Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magheinz

  1. wir hsben ein wlan mit rukus und eins mit cisco. beide können das. aber 100€ genügen nicht für einen ap!
  2. was hat die userzahl mit dem Geld zu tun? braucht ihr 60TB hochverfügbar dann kostet das. Egal ob ein user odet 100.
  3. Kauft doch gleich ein NAS welches die Netzwerkfreigaben bereitstellt. Im Prinzip ist das doch der Sinn und Zweck eines NAS.
  4. magheinz

    Filmzitate raten

    das war wohl zu einfach...
  5. magheinz

    Filmzitate raten

    ich hoffe es stimmt so "Mein Gott, es ist voller Sterne"
  6. nicht persönlich. laut eines unserer Dienstleister ist das aber besser als sex...
  7. magheinz

    Filmzitate raten

    Einer Der Jason Bourne Filme
  8. was ist das eigentliche ziel und LDAP sollte gegen das AD funktionieren. du kannst auch z.b. einen radius dazwischen hängen oder shiboleth aufsetzen. es gibg tausend möglichkeiten.
  9. haben die vms irgendwelche dateisysteme per netzwerk gemoumtet?
  10. gefährliches Halbwissen on Muss dann nicht auf mit UEFI gebootet werden? Ich bezweifel das man das von BIOS/Legacy so einfach umgestellt bekommt. Wenn man Windows2012 direkt "über" UEFI installiert baut der eine bootpartition vorne drann, meine ich mich zu erinnern. gefährliches Halbwissen off
  11. ah so, ok. Mistverständnis. Is halt noch früh...
  12. Sehe ich anders: Die sollen dann bitte auch gleich die Signaturen bauen. Dazu gibts beim Exclaimer einen extra Signatureditor. Die sollen auch die Regeln bestimmen welche Signatur an welche E-Mail kommt. Mit so einem Marketingkrams will ich mich als admin nicht auch noch beschäftigen müssen.
  13. Wie bringt man bei den beiden Herstellern die Signatur ins owa ohne an den Exchange ran zu müssen? Die "Exchang Edition" von Exclaimer kenne ich, die wird direkt auf einen Exchangeserver installiert. Auch die "Outlook Edition" muss laut Handbuch rechte auf dem Exchange bekommen: http://user-manuals.exclaimer.com/signature-manager-outlook-edition/latest/Configuring_permissions_to_update_OWA_signatures_and_settings.htm Die mobilen Geräte fehlen dann immer noch.
  14. Du wirst da keine Lösung finden die alles abdeckt wenn du nicht an die zentrale rankommst. An den owa kommst du nur über das exchange ran, für die mobilen brauchst du ein mobile device management. Outlook ist dann wieder eine andere Frage. Die Aufgabe ist so nicht lösbar.
  15. gerade dann, denke ich, kommt man mit persönlichen Gesprächen relativ weit. Es sind halt mehr als ein Gespräch wenns so denzentral ist. Die Anforderungen die hier gestellt der werden sind ja eher trivial. Wir nutzen z.b. auch fasern der benachbarten Uni. Zumindest die Netzwerkleute dort sind vollkommen unkompliziert...
  16. Ich hab jetzt keine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem HRZ, aber in der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Das Ergebnis: nix geht über ein persönliches Gespräch zwischen zwei Technikern. Oft bekommt man auf dieser Ebene Probleme gelöst und die Entscheider nicken das ab. Im schlimmsten Fall: Firewall dazwischen, eventuell ein NAT-Gateway und fertig. Dann kannst du dahinter machen was du brauchst.
  17. Immer diese Diskussion die vollkommen überflüssig ist da diese Thema einfach durch die Boardregeln geklärt ist.
  18. Touché bleibt aber dabei. Die ultimative Spam-Lösungen gibt es leider nicht und kann es prinzipbedingt auch nicht geben.
  19. Oder die alten konten einfach mit im outllook einbinden und den leuten sagen: ihr habt zwei wochen zeit alles rüberzukopieren. Jedem ein DinA4-Blatt mit einer bebilderten Anleitung und das könnte klappen.
  20. Immer wenn mir einer ein Produkt als die ultimative Spam-Lösung anbietet weiss ich das es nix taugt...
  21. Doch, du ersparst dir die migration. Du brauchst nur ein Archiv welches mit beiden Systemen umgehen kann. Das stimmt natürlich. Wenn man aber die maximal empfohlenen Datenbankgrößen, die Tatsache das es kein single-Instance-storage gibt usw bedenkt, dann sind 2TB ganz ordentlich. Jetzt noch ne DAG mit 2 oder 3 Knoten und wir reden über einiges mehr an TB. technisch kein Problem ist klar, in der Gesamtsicht kann das aber anders aussehen.
  22. in dem Rahmen gleich eine E-mailArchivierung einführen, alle E-Mails archivieren und mit leerem Exchange starten. 2TB sind einiges für Exchange. Soll das Hochverfügbar sein?
  23. Alle in allem würde ich meine Testumgebung mal überdenken. Gerade in Zeiten von Virtualisierung ist doch dank cloning, snapshotting etc eine Testumgebung in Null-Komma-Nix neu aufgesetzt. Würde es also genügen das lokale Profil zu löschen? Dann ist doch das MAPI-Profil mit weg, oder? Erfahrung habe ich damit nicht, ich bin aber sicher das es da eine Menge Fallstricke gibt... Gehen die Schulungen länger als einen Tag oder könnte man nach Feierabend die ganze VM zurücksetzen?
  24. komplett schief nicht, aber schon etwas schräg :-) Ob die Software auf einem Terminalserver supportet ist sollte der Hersteller sagen können. Der externer SQL sagt nicht unbedingt aus das die Software mit dem gleichzeitigen Zugriff umgehen kann. Das braucht schon etwas mehr. Deine "Vorstellung" nennt sich dann bei Microsoft "Windows Remote Desktop Server" Mit einem Clientsystem von MS wird das nicht gehen. Ich glaube wenn es geht ist es ein Lizenzverstoss.
×
×
  • Neu erstellen...