Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.334
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, der genannten Reg-Key hat AFAIK nur Auswirkung, wenn der Cache Mode aktiv ist. Das sollte mit den PowerShell CMDlets schon passen. Eine Alternativ könnte sein, dass Postfach als eigenes Exchange-Konto im Outlook einzubinden, dann landen die Mails automatisch im freigegebenen Postfach. Dann sendest du allerdings nicht mehr "Im Auftrag". Generell sieht auf einem Terminalserver der HKCU dem auf einem herkömmlichen PC sehr ähnlich. Den HKCU -> Software -> Microsoft -> Office Zweig solltest du definitiv finden. Je nachdem was ihr da macht, könnte auch Outlook bzw. Exchange das falsche Tool sein. Gruß Jan
  2. Hi, dann sollten wir an der Stelle auch den 20ten Geburtstag von Windows 2000 nicht unerwähnt lassen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-20-Jahren-Windows-2000-ist-verfuegbar-4662087.html Happy Birthday *tröööt* Gruß Jan
  3. Hi, was ist denn das für eine Umgebung? Gibt es ein Active Directory? Falls ja, hättest du da doch deine Hosts und musst die nicht erst umständlich suchen. Falls nein, wäre das ggfs. ein guter Anfang. Alleine schon das Passwort im Klartext ist ein No-Go, was aber gleichermaßen für die PowerShell gilt. Gruß Jan
  4. Hi, das ging mal mit dem Address Tagging for Exchange von Exclaimer. Die haben das Tool aber zu Ende 2019 eingestellt. In Exchange Online soll das Feature kommen und irgendwann dann auch On-Premise. Stand jetzt müsstest du 3rd Party finden / nutzen. Ggfs. könnte man das irgendwie über eine Sub-Domain mit Catch-All bauen. Gruß Jan
  5. Hi, wenn es eine Testumgebung ist, würde ich einfach vorne Anfangen. Ansonsten einen Call bei MS. Gruß Jan
  6. Hi, ggfs. wärst du mit einer Lösung wie Veeam Endpoint Backup (oder ggfs. einer Erweiterung eurere Datensicherungslösung) besser und einfacher dran. Gruß Jan
  7. Hi, wir hosten mehrere Kunden und lizenzieren diese per SPLA. Jetzt haben wir einen Kunden mit Exchange online, der bei uns im Rechenzentrum einen Exchange für die Hybridbereitstellung benötigt, um SSO zu ermöglichen. Muss ich den Exchange bzw. die User bei uns jetzt mit entsprechenden Exchange SALs vermieten oder kann ich den "kostenlosen" Verwaltungs-Exchange aus den Exchange online Lizenzen nutzen? Gruß Jan
  8. Speicherplatz "nachschieben"? Nicht das komplette Postfach cachen / Nur 3 Tage o.ä.? Wenn du ein ähnliches Problem hast, solltest du evtl. einen eigenen Thread öffnen und dein Problem dort ausführlich beschreiben.
  9. Der Thread ist über 3 Jahre alt... Warum sollte man den Cached Mode in großen RDS-Umgebungen nicht nutzen (können)? Gruß Jan
  10. Hi, um ein Problem mit der RemoteApp auszuschließen: Von einem Client aus, also nicht aus der Desktop-Sessionen eines anderen RDSHs, lässt sich die App problemlos starten? Gruß Jan
  11. Hi, laut diesem Dokument aus 2014 nicht supported: https://www.fujitsu.com/tw/Images/ds-py-rx300-S7.pdf Ggfs. wäre es am einfachsten den Supportstatus bei Fujitsu direkt zu erfragen. Gruß Jan
  12. Ja. Ggfs. Nein!
  13. Hi, ich vermute dein Problem liegt am IPv6 DNS der tatsächlich die entsprechenden DNS Zonen für deine Domain nicht kennt. Eine weitere Vermutung wäre, dass dein Router DHCPv6 oder Router Advertisment macht und sich dabei selber als IPv6 Server verteilt. Das einfachste dürfte sein, DHCPv6 / Router Advertisment am Router zu deaktivieren. Gruß Jan
  14. Hi, du musst nur vorher das entsprechende Exchange Snap-In laden. Ab Exchang 2013 wäre das: Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.SnapIn Gruß Jan
  15. Ja, grade beim zweiten Lesen. :)
  16. Hi, ich stelle mal die Frage, was die Lizenzen gekostet haben und was wird die Zeit kosten die du/ihr da schon reingesteckt habt bzw. noch reinstecken werdet? Bei fünf Windows 10 Lizenzen würde ich nicht aufs nächste Audit warten sondern das gleich grade ziehen. Gruß Jan
  17. Wenn du die Gruppen hast gehts mit Get-ADGroupMember weiter: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/get-adgroupmember?view=win10-ps
  18. Hi, grade auf heise.de gefunden: https://www.heise.de/security/meldung/Passwoerter-BSI-verabschiedet-sich-vom-praeventiven-Passwort-Wechsel-4652481.html?wt_mc=rss.red.security.security.atom.beitrag.beitrag Dann werde ich jetzt mal alle DSBs anschreiben, die zuletzt noch aufs BSI verwiesen haben und nicht zu überzeugen waren, die Kennwörter nicht regelmäßig zu ändern. ;) Gruß Jan
  19. Hi, bei Berechtigungen und Scripting würde ich auf SetACL setzen: https://helgeklein.com/setacl/ Ansonsten kommst du ggfs. mit NTFS-Permission zurecht: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/PowerShell-NTFS-Permission-59c03872 Gruß Jan
  20. Ich würde hier, wie auch @MrCocktail, auf die AdminSDHolder tippen: https://www.msxfaq.de/konzepte/adminsdholder.htm Ggfs. prüfst du das zur Vorsicht trotzdem einmal. Gruß Jan
  21. Hi, du musst nur noch zwei Ausrufezeichen mehr machen und den Fehler an alle deine WhatsApp Kontakte senden, dann meldet sich Scott Manchester direkt bei dir und richtet dir die Farm ein. ;) Ich hatte zuletzt bei einer "All in One" RDS Bereitstellung unter Server 2019 vermutlich das gleiche Problem. Ich konnte die Sammlung dann per PowerShell erstellen. Danach konnte sie auch im Server Manager bearbeitet werden. Gruß Jan
  22. Hi, das kann auch im Server-Manager in der Sammlung konfiguriert werden. Gruß Jan
  23. Doch, ich würde den Controller in einer VM jedem Stück Hardware vorziehen. Aber das darf und soll jeder machen, wie es ihm am besten passt. :)
  24. Ja.
  25. Hi, für den darunterliegenden Windows Server 2008 R2 gibt es die Extended Security Updates: https://support.microsoft.com/de-de/help/4497181/lifecycle-faq-extended-security-updates Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...