Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, und wie funktioniert dann der Zugriff von extern ;) Gruß Jan
  2. Hi, das war dann unsere "Workaround": http://www.mcseboard.de/topic/189783-w2k8-terminalserver-tastatur/?do=findComment&comment=1173873 Gruß Jan
  3. Hi, das wurde doch gefixt. Hier der Link: https://itunes.apple.com/de/app/2x-client-rdp-remote-desktop/id401103105?mt=8 Gruß Jan
  4. Hi, selbst wenn es dir die "MBUS" Konfig zerhaut, kann das ja egal sein, da du ja jetzt ein Win7 mit GPMC hast und du die Regestrykeys per GPP verteilen kannst ;) Gruß Jan
  5. Hi, hast du beim neuen Sperrlisten-Verteilungspunkt auch den Haken zum einbeziehen in die Sperrliste gesetzt und die Sperrliste ggfs. an diesen Ort kopiert? http://styletronix.wordpress.com/2011/02/12/sperrlistenverteilung-ber-iis-konfigurieren/ Gruß Jan
  6. Hi, wir haben in der Tat einen Kunden der morgens einmal E-Mails checkt und Nachmittags nochmal. Allerdings öffnen da alle Mitarbeiter am Morgen Outlook und schließen es dann wieder bis zum Nachmittag. Der Exchange bekommt die Mails immer zugestellt. Das könnte ja fast schon den Einsatz eines Popconnectors legitimieren ;) Gruß Jan
  7. Hi, und dann noch ein Link ;) http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/ Gruß Jan
  8. Hi, die einfachste Idee in deinem Fall ist es, die Firewall korrekt und sauber zu konfigurieren und immer zu aktiviern. Gruß Jan
  9. Hi, da geht es um den Server 2012 Essentials. Aber auch auf dem kannst du die DHCP Rolle installieren und konfigurieren (http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2013/04/22/running-dhcp-server-on-windows-server-2012-essentials.aspx). Geht es bei dir auch um den Server 2012 Essentials? Da wäre ich erstmal überfragt ob da auch das Recht mit den 2 VM Instanzen gilt.. Gruß Jan
  10. Hi, dann konfigurier die Registry an deinem Admin-PC, exportier den Zweig und importiere ihn über ein Startup Skript. Gruß Jan
  11. Hi, schau dir das mal an: http://blogs.technet.com/b/core/archive/2012/10/05/print-error-0x0000002-bei-der-verbindung-von-freigegebene-druckerqueues-auf-clients-oder-terminal-server.aspx Gruß Jan
  12. Hi, auf dem Blech installierst du den Server 2012 und aktivierst die Hyper-V Rolle und dann setzt du 2 VMs auf. Eine wird DC und eine wird Exchange. In ner Testumgebung sollte i7 und 16 GB RAM genügen. Wobei die Festplatten vermutlich interessanter wären.. Gruß Jan
  13. Hi, per VBS: http://www.faq-o-matic.net/2012/11/19/user-im-ad-mit-shares-und-loginscript-mittels-csv-datei-anlegen/ per Powershell: http://infrablog.escde.net/2013/01/25/benutzerverwaltung-im-ad-uber-powershell-skripte/ per CSVDE: http://www.faq-o-matic.net/2003/10/25/csvde-zum-import-und-export-von-ad-daten-nutzen/ Gruß Jan
  14. Hi, den Pfad der vbs Datei bekommst du mit Dim sCurPath sCurPath = CreateObject("Scripting.FileSystemObject").GetAbsolutePathName(".") Aber wäre es nicht passender mit der Zeit zu gehen und die Powershell oder gar ein AD zu nutzen? Gruß Jan
  15. Hi, muss es zwingend WinSCP sein? Dein Problem bekommst du auch mit Windows Boardmitteln erledigt. Eine Datei mit den FTP Befehlen und eine Batch Datei die den FTP Client mit dem Script aufruft. FTP-Befehle.txt: open <Dein FTP Server> <Benutzer> <Passwort> ASCII lcd <Lokaler Pfad> cd <Remote Pfad> get <Datei> bye FTP-Batch.bat: ftp -s:FTP-Befehle.txt Gruß Jan
  16. Hi, im Technet wirst du bestimmt einiges finden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd540767%28v=ws.10%29.aspx Gruß Jan
  17. Hi, schau mal hier: http://blogs.technet.com/b/mrsnrub/archive/2009/05/14/gdr-qfe-ldr-wth.aspx Gruß Jan
  18. Hallo, ist der PC Mitglied einer Domäne? Dann nutze die Group Policy Preferences. Ansonsten trag den Proxy einmal von Hand ein und exportier den Reg-Key unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings und importier das REG-File an den restlichen PCs. Gruß Jan
  19. Hi, ich hatte ein wenig Langeweile ;) https://skydrive.live.com/?cid=813B9E48034E7E75&id=813B9E48034E7E75!105 Das SharpDevelop (http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/Default.aspx) Projekt liegt dem Archiv bei. Also wer daran rumbasteln möchte soll dies tun ;) BTW: Ich übernehme natürlich keine Haftung für irgendwelche Schäden, die das Tool ggfs. anrichten sollte... Gruß Jan
  20. Hi, eine Batch mit folgendem Inhalt: taskkill /F /FI "USERNAME eq %username%" /IM firefox.exe oder taskkill /F /FI "STATUS eq NOT RESPONDING" Alternativ selber was programmieren (lassen) um die Prozesse auszulesen, in eine GUI schreiben und nach Auswahl eines Prozesses inerhalb der GUI diesen beenden. Gruß Jan
  21. Hi, wofür soll der User am TS den Taskmanager sehen / nutzen? Gruß Jan
  22. Hi, gibt es denn auf FQDN den Receiveconnector "Alle_Domains"? Was ergibt ein Get-ReceiveConnector? Gruß Jan
  23. Hi, sollte so funktionieren: Get-Mailbox | Add-ADPermission -User <Zu berechtigender User> -AccessRights ExtendedRight -ExtendedRights "Send As" Gruß Jan
  24. Hi, ab Server 2012 reicht eine. Allerdings würde ich DA über eine eigene WAN IP bereitstellen. Gruß Jan
  25. Hi, TS 2003 und Office hört sich nach http://support.microsoft.com/kb/823586/en-us an. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...