
magheinz
Members-
Gesamte Inhalte
2.414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magheinz
-
zu viele, zu schnelle Jobwechsel kommen nicht gut an. Ich würde ja mal versuchen zwei Jahre bei einem Arbeitgeber zu bleiben. Immer nur ein Jahr im Job zähle ich nicht wirklich als Berufserfahrung. Das genügt oft gerade mal um im Job anzukommen.
-
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ob das direkt per browser geht kann ich nicht sagen. aber per RDP-client gehts dann auf jeden Fall. Wenn man der SSL-Implementierung von Microsoft vertraut, dann kann man sich das VPN sparen. Sichere Passwörter setzte ich jetzt einfach mal sowieso voraus. Ob das als Sicherheit genügt kann ich dir nicht sagen, das kommt auf die Anforderungen an. Genau, du brauchst RDS-CALs. Ob pro User oder pro Gerät kommt halt wieder auf die Anforderungen an. -
Wie umgehen mit IPv6 DNS?
magheinz antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Telekom hat das technisch genau so umgesetzt. Zwei separaten VLANs, eine PPPoE-Session und einmal einfach DHCP-v4. Die Fritzboxen können das. Die Sache mit dem 4G-Backup müsste man noch mal prüfen, aber auch das wird irgendwie gehen: https://supportcommunity.swisscom.ch/t5/Archiv-Internet/AVM-7390-Fritzbox-inkl-bestehende-dritte-VOIP-Konten-auf-all-IP/m-p/396264#M52734 Dazu dann das hier: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/festnetz/sip-credentials.html?campID=scs_sc-sipcredentials und du hast offiziell Internet, Telefon und TV auf einer Fritzbox laufen. -
Wie umgehen mit IPv6 DNS?
magheinz antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Forum — LAN & WAN
Also eine Fritzbox kann selbtsverständlich an einem VOIP/TV/DSL-Anschluss betriebem werden. ein cisco 800er sollte das auch können. Im telekom-forum findet man teilweise die configs, bei der Fritte sind das ein paar Klicks. -
Outlook sendet keine Mails, empfängt aber welche
magheinz antwortete auf ein Thema von testoww in: MS Exchange Forum
wenn das Logfile vollständig ist, dann wird da nix verschickt. -
ja, wurde es. Laut Changelog sollte jetzt die toshiba-SSD unterstützt werden. Betonung liegt auf "sollte".
-
Aufgabenplanung / .bat Datei / robocopy
magheinz antwortete auf ein Thema von maverick in: Windows Server Forum
Das kann und sollte man auch tun. Allerdings zeit die Realität das sich die Meinung des Chefs dadurch nicht unbedingt beeinflussen lassen muss. Die Frage kann man sich durchaus stellen. Blos was zieht man dann daraus für Konsequenzen... -
Der ist auch mit im boot.wim. ndere NVME-SSDs werden ja auch erkannt, nur diese spezielle nicht.
-
Wie gesagt, das Pack ist in unserem Win7-PE integriert. trotzdem findet es die SSD nicht.
-
Der sagt wir hätten das selber machen müssen und verweist auf Lenovo. Lenovo verweist auf den Medion-Onlineshop. Früher lag ein Sack CDs dabei, später konnte man die kostenlos nachordern und heute soll man für bezahlen.. Mein Kollege ist da nicht so ganz taff. Ich bin ja dafür das Teil für tot zu erklären und den Techniker kommen zu lassen.
-
Nein, bisher probieren wir noch mit dem Win7-PE. Ich werde die nächsten Tage mal das vom Win10 testen. Spannend wäre wie das dann eigentlich Lizenzrechtlich aussieht. Es ist aber auch ein wenig eine Prinzipfrage. Das Gerät ist explizit als Win7-Gerät gekauft. Ich erwarte das der Hersteller dann auch die Wiederherstellungsmedien mind. als Download kostenlos anbietet. Was halt gar nicht geht ist der Verweis auf Medion. Dann kann ich auch gleich Notebooks bei Aldi kaufen stat ein 2000€ Thinkpad mit 3Jahren Vor-Ort-Service. Mein Kollege hat das Notebook nach Absprache an den Händler zurückgeschickt. Wir haben es jetzt wieder mit einem laufenden Win7. Diesmal wollte der Kollege schlauer sein und das Wiederherstellungsmedium erzeugen. Das Tool sagt jetzt: "geht nicht, Lizenz lässt das nur einmal zu". Was ein Mist. Stirbt der USB-Stick kann man das nicht noch mal machen? Lenovo ist einfach auch nicht mehr das was es mal war.
