-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Outlook365 / Exchange 2019 - Anmeldeprompt
testperson antwortete auf ein Thema von Flare in: MS Exchange Forum
Das funktioniert aber halt nur mit der passenden Office Version. Daher die Frage. In den E3 Plänen sind aber die Apps for Enterprise drin, die sich darüber / damit konfigurieren lassen bzw. die Einstellungen anwenden. Bei "Registry" kommt es drauf an, wo man es hin schreibt, dann würde das auch mit den Apps for Business bzw. den Office SKUs ohne GPO Support funktionieren. -
Outlook365 / Exchange 2019 - Anmeldeprompt
testperson antwortete auf ein Thema von Flare in: MS Exchange Forum
Hi, wie habt ihr das Autodiscover deaktiviert und welche Office Version (Apps for Business oder Apps for Enterprise) ist es? Gruß Jan -
Migration Exchange 2010 -> 2016 Postfach migrieren extrem langsam
testperson antwortete auf ein Thema von leole in: MS Exchange Forum
Hast du für die Admin Mailbox eine Migration Batch erstellt oder einen Move Request per "New-MoveRequest" erstellt? Falls es eine Migration Batch ist: Hast du die Migration Mailbox bzw. die Arbitration Mailboxes vorab per Move-Request auf den neuen Exchange geschoben? New-MoveRequest "Migration.8f3e7716-2011-43e4-96b1-aba62d229136" -TargetDatabase DB2016 Get-Mailbox -Server sbs2011 -Arbitration | New-MoveRequest -TargetDatabase DB2016 Boote ansonsten den neuen Exchange einmal durch und wenn weiterhin wenig passiert ebenfalls den alten. -
Migration Exchange 2010 -> 2016 Postfach migrieren extrem langsam
testperson antwortete auf ein Thema von leole in: MS Exchange Forum
Hi, ist auf alt und/oder neu ein Virenschutz involviert, der da ggfs. reinpfuscht? Findest du evtl. Hinweise in der MoveRequestStatistic bzw. dem Report? Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics -IncludeReport | fl * Gruß Jan -
Public Preview of Inbound SMTP DANE bei Exchange Online
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
SMTP DANE mit DNSSEC ist jetzt GA: Announcing General Availability of Inbound SMTP DANE with DNSSEC for Exchange Online - Microsoft Community Hub -
Windows 11 als VM auf HyperV
testperson antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Microsoft Lizenzen
Hi, wozu wird die Win 11 VM denn benötigt? Was soll sie machen und wer soll sie (wie) nutzen? Gruß Jan -
Powershell Script mit Adminrechten
testperson antwortete auf ein Thema von Gill Bates in: Windows Forum — Scripting
Hi, die Frage wäre, was die "Exe" am Ende des Tages macht. Da könntest du ansetzen und dem User entsprechende Rechte für geben. Ansonsten gibt es bspw. für Intune ein "Endpoint Privilege Management" Add-On, mit dem das abbildbar wäre. Gruß Jan -
VeraCrypt Robustheit der Container
testperson antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Security
Hi, wäre alternativ Bitlocker evtl. eine praktikable Option? Gruß Jan -
Exchange 2013 Deinstallation bricht mit "Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode 1." ab
testperson antwortete auf ein Thema von DorinatorHR in: MS Exchange Forum
Ich könnte schwören, in einer der Tabellen (Exchange Server Roadmap Update - Microsoft Community Hub) mal gelesen zu haben, dass man erst auf 2022 musste und dann per bspw. In-Place Exchange Update weiter. Aber dann habe ich am Montagmorgen ja gleich wieder was gelernt. :) -
Exchange 2013 Deinstallation bricht mit "Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode 1." ab
testperson antwortete auf ein Thema von DorinatorHR in: MS Exchange Forum
