-
Gesamte Inhalte
10.439 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
RemoteApp in das Startmenü 2012 integrieren
testperson antwortete auf ein Thema von Runnel in: Windows Server Forum
Hi, hab das grade mal getestet. Bei aktivierter RDS Rolle scheint die GPO nicht zu wirken. Bei einem Server 2012 ohne RDS Rolle funktioniert das ganze. Schau mal im Eventlog des RDS wo du die RemoteApp per GPO setzen willst. Unter Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> Windows -> RemoteApp and Desktop Connections -> Admin Gruß Jan -
Fehlerhafte DNS/DHCP Einträge
testperson antwortete auf ein Thema von heuchler in: Active Directory Forum
Hi, zum Aufräumen des DNS kann ich diesen Artikel empfehlen: http://www.faq-o-matic.net/2006/04/30/endlich-ordnung-auf-dem-dns-server/ Gruß Jan -
Hi, würde mich auch mal interessieren ;) Wir schaffen überwiegend nur Ricoh's zu unseren Kunden und Probleme gabs vor einiger Zeit mal mit nur einem Modell (BP20) unter x64 Systemen. Aber alles andere macht das was es soll. Gruß Jan
-
intel ich8m 2850 txtsetup.oem
testperson antwortete auf ein Thema von esfahani in: Windows Forum — Allgemein
Hi, aus welchem Grund willst du heute noch auf einem Notebook Win 2000 installieren? Auf dem Notebook läuft doch Win7, wenn du unbedingt Win2000 brauchst um irgendwas zu verwalten, dann installier Win7 und mach eine VM in der Win2000 läuft. Gruß Jan -
RemoteApp in das Startmenü 2012 integrieren
testperson antwortete auf ein Thema von Runnel in: Windows Server Forum
Hi, auf welche OU wirkt diese Richtlinie? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ Gruß Jan -
Windows Server 2012 Backup auf LTO
testperson antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Hi, CA ARCserve? Aber da biste vermutlich auch um die 1000€. Gruß Jan -
Internet zeitweise sehr langsam
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich vermute das auch dort die Telekom / ein anderer Anbieter gegen entsprechendes Geld bereit ist eine Leitung zu legen.. ;) -
Internet zeitweise sehr langsam
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du könntest im Lancom Router das Accounting einrichten (https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/5A31F65CB23DB9DBC12571A80046A788?OpenDocument). Wie das rechtlich aussieht, kann ich dir nicht sagen, ob der Chef die MA da informieren muss oder nicht.. Und das an eurem Standort nicht mehr als 2MBit geht, halte ich für ein Gerücht. Gruß Jan -
BlackBerry Handy an Exchange 2012 anbinden geht das?
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, für die älteren Blackberrys gibt es AstraSync, sofern man mit einem Blackberry ActiveSync machen möchte. Gruß Jan -
Hi, ggfs. mal den Kennwortspeicher / Tresor am Client leeren. Gruß Jan
-
Mac RDP Client stürzt beim Zugriff auf SBS2011
testperson antwortete auf ein Thema von salomon in: Windows Server Forum
Hi, es ist wohl gemeint "administriert" der Mac oder wird der SBS als "Terminalserver" missbraucht? Gruß Jan -
Prüfungsfragen Übersetzung wechseln
testperson antwortete auf ein Thema von mgerste in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, das ist nicht möglich. Bei manchen Begriffen steht allerdings in Klammern dahinter was gemeint ist. Gruß Jan -
(Gelöst) POPcon holt mails ab, Exchange Server verteilt sie aber nicht.
