Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Userle

  1. Hallo Gemeinde, ich hole mal diesen alten Thread ans Tageslicht. Gibt es denn jetzt wohl die Möglichkeit ein DOS-Proggie auf einem T-Server im Vollbild laufen zu lassen ? Vielleicht mit Citrix ? Greetings Ralf
  2. @JohnnyFu Diene Raptor bremst ? *staun* Ich nutze Vista (allerdings 32-Bit) auf einem Raid0 mit Diamond Maxtor10, und die sind per Spezifikation nicht so schnell wie Deine Raptor. Ich kann da keinen Leistungsverlust im Vergleich XP vs. Vista feststellen. zum Topic: Ich denke mal, Du hast die freie Auswahl. Als erstes solltest Du Dich für eine CPU entscheiden (AMD/Intel). Als Board würde ich egal ob AMD oder Intel immer Asus nehmen. Solltest Du Dich für AMD entscheiden sollte es auch schon NForce5 Board sprich ein AM2 System sein. Als Entscheidungshilfe würde ich mal auf den Seiten von "Tomshardware" die letzten CPU Tests lesen. Greetings Ralf
  3. In einigen BIOS Versionen gab es für den LPT Port die Option "Auto" neben "Enabled" und "Disabled". Mit Auto hat W98 so seine Probleme gehabt. Also auf "Enabled" stellen falls das bei Dir der Fall sein sollte. Auch solltest Du dir IRQ Zuweisung aktivieren. Nach den Änderungen im BIOS den Port im Gerätemanager erneut entfernen und neu erkennen lassen. Wenn das dann immer noch nicht hilft, checke mal im DOS-Modus eine Ausgabe an den LPT (z.B. dir *.* >lpt1). Der findet dann ja ohne Treiber statt und ohne Win98 :D. Greetings Ralf
  4. Also, bei mir funzt es mit Blackberry. Diesen Post mache ich mit meinem BB8700. Greetings Ralf
  5. Sorry Daniel.... also sieht die Teilnehmerliste nu so aus :D: -> Userle -> Finanzamt -> The Spawn -> dippas -> Damian -> Data1701 -> BuzzeR -> DLensing Greetings Ralf
  6. dann hätten wir jetz... -> Userle -> Finanzamt -> The Spawn -> dippas -> Damian -> Data1701 -> BuzzeR Die Runde füllt sich..... :D Greetings Ralf
  7. Dein "Netzplan" gibt nicht wirklich etwas her. --> wie sehen die Netze aus (IP-seitig) --> was für Switche (Modell) kommen zum Einsatz --> hast Du mal in die Logs der Switche reingeschaut (insofern managebar) ? --> Was stellen die 2 nicht bezeichneten Geräte in der Mitte Deines Plans dar ? Greetings Ralf
  8. Du kannst entweder einen Proxy benutzen. Oder aber in einer Richtlinie einen "Dummy" sprich nicht existierenden Proxy eingeben und dann eine "Whitelist" pflegen, deren Einträge nicht über den Proxy laufen. Greetings Ralf
  9. Yepp, 19:00 Uhr. Ist denke ich eine gute Zeit. Greetings Ralf
  10. Kaspersky 6.0 funzt auch. Für die Installation muss allerdings UAC deaktiviert sein. Greetings Ralf
  11. -> ich :D -> Finanzamt -> The Spawn -> dippas
  12. Damit ist der Thread eröffent :D. Das Treffen findet am 22.09.2006 im Essen statt. Ort der Veranstaltung ist das Schindelhaus Kanarienberg 19 45279 Essen Diese "Kneipe" wird von meiner Schwester und ihrem Männe betrieben. Ist urgemütlich und verdammt günstig. Speisen kann man da auch recht ordentlich, wobei wir hier, wenn wir tafeln wollen entsprechend vorbestellen sollten, da ansonsten nur Kleinigkeiten im Angebot sind. Ich werde aber die Speisekarte später noch zur Verfügung stellen. Bitte meldet Euch zeitig an. Wenn Euch dann etwas dazwischen kommt -> bitte auch wieder abmelden. Ist immer ziemlich peinlich wenn mann gross für 10-15 Leute oder mehr reserviert und dann kommen nur 7. Bitte An- und Abmeldungen durch PN an meine Person. Teilnehmerliste kommt im 2. Post zu diesem Thread (der Übersichtlichkeit wegen). Greetings Ralf
  13. Userle

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    So....das Treffen war mal wieder sehr schön und gemütlich wir Ihr hier sehen könnt (sind aber nicht alle drauf. Nachzügler waren unter uns :D): http://www.ourcentury.de/images/113a.JPG Nächstes Treffen ist geplant für den 22.09.2006 in Essen. Dort werden wir im urgemütlichen "Schindelhaus" tagen. Alle relevanten Daten folgen in einem gesonderten Thread. Guckt Ihr hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=91537 Greetings Ralf
  14. Deutschland ist ganz klar der Weltmeister 2006 :D. zur F1 Quali ist zu sagen, dass diese nicht ganz meinen Erwartungen entspricht. Kollege Alonso darf auch ruhig mal als 5. oder 6. starten oder ins Ziel kommen. Das täte der Fahrer-WM ganz gut. Greetings Ralf
  15. Userle

