-
Gesamte Inhalte
10.263 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Terminalserver-Umgebung von außen erreichbar machen
testperson antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Server Forum
Hi, eine Option wäre den "Reverse Proxy" in die DMZ und darüber werden dann RDWeb und/oder RDGW veröffentlicht. Gruß Jan -
Terminalserver-Umgebung von außen erreichbar machen
testperson antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Server Forum
Hi, der ein und andere Loadbalancer / Application Delivery Controller kann das auch (mit Pre-Authentication) veröffentlichen. Wenn die Limitierungen nicht stören sogar gratis: https://freeloadbalancer.com/ Alternative kannst du das auch mit einem HAProxy (http://www.haproxy.org/) oder auch Apache bzw. nginx erledigen. Gruß Jan -
PsExec als "NT-Autorität\Netzwerkdienst"
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich versuche grade https://support.citrix.com/article/CTX228758 auf einem deutschsprachigem System durchzuführen. Leider stolpere ich bei PsExec, was frei übersetzt theoretisch PsExec.exe -i -u "NT-Autorität\Netzwerkdienst" cmd.exe sein sollte. Meine Alternative wäre jetzt obiger Artikel per Script per Taskplaner als Netzwerkdienst zu starten. Viele Grüße Jan -
Suche in Exchange 2016 OWA, Outlook & über AktivSync funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von LOGSOL-IT in: MS Exchange Forum
Siehe: https://www.mcseboard.de/topic/217550-outlook-suche-geht-nicht -
Hi, was sagt denn Get-MailboxDatabaseCopyStatus in der Exchange Management Shell? Gruß Jan
-
Drucker Rollout - Best Practices
testperson antwortete auf ein Thema von falkebo in: Windows Server Forum
Hi, es gibt ja auch noch Möglichkeit 3: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/drucker-verteilen-und-bereitstellen/ Oder eben Alternativen à la z.B. Thin Print. Gruß Jan -
Windows Server 2019 Standard RDS Failover Linzenz Frage (Bearbeitet)
testperson antwortete auf ein Thema von Soliver84 in: Microsoft Lizenzen
Der Lizenzserver ist hier das aller, aller, aller, aller, aaaalllller letzte, was du auch nur ansatzweise auf mehreren Geräten brauchst. Generell sieht das so aus, als wenn es da an einem Konzept bzw. Beratung für ein Konzept fehlt und gefehlt hat. -
Windows Server 2019 Standard RDS Failover Linzenz Frage (Bearbeitet)
testperson antwortete auf ein Thema von Soliver84 in: Microsoft Lizenzen
Hi, ich bin mir jetzt nicht sicher, was du da vor hast und was du an der Stelle mit Failover meinst. "Normalerweise" hast du einen (bzw. zwei) Connection Broker und dann entsprechende Sammlungen mit den Session Hosts. Der Broker verteilt dann die User auf die entsprechenden Hosts, sodass du da eigentlich kein "Failover" benötigst. Gruß Jan -
Windows Server 2019 Standard RDS Failover Linzenz Frage (Bearbeitet)
testperson antwortete auf ein Thema von Soliver84 in: Microsoft Lizenzen
Hi, was besorgt dich, dass du die RDS-Lizenzierung derart verfügbar haben möchtest? Zum Einen würde ich die RDS-Lizenzierungshosts in deinem Fall dediziert betreiben und nicht auf Hosts mit weiteren Rollen. Zum Anderen würde ich nur eine einzige RDS-Lizenzierungs-VM betreiben, die, sofern der VM tatsächlich was passiert, innerhalb von wenigen Minuten aus dem Backup restored wird. Gruß Jan -
Hi, betrifft das nur administrative Arbeiten auf dem Server direkt oder auch Clients? Ich würde da nicht mehr wirklich viel Energie reinstecken und mich nach einem neuen System umsehen. Der Windows 2008 R2 vom SBS 2011 hat (vermutlich) keinen Support mehr und der Exchange ist spätestens dieses Jahr im Oktober am Ende. Gruß Jan
-
Div. PowerShell Abfragen in eine HTML Tabelle konvertieren
testperson antwortete auf ein Thema von Christian in: Windows Forum — Scripting
Im Foreach-Loop holst du dir mit deinen 12 Abfragen die Infos pro VM und speicherst die "Notfalls" in einem PSCustom-Object zwischen und schreibst das nachher ins HTML File. Ggfs. könntest du auch alle PSCustom-Objekte, die du im Loop immer wieder überschreiben würdest noch in ein Array schieben. Am Ende wird dann das Array aus PSCustom-Objekten in deine HTML Datei geschrieben. -
Div. PowerShell Abfragen in eine HTML Tabelle konvertieren
testperson antwortete auf ein Thema von Christian in: Windows Forum — Scripting
Hi, dann bau doch ein "foreach" drumrum: $VMs = Get-VM | ? Name -imatch "XYZ" if($VMs){ foreach($VM in $VMs){ # Hier holst du deine Infos pro VM und schreibst Zeilenweise pro VM in deine HTLM Datei } } Gruß Jan -
Wasn das? ;) Update der Lancom Gateways endet in dauerhafter CPU Last von 100%. Immerhin klappt das Rollback ohne Probleme. Dafür macht das aktuelle HPE BIOS (mal noch keine) zicken.