testperson antwortete auf ein Thema von hilflos2014 in: MS Exchange Forum
Hi, was steht in den Logs oder dem Ereignisprotokoll. Ich würde mal spontan auf den Virenscanner oder zu wenig Festplattenspeicher tippen. Gruß Jan -
Hi, im schlimmsten Fall nutzt du einfach einen Dyn DNS Anbieter und machst das VPN über den Hostnamen. Bei 3G solltest du aufpassen, dass du eine öffentliche IP bekommst und nicht hinter einem NAT hängst. Bei Telekom lässt sich das je nach Vertrag über den APN regeln ob du genattet wirst oder nicht. Wir machen das mit Lancom Routern. Gruß Jan
-
USERNAME.DOMAIN.V2 anstelle USERNAME.V2
testperson antwortete auf ein Thema von MarcelIT in: Windows Server Forum
Hi, mir ist es bisher nur aufgefallen, sobald du die RDS Profile mit der GPO definierst. Wenn du die im AD Objekt hinterlegst passiert das nicht. Da es in der Regel aber eigentlich nicht stört, sollte es egal sein. Gruß Jan -
Hi, schau doch am DNS Server im DNS nach? Start -> Ausführen -> dnsmgmt.msc. Ggfs. hat der PC auch eine Lease vom DHCP bekommen bevor die Reservierung aktiv war und hat sich mit dieser dann im DNS registriert. Ggfs. hilft jetzt auch ein ipconfig /registerdns am Client. Gruß Jan
-
interne DNS-Einträge bei Provider vorhanden
testperson antwortete auf ein Thema von wernbert in: Active Directory Forum
Hi, auch mal die DNS Server Dienste neu gestartet bzw. ein ipconfig /flushdns durchgeführt? Gibt es ggfs. irgendwelche IPv6 Nameserver die eingetragen sind die vielleicht von einem Router kommen? Gruß Jan -
interne DNS-Einträge bei Provider vorhanden
testperson antwortete auf ein Thema von wernbert in: Active Directory Forum
Hi, der externe DNS wird einfach *.neue-firma.de immer mit der öffentlichen IP des Providers ausliefern. Wie sieht denn die DNS Konfiguration der Netzwerkkarten deiner internen AD DNS Server aus? Gruß Jan -
GPO - Sicherheitsfilterung
testperson antwortete auf ein Thema von ITZubi in: Active Directory Forum
Ist die GPO immer noch auf eine OU verlinkt in der sich nur die Computerkonten befinden? Dann müssen die Authentifizierten Benutzer die GPO lesen dürfen, da der PC die GPO sonst nicht lesen/verarbeiten darf. -
GPO - Sicherheitsfilterung
testperson antwortete auf ein Thema von ITZubi in: Active Directory Forum
Hi, hast du in beiden GPOs den Loopbackverarbeitungsmodus aktiv? Du bearbeitest in der GPO den Benutzerteil und scheinst die GPO auf eine OU zu verknüpfen, die Computerkonten enthält. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ Gruß Jan -
Hi, also theoretisch sollte das über IP funktionieren. In meinen Testumgebungen hatte ich aber auch immer das Phänomen, dass es über IP nicht lief.. Da habe ich mich aber auch nicht wirklich drum gekümmert, da mir Hostnamen irgendwie lieber sind ;) Der DA Assistent stellt zumindest fröhlich Zertifikate auf die IP aus. Und im Technet soll der Antragsteller entweder eine IPv4 Adresse oder der FQDN sein, http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee382307%28v=ws.10%29.aspx Gruß Jan
-
Wurde in diesem Beitrag glaub ich noch nicht verlinkt ;) http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/07/17/life-in-a-post-tmg-world-is-it-as-scary-as-you-think.aspx
-
Der Admin kann den Server nach Eintritt in Domäne nicht mehr herrunterfahren!
testperson antwortete auf ein Thema von Digitalwelt in: Windows Server Forum
Hi, mach am Server einmal ein "gpresult /h C:\gpo.html" und guck dir an welche Richtlinien gezogen werden. In irgendeiner wird dem lokalen Administrator das Herunterfahren verweigert. Gruß Jan -
Ja, aber scheinbar hat MS das ja erst später gemerkt, oder es gab einen Plan das UAG ohne TMG aufzubauen ;)
-
Hi, scheinbar hats das UAG jetzt auch erwischt: http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2013/12/17/important-changes-to-the-forefront-product-line.aspx Gruß Jan