
magheinz
Members-
Gesamte Inhalte
2.414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magheinz
-
Da bin ich aber auch gespannt. Ich wüsste nicht das jemand im AD-Umfeld "forscht". ActiveDirectory ist eine Implementierung von Microsoft eines Verzeicnisdienstes. Andere Hersteller machen das unter anderen namen wie z.B. eDirectory, openldap etc. Ich bezweifel das da jemand wissenschaftlich dran arbeitet. In meinen Augen gibt's da nix dran zu forschen.
-
Beschreib doch mal genau was du willst. Deine Frage klingt bisher etwas wirr. "In einem Stack noch einen Trunk" soll genau was bedeuten?
-
wie gesagt, je naxh Anforderungen kann sich das schon ab 3hosts lohnen.
-
2 in 1 Notebook Preisklasse 500-1000€
magheinz antwortete auf ein Thema von Hans_1983 in: Windows Forum — Allgemein
So Leute brauchen keine Stifteingabe :D :D -
Amateur Netzplan für Bewerbung zum Fachinformatiker
magheinz antwortete auf ein Thema von whaldz in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Anschliessen von drei Druckern ist jetzt nicht wirklich etwas womit man herausstechen könnte. Oder ist die Lage bei den Azubi-Bewerbern wirklich so schlimm? Bilder und Zeichnungen können so ein Projekt aus so "vereinfachen" das unklar wird was eigentlich das spannende am Projekt war. Ich würde, wenn man so eine Skizze drin lassen will, das Projekt noch mit Prosa beschreiben. Irgendwas wie Produktevaluation(welcher Drucker wurde warum gekauft etc). -
2 in 1 Notebook Preisklasse 500-1000€
magheinz antwortete auf ein Thema von Hans_1983 in: Windows Forum — Allgemein
Also mir persönlich ist LTE im notebook wichtig. Den meisten meiner user müsste ich erst mal ihr telefon erklären und ihnen beibringen was die hotspot-funktion ist. Ist LTE eingebaut wundern die sich gar nicht erst das sie Verbindung haben. Das setzen die voraus. Ich persönlich will auch einfach nur dad Gerät aufklappen und arbeiten. nicht erst das handy koppeln, den hotspot einschalten etc. -
wie immer... es ist halt immer das gleiche.
-
Umzug einer VM will nicht klappen
magheinz antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
das geht aber nur von kleiner auf größer, oder? -
ich hatte mal angefangen diese Funktion in powershell nachzubilden. Alo performancedaten sammeln, bewerten und dann die VMs neu zu verteilen. Im Endefekt haben wir dann vsphere standard auf enterprise plus upgegraded. Ich kann nur empfehlen das mal durchzurechnen: was kostet es die Funktion manuel nachzubilden, vor allem im HA-Fall und was kostet die Lizenz.
-
Wenn alle VMs die gleichen Ressourcenanforderungen haben, dann kann man auf DRS verzichten. Wenn man aber in einem cluster mit z.B. 3 host einen herunterfahren möchte und sehr ungleiche VMs hat, dann ist das Zusammenpuzzeln der VMs auf die verbliebenen zwei host unter der Berücksichtigung der Verfügbarkeitsanforderungen (nicht beide DCs auf einen hosts, die Applicationserver aber mit dem zugehörigen Datenbankserver zusammen lassen, etc )ein echtes Abenteuer. Wir haben z.B. 6 hosts und zwischen 120 und 180 VMs, je nach Bedarf. Die Ressourcen will man nicht mehr händisch verteilen. Bei nur einem host oder zwei hosts mit HA spielt das natürlich keine Rolle.
-
NAS01 ist unter HYPERV superlangsam
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
qieso machst du die backups über die 1GB-Schnittstelle wenn du 10GB zue Verfügung hast? -
NAS01 ist unter HYPERV superlangsam
magheinz antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
google doch mal nach "jumbo-frame" -
NIC Teaming / Multichannel / Switch independent
magheinz antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — LAN & WAN
wenn die bandbreite knapp wird würde ich den nächsten switch mit 10gbit kaufen. die kostenbdoch nicht mehr viel. lacp etc würde ich wegen Verdügbarkeit bauen, aber ob das hier lohnt? -
Kann man AirWatch auch komplett on Premise betreiben?
-
Externe DNS Auflösung ohne Proxy
magheinz antwortete auf ein Thema von Gigabernie in: Active Directory Forum
dann korrigiere doch dein DNS und lass www auf die richtige IP zeigen. -
darf man fragen was ihr als NAS angeschafft habt?
-
Backup-/Restore-Strategie für Exchange 2007
magheinz antwortete auf ein Thema von sg08234 in: MS Exchange Forum
Veeam wird uns auch immer wieder empfohlen. Wir testen demnächst comvault.was aber vermutlich hier das Budget sprengt. Eventuell ist auch eine "langlaufende" Datenbank auf einem zweiten Server (DAG sollte es möglich machen) plus eine E-Mailarchivierung eine Lösung. Vermutlich ist die Archivierung eh pflicht... -
Backup-/Restore-Strategie für Exchange 2007
magheinz antwortete auf ein Thema von sg08234 in: MS Exchange Forum
Das kommt auf die Umstände an. Unter anderem ist die Frage was denn als Backupziel zur Verfügung steht. Dann die Frage was als Speicher verwendet wird(lokale Platten, NAS/SAN etc). Nächste Frage ist: wie hoch ist das Backupintervall, wie viele Backups müssen aufgehoben werden dun wie lange darf ein restore dauern. -
Und eine Parity ist keine parity :D
-
Backup-/Restore-Strategie für Exchange 2007
magheinz antwortete auf ein Thema von sg08234 in: MS Exchange Forum
da gibts ca 1000 Möglichkeiten. Ohne die genaue Umgebung zu kennen lässts das nicht sinnvoll beantworten. Das "hoffentlich" würde ich übrigens ganz schnell mit Wissen untermauern! -
richtig. und je länger der rebuild dauert, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Totalausfall. Es hat schon seinen Grund warum die "großen" wie z.B. netapp ab einer bestimmten Plattengröße tripple-Parity empfehlen.
-
RAID5 bedeutet das eine Platte ausfallen darf. Teste doch mal wie lange der rebuild nach einem Ausfall dauert und überlege dann ob das Risiko ok ist.
-
wieviel Plattenplatz brauchst du denn am Ende?
-
DHCP-Bereich nach MAC aufbauen?
magheinz antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
das dürfte nicht gehen da ja das Authfaile-VLAN genutzt wird wenn eben der radius nix gescheites als Ergebnis bringt. Wie viele switche/switchports hast du denn das du da ein Problem siehst? -
Web Application Proxy in einer DMZ
magheinz antwortete auf ein Thema von VolZim in: Windows Server Forum
wir haben in der DMZ zwei readonly-openldaps als proxy zur AD und zwei haproxys als reverseproxy und loadbalancer. Das Konstrukt läuft jetzt seit jahre ziemlich gut. Im unserer Umgebung kommt so schnell kein Windows in die DMZ.