Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, das erste Problem sollte sich ganz gut in den Griff kriegen lassen, wenn du die Session Hosts einfach täglich / wöchentlich durchbooten lässt. Einen "Load Index", wie unter Citrix Virtual Apps & Desktops, kennen die Remote Desktop Services (AFAIK) nicht. Citrix geht da ja auch "nur" her und setzt verschiedene Werte in Verbindung und bestimmt daraus die Last (How to Calculate the Load Evaluator Index on DDC (citrix.com)). HTH Jan
  2. Hi, bei VDAs kann es auch noch ein Problem von/mit Network Fair Share (Fair Share technologies are enabled by default in Remote Desktop Services | Microsoft Learn) sein. Falls die VDAs per Citrix Optimizer / WEM optimiert wurden, könnten auch dortige Einstellungen evtl. kontraproduktiv sein. Bei Terminalservern kann es auch helfen in den VMs auf den NICs das komplette Offloading und RSS/RSC zu deaktivieren. Bei 1G NICs war AFAIK im Host auch VMQ / dVMQ deaktiviert. Evtl. hilft es explizit für die VMs auch VMQ zu deaktivieren. Alternativ ggfs. VMQ für die 1G NICs aktivieren, sofern die es können. Falls die NICs beide in einem LBFO Team waren, wäre mein erster Ansatz einen SET Switch mit den beiden NICs zu erstellen und das Verhalten dann zu beobachten und ggfs. im Troubleshooting weitermachen. Gruß Jan
  3. Für die "Partner Launch Benefits" ist das korrekt. Die beiden größeren haben noch On-Premises Software dabei. Das findet sich aber auch alles auf den Webseiten von Microsoft bzw. im Partner Center.
  4. Hi, die nutzbaren Lizenzen/Pläne sollen wohl ganz normal auslaufen. Wenn man im Januar das Action Pack noch kauft/verlängert und aktiviert, darf man AFAIK die Laufzeit ganz normal nutzen. Die andere Frage wäre, ob es nicht sinnvoller ist, in eines/mehrere der neue Programme (Partner Launch Benefits, Partner Success Core Benefits, Partner Success Expanded Benefits) zu switchen. Gruß Jan
  5. Hi, was passiert denn im VPN Tunnel? Ist da nur ein bisschen RDP involviert oder wird da bspw. intensiv Fileshares o.ä. zugegriffen? Also wie viele User machen denn da im VPN was? Wie ist denn die CPU Last während der Ping Aussetzer? Ist die Firmware aktuell? Gruß Jan
  6. Reden wir über Exchange Server Standard oder Enterprise?
  7. Zum Thema Office: 150 User und ein Office ohne GPO Unterstützung? Puh...
  8. Davon losgelöst habe ich da so ne Idee bzgl. Remote Access per Netscaler Unified Gateway und dem RDP Proxy. ;) Und "Plan B" bzw. eine Alternative wäre im Moment halt "Microsoft Entra Private Access".
