
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Postfachdatenbank Korruption des Exchange Server 2010
Doso antwortete auf ein Thema von Magda Wexner in: MS Exchange Forum
Sinnvollerweise machst du genau jetzt eine Datensicherung, bevor noch mehr kaputt geht. Danach musst du entscheiden ob du Reparaturversuche startest oder nicht einfach das letzte Backup wieder einspielst. Befehl der Wahl ist bei Operationen an Datenbank ESEUTIL. Ist halt nicht ungefährlich damit zu hantieren, vor allem wenn man sowas noch nicht gemacht hat. -
d.h. wenn ich alle Mails SCL 7 einfach die Annahme verweigere bin ich auf der sicheren Seite? Gibt halt vermutlich recht viele Verweigerungsnachrichten die dann im Nirvana landen.
-
Ein guter Teil von Spam wird bereits vor unserem Exchange Server durch Maßnahmen wie Greylisting abgehalten. Leider kommt da immer noch recht viel an. Exchange hat einen eigenen Antispamfilter, den wir nutzen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb201691%28v=exchg.150%29.aspx Ich habe das bei uns eine Weile beobachtet und würde folgende Einstellungen verwenden: SCL 8 oder höher: löschen SCL 7: Annahme verweigern Dadurch wird nur hin und wieder erwünschte E-Mail, in der Hauptsache Newsletter, abgelehnt aber ein gewisser Anteil von blödsinniger Mail direkt gelöscht. Ich habe nun gehört das es wohl in Deutschland nicht erlaubt sein soll, E-Mails, obwohl sie eindeutig Spam sind, ganz zu löschen bzw. abzulehnen. Stimmt das? Muss man wirklich eindeutigen Spam zustellen und darauf hoffen das Outlook bzw. die Nutzer das dann ausfiltern?
-
Probleme mit Hyper-V Maschine beim Kopieren über Netzwerk
Doso antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Nein, das ist keine Schutzfunktion oder so und nicht das Standardverhalten von Hyper-V. -
2012 R2 NIC Teaming verschiedene Geschwindigkeiten
Doso antwortete auf ein Thema von iTob in: Windows Forum — LAN & WAN
3 VMs müssen sich aber schon ziemlich anstrengen um 1 GBe auszulasten. Wir haben einen Hyper-V Server mit 10 Webserver drauf. Teilweise tausende Besucher am Tag. Auslastung der Netzwerkkarte ist im einstelligen Prozentbereich. -
Alleine das lizenztechnisch auseinanderzuwuseln wird eine große Herausforderung, von der technischen Herausforderung der Mandantenfähigkeit ganz zu schweigen.
-
Receive Connector bei Exchange 2007 64bit SP2 verschwunden.
Doso antwortete auf ein Thema von grokofant0815 in: MS Exchange Forum
Sagen sie nachher immer alle... :rolleyes: -
MS Cluster 2012 Physical Disk Error 2
Doso antwortete auf ein Thema von James75 in: Windows Server Forum
Was sagt die Cluster Überprüfung? Hier solltest du das CSV mit prüfen lassen. -
Receive Connector bei Exchange 2007 64bit SP2 verschwunden.
Doso antwortete auf ein Thema von grokofant0815 in: MS Exchange Forum
Na, ist doch logisch. Hat jemand gelöscht. -
MS Cluster 2012 Physical Disk Error 2
Doso antwortete auf ein Thema von James75 in: Windows Server Forum
Ist das ein Cluster Shared Volume? Wie versuchst du denn die Disk Online zu schalten? Ich hoffe über den Failover Cluster Manager und nicht direkt in der Datenträgerverwaltung. -
"get-vm" von Windows8.1 auf Hypervisor 2008R2
Doso antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Von 2008r2 auf 2012r2 hat sich das Management Framework von Hyper-V im Hintergrund stark verändert, daher ist da ein Remote Management mit Bordmitteln Remote nicht mehr möglich. Da braucht es dann ggf. sowas wie RDP auf den Host oder den SCVMM. -
Agent manuell installieren und dann auf dem DPM hinzufügen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb870935.aspx
-
DFS-N - Ordner gelegentlich nicht "synchron"
Doso antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Active Directory Forum
Nutzt ihr nur den DFS-Namespace oder aber auch die DFS-Replikation? -
Hyper-V Switch Cluster, neuer Name - keine Livemigration
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Danke NilsK, das funktioniert. Habe am vNic der VM auf nicht verbunden gestellt, gespeichert und dann auf den neuen vSwitch gestellt und gespeichert. Danach klappte auch die Live Migration wieder. -
