Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Userle

  1. Userle

    User-Treffen in Recklinghausen

    @The Spawn ich war das mit der Citrix-Frage -> DOS -> Vollbild Was den Thread angeht: Da das Treffen immer in unterschiedlichen Ortne abgehalten werden soll, ist eine entsprechende Headline sicher aussagekräftiger als -> Treffen Ruhrgebiet, da man immer nur die letzen Beiträge editieren kann. Aus diesem Grunde bin ich für jeweilige "Ortsthreads". Ausserdem ist das somit immer ein abgeschlossner Bereich. Alternativ wäre eine entsprechende Untergruppe im Forum eine Möglichkeit. Greetings Ralf
  2. Das sind wir ja schonma zu viert...<freu>... Würde alle anderen Interessenten bitten möglichst bis zum...sagen wir mal 20.3. sich anzumelden, damit entsprechend reserviert werden kann. Greetings Ralf
  3. So stark hast Du gekürzt ? Greetings Ralf
  4. Was die Qualität dieser Diskussion und des Forums überhaupt angeht brauche ich nix mehr zu sagen da schliesse ich mich meinen Vorrednern an. Grundsätzlich möchte ich anmerken, dass ich es erschreckend finde wenn Lizensierungsmodelle eines Softwarehauses - insbesondere in der Kategorie Microsoft - zu solchen Diskussionen überhaupt führen können. In der Praxis erlebe ich es immer wieder bei der Neuanschaffung von Lizenzen. Da hat man es dann mit - zumindest nach eigenem Bekunden - mit zertifizierten MS-Partnern zu tun, und bekommt auf eine konkrete Anfrage bei jedem eine andere Auskunft. Rechtssicherheit ist da kaum zu erhalten. Hier kommt die deutliche Schwäche von "Paragraphenwerken" zum tragen. Je komplexer Richtlinien und Bedingungen gefasst werden um ja uch wirklich jedes Staubkörnchen abzudecken und in dem Bemühen blos keine Hintertürchen aufzulassen, werden Seitenweise Paragraphen verfasst, die in ihrer Gesamtheit und auch in ihren einzelnen Bestimmungen doch immer noch Platz für "Auslegungen" lässt. Meiner ganz persönlichen Meinung nach, wäre Microsoft gut beraten den Lizenzdschungel deutlich zu lichten. Mal sehen ob auf der Cebit die Gelegenheit gegeben ist mit dem ein oder anderen MS Vertreter dort über die Lizenzpolitik zu diskutieren ;-). just my 2 Cents... Ralf
  5. Oder schau mal hier: http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=374&pk=129806&p=11 Greetings Ralf
  6. ähemmm..wenn mich mein Alsheimer nicht täuscht brauchts da erstmal einen clienten von MS damit 98 kompatibel zu W2K3 wird. Und selbst dann wirds wohl ohne Anmeldung eher nicht gehen...obwohl vielleicht mit einer "jeder" Freigabe. Greetings Ralf PS: W98 sollte aber wirklich nicht mehr sein in einem W2K3 Netz :shock: :suspect:
  7. Userle

    Notebook Display

    Wie alt ist das NB ? Hört sich nach einer Story für die c´t an. Rubrik "Vorsicht Kunde" Ich würde da ja sowieso defekt das Display ausbauen und versuchen den Hersteller des Panels rauszukriegen und dann nach alternativen Vertriebswegen suchen. Greetings Ralf
  8. Hast Du die O-Software benutzt, oder Dir die neuste Version geladen ? XP mit oder ohne SP2 ?. Es gibt ein Powershot Forum hier: http://www.powershot.de -> direkt zum Forum: http://www.powershot.de/community/board/ Dort scheint es insbesondere mit dem ZoomBrowser immer wieder zu Problemen zu kommen. Berichtet wird von Inkompatibilitäten zwischen Kamera Software und ZoomBrowser Version. Schau es Dir halt mal an. Greetings Ralf
  9. Wobei Nero normalerweise beim Start des Brennvorganges etwas in der Art: ">folgende Dateinamen sind zu lang und werden abgeschnitten - fortsetzen oder abberchen" Greetings Ralf PS: Kann sein in der Express Variante kommt das nicht.
  10. Mein Vorschlag: Brauhaus im CentrO Parkmöglichkeiten reichlich vorhanden, Uhrzeit: 19:00 Uhr wie gehabt ? Greetings Ralf
  11. Userle

    User-Treffen in Recklinghausen

    Im CentrO gibbet sowas ähnliches wie die Lokalität in Recklinghausen. Ich komm nicht auf den Namen...Brauhaus oder so. Wie wärs damit ? Guckt Ihr hier: Brauhaus Greetings Ralf PS mache mal einen Thread auf für den Treff in OB
  12. Yoda würde sagen....DU wirst Probleme haben Du wirst :). Spass beiseite. Dein Ansinnen haben wir durchaus verstanden. Nur denke ich wäre das eine Sache, die man auf einem Usertreffen diskutieren kann, aber schwerlich in einem Forumthread. Das sprengt doch ein wenig den Rahmen. Im Prinzip müsstest Du uns den kompletten derzeitigen IST Stand in allen Einzelheiten darlegen. Dann können wir diskutieren. Die Eckdaten helfen da wenig. Es gibt da zuviele "wenns" und "aber". just my 2 Cents..... Greetings Ralf
  13. Userle

