hast eine RTO von einem Tag, brauchst aber zwei Tage um ausgefallene Hardware neu zu beschaffen. Das geht nicht ohne einem HA-Konzept. Da kommen nach der Beschaffung noch die Zeit bis zur Inbetriebnahme dazu. Dann erst kommt der Restore. Je nach dem dauert auch das bei ein paar TB etwas. Arbeitet ihr im Schichtbetrieb? Wenn nicht stehen ja pro Kollege maximal 10 Stunden am Tag für all das zur Verfügung. Und über 1000€ brauchen wir da nicht reden. Das kostet alleine der Berater den ihr wohl benötigt.
  20. was nutz ihr denn derzeit als Storage? eventuell kann der Storage ja cifs.
  21. Die Lun kann vergrössert werden aber das ISCSI ist das Problem? Kannst du das erläutern? Die Lun ist doch genau der Speicher der per iSCSI zur Verfügung gestellt wird. Wenn du die also entsprechend vergösserst ist doch alles gut.
  22. Kompliste des switches oder des SFPs? Ich hatte damals gemerkt das ich das gesammte Tripple (IOS, switchhardware, SFP) checken muss. Bei manchen Typen ging der SFP bei anderen IOS-Versionen als bei anderen.
  23. kann die IOS-Version mit den SFPs umgehen? Ich hab hier einen Catalyst 4500 da kann die Hardware zwar die FE-SFPs, ich muss aber erst das IOS updaten. drauf gekommen bin ich übrigens weil die FE-SFPs als neue unterstützte Hardware in den Releasenotes der neueren Version stehen.
  24. was ist die gegenstelle?
×
×
  • Neu erstellen...