Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hallo, dazu musst du die Druckereinstellungen am Printserver unter Druckereigenschaften -> Erweitert -> Standardwerte festlegen. Was du dort konfigurierst gilt auch für die Clients.
  2. Hi, ist es evtl. immer noch dieser (http://www.mcseboard.de/topic/194129-w2k8-ts-easy-print/?do=findComment&comment=1202883) TS? Ggfs. sind es noch Nach- oder Nebenwirkungen aus der Zeit wo der TS noch DC war. Gruß Jan
  3. Hi, alles aktuell gepatched? Ist bei den Usern im Explorer das Vorschaufenster aktiv? Scant der Virenscanner auf dem Terminalserver Lese- + Schreibzugriffe auf den Netzlaufwerken und der Fileserver scant ebenfalls die Lese- und Schreibzugriffe? Gruß Jan
  4. Hi, gibt es eventuell noch einen Snapshot der VM? Ansonsten ist der Acronis Support eigentlich immer sehr flott. Gruß Jan
  5. Hi, hier wäre z.B. ein Tool welches das kann: http://www.forensit.com/domain-migration.html Gruß Jan
  6. Hi, Systeme aktuell gepatched? Aktuellste Treiber / Firmware für den/die Drucker? Gruß Jan
  7. Hi, naja dann versendest du die Mails eben auch noch direkt und nicht über einen Smarthost. Warum überhaupt so ein Konstrukt? Gruß Jan
  8. Hi, lass dir die E-Mails per SMTP zustellen. Gruß Jan
  9. Hi, schau dir mal diesen Artikel an: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/13430.determine-who-is-currently-logged-on-to-domain-and-with-which-client.aspx Gruß Jan
  10. Naja, dann den Port 1723 tcp vom Lancom an den SBS weiterleiten sowie die Firewall am Lancom anpassen und am SBS einen User anlegen der sich per VPN verbinden darf. Alternativ den VPN Client auf dem Lancom terminieren. Allerdings würde ich das so nicht als die stabilste Lösung ansehen und der Support der da von dir reingesteckt wird, wird früher oder später die Kosten eines Lancom übersteigen.
  11. Hi, wäre es nicht einfach auf beiden Seiten einen Lancom Router zu nutzen und ein Site2Site VPN zwischen den Lancom Routern einzurichten? Gruß Jan
  12. Hi, die CPU Ready Time der VMs wäre interessanter als die der Hosts ;) Wieviele pCPUs haben die Hosts? Generell würde ich immer sehen, dass ich VMs mit so wenig wie möglich vCPUs austatte. Bei uns gibt es eigentlich nur VMs mit 1-2 vCPUs. Gruß Jan
  13. Hi, wie sieht die Verteilung der vCPUs aus? Interessant wäre die CPU Ready Time.. Gruß Jan
  14. Hi, für Dokus / Anleitungen greife ich des öfteren auf die Windows Problemaufzeichnung zurück. Start -> Ausführen -> psr.exe Gruß Jan
  15. Hi, was für ne RDP Version läuft auf den Clients? Generell wirst du das mit Boardmitteln kaum in den Griff bekommen. Da hilft nur Drittanbieter Software (XenApp, NDM,...) Gruß Jan
  16. Hi, evtl. kannst du da was mit einer Transportregel machen. Gruß Jan
  17. Hi, ich kenne den schwarzen Bildschirm bei der Anmeldung nur von ausgelasteten RDS Hosts. Die 10 VMs liegen die alle auf dem einen ESXi? Sind alle Dienste gestartet auf einem Betroffen RDS Host? Reicht es wenn man den Remotedesktop Dienst neu startet oder muss der gesamte RDS neu gestartet werden? Gruß Jan
  18. Hi, dein Router wird das vermutlich nicht unterstützen. Ich meine das war "Hairpin NAT". Konfiguriere doch einfach Split DNS. Von extern zeigt der Provider DNS auf einen A-Record mit deiner WAN IP und von intern zeigt dein interner DNS auf den A-Record mit deiner interne IP. Gruß Jan
  19. Hi, nutze zur externen Anbindung von Clients doch einfach Outlook Anywhere. Gruß Jan
  20. Hi, wieviele Sessions haben die User denn zum TS? Geht es hier um TS Sessions oder RemoteApps? Die Clients an den Standorten haben lokal alle die gleichen / überwiegend die gleichen Drucker installiert vom Printserver gemapped? Gruß Jan
  21. Hi, d.h. alle User sehen alle umgeleiteten Drucker oder nur du als Admin siehst alle umgeleiteten Drucker? Normalerweise sieht jeder User nur seine eigenen von lokal umgeleiteten Drucker. Gruß Jan
  22. testperson

    Frage zu DHCP

    Und das WLAN ist ein nochmal komplett seperates Netz? Oder ist das WLAN in einer Bridge und gehört das zu Netz1 oder Netz2? Wenn du in Netz2 den DHCP ausschaltest, bekommen dann alle Clients eine IP vom DHCP aus Netz1?
  23. Hi, wo hast du denn den Internetexplorer gesperrt? Was machst du denn wenn die Azubis einen Portable Browser mitbringen und sich nichtmal die Links zuschicken müssen? Gruß Jan
  24. testperson

    Frage zu DHCP

    Okay.. und unter IPv4 -> DHCPv4 -> DHCP-Netzwerke steht bei allen Netzwerken unter DHCP-Server aktiviert "Nein"?
  25. testperson

    Frage zu DHCP

    Hi, auch in dieser alten Firmware kann ich unter Lanconfig -> Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports dem Interface ETH1 zum Beispiel das LAN2 zuordnen.. In deiner Konfig müsstest du ein Netzwerk (Intranet2) an LAN2 gebunden haben, hast allerdings nirgends eine Schnittstelle (ETHx) an LAN2 gebunden. Ich vermute, dass der Lancom hier einfach nur als "Switch" arbeitet.
×
×
  • Neu erstellen...