Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.209
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Wenn es erstmal nur ein Terminalserver ist, wäre das ein quick and dirty Ansatz, der beendet werden könnte/möchte: $objRegPaths = Get-Item -Path Registry::HKEY_USERS\S-1-5-21* | Where-Object { -not $_.Name.ToLower().EndsWith("classes") } foreach($r in $objRegPaths){ $curSID = New-Object System.Security.Principal.SecurityIdentifier($r.PSChildName) $curUser = $curSID.Translate([System.Security.Principal.NTAccount]) $curPath = Join-Path -Path $r.PSPath ` -ChildPath "Volatile Environment" $curPath = Get-ChildItem -Path "$curPath" $curClientName = Get-ItemPropertyValue -Path $curPath.PSPath ` -Name "CLIENTNAME" Write-Host "User: $curUser; Client $curClientName" }
  2. testperson

    DC3217IYE

    Hi, ohne Details: Im Internet. :) Gruß Jan
  3. Hi, möchtest du als Admin eine (einmalige) Übersicht oder willst du das in der Session des Users verwenden? Als Admin einmalig: Task Manager und die Spalte Clientname einblenden Als Admin per Script bspw.: In HKEY_USERS die SIDs der angemeldeten User durchlaufen und unter "HKEY_USERS\<SID>\Volatile Environment\<Session-Id>" den "Clientname" auslesen Als User bspw. in der Registry: "HKEY_CURRENT_USER\Volatile Environment\<Session-Id>" den "Clientname" auslesen bspw. in "%CLIENTNAME%" HTH Jan
  4. OT: Ist dieser Kurs evtl. auch als vor Ort Kurs geplant?
  5. Zum Zurücksetzen des krbtgt-Kennworts gibt es bspw. hier noch ein Script, welches das ganze "simuliert" bzw. die Voraussetzungen testet und ein Logfile schreibt: Public-AD-Scripts/Reset-KrbTgt-Password-For-RWDCs-And-RODCs.md at master · zjorz/Public-AD-Scripts · GitHub
  6. Das Remote Desktop Gateway bzw. der NPS funktioniert dann erstmal nicht mehr, bis man das Computerkonto in die Gruppe aufnimmt https://www.mcseboard.de/topic/224297-welche-berechtigungen-zum-installieren-eines-managed-service-account-delegieren/?do=findComment&comment=1455564
  7. Dann ist kein FSR (mehr) im Einsatz. Korrekt.
  8. Wann denn sonst? Ab Windows Server 2019 wird FSR nicht mehr unterstützt. Vielleicht wäre es der beste Weg, du suchst dir jemanden, der das öfters macht und ihr macht die Migration / das Update der Domain (Controller) zusammen.
  9. Sofern noch nicht geschehen und FSR genutzt wird, ist das ein Muss ab dem ersten Windows Server 2019 Domain Controller. Prüfen kannst du das per dfsrmig /getglobalstate Ist kein Muss. Kannst du aber problemlos anheben.
  10. Moin, ich glaube ihr (@Nobbyaushb / @pischel) habt aneinander vorbeigeredet. In-Place Upgrade stand glaube ich nie im Raum. ;) Das einzige was ggfs. vorbereitet werden sollte, wäre die Migration von Sysvol von FSR auf DFSR, sofern die Domain schon älter ist bzw. noch nicht migriert wurde: Migrieren der SYSVOL-Replikation zur DFS-Replikation | Microsoft Learn Gruß Jan
  11. Moin, um welchen Dienst bzw. welche Applikation geht es denn konkret? Evtl. hat hier ja jemand Erfahrung damit. Gruß Jan
  12. Hi, ein gMSA (Group Managed Service Accounts Overview | Microsoft Learn) ist für diesen Dienst keine Option? Gruß Jan