Hyper-V Switch Cluster, neuer Name - keine Livemigration
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Nein, muss man das? Ist doch letzlich der selbe Switch. -
Hyper-V Switch Cluster, neuer Name - keine Livemigration
Doso hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Wir haben einen Hyper-V Cluster mit 6 Nodes, alle unter Windows Server 2012R2. Für die VMs gibt es 2 Hyper-V Switches, Name UB und Public. Wir wollen nun die Switches mit einem neuen Namen versehen um eine saubere Namensgebung zu erreichen. Ich habe nun die Switches auf allen Nodes umbennant. Alt: UB Neu: VLAN 517 Server Leider funktioniert nun die Live Migration gar nicht mehr, da irgendwie noch der alte Name im Cluster aktiv ist. Dabei ist es egal vom welchem Host ist ich die Live Migration anstoße und ob ich dies über SCVMM oder den Failover Cluster Manager mache. Pachtstand ist Anfang Dezember. Jemand eine Idee was man hier machen kann um das zu umgehen? Ereignisanzeige: Live migration of 'SCVMM WINS' failed. Virtual machine migration operation for 'WINS' failed at migration destination 'HYPERV2'. (Virtual machine ID 9BA4238F-258A-469F-8C35-19759FE09921) The virtual machine 'WINS' is not compatible with physical computer 'HYPERV2'. (Virtual machine ID 9BA4238F-258A-469F-8C35-19759FE09921) Could not find Ethernet switch 'UB'. -
Das hängt auch immer etwas von der eingesetzten Software ab. Microsoft Data Protection Manager (DPM) unterstützt keine Langzeitarchivierung bei Backup-To-Disk.
-
Exchange 2013 - Mailweiterleitung
Doso antwortete auf ein Thema von Rainer Ott in: MS Exchange Forum
Vermutlich die Nutzer zu doof ihre Weiterleitung zu konfigurieren. -
Exchange 2013 - Outlook 2013 - Öffentliche Ordner werden in Outlook nicht richtig indiziert
Doso antwortete auf ein Thema von AndreasWu in: MS Exchange Forum
Bei Mailbox Datenbanken läuft viel von der Suche über den Exchange Index, den man bei Problemen recht einfach neu erstellen lassen kann: http://theucguy.net/fix-corrupted-content-index-catalog-of-a-mailbox-database-with-single-copy/ Glaube das gilt bei Exchange2013 auch bei den öffentlichen Ordner, bin mir da aber nicht sicher da wir noch auf Exchange2010 sind. -
Bei uns gab es das Problem mal mit dem Exchange Cache Modus auf einem Client. "Böse" E-Mail per OWA gelöscht. Outlook Profil neu erstellt, Problem gelöst.
-
Hyper-V Cluster nimmt 2 Nodes nicht auf
Doso antwortete auf ein Thema von MrFurgy in: Virtualisierung
Auch prüfen ob du nicht versehentlich IP Adressen doppelt vergeben hast, da wird dann bei Windows Server 2012R2 im Hintergrund auf 169.x umgestellt - direkte Fehlermeldung gibt es im Gegensatz zu 2008R2 irgendwie nicht mehr,. -
profile entschlacken - sbs2003, exchange 2003
Doso antwortete auf ein Thema von donata.bode in: Windows Server Forum
Auf dem jeweiligen Client in der Ereignisanzeige. Probleme die mir hierbei über die Jahre begegnet sind: - NTFS Verschlüsselung, Dateien können nicht gesynced werden - Dateipfade sind zu lang, lokal geht es, beim Server ist es dann länger als ~255 Zeichen - Dateien von Virenscanner gesperrt - Dateien defekt und sowieso nicht mehr lesbar -
Win Srv 2012 2 DCs zu HyperV umziehen, 1 DC raus, Benutzer neu
Doso antwortete auf ein Thema von Aehrfoordt in: Windows Server Forum
DC demote, DNS Server Eintrag des DC entfernen, wo immer er auch eingetragen ist (z.B. auf DC1, DHCP Scope) Die Hyper-V VM kannst du auch per Live Migration verschieben, beachten gibt es dazu nix. Dein Konstrukt mit der Ordnerumleitung verstehe ich nicht. -
profile entschlacken - sbs2003, exchange 2003
Doso antwortete auf ein Thema von donata.bode in: Windows Server Forum
https://cloudmithun.files.wordpress.com/2013/07/rom_p13.png https://cloudmithun.files.wordpress.com/2013/07/rom_p14.png -
SBS2008 Migrationsablauf Server 2012R2 und Exchange 2013
Doso antwortete auf ein Thema von Ramme in: Windows Server Forum
Da wirst du Hand anlegen, und die Reste aus dem Active Directory entfernen müssen. Da hat jemand beim migrieren geschlampt.