Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, um wie viele Clients geht es denn und soll später auf den Clients evtl. mal mehr Software verteilt / konfiguriert werden? Gruß Jan
  2. Da hätte ich noch einen Statusbalken im Angebot auf den ich mal ne Stunde gewartet habe... Leider ohne Screenshot: Die "Direkten Speicherplätze" im Status "Behindert"...
  3. Hi, zur Umleitung wäre Desktop -> Nein Downloads -> Ja Documents -> Kommt drauf an mein Ansatz. Generell wäre dazu hier noch was zum Lesen: Citrix Xenapp/XenDesktop and Folder Redirection – the last word – JAMES-RANKIN.COM Gruß Jan
  4. Hi, zu 1: Eine Möglichkeit wäre bspw.: FSLogix FRX Command-Line Reference - FSLogix | Microsoft Docs zu 2: Alles was du umleitest, liegt nicht im Profil und interessiert FS Logix somit nicht. Die Frage wäre, was du alles umleitest und ob das (weiterhin) Sinn macht. Gruß Jan
  5. Hi, x, y und z "funktionieren nicht", da du keine Roaming Profiles nutzt/nutzen möchtest. Warum nutzt du nicht "einfach" FS Logix als Profillösung? Gruß Jan
  6. Hi, in die Weiterleitungen gehört der/ein Domain Controller (der eigenen Domain) nicht rein. Da sollte nur Router/Firewall oder eben ein externer DNS rein. Gruß Jan
  7. Ja. da ist mir dann aber der Preis zu hoch für ein (noch) "Bastelprojekt".
  8. Hi, irgendwann stolpere ich hoffentlich mal über ein promoted Device für ubports (Ubuntu Touch). "Zuletzt" schien mir das aber noch nicht wirklich alltagstauglich. Gruß Jan
  9. Hi, nimm die "Komplexität" und die damit verbundene Zeit, die in der Regel Geld ist/kostet, einmal mit in deine Preis-Leistungs-Rechnung auf. ;) Und welche Anwendungen (oder was) sollen dann später in diesem Konstrukt laufen? Generell klingt das für mich mal noch nicht nach einem schlüssigen Konzept. Gruß Jan
  10. Hi, was soll denn am Ende erreicht werden? Warum möchtest du verschiedene Server bei unterschiedlichen Hostern per VPN verbinden? Der sinnvollste Weg wäre derzeit vermutlich an allen Serverstandorten passende Router / VPN Gateways zu betreiben und darüber die Standorte zu verbinden. Gruß Jan
  11. Das war mir schon klar. :) Es gibt ja aber diverse Richtlinien bzw. Einstellungen. Je nach Einstellung gibt es dann wiederum bessere oder auch schlechtere Wege und Hilfsmittel. Als Alternative zu Logon- / Start-Up-Script oder auch Aufgabe wäre ein Blick in Richtung Softwareverteilung bzw. Client- / Configmanagement noch ein Ansatz.
  12. Hi, die Frage wäre: Was möchtest du denn erreichen bzw. worum geht es konkret. Dann lassen sich bestimmt Ansätze finden. Gruß Jan
  13. Hi, kontaktiere doch den Empfänger bzw. der Kunde soll den Empfänger kontaktieren und darum bitten, dass der Empfänger / dessen IT sich darum kümmert oder zumindest einen Grund fürs Listing nennt. Bzw. kann der Kunde dich dann ja auch als (technischen) Ansprechpartner benennen. Gruß Jan
  14. Hi, passt denn der UPN bzw. ist der UPN identisch mit der primären E-Mail-Adresse? Gruß Jan
  15. Hi, bspw.: Get-ADUser -Filter * ` -Properties Mail | where { $null -eq $_.Mail } Gruß Jan
  16. Hi, was hast du denn am Ende vor? Bzw. warum willst du die Internetkonnektivität über Gateway 2 am Client testen? Ich vermute, du solltest die Aufgabe an einem / beiden Gateways umsetzen und dort die Verbindung überwachen sowie dort dann auch ein Failover oder Loadbalancing durchführen. Hier müsste man jetzt natürlich wissen, welche Gateways zum Einsatz kommen (und was du zu lösen versuchst). Gruß Jan
  17. Dann nimm 7-zip: Ums Öffnen wirst du aber nicht herumkommen.
  18. Hi, die sollte sich direkt per Doppelklick öffnen lassen. Alternativ in der Datenträgerverwaltung unter "Aktion" -> "Virtuelle Festplatte anfügen". Notfalls auch bspw. mit 7-zip. Gruß Jan
  19. Hi, der wichtigste und vermutlich hilfreichste Tipp: Nimm PowerShell (sofern die vorhanden Backupsoftware für diese Anforderung tatsächlich keine Option hat). Der "einfache" Part wäre ein wenig Get-ChildItem. Etwas anspruchsvoller (für den Anfang) wäre dann das Verständnis von bspw. PowerShell FTP upload and download - Thomas Maurer. Alternativ gibt es auch von WinSCP entsprechende Module / Assemblies. Gruß Jan
  20. In diesem Fall eher "normal" - auch wenn man sicherlich etwas gegen einen stumpfen Transfer der Konfig unternehmen kann - bzw. bist du in dem Fall das Sicherheitsproblem. Unterm Strich ist das ja ein ähnliches Szenario, als würdest du jemandem deinen Firmenschlüssel geben. ;) Generell solltet ihr euch wohl "alle" mal an einen Tisch setzen und _sachlich_ miteinander reden. Das was hier scheinbar grade passiert ist jedenfalls nicht zielführend und _könnte_ theoretisch unschöne Konsequenzen für dich haben.
  21. "Host" -> Hostname -> Serveradresse im iPhone Mail Profil. Beim WLAN Problem sind scheinbar APs aus dem Controller geflogen und geister(te)n mit einer undefinierten Konfig durch die Gegend. Teilweise auch beides an einem Telefon. Leg doch nicht immer alles auf die Goldwaage. :-P Quintessenz: Der Exchange und die ADCs sind (mal wieder) unschuldig.
  22. Mal einen Zwischenstand: In einem Fall war ein völlig veralteter Host konfiguriert in Kombination mit Problemen im WLAN... In einem zweiten Fall funktioniert wieder alles ohne Info, (ob) was getan wurde... Herrlich :)
  23. Ist in diesem "Potpourri der guten Laune" evtl. noch was bei, was du noch nicht kanntest: Repair failed installations of Exchange Cumulative and Security updates - Exchange | Microsoft Docs Ich habe den Beitrag erst vor kurzem entdeckt und kannte den gar nicht.
  24. Die Known Issues im KB unterscheiden sich von denen auf dem Exchange Team Blog. Released: May 2021 Exchange Server Security Updates - Microsoft Tech Community Description of the security update for Microsoft Exchange Server 2019, 2016, and 2013: May 11, 2021 (KB5003435)
  25. Hi, die Citrix Workspace App könnte mal wieder geupdated werden: Citrix Workspace App Security Update Viel Erfolg :) Jan
      • 2
      • Like
×
×
  • Neu erstellen...