Hi, hast du und dein Kunde einmal geprüft, wie lange Exchange 2019 noch im Support ist und was dann kommt? Minimum wäre wohl den Exchange 2019 samt SA zu lizenzieren, dass der Kunde in einem Jahr nicht direkt wieder Exchange kauft bzw. wieder in ein Konstrukt gerät, was da gerade gelöst wird. Ebenfalls wäre dann die Frage zu stellen, wie viel Sinn Server 2019 noch macht. Der Exchange SE wird AFAIK nicht auf Server 2019 unterstützt. WTF? Warum zur Hölle denn das? Der Kunde hat doch eh (vermutlich) zwei Windows Server 2019 Standard Lizenzen gekauft. Damit kannst du 4 (vier) VMs betreiben. Du planst allerdings nur 3. Warum denn dann den DATEV Server unbedingt auf den Domain Controller installieren? Falls es sich hier um einen Steuerberater / Wirtschaftsprüfer handelt, würde ich - bei dem was bislang geschah - mal eine DATEVasp oder PARTNERasp Lösung bzw. eine DATEV Hosting Lösung eines Dritten in den Raum werfen. Gruß Jan -
Exchange 2013 Deinstallation bricht mit "Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode 1." ab
testperson antwortete auf ein Thema von DorinatorHR in: MS Exchange Forum
Solange man das mit dem (klassischen) Outlook bedient und es serverseitig per SMTP Mails annimmt / annehmen kann, ist das kein Problem. Für ne einmalige Nummer würde ich mir das nicht antun wollen. Da dürfte es zeit- und nervensparender sein, direkt nen Dienstleister ins Boot zu holen. Je nachdem, wie DATEV da derzeit eingerichtet ist, kann man sich mehr oder weniger Arbeite machen bzw. sparen. -
Exchange 2013 Deinstallation bricht mit "Fehler bei der Prozessausführung mit Beendigungscode 1." ab
testperson antwortete auf ein Thema von DorinatorHR in: MS Exchange Forum
Hi, wird / wurde der Exchange bis zum Tag X noch genutzt? Der DATEV Support ist für Server 2012 R2 ist ja bereits im August 2023 eingestellt worden. Wie viele User sind denn betroffen? Evtl. haben wir hier einen Fall davon, "kurz und schmerzlos (evtl. -voll)" alles neu zu machen. Möglicherweise macht es dann auch Sinn, auf Exchange online zu wechseln. Gruß Jan -
Mikrosegmentierung - sollte man machen oder nicht?
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Je nachdem wie du es machst, ist da ja auch noch Luft nach oben: Part 3, 4, 5: Windows Firewall: The Series – AJ's Tech Chatter (anthonyfontanez.com) Endpoint Isolation with the Windows Firewall | by Dane Stuckey | Medium -
Wlan Access Point unter Rasterdecke? (Odenwald Decke)
testperson antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, bietet sich eine solche Rasterdecke nicht nahezu perfekt dafür an, die Access Points an den entsprechenden Platten "richtig" anzubringen? Ansonsten wäre die Frage, warum soll der AP auf die Decke? Gruß Jan -
Windows Server Update Services (WSUS) deprecation
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Tipps & Links
Du meinst die "Reinigungsfachkraft", die dich schon die ganze Zeit beleidigt: Nach Cyberattacke: Ecovacs-Saugroboter erlauben Kamerazugriff und mehr | heise online -
PowerShell Befehl: Postfach (lokaler Exchange) Berechtigung bis Ebene 2 auslesen
testperson antwortete auf ein Thema von helpodbc in: MS Exchange Forum
Funktioniert Get-MailboxFolderPermission "gewünschter Benutzer:\Posteingang" Get-MailboxFolderPermission "gewünschter Benutzer:\Posteingang\Unterordner1" ? Dann schau dir doch mal an, was Get-MailboxFolderStatistics "gewünschter Benutzer" liefert. Und jetzt malst du mal auf ein Papier, was denn da passieren müsste, um "Get-MailboxFolderPermission" mit den Ergebnissen von "Get-MailboxFolderStatistics" zu verarbeiten. -
PowerShell Befehl: Postfach (lokaler Exchange) Berechtigung bis Ebene 2 auslesen
testperson antwortete auf ein Thema von helpodbc in: MS Exchange Forum
