-
Gesamte Inhalte
10.441 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Migration von Office 2003 auf 2016 im Bereich Pharma, u.a. Herstelldokumente
testperson antwortete auf ein Thema von marj in: Windows Forum — Allgemein
Hi, die Chance auf eine hilfreiche Antwort dürfte bei deiner so detailierten Ausführung ca. 50/50 stehen. Sollen die Dokumente vom alten Format DOC / XLS / etc. in das neue Format DOCX / XLSX / etc. konvertiert werden? Inhalt kannst du ja z.B. auch wunderbar per Copy & Paste übertragen oder einfach alle "alten" Dokumente öffnen und als DOCX / XLSX / etc. speichern. Vielleicht hilft der nächste minimalistische Satz zu deinem Vorhaben ja weiter ;) Gruß Jan -
Batch: Dateinamen umbenennen und Erstellungsdatum hinzufügen
testperson antwortete auf ein Thema von Barchie in: Windows Forum — Scripting
Was hindert den Nutzer an der Ausführung eines PowerShell Scriptes? Und warum soll ein Script manuel ausgeführt werden? Wenn du schon scriptest, kannst du es auch als Aufgabe planen o.ä.. -
Batch: Dateinamen umbenennen und Erstellungsdatum hinzufügen
testperson antwortete auf ein Thema von Barchie in: Windows Forum — Scripting
Hi, muss es Batch sein? Wieso nicht PowerShell? Gruß Jan -
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
testperson antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
BTW. dürfte der Export auf e$ Probleme machen, da "Exchange Trusted Subsystem" AFAIK keine Berechtigungen darauf hat. -
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
testperson antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
Bleib doch in einem Thread: http://www.mcseboard.de/topic/209502-postf%C3%A4cher-in-pst-datei-sichern-per-script/ -
Postfächer in PST Datei sichern per Script
testperson antwortete auf ein Thema von DrHigh in: MS Exchange Forum
Hi, mit Batch kannste das bestimmt auch irgendwie bewerkstelligen. Allerdings böte die PowerShell z.B. Import-CSV. Gruß Jan -
Hi, so ganz pauschal, alles was in der HCL steht: http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?action=base&deviceCategory=san Gruß Jan
-
Linux VM mit Windows Sicherung backupen
testperson antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Hi, welche Ubuntu Version setzt du denn ein? Ggfs. müssen da noch verschiedene Pakete nachinstalliert werden: https://technet.microsoft.com/en-us/windows-server-docs/compute/hyper-v/supported-ubuntu-virtual-machines-on-hyper-v Gruß Jan -
Zugriff IPAD IPhone mit aktueller Software auf Exchange 2010
testperson antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: MS Exchange Forum
Hi, AFAIK hat Apple WoSign und StartCom das vertrauen entzogen in den aktuellsten iOS Builds. Zumindest den CAs die an den kostenlosen Zertifikaten beteiligt sind. War grade mal auf der StartCom Seite. Da steht unten "Is Supported by: ...." und da fehlt der Apfel schonmal ;) Gruß Jan -
Windows 7 - Netlogon Fehlermeldung
testperson antwortete auf ein Thema von DavidS in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Lancom Router können doch wunderbar DHCP Relay an deinen Windows Server machen. Im "Gast-Netz" macht dann der Lancom eben selber den DHCP. Dann siehst du auch alles im LANMonitor. Wobei mich die DHCP Leases der Clients im Gast Netz null interessieren würden. Wird bei euch nur gesurft, dass es "egal" ist, dass euer (einziger?) DC "weg" ist? Wäre es sinnvoller über einen weiteren DC / DHCP / DNS nachzudenken? BTW.: Zu deinem Problem wird wohl etwas mit dem DNS Forwarding am Lancom nicht passen. Wie wird hier eigentlich dann sichergestellt, dass ein nicht lizenziertes Device keine Anfragen an den Windows DNS stellt? -
Windows 7 - Netlogon Fehlermeldung
testperson antwortete auf ein Thema von DavidS in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich würde in so einem Fall einfach ein getrenntes Gastnetz nutzen und nur die Gäste mit Adressen vom Router beglücken und intern alles über den Windows DHCP laufen lassen. Was verteilt der Router DHCP denn für DNS Server? Gruß Jan -
Windows 10 eigener Virenschutz brauchbar?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Bei den heutigen "Viren" dürfte SRP / AppLocker + Proxy / Firewall die den Traffic analysiert für den Schutz am Client am "besten" sein (alá Palo Alto Traps). Wie es aber morgen oder übermorgen mit sowas aussieht.. -
email verschlüsselung (S/MIME) mit SBS 2011 ohne extra gateway
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Hi, _nur_ mit einem SBS ist das nicht möglich. Da bleibt nur clientseitig zu signieren / verschlüsseln. Neben netatwork kann das Reddoxx, Zertificon, Ciphermail uvm. vermutlich genau so gut / schlecht. Gruß Jan PS. Exchange per POP3 - heute noch abschaffen! ;) -
Windows 10 eigener Virenschutz brauchbar?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Hi, das dürfte wie mit jedem Virenscanner sein. Im Zweifelsfall hast du genau den falschen. Den Defender kannst du halt mit Boardmitteln (GPO, PowerShell, WMI) schon teilweise zentral verwalten. Gruß Jan -
