Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, hast du denn auch mit den Tasten F5 / F6 die Einstellungen auf "grün" gesetzt? Nutzt du für alle Protokolle den selben Proxy oder unterschiedliche Proxy? Gruß Jan
  2. Hi, dann installiere dir entweder ein Windows 8.1 mit RSAT Tools oder einen Server 2012 R2 mit der Gruppenrichtlinienverwaltung und erstellte die GPO von dort aus. Oder du editierst das InternetPreferences.XML (unter \\domain.tld\SYSVOL\domain.tld\Policies\GUID-der-GPO\User\Preferences\InternetSettings) von Hand und änderst den Wert bei max= auf 99. Gruß Jan
  3. Hi, etwas vorgefertigtes wirst du eher nicht finden. Mach die Änderung an einem Client und schau was sich in der Registry oder in welcher Datei ändert. Und dann kannst du das ganze per GPP Registry Einstellung verteilen. Gruß Jan
  4. Hi, aktivier auf der Freigabe einfach die Access Based Enumeration (ABE). Dann sieht der User nur das worauf er zugreifen darf. Alles andere wird ausgeblendet. Gruß Jan
  5. Hi, das steht doch alles im Migrations-Whitepaper (http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=14570). Gruß Jan
  6. Hi, SDSL ist meistens der Wunsch und dann endet es oft in einem VDSL (oder ADSL) und einem Kabelanschluss. Gruß Jan
  7. Hi, zum Punkt 1) Sollten eher NTFS Berechtigungen zum Ziel führen. Einfach "Attribute schreiben" verweigern. Das solltest du aber vorher testen, nicht das danach irgendwas anderes nicht mehr passt. Ggfs. hilft es auch auf den Freigaben Kontingente einzurichten. Zu Punkt 2) Wäre wie lefg schreibt ein Proxy / eine Firewall eine Lösung. Gruß Jan
  8. Hi, erstell eine Reverse Lookup Zone für das 192.168.100.0/24 und eine für das 192.168.101.0/24. Gruß Jan
  9. Hi, bei mir hatte sich das Problem nach einem Reboot des TS erledigt. Gruß Jan
  10. Hi, dann wende dich doch mal an den Support des Herstellers der geheimen Drittsoftware. Oder suche nach einer Einstellung um die Mails direkt über den Exchange zu versenden. Gruß Jan
  11. Hi, wenn die Mail im Postausgang hängen bleibt, dann schiebt die Drittanbietersoftware die E-Mail vermutlich nur ins Outlook Profil. Lass die Software die Mails doch direkt per SMTP über den Exchange versenden. Ggfs. auch den Exchange mal aktuell Patchen ;) Gruß Jan
  12. Hi, ja das kannst du per GPO machen. Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungshost -> Verbindungen -> Remotedesktopdienste-Benutzer auf eine Remotedesktopdienste-Sitzung beschränken. Gruß Jan
  13. Hi, wir hatten einmal das Produkt bei nem Kunden im Einsatz: http://www.codetwo.com/freeware/catman/ Gruß Jan
  14. Hi, mir ist das ganze letztens so über den Weg gelaufen, da war auf der NIC des auszutauschenden DCs er selbst sowie die Firewall als DNS eingetragen. Gruß Jan
  15. Hi, vllt. hilft dir dieser Artikel weiter: http://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ Gruß Jan
  16. Hi lefg, sind die Haken vorhanden, wenn du den Drucker von Hand verbindest? Hatte das auch mal, da lags am Treiber, hatte da dann die Druckerkonfiguration noch mit ner GPP Registryeinstellung verteilt. Gruss Jan
  17. Hi, auch das steht im verlinkten Artikel ;) Gruß Jan
  18. Hi, das Best Practise steht doch im verlinkten Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Gruß Jan
  19. Hi, was für Clients greifen auf den TS zu? Sind die aktuell gepatched? Deaktiviere zum Test mal das Autotuning (in einer administrativen CMD): netsh interface tcp set global autotuning=disabled Danach den Server rebooten und testen. Um es wieder zu aktivieren: netsh interface tcp set global autotuningl=normal Gruß Jan
  20. Hi, evtl. hilft dir ja ein anderes Tool von ForensIT: http://www.forensit.com/move-computer.html In der Beschreibung heißt es immerhin: Gruß Jan
  21. Hi, lief/läuft evtl. ein Pop-Proxy auf dem physischen SBS? Aber stell einfach auf SMTP Zustellung um und du hast das Problem gar nicht mehr ;) Gruß Jan
  22. Hi, am einfachsten wäre das mit einem Router zu lösen, der beide Internetzugänge verwaltet und dann entsprechend alles routet. Aber 2 mobile Internetzugänge, ob du da Freude und Stabilität hast.. Gruß Jan
  23. Hi, dann müssen sich die 10 User direkt auf den TS2 verbinden und nicht über den Session Broker. Mit XenApp sollte das automatisiert funktionieren. Gruß Jan
  24. Hi, meldet sich vllt jemand wenn du im Internetexplorer mal einfach http://[fe80::1] oder https://[fe80::1] aufrufst? Nur den Standort wird dir das Gerät dann auch nicht nennen ;) Gruß Jan
  25. Hi, die Stammhinweise kannst du löschen. Alles andere findest du in der Lancom KB: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/DEEB7E7C23AA7BA6C1256E3E002C73E7?OpenDocument Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...