"Get-MailboxFolderStatistics" liefert dir halt keinerlei Berechtigungen zurück. Da musst du dann schon die Befehle anpassen und bspw. mit "Get-MailboxFolderPermission" weitermachen. Wenn du mit nur einem User ("gewünschter Benutzer") testest oder den User anderweitig abfragst, kannst du dir auch das "ForEach-Object" sparen. Evtl. solltest du dich erstmal mit den ersten Grundlagen der PowerShell auseinandersetzen. :) -
PowerShell Befehl: Postfach (lokaler Exchange) Berechtigung bis Ebene 2 auslesen
testperson antwortete auf ein Thema von helpodbc in: MS Exchange Forum
Quick and Dirty Ansatz: Get-Mailbox | ForEach-Object { Write-Host "Mailbox: $($_.Identity)" Get-MailboxFolderStatistics -Identity $_ -FolderScope Inbox | Where-Object { $_.FolderPath.Split("/").Count -le 3 } | ft FolderPath -AutoSize } -
Vielleicht kannst du mit dieser Aussage von @lizenzdoc aus 2018 was anfangen: https://www.mcseboard.de/topic/213850-mutterschutzelternzeit-user-cal/?do=findComment&comment=1362448 Ob und wie das in einem potenziellen Audit durchgeht wird sich dann wohl zeigen. ;)
-
Das wäre AFAIK eine Form von "Multiplexing" und dürfte ebenfalls nicht erlaubt sein. Was ist denn das für ein Szenario, also warum wechselt der Personenkreis oft? Hol evtl. ein bisschen weiter aus. Ggfs. wäre die Lizenzierung per SPLA eine Option. (Am Ende des Tages brauchst du ja nicht nur die RDS CALs sondern auch die "normalen" Windows User/Device CALs.)
-
Hi, wenn du per (RDS) User CAL lizenzierst, ist das nicht möglich. Es wird der atmende Mensch und nicht der User Account lizenziert. Sollten die allerdings immer von den gleichen zwei Geräten arbeiten, könntest du diese beiden Devices je mit einer (RDS) Device CAL ausstatten. Allerdings: 10 RDS User CALs sind irgendwo um die 1200 €. Wenn du das Terminalserver OS 5 Jahre nutzt, landest du monatlich bei 2 € pro RDS CAL pro User. Puh... Gruß Jan
-
Windows Server Update Services (WSUS) deprecation
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Tipps & Links
Ich kopiere dann mal noch flott ein paar Betamax Kasetten auf den neuen de facto Standard HD DVD. -
Problem Remote Desktop Gateway mit RPC over HTTP
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Laut KB5044277 wurde der Bug mit den gestrigen Updates gefixed (October 8, 2024—KB5044277 (OS Build 17763.6414) - Microsoft Support): -
Ab Januar hast du im "Success Core" 16 Kerne Windows Server (2025) Datacenter für einen Host. Im "Success Expanded" hast du 32 Cores, um bspw. zwei Hosts mit je max. 16 Kernen zu lizenzieren. Du kannst notfalls auch beide Pakete kaufen und dann drei Hosts mit je max 16 Cores damit lizenzieren. Du kannst auch dem Hyper-V 2016 free eine Datacenter Lizenz zuweisen und diese für die VMs nutzen. Den Hyper-V 2016 free würde ich egal ob Action Pack oder neue Benefits neu installieren. Das macht mit passenden Lizenzen in meinen Augen null Sinn.
-
Im "Success Core" und "Success Expanded" ist allerdings auch Windows Server Datacenter verfügbar, womit du bei passender Hardware unlimited VMs hast. Was ich ein wenig schade finde, ist das fehlende Win 11. Dafür freue ich mich allerdings auf den Windows 365 Enterprise Cloud PC. Ab Januar bekommt man dann noch Entra ID P2, Defender for Endpoint P2 dazu. Bzw. ist hier ein PDF, wo es recht weit unten um die Änderungen ab Januar geht: https://assetsprod.microsoft.com/en-us/benefits-guide-learn-more-about-updated-benefits.pdf Ich selber werde wohl auf die Success Core wechseln. Bei meinem AG haben wir zusätzlich zum Action die Success Expanded erworben und freuen uns (derzeit mal noch) über sehr günstige M365 Business Premium, 2 Windows Server 2025 Datacenter für je 16 Kerne inkl. CALs + RDS CALs sowie SQL.