Hi, der Benutzer wird auch keinen Zugriff auf die administrative Freigabe d$ am Server haben. Leg das Script mal unter \\server\netlogon ab und trage als Anmeldescript nur die laufwerk.bat ein. Und warum eine versteckte Freigabe? Gruß Jan
-
Windows Server per VPN von zu Hause zugreifen
testperson antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Hi, du kannst dich mit einem PC der in der Domäne ist von unterwegs per VPN mit dem Firmennetz verbinden und dann auch auf die Laufwerke zugreifen. Das dürfte in vielen Szenarien nur bedingt sinnvoll sein. Alternativ kannst du (mit oder ohne VPN) eine Verbindung zu einem Remote Desktop Host (oder auch zu einem Desktop) im Büro Netz aufbauen. Du kannst dann auch lokale Laufwerke mit in die Session verbinden und Daten hin und her kopieren. Du benötigst für jeden User oder jedes Gerät je eine Windows und je eine RDS CAL. Wenn Office genutzt wird, benötigt jedes zugreifende Gerät eine entsprechende Office Lizenz. Gruß Jan -
Falsches Zertifikat bei Zugriff auf IIS der Issuing CA
testperson antwortete auf ein Thema von theonlybrand in: Windows Forum — Security
Als Anmerkung noch: Der Firefox benutzt seinen eigenen Zertifikatsspeicher und nicht den des Betriebssystems. -
DMS mit eMail Archivierung
testperson antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Windows Server Forum
Hi, das ist generell schwierig. Du musst ja auch z.B. Nachrichten wie Bewerbungen berücksichtigen, die nur für eine begrenzte Zeit gespeichert werden dürfen. Manche Dokumente / Mails müssen ja AFAIK auch nur 2 oder 3 und manche 10 Jahre archiviert werden. Bei Reddoxx kannst du das z.B. durch verschiedene Archiv-Container mit unterschiedlichen Aufbewahrungszeiten und Kategorien abbilden. 100% automatisch wirst du das aber nicht hinbekommen. Das dürfte jetzt allerdings auch in den Aufgabenbereich eines DSB und / oder der Rechtsabteilung fallen. Gruß Jan -
Korrekt. Ich bezweifel aber auch, dass da irgendetwas (positiv) Wirkung zeigt.
-
Öffentliche Ordner Mobil anzeigen
testperson antwortete auf ein Thema von Robinho1986 in: MS Exchange Forum
Hi, entweder eine Sahred Mailbox für die Kalender und Kontakte oder die Kalender und Kontakte in die eigene Mailbox synchronisieren lassen. Beides hat Vor- und Nachteile und benötigt 3rd Party Tools. Gruß Jan -
Bei anderen Kunden wurden die, sofern sie vorhanden waren, auch mit CU4 gefixed. In dem Fall eine Endlosschleife Crawling -> FailedAndSuspended -> Failed. Mit immer wieder anderen MSExchangeFastSearch EventIDs (müsste ich gleich mal raussuchen) oder auch AppCrash des Noderunner.exe. Zuvor gab es auch noch einen ESE Fehler mit Hinweis auf defekte Index DB. Search Dienst und Search Host Controller stoppen -> <GUID>.SINGLE Ordner löschen und Dienste starten hilft nicht. Neue leere DB läuft im 2ten oder 3ten Anlauf durch und ist Healthy; Sobald ein (leeres neues) Postfach darein geschoben wird gleiches Spiel. Ein zuvor "repariertes" Postfach verhält sich identisch. G-Data AV Client wurde komplett entfernt; Verhalten bleibt. https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/31215.exchange-2013-fast-search-technology-failed.aspx hat den ESE Fehler zumindest beseitig. *edit* Gruppe Content Submitters wurde entsprechend angelegt und Berechtigungen gesetzt HealthMailboxen wurden gelöscht und neu angelegt */edit* Zur Info, warum der Server alles andere als repräsentaitv sein dürfte: DC Exchange 3 oder 4 verschiedene SQL Server Das ist halt auch so ein Grund, warum ich hier noch nicht gefragt habe ;) Eigentlich hatte ich vorher schon gesagt, dass ich in diesem Fall nichts mit der "Baustelle" am Hut haben möchte. Aber was interessiert manch einen schon das Geschwätz von gestern... Falls du aber noch eine Idee hast höre ich gerne. Vom MS Support erwarte ich, berechtigter Weise, in einem der nächsten Telefonate, dass sowas alles andere als supported ist.
-
Hab einen Kunden bei dem der Exchange mit CU4 aufegestzt wurde, da gibt es Probleme mit dem SearchIndex. Da ist MS derzeit auch ratlos. Würde aber nicht pauschal die Schuld bei CU4 suchen.
-
AD User mit $ Dollar Zeichen am Anfang
testperson antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Active Directory Forum
Hi, wo suchst du den User denn? Beim SBS werden neue User Objekte automatisch irgendwo unterhalb der MyBusiness OU umgeleitet. Findest du den User wenn du in dsa.msc unter Ansicht -> Erweiterte Features anhakst? Gruß Jan -
Exchange 2016 - Besprechungsanfragen automatisch absagen
testperson antwortete auf ein Thema von DJE in: MS Exchange Forum
Hi, ja das geht: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj215781(v=exchg.160).aspx Gruß Jan -
Anhänge aus eMails extrahieren
testperson antwortete auf ein Thema von Thorus in: Windows Forum — Scripting
Hi, ein weiterer Ansatz wären die EWS: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/dd633665(v=exchg.80).aspx Gruß Jan