Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, nimm FSLogix und nicht die Profile Disks. Hier findest du ein paar Infos zur Migration in FSLogix Profile Container: Migration von Roaming Profiles zu FSLogix Containern - Windows Server Forum - MCSEboard.de Ich würde aufgrund des Aufwands eher nicht migrieren und mit leeren Profilen starten und ggfs. Notwendiges bei der ersten Anmeldung ins neue Profil verschieben. Vorher halt Folder Redirection für Dokumente, Downloads, Favoriten und ggfs. Desktop und die FR auch nachher bei den Profile Container beibehalten. Gruß Jan
  2. Hi, in der VM einfach die Zuordnung zum vSwitch aufheben oder in ein falsches VLAN packen. ;) Gruß Jan
  3. Ich greife dann nochmal "Kaffee mit Schaumkrone" von gestern auf: Kaffee Bieren - Belgian Beer Factory
  4. Hi, du sprichst hier vermutlich von DNS. Kennt denn die Firewall die DNS Zonen der AD Domain und forwarded diese sauber? Wenn "Ja": Prüfen, ob dem wirklich so ist Wenn "Nein": Zweiten DNS "SDC" aus der Konfiguration entfernen Machen die Firewalls eine SSL Inspection o.ä.? Dann testweise mal komplett deaktivieren bzw. wenn möglich Ausnahmen konfigurieren. Autodiscover funktioniert ebenfalls korrekt? Wenn nein, sauber konfigurieren und erneut testen. Ggfs. folgendes prüfen: Unexpected Autodiscover behavior if settings under the \Autodiscover key - Outlook | Microsoft Learn Gruß Jan
  5. Hi, laut: Images are blocked and meeting body is read only in Outlook Desktop if calendar items are from other senders for Microsoft Outlook Spoofing Vulnerability released August 8, 2023 - Microsoft Support Da wird vermutlich gar kein Patch kommen. Gruß Jan
  6. Hi, hier noch was von Microsoft dazu: You may experience problems when you rename sites in the Active Directory forest - Windows Server | Microsoft Learn Ansonsten ist mir ein Exchange mal "aufn Fuß" gefallen beim Rename der Site. Das war aber dann nach einem erneuten Reboot wieder erledigt und lag mit Sicherheit an der Replikation, die auch im obigen Artikel angesprochen wird. Gruß Jan
  7. Hi, da könnte folgendes passen: Images are blocked and meeting body is read only in Outlook Desktop if calendar items are from other senders for Microsoft Outlook Spoofing Vulnerability released August 8, 2023 - Microsoft Support Gruß Jan
  8. Kaffee ist doch das gelbe Zeug was aus dem Hahn fließt und am Ende eine schöne Schaumkrone hat, oder? Das kann ich auch!
  9. Hi, das kommt drauf an, was du in der (neuen) Policy definierst. Wenn du den Haken setzt, dass es die neue Antwortadresse werden soll, dann wird die neue E-Mail-Adresse die Antwortadresse. (Sofern die Prio stimmt: Email address policies in Exchange Server | Microsoft Learn) :) Gruß Jan
  10. Weniger der E-Mail wegen mehr der / meiner Verwirrung wegen. :)
  11. Und an der Stelle warte ich auf eine Heirat von Matthias Otto und Otto Matthias
  12. Hi, damit die Ausnahmen nicht ins Auge fallen ggfs. von Anfang an Nachname<3-stellige Zufallszahl>@ oder Nach<4-stellige Zufallszahl>@ o.ä.? Gruß Jan
  13. Hi, d.h. du hast diese Policy (GPS: Windows-Verwaltung des Standarddruckers deaktivieren (gpsearch.azurewebsites.net)) aktiviert und das GPO an die OU mit deinem Test User / deinen Usern verlinkt? Was sagt denn ein gpresult /h gpo.html /f & gpo.html dazu? Gruß Jan
  14. Die Frage wäre, was die Applikation letztlich alles braucht. Im Idealfall orginal VM herunterfahren, Disk wegkopieren, dann eine neue VM mit der kopierten Disk ohne Netzwerk / in einem getrennten Netzwerk bereitstellen und dann mit dem Testen beginnen. Nach Supported version and edition upgrades (SQL Server 2017) - SQL Server | Microsoft Learn und Upgrade: Installation Wizard (Setup) - SQL Server | Microsoft Learn sollte ein Upgrade von SQL 2008 zu SQL 2017 auf Windows Server 2012 R2 machbar sein.
  15. Hi, ggfs. die VM kopieren und einen Versuch per In-Place Upgrade starten sofern es da supportete Pfade (erst SQL dann OS oder andersrum) gibt? Gruß Jan
  16. Hi, In diesem Szenario wäre es "der einfachste Weg" dann auch die Domäne neu zu machen. Quasi "Alles neu". Ich würde aber auch einfach den Exchange 2010 auf 2016 und dann weiter zu 2019 migrieren. Ggfs. vorher prüfen, ob du die Public Folder vor der Migration loswerden kannst, sofern vorhanden. Gruß Jan
  17. Mit RegShot o.ä. vorher einen Snapshot der Registry machen, Wert ändern und dann erneut einen Snapshot. Danach vergleichen Den Hersteller des Druckers fragen Den Usern eine kleine Anleitung bereitstellen und den Benutzername dort selber eintragen lassen
  18. Da müsstest du vermutlich unter HKEY_CURRENT_USER\Printers suchen.
  19. Hi, an einem Testclient das Feld ausfüllen und dann in der Registry prüfen und hoffen, dass der Wert dort auftaucht. Gruß Jan
  20. Sind die alten Drucker noch in der Registry zu finden (HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections / HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Providers\LanMan Print Services\Servers)?
  21. Wenn du bei diesem User in "control printers" / "shell:PrintersFolder" guckst, sind aber verbundene Drucker da? Oder ist das einfach nur ein Helpdesk / Admin User an diesem Client, der in seinem Profil gar keine Drucker verbunden hat?
  22. Hi, und welchen Befehl benutzt du? Du hast aber schon "<Alter Printserver>" durch den korrekten Namen bei euch ersetzt? Ansonsten wäre die Frage, was liefert dir denn ein Get-Printer ? Damit sollte sich dann auch was für "Remove-Printer" finden lassen. Gruß Jan
  23. Hi, ich hätte nur eine alternative Idee für ein Login Script oder eine geplante Aufgabe: Remove-Printer -Name "\\<Alter Printserver>\*" # Oder PowerShell.exe -ExecutionPolicy Bypass -Command "Remove-Printer -Name "\\<Alter Printserver>\*"" Gruß Jan
  24. Hi, ggfs. noch als anderer Ansatz, die benötigten Werte direkt per GPP Registry setzen und dort mit Item Level Targeting arbeiten. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...