
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Hyper-V - Beim Backup wird neue avhd-Datei erzeugt
Doso antwortete auf ein Thema von TiloS in: Virtualisierung
Das Verhalten ist normal, habe ich auch bei Microsoft DPM. Wenn man sich das Backup anschaut hat man immer eine kleine avhd mit dabei. Eigentlich sollten diese Dateien aber nur im Backup auftauchen und nicht auf dem Host liegen bleiben. -
Servergespeichertes Profil - Endungen
Doso antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Administrative Ereignisse ist vorgefiltert, da findet man das meist auf den ersten Blick. -
Postfächer nicht wiederherstellbar nach Neuinstallation von Exchange
Doso antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Helfen kann ich nicht wirklich, aber ein paar Hinweise geben. AD und Exchange auf dem selben Server ist problematisch: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warninginstallexchangerolesondomaincontroller(v=exchg.160).aspx ADSI-Edit und Registry Settings wild manipulieren bei einer Deinstallation ist eher kontra produktiv. Nimm zum testen nicht den Domänen-Admin nehmen da auf Grund verschiedener AD Mechanismen kann es da gerne mal zu Berechtigungsproblemen kommt. -
Servergespeichertes Profil - Endungen
Doso antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Das .V5 etc. ist einfach eine Versionsangabe: - .V2 Windows 7 - .V3 Windows 8 - .V4 Windows 8.1 mit Registry Einstellung - .V5 Windows 10 Die Roaming Profile sind zwischen verschiedenen Windows Versionen NICHT kompatibel. Wieso es da zu temporären Profilen kommt, musst du in die Ereignisanzeige des Clients gucken. -
Wie OWA nur aus dem internen Netz heraus verfügbar machen!?
Doso antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Einfach HTTP/HTTPS nicht an eurer Firewall freigeben. Geht dann halt auch ActiveSync und Outlook Anywhere nicht mehr. -
Outlook 2010 Archivpfad zentral verwalten
Doso antwortete auf ein Thema von TommyMa in: MS Exchange Forum
Ich habe bei einer Exchange 2003 auf 2010 Migration Limits eingeführt und vorher die "Poweruser" freundlich aber bestimmt zum löschen aufgefordert. Schwudiwupp war der Exchange Server um ein drittel kleiner. Versuche nicht ein organisatorisches Problem mit unsupporteten PST Archivbastellösungen zu handhaben, es wird schief gehen. -
Testumgebung für bestehende SharePoint 2013 Farm erstellen
Doso antwortete auf ein Thema von brodi in: Windows Server Forum
Doch nutzen wir unter 2010, aber da ändert sich nicht allzu viel. -
DHCP-Reservierungen nach IP aufsteigend sortieren
Doso antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Server Forum
Nein, geht "links" nicht. -
Integrationsdienste funktioniert nicht
Doso antwortete auf ein Thema von marabel in: Virtualisierung
P2V Migration ist das Stichwort, und Papa Google liefert dir da viele viele Anhaltspunkte was du probieren kannst. Das ist und bleibt halt "Gefummel". -
Neugierde: Via Glasfaser zwei Server replizieren
Doso antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Virtualisierung
Mein "SAN-Switch" spricht Ethernet, weil iSCSI. -
Testumgebung für bestehende SharePoint 2013 Farm erstellen
Doso antwortete auf ein Thema von brodi in: Windows Server Forum
Server nehmen und dort eine Sharepoint Farm in der selben Domäne installieren mit gleichem Patchlevel. Hin und wieder die Daten, auf die es euch ankommt, kopieren. Also wenn es z.B. auf die Inhalte ankommt die Inhaltsdatenbank auf die Testfarm rüberkopieren, SQL Berechtigungen anpassen (Farm Account hat Rechte) und die Inhaltsdatenbank dann anhängen. Selbiges kann man mit den Profilseiten machen. Man hat zwar dann keine absolut identische Farm, aber ist nahe genug dran. Wir machen das alle paar Monate mal, oder halt nach Bedarf wenn wir irgendwas testen wollen. Wenn man mal weis wo man hinfassen muss geht das recht fix. Ist auch gut eine Test/Entwicklungsumgebung zu haben um dort Sharepoint Patches zu testen. -
Hyper-V Cluster Hostnamen unterschiedlich
Doso antwortete auf ein Thema von mcpuser in: Windows Server Forum
Wir haben das auch im VMM, merkwürdig aber total egal. -
Servergespeichertes Profil - Verständnisfrage
Doso antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Server Forum
Synchronisierung findet statt bei Ab und Anmeldung. -
OU mit 2 Namen ansprechen? - Symbolic Link
Doso antwortete auf ein Thema von warbird001 in: Active Directory Forum
Auch Linux und Apache kommen mit Leerzeichen in OUs klar. Muss halt entsprechend maskiert werden bzw. in Anführungszeichen. -
Wir haben verschiedene Netzwerkdrucker im Einsatz, aber auch lokal angeschlossene Quittungsdrucker. Die Software, die Quittungen druckt, macht dies ausschließlich am Windows Standarddrucker. Unsere Nutzer vergessen nun gerne mal, den Standarddrucker zu setzen. All die Erinnerungen helfen nix, sie vergessen es einfach immer mal wieder. Wir suchen nach einer Möglichkeit, per Gruppenrichtlinie oder per Script den Standarddrucker auf den Quittungsdrucker zu setzen, aber eben nur wenn eines der Geräte angeschlossen ist. Per Skript geht es z.B. so RUNDLL32 PRINTUI.DLL,PrintUIEntry /y /n "printer" Nur wenn "printer" nicht existiert, gibt es eine hässliche Fehlermeldung. Jemad eine Idee?
