Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.712
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Moin, siehe: Released: October 2023 Exchange Server Security Updates - Microsoft Community Hub Wer die Empfehlung im August für CVE-2023-21709 kann diese nach Installation der Oktober SUs wieder rückgängig machen. # einzelner Server: New-WebGlobalModule -Name "TokenCacheModule" -Image "%windir%\System32\inetsrv\cachtokn.dll" # alle Server: .\CVE-2023-21709.ps1 -Rollback Gruß Jan
  2. Dieser dezente Hinweis war eben noch nicht da, glaube ich. :) Danke dir!
  3. Bin ich der einzige, der die Firmware nicht heruntergeladen bekommt? Immerhin komme ich mittlerweile bis zum "Your download will start immediately upon accepting this agreement. You may close this window once your download begins.", was dann in endet. :/
  4. Hi, gerade wurde eine neue Netscaler (ADC) Firmware veröffentlicht: https://support.citrix.com/article/CTX579459/netscaler-adc-and-netscaler-gateway-security-bulletin-for-cve20234966-and-cve20234967 Citrix hat scheinbar zur Sicherheit erstmal https://citrix.com/downloads "abgeschaltet" und leitet auf eine 404 Seite um. :) Viel Erfolg & Gruß Jan
  5. Hi, was hindert dich am zu favorisierenden "Plan A", den Server samt Applikationen auf einen neuen, frisch installierten Windows Server 2016/2019/2022 zu migrieren? Wo hast du die Images her? Hast du evtl. Zugriff auf eine 2016/2019 DVD/ISO, die auch aus dem OEM Kanal stammt? Gruß Jan
  6. Klar, kann man sich in die Richtung was "bauen" und "pflegen". Ich würde da aber tatsächlich bei einer dieser Optionen bleiben: Eine fertige "Follow Me Printing" Lösung implementieren Die User zum "Zertifizierten Standarddruckerumsteller*in" und "Zertifizierten Druckerverbinder*in" ausbilden
  7. Hi, je nachdem auch WinGet oder Chocolaty. Gruß Jan
  8. Jetzt ist auch eine Unterstützung für VDI / Terminalserver da: New Microsoft Teams for Virtualized Desktop Infrastructure (VDI) - Microsoft Teams | Microsoft Learn
  9. Lernen durch Schmerz. ;)
  10. Hi, die Einstellungen waren wichtig -> Der User kann sich das wieder so konfigurieren. :) die Einstellungen waren nice to have -> Der User wird ohne sie leben können oder sie sich wieder konfigurieren. :) Als Test: C:\Users\<Benutzer> offline auf einen neuen PC nach C:\Users\ kopieren und mit ForensIT als neues Profil für den User "migrieren". Gruß Jan
  11. Hi, und was für ein konkretes Problem hast du? Das dort kurzzeitig "Anderer Benutzer" steht, ist meines Erachtens kein Problem. :) Gruß Jan
  12. Hi, heißt deine Domain "23.local"? Hier steht zwar nicht direkt, dass Domain Namen nicht nur aus Ziffern bestehen dürfen, allerdings gibt es für den DNS Namen / NetBIOS Namen von PCs diese Restriktion: Name computers, domains, sites, and OUs - Windows Server | Microsoft Learn Nicht das dir das gerade auf die Füße fällt. Gruß Jan
  13. Hi, für den einen IIS eine CA? Kannst du nicht eine Host-Zone mit "routbarem" FQDN bei euch im "internen" DNS anlegen und dir dann per Let's Encrypt oder von einer anderen CA ein öffentlichen Zertifikat organisieren? Gruß Jan
  14. Hi, sollte hier nicht (zusätzlich zum Connector) ausreichen die akzeptierte Domain "hauptfirma.de" als internal Relay / non-authoritative zu konfigurieren? Manage accepted domains in Exchange Online | Microsoft Learn Gruß Jan
  15. Ich kann hier nur ein +1 für die WSUS Automated Maintanace von AJTek geben. Ist zwar AFAIK minimal teurer geworden, aber lohnt sich meiner Meinung nach immer noch, wenn man "keine Lust hat" die ganzen Scripte, die da integriert sind selber zu sammeln / integrieren.
