-
Gesamte Inhalte
10.339 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Kann man eine Schulungsumgebung in Azure bereitstellen?
testperson antwortete auf ein Thema von schulung1 in: MS Azure Forum
Citrix "baut" das folgendermaßen: Azure VM als "Jump Host" bzw. "Student Desktop" die gleichzeitig HyperV bereitstellt und Domain Controller ist In der Azure-HyperV-VM werden dann die entsprechenden LABs provisoniert Vermutlich deployen die da immer genau ein Template für den "Student Desktop" und schieben dann die entsprechenden VMs (und Tools) auf den "Student Desktop" und importieren die VMs in HyperV. Das wird dann wohl per Azure CLI / PowerShell und/oder "Azure Automation(?)" ablaufen. -
Lokale CD/DVD Brenner in TS Sitzung nutzen?
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Hi, ich hatte da mal ganz kurz für einen Kunden mit gleicher Anforderung recherchiert und folgendes gefunden: http://support.alcohol-soft.com/documentation/german/index.html?iscsi.htm Da wird unterm Strich scheinbar "über iSCSI" gebrannt, daher könnte das vielleicht sogar ohne deren Software klappen. Wie der/die Terminalserver damit umgeht und welche Berechtigungen der User braucht kann ich dir nicht sagen. Unser Kunde hat sich dann auf den vorgeschlagenen und einfachen Weg eingelassen, die Daten weiterhin lokal zu brennen. Gruß Jan -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
testperson antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Heutzutage kommt dann häufig noch der Fall / die Frage, ob man seine Office Pakete aus den verschiedenen O365 Plänen nutzen darf. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, muss es CSP sein und im RZ des CSPs gehostet werden oder es muss ein weiterer Vertrag mit MS vorliegen (QMTH?)? -
VHDX-Datei verkleinern - Hyper-V Server2012R2
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Du kannst die VHDX natürlich auch mit "-ToMinimumSize" auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht. Ich habe zumindest bei unseren Servern immer gerne so grob um die 10 bis 15 GB frei. -
Kann man eine Schulungsumgebung in Azure bereitstellen?
testperson antwortete auf ein Thema von schulung1 in: MS Azure Forum
Hi, ja das geht. Citrix provisioniert zum Beispiel in ihren Schulungen die LABs in Azure. Gruß Jan -
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Passt denn dein Autodiscover vom Exchange Server und hast du ein Office Paket, welches GPO anwendet? Falls dein Office Paket nichts mit GPOs anfangen kann, müsstest du das an der passenden Stelle in die Registry eintragen. -
VHDX-Datei verkleinern - Hyper-V Server2012R2
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Hi, du musst als erstes in der VM das Volume verkleinern. Vorher wird das nichts. Bspws und am einfachsten mit PowerShell: ## Im Gast OS # Minimale Größe überprüfen Get-PartitionSupportedSize -DriveLetter C | Select-Object @{label="SizeMin";expression={$_.SizeMin/1GB}}, @{label="SizeMax";expression={$_.SizeMax/1GB}} # Verkleinern Resize-Partition -DriveLetter C -Size 60GB ## Auf dem HyperV Host # Verkleinern Resize-VHD -Path <Pfad zur VHDX> -SizeBytes 75GB Wenn die VM aus ist, kannst du das theoretisch auch alles vom Host aus machen: VHDX mounten Partition der gemounteten VHDX verkleinern VHDX dismounten VHDX Resize Gruß Jan -
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Dann könntest du testen, ob es hilft die O365 Endpoints im Autodiscover auszuschließen bzw. alles im Autodiscover auszuschließen, was nicht SCP und der von euch eingerichtete Autodiscover-Weg ist: https://gpsearch.azurewebsites.net/#12629 Die Anmeldemaske sieht jedenfalls sehr stark nach O365 aus und könnte halt auch durch Autodiscover-Probleme verursacht werden. -
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Hi, ggfs. folgendes aus dem O365 Dienstportal (sofern das Office ggfs. ein O365 Paket ist): HTH Jan -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
testperson antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Nur ein kurzer Hinweis: Ich würde sowas nicht im Forum klären und ggfs. durch falsch interpretierte Zwischenzeilen eine Falschlizenzierung riskieren. Hier wäre wohl der beste Weg jemanden zu konsultieren, der in dem Bereich fit ist und dich beraten kann. Ein unabhängiger Berater kostet sicherlich Geld hat aber sicherlich einen anderen Blickwinkel wie bspw. MS direkt. Evtl. kann dir der @lizenzdoc hier die die bzw. weiteren Möglichkeiten aufzeichnen. -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
testperson antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Hi, wenn du Cores zugewiesen bekommst, mietest du vermutlich eine VM. Dann muss der Provider dich i.d.R. per SPLA lizenzieren und du musst quasi die Lizenz mit mieten. (Möglicherweise könnte es hier Ausnahmen geben, wenn du eine eigene Lizenz inkl. SA hast.) Wenn du den kompletten Server dediziert für dich mietest, wäre das Housing und dort kannst du eigene Lizenzen nutzen. Hier könnte auch SPLA funktionieren. Gruß Jan P.S.: Alles natürlich ohne Gewähr. ;) -