-
Ich sehe dort kein WinPE. Das SCCM-Package habe ich in mein WinPE eingebunden. Leider hilft das nicht.
-
wir haben das Gerät ja extra wegen win7 gekauft. Lenovo hat ja extra noch ein win7-taugliches Modell ausgebracht. Win10 ist klar. Das winpe con win7 findet halt die nvme-ssd von toshiba nicht. das Ärgerliche ist halt: lenovo will mix mache, wir hätten ja selber vor dem deployen ein Wiederherstellungsmedium erzeugen können. Als download bieten die uns die win10-wiederherstellung an. alternativ sollen wor die medien im Medion-online-shop kaufen. ich empfinde das als Frechheit.
-
Wenn ich den Treiber dafür hätte... Es ist ein Thinkpad t470, aktuellstes Modell für Win7. Die Kollegen haben die Wiederherstellungspartition gekillt, der support verweigert die Unterstützung.
-
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Wenn er konkrete Fragen hat gerne, ansonsten spuckt google genug aus wenn man nach owncloud, ldap und ad sucht. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
also unsere owncloud hängt selbstverständlich per LDAP am AD. nix enterprise... -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
jep, nutzen wir. was meinst dubmit "ad-berechtigungen können nicht übernommen werden"? warum nicht? -
Hyper-V Cluster - Win2k16 - VMs auf einer Node nicht Pingbar
magheinz antwortete auf ein Thema von Steven OSeal in: Virtualisierung
ist der win2008-Server jetzt virtuell oder Blech? Zieh dem doch einfach mal ein Kabel des Teams und schau was dann passiert. Und mach mal eine Zeichnung, wer jetzt genau mit wem verbunden ist. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
wie wärs mit owncloud? da kannst du die dateien danm direkt im browser bearbeiten... -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ich halte ja dieses Sicherheitsbewertung für reine Willkür. Kannst du sicherstellen von welchen Geräten aus der User die VPN-Verbindung aufbauen? Landen die dann mit ihrem ungepatchtem Windowsclient direkt im internen Netz? Für RDP gibts das RDS-Gateway, da würde ich mir das VPN sparen. Ein VPN-Tunnel schützt kein System, der verbindet Netzwerke oder Geräte mit Netzwerken. Warum das sicherer sein soll als ein FTP-Zugriff ist mir unklar. Werden da nicht Äpfel mit Birnen verglichen? -
Also da muss ich jetzt mal widersprechen: Selbstverständlich kann man einen Windowscluster unter VMware betreiben. Ein Exchange mit einer DAG ist ja nix anderes. VMware HA und VMotion sind etwas anderes. Wenn überhaupt müsste man mit VMware FT vergleichen. HA und VM sorgen für ein schnelles Wiederanlaufen nach einem Host-Ausfall. FT würde einen Unterbrechungsfreien Betrieb ermöglichen, bringt aber andere Einschränkungen mit sich. Es ist nicht unüblich Hostausfälle per HA abzusichern und dann zwei oder mehr VMs zu clustern (Windows Cluster, Exchange DAG, Linux Pacemaker/corosync usw, Oracle RAC etc) wenn die Verfügbarkeit so notwendig ist. Zum konkreten Fall: "viele kleine Dateien" ist oft ein Performancekiller. Welche CPU geht hoch? die in der VM oder die vom esx? Was liegt denn da als Storage dahinter? Was sagt denn das Storage in Sachen IO/s? Platten oder SSDs? Das Patchen ist aber wirklich empfehlenswert wenn denn alle Treiber und die Firmware mitspielen.
-
Wenn der Storage stirbt sind die logs der esxie aber auch unerheblich.
-
Trotzdem ist die Empfehlung die logs auf einen datastore schrieben zu lassen. Zumindest wenn man einen zentralen hat. Es hilft nämlich nix wenn man hostfehler analysieren will, aber wegen purplescreens nicht an die logfiles kommt.
-
Neuer DC / Probleme mit Gruppenrichtlinien
magheinz antwortete auf ein Thema von Sebastian R in: Windows Server Forum
Die ganze GPO-Geschichte sucht doch per wmi-Filter den PDCE. Das sollte also alles automagisch funktionieren. -
Bitte um Hardwareempfehlung
magheinz antwortete auf ein Thema von Marcolotti in: MS SQL Server Forum
und der controller kann mit den unterschiedlichen Geräten in einem RAIDset ungehen? Ich würde ja tippen das die langsamste Plstte die Geschwindigkeit vorgibt. Zumindest beim Schreiben.