-
Gesamte Inhalte
10.276 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Ransomware: Euer Umgang damit
testperson antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: MS Exchange Forum
Alle Mails an ein Postfach mit aktivem CISS gehen in Quarantäne und der Absender bekommt eine Mail in der er entsprechend interagieren muss. Wenn das klappt, wird die Mail freigeschaltet und der Absender je nachdem automatisch auf die Whitelist gesetzt. Das hat hier und da seinen Charme. Aber in den meisten Fällen muss eh einer manuell an die CISS Quarantäne ran, da der Absender es nicht einsieht sich von einer Mail Anweisungen geben zu lassen oder einfach zu d**f ist ;) Newsletter etc. müssten auch vom Anwender von Hand auf die Whitelist oder global auf eine Whitelist. Aber es ist laut Hersteller 100% SPAM frei ;) -
Ransomware: Euer Umgang damit
testperson antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: MS Exchange Forum
Reddoxx CISS ist 100% SPAM frei :) -
Migration Exchange 2007 mit SBS 2008 auf Exchange 2016 mit Win2012
testperson antwortete auf ein Thema von msdtp in: MS Exchange Forum
Ich bin mal über nen Blog-Beitrag gestoßen, da wurde der Trust ignoriert bzw. ADMT 3.0 genutzt, was den Trust wohl nicht prüft. War sogar ein MS SBS Blog: https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2009/05/01/sbs-2003-to-sbs-2008-migration-to-a-different-domain-name/ -
Migration Exchange 2007 mit SBS 2008 auf Exchange 2016 mit Win2012
testperson antwortete auf ein Thema von msdtp in: MS Exchange Forum
Wer nimmt eigentlich an solchen Sitzungen immer teil, um am Ende auf so einen Mist zu kommen?! Und wenn die SID mit soll -> ADMT. -
Backup Fileserver mit Veeam Endpoint Backup FREE?
testperson antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
http://www.altaro.com/vm-backup/reversedelta.php -
Hyper-Visor auf Windows Server 2016 upgraden? Frage zu Production Checkpoints
testperson antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Virtualisierung
Ich kenne eine ganze Reihe die auch außerhalb der DATEV hosten lassen. Bei vielen der von dir genannten Gruppen macht leider auch der Preis die IT-Strategie aus.. Das geht solange gut, bis es zu spät ist. Allerdings ist dann auch immer wer anders Schuld ;) Und bei "DATEV ausgelagert" heißt auch erstmal nur, dass die Daten dort im RZ liegen. Auch da sehe ich häufig Dinge, die gäbe es bei uns im DATEV Hosting (im DATEV RZ) niemals. -
Backup Fileserver mit Veeam Endpoint Backup FREE?
testperson antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Wenn da eine VM drauf liegt, wo sich die Shares drin befinden ;) Ja und? Du kommst doch aus dem Backup an die Files ran? Und hast zusätzlich noch ein Backup für DR ;) -
Willst du für jede Mailbox eine eigene Batch erstellen? Oder wo kommen deine 100 "Tasks" her?
-
Wenn du das entsprechend richtig machst, dürfte sich das Outlook per Autodiscover die neuen Server im Fall von Cutover automatisch suchen. Falls es dabei Probleme gibt, muss der User eben für ein neus Profil Name, E-Mail und Passwort eingeben. Das sollte machbar sein. Evtl. solltest du dir mal alle Möglichkeiten angucken und dann abwägen, welches Szenario zur Migration bei euch am besten passt. Oder halt jemanden ranholen, der euch dabei berät. Technisch sind die Migrationswege sehr gut dokumentiert. Je nach Weg ist es halt etwas mehr oder weniger organisatorischer Aufwand.
-
Hi, wie wäre es damit, sich jemanden dazu zu holen, der sich mit sowas auskennt ;) Bei den dürftigen Infos hier und "der alte Exchange muss weg" wäre das eleganteste wohl eine Cutover Migration. Das Problem mit den Outlooks kommt auf die Outlooks an. Notfalls müssen die User nach dem Cutover eben ein neues Outlook Profil einrichten. Gruß Jan
-
Backup Fileserver mit Veeam Endpoint Backup FREE?
