Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.263
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, warum denn überhaupt der Tunnel? Lass den Tunnel weg und administriere remote z.B. per Teamviewer o.ä. Gruß Jan
  2. Hi, dann werf ich einfach mal Reddoxx in den Raum. Neben gutem Anti-Spam (mit CISS 100% Spamschutz ;) ) auch zusätzlich als Archivierungslösung und E-Mail-Verschlüsselungs-Gateway einsetzbar. Gruß Jan
  3. Hi, Der Informationsspeicher kann scheinbar nicht beendet werden. Aus den Known-Issues (https://support.microsoft.com/en-us/help/4523171/security-update-for-exchange-server-2019-2016-and-2013): Evtl. hilft es bei dir auch, das Update mit Rechtsklick -> "Als Administrator ausführen". Ansonsten könntest du versuchen direkt das CU15 für Exchange 2016 zu installieren. Gruß Jan
  4. Der @lizenzdoc hatte für "normale" CALs hier mal was dazu geschrieben: https://www.mcseboard.de/topic/213850-mutterschutzelternzeit-user-cal/ Ob das auch bei O365 machbar ist, keien Ahnung. :)
  5. Hi, nutze das Windows 10 oder Linux. Entsorge einfach das Win7. Gruß Jan
  6. Für Entwickler könnte es eine Alternative sein in VMs z.B. auf dem Client zu testen.
  7. Dann schau dir doch mal mit Get-Mailbox <dein Alias> | fl * an, was es alles für Objekte, Attribute, Eigenschaften oder Informationen gibt. Danach beschäftigst du dich mit Select-Object: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/select-object?view=powershell-6 und schwups bist du fertig.
  8. Dafür reicht ja schon der physikalische Zugang zum PC. :P
  9. Hi, ja es gibt Scripte, um "Profile" in FSLogix Container zu migrieren bzw. "zu wandeln". UPM zu FSLogix z.B.: http://www.citrixirc.com/?p=848. Du solltest aber überlegen was bei euch wie am besten passt. Z.B.: https://www.mycugc.org/blogs/brandon-mitchell1/2019/08/20/microsoft-fslogix-profile-containers-and-folder-re Ggfs. ist es für euch auch einfacher bei UPM bzw. eurer derzeitigen "Profillösung" zu bleiben und nur den "O365" in Profile Container zu schieben. Evtl. macht es aber auch Sinn Profile Container, Office Container und Folder Redirection einzusetzen. - It depends. ;) Die VHDX Container lassen sich per PowerShell oder auch Diskpart oder dem Diskmanager bearbeiten. Es gibt auch entsprechende Scripts zum Aufräumen. Ebenso kannst du auch, wie beim UPM, über Exclusion-Lists bestimmten "Profilmüll" direkt außen vor lassen. Hier finden sich auch viele wertvolle Infos: https://stealthpuppy.com/fslogix-containers-capacity/ Gruß Jan
  10. Hi, ja. ;) Get-Mailbox | where { -not $_.HiddenFromAddressListsEnabled } Da musst du dir nur noch den Output passend basteln. Gruß Jan
  11. Dann halt die Überlegung mit "günstigem Speicher" von daabm und z.B. vorerst nur die O365 relevanten Profilteile in die FSLogix Office Container auslagern.
  12. Hi, OneDrive Files on Demand wäre evtl. ein Ansatz, sofern Ihr Win 10 Desktop OSs einsetzt. Serverseitig aber erst ab Windows Server 2019, was wiederum nicht mit CVAD (XA) 7.15 LTSR passt. Gruß Jan