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    als kleine Gemein heit bringe ich heute mal meien Digitalkamera mit, um das Ereignis gebührend zu dokumentieren. [feix]Ehefrauen können sich dann bei mir melden wenn Bedarf an Beweisfotos besteht :D.[/feix] Greetings Ralf
  16. Manchmal stört das neue Protokoll ! IPv6 ! Würde das mal probehalber deinstallieren. Greetings Ralf
  17. Userle

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    WM gemäß werde ich im Deutschland Shirt erscheinen - und auch ich bin verheiratet :D. Greetings Ralf PS: Gute Besserung @The Spawn
  18. Könnte da behilflich sein. Wenn Du im Netz nicht fündig wirst. Habe Treiber für Epson Bondrucker. Ich meine da sind alle "TM" Modelle drin. PN me bei Bedarf. Greetings Ralf
  19. Userle

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Die Wetterfrösche vom WDR verkünden sogar bis 29° :D. Coole Sache das - freu mich schon drauf. Greetings Ralf
  20. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ich die BB Dienste auf dem alten Server gestoppt habe. Greetings Ralf
  21. Hallo Gemeinde, Ich habe einen Blackberry Server (BES 4.0) am Start. Dieser soll jetzt auf neue Hardware "umziehen". Der neue Server selbst ist bereits installiert. Ziel ist es den Umzug so zu vollziehen, dass alle Benutzerdaten bestehen bleiben und keine erneute Enterprise-Aktivierung der Endgeräte erforderlich ist. Ich habe also die Userdaten exportiert vom alten Server und dort sämtliche BB Dienste gestoppt. Dann habe ich die User auf dem neuen Server importiert nachdem ich dort die Dienste gestartet habe. Die Benutzer sind im BB Manager auch alle zu sehen, stehen dort allerdings auf dem Status "initialize" und nicht auf "running". Ich habe dann mit meinem BB eine Aktivierung versucht, welche auch nicht geklappt hat. Habe im Moment den alten BB wieder aktiviert. Hat Einer von Euch damit Erfahrung ? BTW -> der BES läuft auf einem W2003 Server. Greetings Ralf
  22. Das wars ;) :D Danke für den Tip !!! Greetings Ralf
  23. *schieb* - keiner ne Idee ? :(
  24. Hallo MCSE Gemeinde, schlage mich mit einem merkwürdigen Problem herum. Wir haben einen Exchange 2000 auf einem W2003 Server am Start. Alles klappt bestens. Jetzt probiere ich ein wenig mit Adresslisten herum. Mein Wunsch ist es Adresslisten zu erstellen, die nach Gruppenmitgliedschaft gefiltert werden. Leider scheint das keine Funktion zu haben. Folgendermaßen bin ich vorgegangen: Im System Manager habe ich einen neue globale Adressliste "Muster" angelegt. Unter Filterregeln hab eich im Bereich "erweitert" das Feld "Member of" gewählt und als Wert "ist genau gleich" "Muster" eingegeben. Es gibt 10 Mitglieder der Gruppe "Muster". Keiner davon wird in der Adressliste angezeigt. Es wird überhaupt kein Benutzer gefunden. In meiner Testumgebung (VMWare) -> W2003 -> Ex2003 klappt das auch nicht. Benutze ich andere Filterregeln wie z.B. "Name" "beginnt mit" "Mu" werden alle betreffenden Ergebnisse aufgelistet. Nur das Filter nach Gruppenmitgliedschaft hat irgendwie keine Funktion. Hat Einer von Euch ne Idee ? :shock: Greetings Ralf
  25. Userle

    RTL erreicht neuen IQ-Tiefpunkt

    Hallo Sigma, danke für Deinen Buchtip. Habe es zwar nicht gelesen, kannte es aber schon aus einer Buchkritik. Mein Beitrag war und ist kein Urteil sondern eine persönliche Meinung. Mein Beispiel mit den Lemmingen war und ist als Metapher für den unkritischen Konsum solcher Sendungen gemeint. Ich finde das Beispiel in diesem Zusammenhang eigentlich sehr treffend Was nun die Entwicklungen in der Medienlandschaft angeht, kannst Du versichert sein, dass ich da schon recht gut informiert bin. Ich bekomme die Folgen dieser Entwicklung (und nicht nur der medialen, sondern auch der zum Teil daraus resultierenden gesellschaftlichen Entwicklung) immer wieder zu sehen. Ich denke das trifft auf fast jeden zu. Denn dazu muss man ja eigentlich nur mal die Augen aufmachen im Alltag. Greetings Ralf
×
×
  • Neu erstellen...