testperson antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Ansonsten ggfs. noch Altaro free. Die Standard bzw. Unlimited sind ebenfalls erschwinglich: http://www.altaro.com/vm-backup/pricing.php -
Netzlaufwerke per Netlogon Verbinden: Keine Anmeldeserver da
testperson antwortete auf ein Thema von mmarz in: Windows Forum — Allgemein
Häng den zweiten DC in ein eigenes Subnetz und konfiguriere einen Standort ;) -
USB HDD virtueller Server2008 RC2
testperson antwortete auf ein Thema von TheDorian in: Windows Server Forum
Bei diesen ganze Infos -> Mach die Backups auf Ebene des Hyper-Visors. Z.B. mit vRanger, Veeam oder Altaro. Zuletzt gab es hier einen Thread, wo jemand aus der VM auf ISCSI oder USB gesichert hatte und feststellen musste, dass der Restore Stunden / Tage dauerte. Ansonsten beschreibe dein Backup mal etwas genauer. Wobei ich dabei bleibe, es ist alles andere als optimal, auf USB Platten in der VM zu sichern. -
Kaufempfehlung Router
testperson antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Eine Google Suche spuckt für 4 SFP WAN Ports einen Cisco 4451-X aus. Der scheint auch in diesem Rahmen zu liegen ;) -
Machbarkeit / Abbildbarkeit folgender Anfrage / gemeinsam genutztes Postfach
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hi, das klingt spontan eher nach einem Ticketsystem o.ä. Gruß Jan -
Nach RDP-Verbindung soll der Benutzer angemeldet bleiben
testperson antwortete auf ein Thema von Bruchstein in: Windows 10 Forum
Was soll / kann der Scanner denn machen, wenn der User die Sitzung trennt? Bzw. was willst du erreichen? -
Mehrere RDP-Sessions pro User verbieten funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Hi, die Richtline funktioniert doch? Der User meldet sich halt immer wieder in seiner bestehenden Sitzung an und bekommt keine neue Sitzung? Er "übernimmt" quasi die vorhandene Sitzung. Ich würde sagen, da gibt es kein Problem / Fehler. Gruß Jan -
Zertifikat in bestehendem Outlook Profil aktivieren
testperson antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Mir würde dann noch der Cache Modus einfallen. Oder eben Proxyausnahmen. Welche URLs wurden denn alles angepasst? -
Zertifikat in bestehendem Outlook Profil aktivieren
testperson antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Welcher Exchange mit welchem Patchstand? Outlook ist auch aktuell? SplitDNS und URLs passen alle? Im Zertifikat sind auch alle entsprechenden FQDNs drin? -
Kaufempfehlung Router
testperson antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Zumal Lancom auch für diesen Fall kein geeignetes Gerät hat. Der 1781EF+ wäre der einzige Router mit _einer_ SFP Schnittstelle. Die "großen" Gateways (7100+ / 9100+) haben auch nur 4 Ethernet Ports. -
Kaufempfehlung Router
testperson antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Und dein Chef müsste _dich_ bzw. das KnowHow doppelt haben. -
Zertifikat in bestehendem Outlook Profil aktivieren
testperson antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Hi, das sollte, wenn es richtig gemacht wurde, aufgrund des Autodiscovers automatisch passieren. Im Worst-Case: Exchange durchbooten und Client PC durchbooten, dann dürfte nichts mehr im Cache sein. Ggfs. falls vorhanden den Proxy bzw. die Proxyausnahmen am Client anpassen. Welches Outlook wird denn beim "bestehenden Profil" genutzt? Gruß Jan -
Wo holt ihr jetzt eure Voucher?
testperson antwortete auf ein Thema von DaFlo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, hin und wieder verkaufen Boardmember Voucher. Ansonsten gibt es auch Kurse die ein Voucher beinhalten. In der Regel meldet mich mein Chef zur Prüfung an und zahlt. Ansonsten buche ich mir die Prüfung und reiche die Kosten danach bei meinem AG ein. Ich habe allerdings auch "privat" schon Prüfungen gemacht und dann bei der Steuer eingereicht. Was ich da allerdings erstattet bekommen habe, keine Ahnung. Gruß Jan -
Ist es möglich eine Exchange 2016 Datenbank im laufenden Betrieb umzubenennen
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Herrje, ich bin im vollkommen falschen Thread gelandet, meine Antwort war doch eigentlich für diesen hier gedacht. Wobei man die DB natürlich auch im VSS Snapshot umbenennen kann ;) -
IPSec-Zugriff auf Server über Router mit Rechner ohne Domänenanbindung
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Forum — LAN & WAN
In der IKE Phase kann sich der Client wenn entsprechend konfiguriert, die IP vom DHCP holen. Das muss allerdings Client und Bintec in diesem Fall unterstützen. Wir machen es aber in der Regel auch mit einem eigenen VPN Netz auf dem Gateway.