Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, wo steht denn der Host für die Virtualisierung(en)? Das einfachste wäre einen neuen DC aufzusetzen und diesen als DC promoten (evtl auch als RODC), Dateien auf den neuen Server kopieren und dann den alten demoten und glücklich sein.
  2. Hi, einen Domain Controller (SBS 2003) würde ich nicht als VPN Endpunkt nuten. Leg lieber etwas mehr Geld an und kauf einen vernünfitgen Router/Firewall die den VPN Endpunkt macht. Ansonsten brauchts du einen Router der Port 1723 (PPTP) TCP und das Protokoll GRE weiterleiten kann auf den SBS.
  3. Hi, evtl. noch Arbeiten per RemoteApp und lokal surfen? Ansonsten Citrix oder Flash deaktivieren.
  4. Hi, schau mal ob das Wireless LAN Feature installiert ist (Im Server Manager unter Featuers).
  5. Hi, gabs nicht auf der online Hilfe Seite von Office die Möglichkeit diese herunterzuladen?
  6. Hi, es reicht ja vollkommen wenn du remote.domain.tld auf die feste IP zeigen lässt. Der Rest kann ja weiterhin auf den Webserver beim Provider zeigen. Vorrausgesetzt der Provider spielt da mit.
  7. Hey, dann schreib doch die Lösung hier hin. Dann hat der rest der Welt auch was davon :)
  8. Hey, mittlerweile ist doch in vielen Business Vertrag ne feste IP drin. Sie wartet doch nur drauf aktiviert zu werden :) Wobei mir da spontan jetzt nur die Telekom und ich glaub Netcologne einfallen..
  9. Hi, warum überhaupt dyndns? Wieso nicht beim ISP ne feste IP beantragen?
  10. Hi, dafür gehst du in die Aufgabenplanung und planst dein Script auf Wöchentlich und markierst jeden 2ten Tag.
  11. Hi, Windows Server How-To Guides: Teil 2 - Sicherung mit der Kommandozeile: wbadmin.exe - ServerHowTo.de Wbadmin
  12. Hi, teste mal mit gestoppten Virenscanner.
  13. Hi, warum stellst du nicht neben den Server einen weiteren WLAN Router der an das Patchkabel aus dem Keller kommt. Dann den Server per Kabel an den Switchport des Routers und du konfigurierst ein weiteres WLAN. Ist einfacher und wird mit sicherheit stabiler laufen.
  14. Hi, hast du die Authentifizierung (falls vorhanden) per Hand eingetippt und STRG + C und STRG + V? Hab da schon unmengen von Problemen gelöst durch händisches eintippen :)
  15. Hi, das hatte bei mir glaub ich 2 Monate gedauert. Du bekommst ja schließlich ein komplettes "Welcome Kit" :) Im Transcript hats auch recht lange gedauert bis es aufgezählt wurde.
  16. Hi, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Aber les dir ALLES durch!
  17. Hi, bei Backup auf Freeware zu setzen wäre mir persönlich zu riskant.
  18. Hi, was meldet denn die Warteschlange als "Letzter Fehler" ? Bzw. was bekommst du später als NDR zugestellt? Und du solltest den POP Connector wegwerfen und auf SMTP umstellen :)
  19. Hi, doch, auch dann kannst du die Sicherung benutzen. Musst sie halt nur installieren.
  20. Hi, wie wärs mit der Windows Server Sicherung die beim Server 2008 dabei ist?
  21. Hi, sind die Server evtl. in verschiedenen OUs, sodass verschiedene GPOs wirken? Oder hat der 2te Server eine lokale GPO?
  22. Hi, nimm die GPP und nicht die GPO Internet Explorer Wartung.
  23. Hi, wäre es nicht das Einfachste, einen neuen 2008R2 als virtuellen Server zu installieren und diesen dann per dcpromo zum DC machen?
  24. Hi, habs grade mal bei so einer Konstellation geprüft. Es ist genau so wie beschrieben. Nur warum kann ich auch nicht sagen :)
  25. Hi, schau mal bei den GPOs unter Benutzerkonfig. -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Explorer: - "Benachbarte Computer" nicht unter Netzwerkumgebung anzeigen - Symbol "Gesamtes Netzwerk" nicht in "Netzwerkumgebung" anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...