-
Gesamte Inhalte
10.216 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Exchange 2013 CU15 zu CU23
testperson antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: MS Exchange Forum
Ich würde an der Stelle zumindest auf die kleinste unterstützte .Net Version vom neusten zu beschaffenden CU gehen. Also erst auf 4.7.2 dann CU23. Zum Schluss ggfs. noch .Net 4.8. -
Office365 auf Windows Server 2012R2 als Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von SigmaSecurity in: Microsoft Lizenzen
Hi, auf Terminalservern dürfen AFAIK nur die E-Pläne bzw. O365 Pro Plus genutzt werden. Ansonsten brauchst du für die auf die Terminalserver zugreifenden Devices Volumenlizenzen. Gruß Jan -
Zugriff auf Hardware-Inventar, also wenn VEN_1111&DEV_5555 vorhanden, soll AAA.EXE starten
testperson antwortete auf ein Thema von sgn9 in: Windows Forum — Scripting
Wow! Von der Lösung haben alle was... -
fritz.box Namensauflösung
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
;) -
DNS Auflösung für Internetadressen
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Die haben doch schon genug zu tun. :-P 2 ist die Hälfte von 4. Also quasi das gleiche. ;) -
Zugriff auf Hardware-Inventar, also wenn VEN_1111&DEV_5555 vorhanden, soll AAA.EXE starten
testperson antwortete auf ein Thema von sgn9 in: Windows Forum — Scripting
Hi, wäre es nicht am einfachsten die Pakete im Rahmen des Deployments einfach beide auf die Devices zu bringen? Ansonsten wäre die Frage, was das für Hardware ist. Evtl. lässt sich da etwas über den Task-Scheduler und einem PowerShell Script was machen. Gruß Jan -
Löschen älter als mit Ausnahmen
testperson antwortete auf ein Thema von Fraenky in: Windows Forum — Scripting
Hi, wenn es auch PowerShell sein darf, wäre "Get-ChildItem" recht simpel zum Auffinden. Das Ergebnis muss dann nur noch gelöscht werden. Get-ChildItem -Recurse | ? { $_.LastWriteTime -gt $(Get-Date).AddDays(-5) -and $_.FullName -inotmatch "\\Ordner" } Gruß Jan -
Windows 10 ADMX in Windows Server 2012 R2 Einbinden
testperson antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Active Directory Forum
Ich hätte sillschweigend die Hoffnung auf LTSC (bzw. damals noch LTSB) Build. :) Wobei, naja, LTSC Build... -
Erfahrungen Schulungsanbieter Firebrand
testperson antwortete auf ein Thema von baddaniel in: Off Topic
Hi, ich halte von solchen "Zertifizierungs Bootcamps" nicht wirklich viel. Ich würde immer Kurse bevorzugen, wo Trainer aus dem echten Leben vor einem stehen und den Kursinhalt mit Praxiswissen vervollständigen bzw. Inhalte durch Praxiswissen ersetzen. Ich würde ebenfalls davon ausgehen, dass man ohne praktische Erfahrung, auch nach einem solchen Kurs, Probleme mit der / den Prüfung/en hat. Es sei denn zum Kurs gehört das Auswendiglernen der Prüfungsfragen dazu. Die wichtigste Frage wäre, ob dein Arbeitgeber überhaupt Zertifikate "braucht" / "verlangt" bzw. was du dir von den Zertifizierungen versprichst. Generell kannst du deine Wände mit Zertifikaten tapezieren. Nach spätestens 6-12 Monaten sind die Dinger nicht mehr viel wert. Ich habe keine Erfahrungen mit Firebrand. Das nur als Meinung / Einschätzung von mir. Gruß Jan -
Windows 10 ADMX in Windows Server 2012 R2 Einbinden
testperson antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Active Directory Forum
Hi, dann musst du ggfs. ein anderes Setup installieren? Generell solltest du die GPOs dann von einem entsprechenden Windows 10 mit den RSAT Tools für die Gruppenrichtlinienverwaltung verwalten. Wenn dein Win10 Build 1809 oder neuer ist müssen die "RSAT Tools" als Feature on Demand nachinstalliert werden. # Verfügbare RSAT Features on Demand anzeigen Get-WindowsCapability -Online | ? {$_.Name -imatch "RSAT" -and $_.State -eq "NotPresent"} # Für die GPMC Add-WindowsCapability -Online -Name Rsat.GroupPolicy.Management.Tools~~~~0.0.1.0 Bei früheren Build müssen die RSAT Tools separat heruntergeladen und installiert werden. Gruß Jan -
DNS Auflösung für Internetadressen
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, kurz: 2. Bei 1. brauchst du ja eine Bedingung damit weitergeleitet wird. Gruß Jan -
fritz.box Namensauflösung
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wenn du unbedingt möchtest, dass die FritzBox per "fritz.box" aufgelöst wird, dann musst du eine neue Zone mit dem Namen fritz.box im DNS anlegen und dort einen A-Record mit leerem Hostnamen und der IP der FritzBox erstellen. Alternativ erstellst du in deiner AD DNS Zone einen A-Record "fritzbox" mit der IP der Box und adressierst dann über "fritzbox" oder "fritzbox.<deinedomain>.<tld>". Gruß Jan -
Outlook 365 zeigt nicht alle Ordner des Exchange Postfachs an
testperson antwortete auf ein Thema von Etheninex in: MS Exchange Forum
Da du immer noch einen Exchange 2013 hast, schau doch am besten mal in die (.Net Framework) Support-Matrix: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/supportability-matrix?view=exchserver-2019#microsoft-net-framework -
Das ist aber schon ein hohes Niveau wenn ich da an die zum Serverraum "umgebauten" Badezimmer bei zwei Kunden denke...
