Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.276
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, was willst du denn später mit den ausgelesenen Mails machen? Vermutlich wäre die EWS (EWS API) besser geeignet. Gruß Jan
  2. Eigentlich meine ich eventvwr.msc.
  3. Hi, was sagt das Eventlog am Client dazu? Ggfs.: https://blogs.technet.microsoft.com/askds/2016/06/22/deploying-group-policy-security-update-ms16-072-kb3163622/ Gruß Jan
  4. Hi, setz doch mal einen entsprechenden Windows Server x64 auf und teste die Monitoring Software darauf. Ist ein Client OS nicht sogar auf X gleichzeitige Verbindungen limitiert (falls nicht technisch dann zumindest per EULA?)? Gruß Jan
  5. Diese "Gegner" scheinen mir auch allesamt aus der Aluhuttragenden-Chemtrails-Geschädigten-ohne-Personalkonto-der-BRD-GmbH-Ecke zu kommen.. Bei mir waren die bislang immer sehr speziell ;)
  6. Dieses "Problem" sollte wohl nicht auf technischer Ebene gelöst werden. Das einfachste dürfte dann wohl sein, einfach mal nach dem "Warum" beim Administrator des Servers zu fragen und ggfs. ein "Wann" festzulegen.
  7. Hi, wieso berechtigst du nicht eine Gruppe (mit den Usern) auf das "bestimmte Laufwerk"? Gruß Jan
  8. Und dann gibt es ja auch noch die SPF Gegner: http://david.woodhou.se/why-not-spf.html Und da mit SPF schon viel zu viele überfordert sind braucht man von DKIM und DMARC wohl noch gar nicht träumen
  9. Hi, mit "Get-Mailbox | fl Name, PrimarySMTPAddress" solltest du schonmal alle primären Adressen bekommen und entsprechend weiter filtern können. Zur Not einfach in CSV exportieren und dann mit Excel weiter machen. Gruß Jan
  10. Jepp, das funktioniert.
  11. Ungetestet: Get-ADUser -Filter {objectClass -eq "user" } -SearchBase "OU=Deine,OU=User,DC=DOMÄNE,DC=TLD" | % { Set-ADUser -Identity $_ -EMailAddress "$($_.SamAccountName)@DOMÄNE.TLD" }
  12. Na dann wirds aber Zeit ;) Also willst du im AD-User Objekt eine E-Mail-Adresse hinterlegen?
  13. Hi, E-Mail-Adressrichtline? Gruß Jan
  14. Hi, evtl. hat ja jemand still und heimlich aufgeräumt: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/31117.exchange-2013-logging-clear-out-the-log-files.aspx Oder euer Backup lief doch nicht so rund und jemand hat mal kurz die Umlaufprotokolierung aktiviert oder das Backup ans Laufen gebracht ;) Gruß Jan
  15. Hi, ein Self-Service-Portal wäre vielleicht noch ein Ansatz. Da du per PowerShell wohl auch "zu viele" Rechte für die AD-CMDlets brauchst. Gruß Jan
  16. Diese Lücke wurde ja Gott sei Dank durch Pop3 Connectoren geschlossen ;)
  17. Du schreibst, dass deine Windows Clients mit einer CAL lizenziert sind. Dann hast du wohl Device (Geräte) CALs. Du zitierst dann eine Aussage, bei der es um User (Benutzer) CALs geht.
  18. Hi, ja und nein. Gruß Jan
  19. Sogesehen hat Exchange auch eine "(Server-) Abholfunktion" wie GMX ;) Allerdings hat Exchange keine "(Client-) Abholfunktion" wie z.B. Outlook oder Thunderbird.
  20. Hi, Reverse-Proxy davor und den Content "einfach" umbauen bevor er zum Client kommt ;) Oder einen Reverse-Proxy davor, der Pre-Auth macht und gleichzeitig Custom-Themes bietet. Da fällt mir spontan ein Netscaler ein der aber für diese "Anforderung" wohl etwas oversized ist ;) Gruß Jan
  21. Port 143 in der Firewall blocken ;)
  22. Hi, möchtest du im Windows Explorer irgendetwas tun, was in eine Variable geschrieben wird und dann damit später in der PowerShell etwas ausführen? Was soll denn die PowerShell später generell machen bzw. was versuchst du umzusetzen? Gruß Jan
  23. Damals™ waren Newsgroups aber auch noch Mailinglisten und Gummistiefel aus Holz ;)
  24. Wir finden bestimmt auch noch Leute die irgendetwas aus dieser Liste empfehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Programmiersprachen ;)
  25. Es wurde oben ja bereits erwähnt, dass die PS dafür eher bedingt geeignet ist. Und wenn man schon etwas eher falsch macht, dann sollte man es zumindest richtig machen ;) Sofern es um "kleine" Helferlein / Tools mit GUI geht, würde ich eher Richtung VB .Net (o.ä.) tendieren. Da gibt es dann auch z.B. Visual Studio Express oder SharpDevelop als IDE. Als Anfänger dürfte man auch mit VB .Net (und GUI) schneller zurecht kommen wie mit der PowerShell.
×
×
  • Neu erstellen...