-
Zugriff auf Hyper-V 2008R2 von Windows 10 aus
Doso antwortete auf ein Thema von -rk- in: Virtualisierung
Gilt aber nur für Hyper-V. Die Failover Cluster Konsole vom Windows 10 RSAT kann sich nicht mehr zu 2012 Clustern verbinden. -
Zugriff auf Hyper-V 2008R2 von Windows 10 aus
Doso antwortete auf ein Thema von -rk- in: Virtualisierung
Vorgängerversion bezieht sich hier auf Windows Server 2012r2 und 2012. Aus Microsoft Sicht ist Windows 10 schon Windows Server 2016. -
So als Richtwert kann man den Sizing Calculator schon nehmen. Man rundet dann ggf. etwas sinnvoll auf oder ab und hat dann schon mal die Richtung. Kann man natürlich dann immer noch um eigene Erfahrung anpassen. Aber wirklich falsch wird man mit dem Tool nicht, und genau darum geht es ja.
-
Frage zur Festplatten Konfiguration von VMs
Doso antwortete auf ein Thema von felkr in: Virtualisierung
Bei einem Fileserver bietet sich eine eigene vhdx für die Daten an. Sollte man den Server irgendwann mal migrieren, tut man sich dann sehr viel leichter. VHDX in neuen Server hängen Freigaben wieder anlegen bzw. einen Registry Key exportieren/importieren, einen Dienst neu starten, fertig. -
Fehler beim iPhone an Exchange anbinden
Doso antwortete auf ein Thema von ThomasM.J in: MS Exchange Forum
Aktuellen Patch Stand erreichen. Mit iOS 7 gab es afair "komische Sachen" im Zusammenspiel von Exchange 2010 und iPhones. -
451.4.4.0 dns query failed the error was: smtpsend.dns.nonexistentdomain; nonexistent domain
Doso antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Denke so ein Exchange Server kann ordentlich durcheinander kommen wenn du ihm sein eigenes Active Directory verschweigst. Genau das tust du nämlich wenn die Firewall/Google DNS Server eingetragen sind. Erst mal DNS Einstellungen in Ordnung bringen. -
Wie DNS-Antworten unter 2008 R2 auf IPv4 beschränken?
Doso antwortete auf ein Thema von Schweizerin in: Windows Server Forum
Rein auf der Netzwerkkarte deaktivieren reicht nicht, es müssen Änderungen in der Registry gemacht werden und dann braucht es afair auch noch einen Neustart. Der DNS server liefert aber dann glaube ich weiterhin IPv6. https://support.microsoft.com/de-de/kb/929852 -
Es hängt halt sehr davon ab gegen was du dich absichern willst. Totales Disaster, alle DCs weg, Serverraum weg - da ist dann ein Backup eines DCs dann Gold wert. Geht es dann mehr darum einzelne Objekte wiederherzustellen, ist ein Systemstate Backup gut oder halt alternativ der AD Papierkorb. Ich ziehe Systemstate Backup und Bare-Metal-Recovery weil ich mich gegen beide Szenarien absichern will und weil ich es in einem Testlauf nicht hinbekommen habe im Fall der Fällle nur aus einem Systemstate Backup wieder ein funktionsfähiges AD zum laufen zu kriegen.
-
Erfahrungen mit Datendeduplizierung in 2012R2?
Doso antwortete auf ein Thema von Marcin_K in: Windows Server Forum
Hängt sehr von den Daten ab. In meiner SCVMM Library kriege ich durch dedup irgendwie 40 Prozent raus. Bei unserem Fileserver, noch 2008r2, zeigt mir das Testtool Einsparungen unter 10 Prozent. Vermutlich sind Tiff Dateien halt auf Blockebene sehr unterschiedlich, daher geht da nicht so viel. -
VLAN Name Default ändern an HP V1810-48G
Doso antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — LAN & WAN
Afair haben diese Modelle nur ein WebUI. Konsolen Port gibt es keinen, habe auch in den Optionen keine Option für Telnet/SSH entdeckt.