  16. Du meinst das Mailstore Gateway (MailStore Gateway - Tool für Journaling- & Proxy-Funktionalität)? Das gibt es aber schon "länger".
  17. Hi, ich glaube du denkst viel zu kompliziert. Nimm Gruppen und berechtige diese auf die entsprechenden Ressourcen User kommt bei der Anlage in seine "Abteilungsgruppen" (Idealerweise per A-G-DL-P: Windows-Gruppen richtig nutzen | faq-o-matic.net) Bei Abteilungswechsel tauscht du die Gruppenzugehörigkeiten aus (Dafür gibt es auch fertige Lösungen auf dem Markt, die aber i.d.R. recht teuer sind.) Alternativ müsstest du an einer Verwaltungsworkstation oder auf den Domain Controllern entsprechende Scripte haben, die per Taskplaner laufen und eben deine Attribute auswerten sowie die Anpassungen umsetzen. Wenn du aber schon das Attribut anpackst am AD User, kannst du auch gleich die Gruppen ändern. Gruß Jan
  18. Ja. Wobei es "auch" hier nicht wirklich auf die Größe ankommt. Zumindest in meinen/unseren Umgebungen im max. unteren dreistelligen Bereich. Ich persönlich würde den Kunden / Mitarbeitern auch nur die Archivierung per Journaling Postfach anbieten. Das man die Ordnerstruktur im Archiv abbilden kann würde ich verschweigen. ;)
  19. Hi, da wäre bspw. Mailstore oder ggfs. auch das Reddoxx Mail Depot. Wobei ich Reddoxx noch nie in Verbindung mit Exchange online genutzt habe. Gruß Jan
  20. Dann wird es wohl hier weiter gehen (sofern On-Premises ein Exchange vorhanden ist): Hybridbereitstellungen für Exchange Server | Microsoft Learn (Und überlege dir, ob man das tatsächlich für einen einzelnen User angehen möchte.) Ansonsten wäre die Frage, wer/was ist denn der zweite Mailserver? Aber dann siehe @cj_berlins Antwort.
  21. Und was möchtest du warum daraus nutzen? Bzw. wozu muss diese eine Mailbox online liegen? Das siehst du falsch. Der / die MX Record/s zeigen nach On-Premises oder Exchange online (oder zu einer 3rd Party Lösung).
  22. Hi, C:\Windows\System32\cscript.exe "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office16\OSPP.VBS" /inpkey:<dein Produktkey> C:\Windows\System32\cscript.exe "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office16\OSPP.VBS" /act das dürfte mit deinem Lizenztyp aber nicht funktionieren, da du AFAIK keinen Schlüssel hast. Ich meine mich daran zu erinnern, dass es noch nie empfohlen (oder supportet?) war, mehrere Office Lizenzen in ein und demselben Konto zu registrieren. Die Frage wäre auch, was das für ein Konto (privates Microsoft Konto / Microsoft Business Konto) ist, wo die Lizenzen liegen. Die einfachste / sinnvollste Lösung wäre vermutlich, die Business Basic Lizenzen auf Standard upzugraden und das Office Paket daraus zu nutzen. Alternativ einen Case bei Microsoft aufmachen. Gruß Jan
  23. Hi, um welche Lizenz bzw. welchen Plan in der M365 Welt geht es? Ist tatsächlich Exchange online involviert oder reden wir nur über den Benutzeranmeldenamen? Generell: Ja, geht. Was ist denn das große "Warum?" dahinter? Vielleicht gibt es da ja andere / bessere / einfachere / .. Ansätze. Gruß Jan
  24. (Interaktive Anmeldung: Erfordert Windows Hello for Business oder intelligente Karte - Windows Security | Microsoft Learn) Hach, diese intelligenten Karten. :)
×
×
  • Neu erstellen...