-
Hyper-V Host mit 1G & 10G NICs
testperson antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wenn das tatsächlich nur ein Hyper-V Host ist, würde ich den zweiten DC auf eigene Hardware auslagern. Beim Netzwerk wäre ich hier beim "Keep it simple". Team aus 10GBE NICs, vSwitch (inkl. Verwendung fürs Management) erstellen, fertig. Gruß Jan -
Auch bei IMAP. Zumindest läuft eine private Mail-Adresse noch per IMAP und da ist eine OST (War mir aber auch nicht wirklich sicher.): https://support.office.com/en-us/article/introduction-to-outlook-data-files-pst-and-ost-222eaf92-a995-45d9-bde2-f331f60e2790?ui=en-US&rs=en-US&ad=US
-
Hi, per Default heißt zu groß für PST / OST AFAIK 50GB. Ich meine aber, dass man das in der Registry anpassen kann. Auch wenn es hier wohl sinnvoller wäre weniger zu cachen, sofern das bei IMAP geht. Es bleibt allerdings auch dabei, dass Outlook der bescheidenste IMAP Client ist... Gruß Jan
-
Exchange 2016 zu Office 365 Migration - Vorgehensweise
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
AFAIK ist der (ohnehin kostenfreie) Exchange im Rahmen von Exchange online CAL-frei, solange dort keine Postfächer liegen. Du kannst es halt, bl*derweise, auch ohne On-Prem Exchange machen: https://www.msxfaq.de/cloud/identity/adsync_mit_exchange_online_only.htm -
Exchange 2016 zu Office 365 Migration - Vorgehensweise
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Ohne ist es (leider (noch?)) unsupported: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/decommission-on-premises-exchange#why-you-may-not-want-to-decommission-exchange-servers-from-on-premises -
Subdomain von Root trennen- soll weiterlaufen
testperson antwortete auf ein Thema von Hunze in: Active Directory Forum
Hi, wenn wir hier von einem Forest reden (wonach das klingt), dann geht das nicht. In meinen Augen ein gutes Beispiel für "Single Domain Forest". ;) Die beste Idee wäre wohl den neuen Besitzer ins Boot zu holen und mit dem / dessen IT das ganze zu planen. Der neue Besitzer sollte ja zumindest einmal mitteilen, was er denn alles haben bzw. mitnehmen möchte. Gruß Jan -
Abwesenheitsnotiz Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von Gotha321123 in: Windows Forum — Scripting
Hi, evtl. wäre es zielführender mit dem Kunden zu sprechen, dass E-Mail keine Echtzeitkommunikation ist bzw. das E-Mail ein asynchrones Kommunikationsmittel ist. Gruß Jan -
Script zum selbstständigen kopieren
testperson antwortete auf ein Thema von Saylles in: Windows Forum — Scripting
Man kann dem Stick ja auch noch einen passenden "freundlichen Namen" geben und darüber Filtern. Generell: It depends. ;) -
Script zum selbstständigen kopieren
testperson antwortete auf ein Thema von Saylles in: Windows Forum — Scripting
Hi, da könnte Robocopy und Get-Volume ein Ansatz sein: $Source = "C:\Source" $USBStick = (Get-Volume | ? DriveType -eq "Removable").DriveLetter Start-Process -FilePath $($env:windir + "\system32\Robocopy.exe") -ArgumentList $($Source + " " + $USBStick + ":\Destination /E *.txt") -Wait Müsste ggfs. noch ein wenig verfeinert werden. Verschlüsselung wäre entweder mit Bitlocker für den gesamten Stick möglich oder du kopierst erst alles an einen temporären Ort, zippst es dann mit Kennwort und schiebst das ZIP auf den Stick. Gruß Jan -
Outlook 365 zeigt nicht alle Ordner des Exchange Postfachs an
testperson antwortete auf ein Thema von Etheninex in: MS Exchange Forum
Das ist allerdings ein Exchange 2013 mit CU13 und der sollte mal auf CU23 gepatched werden. -
Gibt es KMS-Server Verwaltungtools?
testperson antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Selbst wenn nicht (https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/volume-activation/activate-windows-10-clients-vamt):