-
RDS 2016 Publish RemoteAPP nicht mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows Server Forum
Hi, bist du evtl. mit dem lokalen Built-In Administrator des RDSHs angemeldet, der den gleichen Namen hat wie der Built-In Domänen-Administrator? Was passiert denn, wenn du dich mit einem anderen Domain-User am RDSH anmeldest, der in der lokalen Administratoren Gruppe ist? Was findest du in den Eventlogs? Gruß Jan -
Windows Hyper-V 2012 auf neue Festplatte klonen
testperson antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
a) Kürzerer Ausfall, frisches System und keine (Treiber-) Altlasten vs. b) langer Ausfall mit Ungewissheit, ob der Klon bootet. Nunja, ich kenne Dienstleister, die würden b) bevorzugen. Das hat dann aber "Abrechnungs-technische" Gründe. ;) Warum willst du unbedingt klonen? Oben schreibst du etwas von Zusatzsoftware. Was ist denn neben Backup (welches?) und RAID Controller Software noch alles auf dem Host? Ggfs. kannst du die Neuinstallation ja direkt nutzen und "Ordnung" schaffen. Der Backup-Software und dem RAID Controller reichen z.B. i.d.R. die entsprechenden Agents auf dem Host. Verwalten kannst du das dann auf (d)einer Admin Workstation. -
Windows Hyper-V 2012 auf neue Festplatte klonen
testperson antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Hi, das Klonen sollte theoretisch klappen. Da steckst du aber im Worst-Case ne Menge mehr Zeit rein, wie ins Neuinstallieren. Eine Neuinstallation dürfte nicht langsamer sein, wie ein erfolgreicher Klonvorgang. Dazu gilt: Der kleinste gemeinsame Nenner, damit das gelingt, wären AFAIK schon mal identische Hersteller der Controller. Gruß Jan -
Hi, das wäre ein Anfang. Ggfs. ist es einfacher anders auf die Funktionsuser zu filtern, sofern die eine passende Benennung haben: $Funktionsuser = @("SamAccountName_FunktionsUser1","SamAccountName_FunktionsUser2","SamAccountName_FunktionsUser3","SamAccountName_FunktionsUser4") $DomainDN = (Get-ADDomain).DistinguishedName Get-ADUser -SearchBase $("OU=<deine>,OU=<BenutzerOU>," + $DomainDN) -Filter * ` | where { $_.Enabled -eq $true -and $Funktionsuser -notcontains $_.SamAccountName } ` | Select-Object Surname, GivenName, SamAccountName ` | Sort-Object Surname ` | Export-Csv -Path C:\install\AD_Export.csv -Encoding UTF8 -Delimiter ";" -NoTypeInformation Gruß Jan
-
Windows Hyper-V 2012 auf neue Festplatte klonen
testperson antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Hi, je nach altem und neuen Controller kannst du den neuen Controller stecken und dann den Treiber installieren. Danach Platten umhängen und booten. Alternativ würde ich mir nicht die Mühe mit dem Klonen machen. Neu installieren dürfte schneller gehen. Auf dem HyperV dürfte ja nicht so viel installiert und konfiguriert sein, falls doch ist das ja alles dokumentiert. Gruß Jan -
Exchange 2013 Zertifikat abgelaufen und erneuert - IOS Clients können sich nicht anmelden
testperson antwortete auf ein Thema von SaschaVolk in: MS Exchange Forum
Hi, ggfs. noch als Ergänzung, da bin ich eben drüber gestolpert: https://support.apple.com/en-in/HT210176 Die selbstsignierten Zertifikate sind AFAIK SHA-1, oder? Gruß Jan -
RDS Farm-GPO Verarbeitung anhand der Client IP
testperson antwortete auf ein Thema von MoC88 in: Active Directory Forum
Hi, falls die Anwendungen damit zurecht kommen, die Drucker auf den Clients verbinden und verwalten und dann per TS Easy Print mit in die Session nehmen. Eine Alternative könnte evtl. ein Script sein, welches über $env:CLIENTNAME die IP auflöst und dann den passenden Drucker setzt. Gruß Jan -
Was ist zu tun beim Fehler "Beim Replizieren ist ein Fehler aufgetreten (8456)"?
testperson antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Hi, wenn du so nervös bist, solltest du mal in dich gehen, ob Foren Support der korrekte Weg ist. Wie wäre es, in so einem Fall, mit einem Ticket bei Microsoft oder mit dem Hinzuziehen eines Dienstleisters. Gruß Jan -
AD und externe Domäne gleich
testperson antwortete auf ein Thema von RoyausHoy in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht ist es eine 20 Mann/Frau starke Marketing Firma. :-P @RoyausHoy: Ggfs. überlegt ihr euch im Rahmen der Neuanschaffung auch gleich einen zweiten DC anzuschaffen. -
O365 mit bestehender AD verbinden
testperson antwortete auf ein Thema von Harris in: Windows Forum — Allgemein
Sollte es mal "gröbere" Probleme geben, wo man dann tatsächlich auf Support angewiesen ist, steht man unter Umständen halt ohne da. ;) P.S.: Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/faqs-from-exchange-and-outlook-booths-at-2019-microsoft-ignite/ba-p/1053448 -
öffentlicher Ordner Office 365 Zugriff steuern
testperson antwortete auf ein Thema von pischel in: MS Azure Forum
Hi, ggfs. ist das ein Ansatz: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/announcing-support-for-controlled-connections-to-public-folders/ba-p/608591 (Sofern das mittlerweile auch mit Outlook for Mac und OWA funktioniert.) Gruß Jan -
Intelligentes Konzept - User Admin Berechtigung
testperson antwortete auf ein Thema von DerUser in: Active Directory Forum
Hi, sei mir nicht böse, aber diese Konzept wäre fernab jeglicher Intelligenz. Warum sollte der User denn Admin auf seinem eigenen Device sein? Welches Ziel willst du erreichen? Gruß Jan