  9. Habe es gerade getestet und es reicht nicht. Die "Mühe" mit dem Logging wollte ich mir irgendwann mal machen. Aber irgendwie nutzen dann doch zu wenige Kunden das RDGW. :)
  10. Spoiler: Das RD Gateway bzw. der NPS "dahinter", tuts nicht mehr, wenn du die Authentifizierten User aus der Prä-Windows 2000 Gruppe entfernst. ;) (Problem Remote Desktop Gateway mit RPC over HTTP - Windows Server Forum - MCSEboard.de)
  11. Hi, siehe Exchange Team Blog: Upgrading your organization from current versions to Exchange Server SE - Microsoft Community Hub Gruß Jan
  12. testperson

    Hybrid Agent Setup

    Hi, kurz und schmerzlos wäre es eine Option auf einen neuen, aktuellen Exchange 2019 zu migrieren und von da dann weiter nach Exchange online. Alternativ Virenschutz und dessen evtl. vorhandene Firewall / Netzwerksecurity mal prüfen? Ansonsten: "Lieber Microsoft Support, ich schreibe unter Tränen..." Gruß Jan
  13. Hi, auch wenn es nicht direkt mit dem Problem zu tun hat: Der Windows 10 Support endet nächstes Jahr im Oktober. Wenn es mit Windows 10 bereits Probleme gibt, wird Windows 11 vermutlich noch weniger auf dem Device machen. Ggfs. wäre es das sinnvollste, ein neues Notebook mit Windows 11 zu kaufen und dann die Daten aus der Sicherung vom alten Notebook zu übernehmen. Gruß Jan
  14. Hi, dazu findest du bspw. Discrete Device Assignment -- Machines and devices - Microsoft Community Hub: HTH Jan
  15. Ich würde dann zumindest alles was Mail enabled ist vorher in eine M365 Group / Shared Mailbox / What ever überführen. (AFAIK musst du ansonsten DBEB deaktivieren.)
  16. Hi, ich vermute, da fehlt ein <Enter>: $mappings = Import-Csv <Folder-to-mailbox map path> $primaryMailboxName = ($mappings | Where-Object FolderPath -eq "\" ).TargetMailbox; New-Mailbox -HoldForMigration:$true -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false $primaryMailboxName # <- ENTER ($mappings | Where-Object TargetMailbox -ne $primaryMailboxName).TargetMailbox | Sort-Object -unique | ForEach-Object { New-Mailbox -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false $_ } Ansonsten bei der CSV: New-Mailbox -HoldForMigration:$true -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false "Mailbox1" New-Mailbox -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false "Mailbox2" Eine andere Frage wäre, was habt ihr denn alles in den Public Folder drin? Kannst du nicht von PFs wegmigrieren? Gruß Jan
  17. Hi, siehe ("Add UPN suffixes and update your users to them"): Prepare a nonroutable domain for directory synchronization - Microsoft 365 Enterprise | Microsoft Learn Gruß Jan
  18. Hi, warum robocopy und nicht "Export-VM"? Sobald dann ein Host gefunden ist, geht es mit "Import-VM" (oder der GUI) weiter. Export-VM (Hyper-V) | Microsoft Learn Import-VM (Hyper-V) | Microsoft Learn Ansonsten gibt es bspw. auch Cloud Backup Anbieter, wo du "direkt" in deren Cloud VMs mit dem Backup restoren kannst. Da hast du je nach Disaster dann auch "direkt" eine passende Infrastruktur und du könntest das Disaster dort auch regelmäßig testen. Gruß Jan
  19. Moin, gerade gelesen, dass der WSUS deprecated ist: Windows Server Update Services (WSUS) deprecation - Windows IT Pro Blog (microsoft.com) Gruß Jan
  20. Das kannste jetzt drehen und wenden wie du willst: Was passiert, wenn du jetzt einen kleinen, mittleren oder großen "IT Vorfall" durch Fehlkonfiguration verursachst? ;)
  21. Es gibt so ein Zauberwort "Nein.". Das wird in der IT leider viel zu selten benutzt.
  22. Hi, dürfen die Computerkonten an der Stelle lesen? Ansonsten mach dich zu "System" uns teste es als Computer: PsExec.exe -s -i cmd.exe (Anstatt der IP solltest du den DNS Namen nutzen.) Gruß Jan
  23. Hi, ich habe das vor einiger Zeit mal mit den Command Line Tools von XpdfReader (pdftotext) gemacht: Download Xpdf and XpdfReader Gruß Jan
  24. Hier und da werden die "Downloads" automatisch in der Folder Redirection bereinigt, sofern älter als X Tage (3-7). Da sind häufiger "wichtige Dateien weg". Also Bedarf kann ich schon nachvollziehen. Allerdings ist das dann meist ein kurzes, hartes lernen durch Schmerz.
×
×
  • Neu erstellen...