Hi, gibt es hier evtl. jemanden, der mir einen hier (https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/e1-trial-license) erwähnten Promo-Code bereitstellen könnte? Ich würde mit meinem privaten Microsoft 365 Business Basic (2 Lizenzen) gerne auf den E1 upgraden und würde mich riesig freuen, wenn ich 6 Monate für lau bekäme. ;) Mein AG kann hier scheinbar leider nicht weiterhelfen. Vielen Dank Jan
-
Server haben Eigenleben bei Installation von Updates
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Häufig findet sich bei Replikationsproblemen neben dem Ansatz auch die Lösung im Eventlog unter "Anwendungs- und Dienstprotokolle" und dann idealerweise bei "DFS Replikation" oder "File Replication Service". -
Probleme seit heute mit Outlook Suche
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Das wird im geposteten Link sogar mit ScreenShot erklärt. ;) -
Server haben Eigenleben bei Installation von Updates
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Welches OS ist der DC? -
Server haben Eigenleben bei Installation von Updates
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Wo startest du denn die gpmc.msc? -
Probleme seit heute mit Outlook Suche
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Das deutet beides darauf hin, dass es ein Problem mit FAST Search gibt (https://techcommunity.microsoft.com/t5/outlook-global-customer-service/how-outlook-2016-utilizes-exchange-server-2016-fast-search/ba-p/381195). Daher könnte die WDS das Problem ebenfalls verursachen bzw. könnte in diese Richtung noch recherchiert werden. Gruß Jan P.S.: Man könnte auch den MS Support ins Boot holen. :) -
Server haben Eigenleben bei Installation von Updates
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Installiere die Gruppenrichtlinienverwaltung auf einem Win 10 oder Server 2019 / 2016 (und schiebe die entsprechenden C:\Windows\PolciyDefinitions ins \\%userdnsdomain%\SYSVOL\%userdnsdomain%\Policies\PolicyDefinitions). -
Probleme seit heute mit Outlook Suche
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Hi, habe grade mal unser Ticketsystem durchstöbert. Ich finde einen Kunden mit dem Problem an einem PC. Da hat eine Office Reparaturinstallation geholfen. Gruß Jan -
Server haben Eigenleben bei Installation von Updates
testperson antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Server Forum
Hi, hier müsste man wissen, was in deinen GPOs bzgl. Windows Update konfiguriert ist und was davon auf den Server ankommt. Ich vermute die nicht vom WSUS freigegeben Updates kommen bei dir durch "Dual Scan". Die Installation evtl. durch (unfreiwillig genutzte) Wartungszeitpläne. Gruß Jan -
Vielleicht hast du und auch andere noch nicht weit genug weitergedacht. ;) Man stelle sich mal eine Zeit in einer fernen(?) / nahen(?) Zukunft vor, wo man "lokal" nur noch die "Kronjuwelen" (Active Directory / AAD Connect / "Cloud" Connect / XYZ Connect und/oder ADFS bzw. "seine Identität" / Authentifizierung) betreibt und man nur "in Richtung Cloud" autorisiert.
-
Hast du evtl. Erfahrung damit oder war das ein Treffer von vielen? ;) Ja, klar. Es ist aber erstmal unsupported und du musst bspw. die ProxyAdress bei dir im AD "von Hand pflegen".
-
ABE (Access Based Enumeration) für Klassenraum
testperson antwortete auf ein Thema von Epix in: Windows Server Forum
Evtl. kannst du dich mit "SID: S-1-3-4 Name: Owner Rights" anstelle "Ersteller-Besitzer" besser anfreunden. :) -
Exchange 2013 externes Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von siberia21 in: MS Exchange Forum
Hi, Exchange Patchstand ermitteln (https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/) und ggfs. auf Exchange 2013 CU23 updaten DynDNS und (vermutlich) dynamische IP entsorgen (Pop3 Konnektor entsorgen?) SplitDNS mit fester externer IP konfigurieren CSR am Exchange generieren Multidomain / SAN Zertifikat bei bspw. PSW Group mit oben erstelltem CSR kaufen Zertifikat an die Dienste binden URLs / URIs aller virtuellen Verzeichnisse / Services anpassen Glücklich sein :) Gruß Jan -
AFAIK müssen Sie es "passiv nutzen", also empfangen können. Da die Nachrichten "in beA" als zugestellt gelten, müssen die Teilnehmer halt ihre Nachrichten abrufen. Das Senden wird nach meinem Stand 2022 Pflicht und kann AFAIK jetzt schon pro Bundesland verpflichtend werden. Generell ist beA aber nur für die elektronische Kommunikation zwischen Gericht / Anwaltschaft / Rechtsanwälten. Neben dem beA gibts ja auch noch beN und es waren(?)/sind(?) wohl auch noch weitere be<WhatEver> Postfächer "angedacht": Bullsh*t made in Germany ;)