  13. Hi, der Transwiz von Forensit könnte ein Ansatz sein: https://www.forensit.com/move-computer.html Gruß Jan
  14. Hi, welche Rolle soll denn später im Cluster laufen bzw. was soll geclusterd werden? Gruß Jan
  15. Die "Alternative" wäre halt auch eine Idee um "Wildcard" auszuschließen.
  16. Hi, ggfs: https://www.digicert.com/replace-your-symantec-ssl-tls-certificates-de/? Eine Alternative wäre einen neuen CSR zu erstellen und z.B. bei PSW ggfs. ein 30 Tage Test-Zeertifikat zu beantragen und erneut zu testen. Ggfs. auch Let's Encrypt oder direkt ein Zertifikat kaufen. Gruß Jan
  17. Hi, hat sich denn der Benutzer in der Gruppe "NoShutdown" einmal ab- und angemeldet nach dem hinzufügen zur Gruppe? Da vorhanden war, müssten auch die Computerkonten Zugriff gehabt haben. AFAIK braucht der PC zum Anwenden des Loopbackverarbeitungsmodus einen Reboot. Allerdings solltest du auch folgendes beachten (https://gpsearch.azurewebsites.net/#4635): Gruß Jan
  18. Dann musst du ja fast nur noch ein Jahr warten oder einen Deppen finden, der einen entsprechenden Vertrag für dich abschließt. Dabei kann man dann auch einen passenden LTE Router mit mieten oder kaufen. Mit "fast 17 Jahren" wird dir hier wohl nur ein Spaten und eine Schaufel ausm Baumarkt helfen. Dann kannst du schonmal den Graben für deinen FTTH Anschluss ziehen. Du wirst in deinem Alter wohl weder einen Bagger noch einen Spülbohrer oder ähnliches bekommen.
  19. Sofern du alt genug bist und das nötige Geld hast, dann kannst du einen LTE Daten Tarif à la HomeSpot, GigaCube, etc. buchen oder den HotSpot am Handy aktivieren. ;) Ansonsten kann man auch prima bei Freunden oder im Burger King WiFi zocken. :-P Ich hätte es früher wohl auch nicht eingesehen, aber es wird sicherlich Gründe dafür geben.
  20. Hi, mal losgelöst vom Berechtigungs Wirrwarr: Beim Lesen der Whitepaper / im Technet sollte einem eigentlich recht schnell auffallen, dass Exchange CUs immer eine vollwertige Installation sind und man immer mit dem neusten CU "frisch" installiert. Das neuste CU hat als Voraussetzung .Net 4.8. Ebenfalls fehlen dir die VC Redist 2012 / 2013. Zum Berechtigungs Wirrwarr: Wie soll den die produktive Umgebung später aussehen und um wie viele User geht es da? Ggfs. wäre ein Blick auf Exchange Online zielführender. Gruß Jan P.S.: Happy New Year (auch wenn ich noch ein paar Stunden 2019 habe). ;)
  21. Hi, ForEach -Parallel: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/psworkflow/about/about_foreach-parallel?view=powershell-5.1 Gruß Jan
  22. Hi, was soll / will der Kunde denn überhaupt mit dem Notfall-Admin tun? Und wann soll dieser zum Einsatz kommen? Gruß Jan
  23. Hi, ja, sowas ist machbar. Die richtige Richtung wäre hier wohl ein Dienstleister vor Ort mit dem du das ganze durchgehst. Jetzt schon nach Soft- und Hardware fragen ist vermutlich ein Schritt zu weit. Deine Anforderung "zentralisierte Speicherung" wäre in meinen Augen nur zweitrangig. Wichtiger wäre die Frage nach der Verfügbarkeit und hier bei dir im Konkreten die Frage nach Backup / Restore bzw. Disaster Recovery. Eine weitere Frage wäre, ob ihr tatsächlich nur mit Word arbeitet bzw. was da sonst noch so benötigt wird. Daher: Wann würde der Ausfall der "zentralen Daten" euch ernsthafte Probleme bereiten? Gruß Jan
  24. Hi, also in der Theorie, sofern man Automapping wirklich möchte, könnte man per PowerShell Script vermutlich die AD-Eigenschaften der User bzw. der freigegebenen Postfächer entsprechend bearbeiten und somit Automapping aktivieren. Das wäre eine Ansatz dafür: https://www.faq-o-matic.net/2019/03/05/exchange-mailbox-delegation-automapping/ Du musst dann eben nur die Mitglieder der Gruppe auslesen und dann entsprechend in "msExchDelegateListLink" schreiben. Gruß Jan
  25. Hi, nein. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...