Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.439
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, wir hatten einmal das Produkt bei nem Kunden im Einsatz: http://www.codetwo.com/freeware/catman/ Gruß Jan
  2. Hi, mir ist das ganze letztens so über den Weg gelaufen, da war auf der NIC des auszutauschenden DCs er selbst sowie die Firewall als DNS eingetragen. Gruß Jan
  3. Hi, vllt. hilft dir dieser Artikel weiter: http://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ Gruß Jan
  4. Hi lefg, sind die Haken vorhanden, wenn du den Drucker von Hand verbindest? Hatte das auch mal, da lags am Treiber, hatte da dann die Druckerkonfiguration noch mit ner GPP Registryeinstellung verteilt. Gruss Jan
  5. Hi, auch das steht im verlinkten Artikel ;) Gruß Jan
  6. Hi, das Best Practise steht doch im verlinkten Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Gruß Jan
  7. Hi, was für Clients greifen auf den TS zu? Sind die aktuell gepatched? Deaktiviere zum Test mal das Autotuning (in einer administrativen CMD): netsh interface tcp set global autotuning=disabled Danach den Server rebooten und testen. Um es wieder zu aktivieren: netsh interface tcp set global autotuningl=normal Gruß Jan
  8. Hi, evtl. hilft dir ja ein anderes Tool von ForensIT: http://www.forensit.com/move-computer.html In der Beschreibung heißt es immerhin: Gruß Jan
  9. Hi, lief/läuft evtl. ein Pop-Proxy auf dem physischen SBS? Aber stell einfach auf SMTP Zustellung um und du hast das Problem gar nicht mehr ;) Gruß Jan
  10. Hi, am einfachsten wäre das mit einem Router zu lösen, der beide Internetzugänge verwaltet und dann entsprechend alles routet. Aber 2 mobile Internetzugänge, ob du da Freude und Stabilität hast.. Gruß Jan
  11. Hi, dann müssen sich die 10 User direkt auf den TS2 verbinden und nicht über den Session Broker. Mit XenApp sollte das automatisiert funktionieren. Gruß Jan
  12. Hi, meldet sich vllt jemand wenn du im Internetexplorer mal einfach http://[fe80::1] oder https://[fe80::1] aufrufst? Nur den Standort wird dir das Gerät dann auch nicht nennen ;) Gruß Jan
  13. Hi, die Stammhinweise kannst du löschen. Alles andere findest du in der Lancom KB: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/DEEB7E7C23AA7BA6C1256E3E002C73E7?OpenDocument Gruß Jan
  14. Hi, und wie funktioniert dann der Zugriff von extern ;) Gruß Jan
  15. Hi, das war dann unsere "Workaround": http://www.mcseboard.de/topic/189783-w2k8-terminalserver-tastatur/?do=findComment&comment=1173873 Gruß Jan
  16. Hi, das wurde doch gefixt. Hier der Link: https://itunes.apple.com/de/app/2x-client-rdp-remote-desktop/id401103105?mt=8 Gruß Jan
  17. Hi, selbst wenn es dir die "MBUS" Konfig zerhaut, kann das ja egal sein, da du ja jetzt ein Win7 mit GPMC hast und du die Regestrykeys per GPP verteilen kannst ;) Gruß Jan
  18. Hi, hast du beim neuen Sperrlisten-Verteilungspunkt auch den Haken zum einbeziehen in die Sperrliste gesetzt und die Sperrliste ggfs. an diesen Ort kopiert? http://styletronix.wordpress.com/2011/02/12/sperrlistenverteilung-ber-iis-konfigurieren/ Gruß Jan
  19. Hi, wir haben in der Tat einen Kunden der morgens einmal E-Mails checkt und Nachmittags nochmal. Allerdings öffnen da alle Mitarbeiter am Morgen Outlook und schließen es dann wieder bis zum Nachmittag. Der Exchange bekommt die Mails immer zugestellt. Das könnte ja fast schon den Einsatz eines Popconnectors legitimieren ;) Gruß Jan
  20. Hi, und dann noch ein Link ;) http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/ Gruß Jan
  21. Hi, die einfachste Idee in deinem Fall ist es, die Firewall korrekt und sauber zu konfigurieren und immer zu aktiviern. Gruß Jan
  22. Hi, da geht es um den Server 2012 Essentials. Aber auch auf dem kannst du die DHCP Rolle installieren und konfigurieren (http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2013/04/22/running-dhcp-server-on-windows-server-2012-essentials.aspx). Geht es bei dir auch um den Server 2012 Essentials? Da wäre ich erstmal überfragt ob da auch das Recht mit den 2 VM Instanzen gilt.. Gruß Jan
  23. Hi, dann konfigurier die Registry an deinem Admin-PC, exportier den Zweig und importiere ihn über ein Startup Skript. Gruß Jan
  24. Hi, schau dir das mal an: http://blogs.technet.com/b/core/archive/2012/10/05/print-error-0x0000002-bei-der-verbindung-von-freigegebene-druckerqueues-auf-clients-oder-terminal-server.aspx Gruß Jan
  25. Hi, auf dem Blech installierst du den Server 2012 und aktivierst die Hyper-V Rolle und dann setzt du 2 VMs auf. Eine wird DC und eine wird Exchange. In ner Testumgebung sollte i7 und 16 GB RAM genügen. Wobei die Festplatten vermutlich interessanter wären.. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...