  13. Hier waren die letzten Tage über 40°C mit reiner Sonner ohne Wolken.
  14. Hi, alternativ eine andere Frage: Was stört am Namen und wen stört es? Wer bekommt den Hostname denn überhaupt zu Gesicht? Gruß Jan
  15. Hmm... https://www.mcseboard.de/topic/226221-systemvariablen-setzen/?do=findComment&comment=1460386 ;)
  16. Moin, Lexoffice soll vor 2025 auch ZUGFeRD support bekommen. XRechnungen wären jetzt schon möglich. Die Preisgestaltung ist aber scheinbar noch offen. -> Alles Wichtige zur E-Rechnung mit lexoffice | lexoffice Help Center DATEV Auftragswesen next kann es wohl auch: Auftragswesen next (datev.de) DATEV Auftragswesen next - E-Rechnung erstellen - DATEV Hilfe-Center HTH Jan
  17. Dann wäre evtl. das Citrix Forum noch eine Option für die Frage oder halt ein Case bei Citrix.
  18. Hi, du möchtest kein Exchange online / Office 365 und verlinkst bei IONOS und der Telekom auf entsprechende O/M365 Angebote, wo dir IONOS oder die Telekom einfach nur den MS Online Service verkaufen/vermieten? die Kosten von Exchange online sind dir zu hoch und du die beiden anderen Links haben Pakete für 5,29 € bzw. 7,39 € (Quality Hosting) oder 6,99 € bzw. 9,99 € (Host Europe)? Ich habe zuletzt mehrere Kunden von fremd Exchange Hosting Anbietern wegmigiert, da die entweder den Dienst eingestellt haben oder nicht flexibel genug waren. Die sind alle zu O/M365. Ebenfalls kenne ich ein paar Anbieter, die selber gehostete Exchange Server / Hosted Exchange angeboten haben und ebenfalls aus diesen Gründen, den Dienst einstellen / eingestellt haben. Gruß Jan
  19. Hi, ein anderer Ansatz, die Systemvariable per Gruppenrichtlinie setzen. Gruß Jan
  20. Hi, eine Option wäre, dass der Client im Rahmen des Energiesparmodus die NIC deaktiviert. Eine andere Option wäre testweise am Client HDX over UDP zu deaktivieren: Transport protocol for Citrix Workspace (admx.help) Gruß Jan
  21. Hi, das Anlegen kann (Windows) LAPS doch selber: Windows LAPS account management modes | Microsoft Learn HTH Jan
  22. Manch einer zweifelt vermutlich immer noch an uns. Nach Erfurt kommen und im Augustiner Biergarten Helle trinken. (Komplett zu unrecht ist das wohl aber auch nicht. ) Ich ärgere mich immer noch ein wenig über die schlechte Urlaubsplanung dieses Jahr. Erfurt ist eine schöne Stadt, der Abend davor war super, die Location am "Zughafen" war bombe und die Veranstaltung war ebenfalls tippi toppi.
  23. Auf der anderen Seite waren wir bislang nur in Florida. Die Ostküste steht aber noch auf der To-Do Liste. Im Westen haben wir es noch nicht höher als San Francisco geschafft. Ist aber auch alles noch geplant und dann bis Kanada. Das müsste dann ja letztes Jahr grob um die Zeit in Erfurt gewesen sein.
  24. In der Theorie Urlaub. Es ist jedenfalls nichts geschäftliches geplant bzw. habe ich mir keine Arbeit mitgenommen und die letzten Projekte (hoffentlich / ausnahmsweise ;)) soweit in geordneten Bahnen abgeschlossen / hinterlassen. Danke. Bin recht froh, dass wir nur knapp 2 h bis Amsterdam haben von wo wir i.d.R. direkt an die Westküste kommen. Ohne Umstieg ist immer angenehmer. Werde Grüße da lassen. Soll ich Nevada, Utah und Arizona auch ein paar Grüße da lassen.
  25. Ich sitze im Flieger nach LA weswegen ich blöderweise die Experts Live Germany verpasse bzw. durch die Cisco Live ersetzen könnte. Für mich hat die Experts Live allerdings einen deutlich größeren Mehrwert als es die Cisco Live hätte. (Vielleicht lässt es sich zumindest auf eine After Party einschleichen ;-))
×
×
  • Neu erstellen...