Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Die beiden rechten Spalten z.B. https://partner.microsoft.com/download/global/40196624
  2. testperson

    WoW Addon

    Hi, hier wird man dir sicherlich schneller helfen können ;) Gruß Jan
  3. Anhand diverser DATEV Anwendungen und Programmteile könnte ich dir verschiedene Druckprobleme aufzeigen, die nur mit Druckern die in die Session gemapped sind auftreten (RDP oder Citrix). Sobald der Drucker von einem Printserver kommt oder auf dem TS installiert ist, keine Probleme. Und in verschiedenen anderen Branchenlösungen ist es bereits ähnlich aufgefallen ;) Es mag jetzt durchaus sein, dass der Entwickler hier gegenwirken könnte und es somit nicht am EasyPrint liegt.. Aus den MS Office Anwendungen oder dem IE konnte man in dieser Konstellation auf allen beteiligten Druckern z.B. problemlos drucken.
  4. Hi, hier noch ein paar Links (um genau zu sein zwei) zum Thema GPO und Terminalserver: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ Bzw. ein Link zum Thema GPO generell: http://gruppenrichtlinien.de/alle-artikel/ Gruß Jan
  5. Alternativ eine Vorschau im Explorer?
  6. Hi, du liest aber schon alles was ich schreibe? Und unter Win 2008 war das auch noch eine eher wackelige Sache Sofern man die Drucker unbedingt per Client mappen möchte Früher oder später kommt eine Software, die nicht sauber mit TS EasyPrint (bzw. gemappten Client Druckern) läuft Es wird dir nicht umsonst geraten, die Drucker auf dem TS zu installieren (oder über Printserver und GPP in die Sessions zu mappen [bei Server 2012 und 2012 R2 fällt das auch eher weg]). Du kannst das ganze aber auch mal mit Thin Print o.ä testen. Hier solltest du aber prüfen, ob neue Drucker nicht günstiger wären ;) Gruß Jan
  7. Es könnte ja ein Ethernet-over-GRE-Konstrukt sein.. Das wäre dann ja sogesehen keine (eigene) AD-Site. Allerdings immer noch ein Exchange ohne DC, sofern das WAN weg ist.
  8. Und der Exchange z.B. auch noch gleichzeitig DC ist ;) SCNR
  9. So gesehen gab es unter TS 2003 kein Easy Print. Und unter Win 2008 war das auch noch eine eher wackelige Sache. Generell macht es allerdings Sinn immer die entsprechenden Treiber zu installieren (Sofern man die Drucker unbedingt per Client mappen möchte). Früher oder später kommt eine Software, die nicht sauber mit TS EasyPrint (bzw. gemappten Client Druckern) läuft ;)
  10. Dann kann das ganze ja nicht so wichtig sein.. http://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/serviceworld/technischer_support/hotline__endkunden.html sagt allerdings andere Nummern und Preise..
  11. Hast du mal den Support kontaktiert? Der sollte es dir sagen können, ob der Drucker EasyPrint oder TS Print unterstützt. Und ansonsten ist es wie gesagt Glück..
  12. Hi, GPP und Zielgruppenadressierung. Gruß Jan
  13. Hi, es gibt immer wieder Drucker bei denen das einfach nicht funktioniert sofern sie in eine Session gemapped werden. Wenn es unter EasyPrint nicht funktioniert, kann es helfen auf TS und Client die identischen Treiber zu nutzen, muss es aber nicht ;) Ist der Drucker EasyPrint / TS Print freigegeben? Findet sich dazu was oder äußert sich Kyocera dazu? Gruß Jan
  14. Hi, wenn es geht würde ich da von vorneherein den RD Lizenzserver seperat installieren (ggfs. auf einen DC oder den Broker). Genauso würde ich den Connection Broker sofort auf eine eigene VM installieren. Das nachher im Falle von weiterer Session Hosts (Farm) auseinander zu bröseln, macht keinen Spaß. Gruß Jan
  15. Hi, hier solltest du Infos finden: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/vererbung-und-hierarchien/ Ich würde das mit den KundenOU schon "Mandant" nennen. Aber hier käme es wohl auf eure Anforderungen (oder die der Kunden) an und was diese sehen sollen / düren. Gruß Jan
  16. Naja, wenn man sich da von vornerein auf eine einheitliche Namenskonventionen einigt, kann man die Computerkonten in der mit redircmp umgeleiteten OU lassen und dann per Task an den gewünschten Ort verschieben. Alternativ benötigt der User wie geschrieben mehr Rechte.
  17. Hi, Split-DNS. Gruß Jan
  18. Hi, mit "redircmp" kannst du bestimmen, wo neue Computerkonten landen sollen. Mit "redirusr" wäre das auch für die User machbar. Gruß Jan
  19. Ex 2010 SP3 UR12 hat sich problemlos installieren lassen.
  20. Euer Exchange wird aber schon über https (tcp 443) bereitgestellt? Gibt es noch einen Reverse Proxy dazwischen bzw. was für eine Firewall befindet sich vor dem Exchange?
  21. Dann würde ich Outlook for Mac oder OWA nutzen ;)
  22. Hi, auf der Apple Seite ist alles auf aktuellem Stand? Der Exchange ebenso? Hatten letztens ebenfalls ein Problem mit Apple und Anbindung an Exchange. Da musste erst der Apple mal aktualisiert werden. Gruß Jan
  23. Hi, DATEVcloud bei 2 Usern: 255€ (mit Exchange Postfach 267€) pro Monat (Sofern die Preise noch gelten: www.datev.de/portal/ShowContent.do?pid=dpi&cid=212836) . Im PARTNERasp etwas teurer, dafür um Weiten flexibler. Gruß Jan
  24. Hi, wenns DATEV ist, es gäbe da auch noch die Möglichkeit des Hostings DATEVcloud / DATEVasp / PARTNERasp. Ich würde letzteres ansonsten ersteres präferieren ;) Gruß Jan
  25. Hi, was spricht denn dafür? Für große Dateien gibt es durchaus geeignetere Transportwege als E-Mail. Generell ist bei fast all unseren Kunden bei 10-20 MB Schluss. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...