    User-Treffen in Recklinghausen

    Regelmässige Treffen "Ruhrgebiet" - Tolle Idee. So Quartalsweise. Schlage vor den letzten Freitag im Quartal festzulegen. Damit wäre der nächste Termin der 31.03.06 - dann sind wir in Quartalsreihenfolge. Aus "Durstinteresse" wäre ich natürlich dafür auch mal in Oberhausen zu tagen ;) . Ich denke Kollege Spawn wird mir da zustimmen. @Spawn Da ist es egal ob gestreut oder nicht...dann kannte nach Hause auch mit nem Schlitten im Notfall :D . Greetings Ralf
  14. Userle

    User-Treffen in Recklinghausen

    Der Kollege hat sich selbst überholt ;-). War aber schon ein schöner Abend. Sollte man mal wiederholen. Greetings Ralf
  15. Userle

    User-Treffen in Recklinghausen

    Yepp - Danke dippas. Habe den Termin in meinem BB vermerkt. Schön ein Boardtreffen in meiner Nähe zu haben. BTW -> Biete Mitnahme aus dem Umkreis Essen/Oberhausen/Mülheim an. Greetings Ralf
  16. Ahnte ich es doch ein Minolta ! Dann sollte es mit LPR gehen. Greetings Ralf
  17. Was für Drucker ? Was für ein Printserver ? Ins Blaue getippt: mal den Modus von RAW auf LPR umstellen. Greetings Ralf
  18. Dippas Vorschlag ist absolut ordentlich. Dem schließe ich mich an. Wobei ich die Zentrale mit einer Appliance - z.B. Astaro - ausstatten würde, da diese a) mit AV ausgestattet werden kann und b) sich die einzelnen Netze und deren Zugriffe bequem steuern lassen. Dann hast Du eine zentrale Verwaltung. Greetings Ralf
  19. Ich denke eine Entscheidung kann man erst treffen wenn Vista mindestens den Status RC2 hat. IMHO ist es doch auch so: Richtigen Fortschritt gibt es nur auf Kosten der Abwärtskompatibilität. Dann würde Vista allerdings zumindest für die ersten 2 Jahre eine Todgeburt sein. Greetings Ralf
  20. Na das ist doch mal nen X-Mas Presente ! Congratulations !! Greetings Ralf
  21. Na ja D-Link sagt fehlerhafte Kabel könnten die Ursache sein bzw. falsch konfigurierte Schnittstellen (siehe FAQ: http://www.dlink.de/?go=gNTyP9Cip9RLIC4AStFCF834mptYKu5YTtvhLPG3yV3oWYp4l74tPJ8nNKRj5jo= . Ich sage: Das ist ein LowCost Gerät mit 1 MB Puffer. IMHO sind da die Gigabit Raten reines Wunschdenken. Greetings Ralf
  22. Wie vieles im Leben ist das schon fast eine Religionsfrage. Meine Meinung dazu: Bei der Auswahl die Du vorgibts: GDATA -> Finger weg von Norton bzw. Symantec Alternative: Kaspersky (mein Favorit) Greetings Ralf
  23. Leider wieder mal wenig Angaben..also mal tippen.... 1. Den Exhnage Server zum DC hochstufen 2. alle Rollen auf den "neuen" DC übertragen 3. Fileserver neu aufsetzen (der anscheinend ja auch DC ist) und Rollen wieder übertragen 4. Exchange auf den Fileserver installieren 5. Postfächer von alt nach neu verschieben 6. Replikation der Öffentlichen Ordner durchführen 7. auf dem alten Rechner Deinstallation von Exchange durchführen 8. AD kontrollieren und ggfs. bereinigen im Hinblick auf Exchange Einträge 9. alten Exchange Server wieder runterstufen und wenn nicht mehr gebraucht aus der Domäne entfernen und entsorgen Voila... Greetings Ralf
  24. Im Prinzip sollten die Domänen die in den Empfangsrichtlinien stehen die eigenen sein. Üblicherweise werden diese Mails intern und nicht extern über den SMTP-Connector versendet. Leider hast Du wenig Angaben über die Struktur gemacht. Wenn also bluewin.ch nicht Eure eigene Domain ist, sondern ein User nur eine E-Mail Adresse dort hat, nehme die Domain aus den Richtlinien raus und nutze im PoPCon die Option nicht automatisch sondern an einen bestimmten User weiterzuleiten. Greetings Ralf
  25. Einfach eine Richtlinie für die betroffenen User/Computer erstellen. Dort einen Proxy angeben (irgendeine Adresse die ins Nirwana führt) und die Ausnahme/n dann explizit eingeben. Im Ergebnis sieht das dann so aus, dass für alle I-Net Anfragen der nicht existente Proxy angefragt wird und eine Fehlermeldung im Browser angezeigt wird. Für die angegebenen Ausnahmen wird der Proxy nicht verwendet und es geht wie gehabt auf die Seite. Greetings Ralf NACHTRAG: Unternehmen ohne Firewall ? :shock: :suspect: TIP: alten PC mit 2 NIC und dann ASL drauf (Astaro Security Linux) und dann als Proxy einrichten.
×
×
  • Neu erstellen...