Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, hat der User sich vielleicht einfach seit 4 Tagen nicht mehr ab- und neu angemeldet? Wenn der User "whoami /groups" ausführt, wird die Gruppe angezeigt? Gruß Jan
  2. Hi, z.B. WSUS und WPP. Software per GPO zu verteilen, ja das geht, da wird dir aber sicherlich jeder von abraten. Der User dürfte eigentlich keinerlei Rechte zum Update von JAVA haben. Gruß Jan
  3. Hi, nach welcher Migrations-Anleitung bist du denn vorgegangen? Gruß Jan
  4. Hi, bei Exchange 2003 gabs (gibts?) doch ExMerge von MS? Sofern die Postfächer nicht größer als 2GB sind, kannst du damit alles aus den DBs exportieren. Ansonsten funktioniert das mit dem Quest Recovery Manager for Exchange oder wie er grade auch heißt. Gruß Jan
  5. Hi, ja, das sollte so funktionieren. Beachte allerdings den Hinweis: Gruß Jan
  6. Man bekommt für den Fall, dass der Bagger alle eure Leitung rund ums Haus herum kaputt baggert, auch Internet aus der Luft ;) Deine Fragestellung bzw. "Planung" ist in meinen Augen großer Käse. Zur Verfügbarkeit und Datensicherheit siehe #2 sowie für den Fall "Bodo mit dem Bagger" LTE Backup.
  7. Hi, ich würde zusehen, dass die Verbindung zwischen den Standorten nicht "down" geht und die beiden Exchange-Server an einem der 3 Standorte (Standort1, 2 oder beim Smarthost) in einer DAG betreiben. Je nach Anforderung auch einen Blick auf Exchange Online werfen. Wie sind die Standorte denn vernetzt? Gruß Jan
  8. AFAIK wurde das aber erst später "gepatched". Anfangs meine ich mich erinnern zu können, hätte da auch bei IE10 noch brav die 9 gestanden.
  9. Es versteckt den entsprechend Eintrag der Zielgruppenadressierung: http://www.jniesen.de/?p=1144
  10. Hi, was sagt denn euer Firewall- / SPAM- / AV- / Gateway- Logfile dazu? Gruß Jan
  11. Hi, dann geh mal unter \\<domain>.<tld>\SYSVOL\<domain>.<tld>\Policies\<ID>\User\Preferences\InternetSettings in die InternetSettings.xml und ändere den Wert "hidden=1" auf "hidden=0" und den Wert "max=" auf "max=11.9.9.9" oder "max=99.9.9.9". Und prüfe, ob du den Ratschlag bzgl. der F-Tasten beherzigt hast ;) Gruß Jan
  12. Hi, welche Verbindungszeiten willst du denn einstellen? Das machst du vermutlich in den Eigenschaften der Sammlung oder per GPO. Warum willst du generell mehrere Sessions auf einmal zurücksetzen? Anstatt RDP Dateien zu erzeugen würde ich den Clients die RemoteApps einfach per WebFeed bereitstellen. Man kann jetzt natürlich "Altem" hinterhertrauern oder sich mit Neuem auseinandersetzen. Gruß Jan #yolo #früherwarallesbesser #freibiernur5mark
  13. Ich schließe mich der Anti-Automapping-Fraktion an ;) Verkauf es den User doch "positiv", dass Sie die Konten als weitere Exchange Postfächer einbinden, und schon werden die Signaturen entsprechend automatisch gewählt und die Gesendeten Elemente sind direkt im richtigen Postfach für alle ersichtlich.
  14. Hi, im Server Manager die beteiligten Server der Sammlung hinzufügen und dann siehst du unterhalb der Sammlung unter dem Punkt Verbindungen alle Infos. Gruß Jan
  15. Hi, dann benötigt der User Vollzugriff auf das "geheime" Postfach und muss es als weiteres Exchange-Konto einbinden. Dann landen die Mails nur in dem Postfach aus dem gesendet wurde. Gruß Jan
  16. Vielleicht liegt ja auch da der Hund im Pfeffer? Denn es ist noch längst nicht alles Holz was glänzt!
  17. Muss der SPLA Partner die Hardware dafür nicht besitzen oder zumindest mieten / leasen?
  18. Ist das jetzt ein Fall für Galileo Mystery oder eher was für Jonathan Frakes? BTW.: E-Mail-Adressen kannst du im EAC oder der EMS ändern / hinzufügen / löschen / etc.
  19. Warum willst du Outlook händisch einrichten? Das hat meiner Meinung nach genau gar keinen Vorteil. Ab Outlook 2016 geht es eh nicht mehr.
  20. Es gibt Situationen, da muss man ihn nutzen, dann gibt es Situationen in denen man ne sehr viel Zeit mit ihm spart und dann gibt es, wie sehr häufig, Situationen, da ist man ohne weitaus schneller. Und ob ich mir jetzt die Server Umzugs Checkliste mit oder ohne SUT/SAA ausdrucke und abhake ist dann auch egal ;) BTW. gibt es mittlerweile ein Kommandozeilen-Tool, was die Aufgabe des SUT/SAA erledigen kann und gratis ist. Damit habe ich mich aber noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Das kommt jetzt aber auch ganz drauf an, wo man da landet ;)
  21. Da benötigst du theoretisch nur einen. Das wäre der CNAME komm-srv-1 der auf den Kommunikationsserver zeigt. Für den Fall von mehreren Kommunikationsservern dann eben entsprechend komm-srv-n. Mehr als 2 Kommunikationsserver dürften aber auch kaum Sinn ergeben. Früher gab es noch den Fall, dass man eine Host-Zone für irgendein Übertragungsverfahren über die DATEVnet Proxys zu ermöglichen.
  22. Hi, ich bedanke mich auch mal für diesen genialen Tipp. Kann allerdings auch nur sagen, dass es in der derzeit aktuellen Insider Build auch funktioniert. Gruß Jan
  23. Hi, laut dem Artikel müsste der pöse Pursche eine "bösartige Ressource" bereitstellen und ein Client müsste darauf zugreifen. Da müssten sich dann aber auch schon eine ganze Menge tragischer Verwicklungen ergeben oder es wurde an diversen anderen Stellen "geschlampt". Gruß Jan
  24. Telefon? Beantworten? Einfach keinen Stress machen: Ich liebe IT-Crowd :)
  25. Dann wird eben ein SRV Record anstatt des Autodiscover A-Records gesetzt und das SAN Zertifikat gespart und schwupps ist das Geld für ne weitere HDU im Storage wieder drin ;) Einen Tod muss man halt immer irgendwie / irgendwann / irgendwo sterben.
×
×
  • Neu erstellen...