-
Gesamte Inhalte
10.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Mit wsh Script verzeichnisse löschen
testperson antwortete auf ein Thema von DaniW in: Windows Forum — Scripting
Ich gehe davon aus, dass du alleine für Get-ChildItem | where { -not $_.Name.StartsWith("_") } etwas mehr an Code in wsh benötigst. Den Part mit "Remove-Item" kriegst du sicherlich alleine "drangedengelt". Um auf Nummer Sicher zu gehen könntest du ans "Remove-Item" noch ein "-WhatIf" anhängen. -
Mit wsh Script verzeichnisse löschen
testperson antwortete auf ein Thema von DaniW in: Windows Forum — Scripting
Hi, ich würde "wsh" vorne um ein "Po" in der Mitte um "er" und am Ende mit "ell" zu PowerShell ergänzen. ;) Dann wäre "Get-ChildItem" und "Remove-Item" ein Ansatz. Wichtig wäre nur die Frage, was ist mit Verzeichnissen, die nicht mit "_" anfangen in denen aber Unterverzeichnisse mit "_" am Anfang sind? Gruß Jan -
Aus Outlook eine bat ausführen bei Maileingang
testperson antwortete auf ein Thema von Chreaterdeluxe in: Windows Forum — Scripting
Hi, die wichtigste Frage wäre wohl, was soll die Batch tun bzw. was ist denn das Ziel? Es gibt sicherlich bessere Ansätze. ;) Gruß Jan -
Exchange zugriff von Android im WLan über externe statische IP
testperson antwortete auf ein Thema von Jochen_G in: MS Exchange Forum
Das sind leider Meinungen (in diesem Internet) von Menschen die Exchange (und ggfs. Proxy-Server / Proxy-Ausnahmen) nicht (richtig) verstanden haben und die Schuld "bei anderen (hier: Exchange)" suchen. :) -
Wildcard Zertifikat Validierung
testperson antwortete auf ein Thema von Starscream in: Windows Server Forum
Hi, ja, genau so "funktionieren" in der Regel Webserver. ;) Gruß Jan -
Win 10 - RDP copy & paste funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 10 Forum
Hi, ohne Arme keine Kekse ;) bzw. ohne Laufwerksumleitung keine Zwischenablagenumleitung. Gruß Jan -
PC Netzwerkabfrage mit Poweshell
testperson antwortete auf ein Thema von la-kro in: Windows Forum — Scripting
Da bin ich bei dir. Meine "Ergänzung" galt auch eher "dem anderen Jan". :) -
Anmeldebeschränkung blockt RDP
testperson antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Active Directory Forum
Hi, selbst bzw. grade wenn da viel Rotation drin ist, würde ich mich einmal hinsetzen und das mit PowerShell entsprechend automatisieren. In grob: Sicherheitsgruppe für den/die Server anlegen und den/die betreffenden Server aufnehmen Sicherheitsgruppe für die berechtigten / nicht berechtigten User erstellen und User aufnehmen "Vorlagen GPO" erstellen und entsprechend konfigurieren ("Authenticated Users" aus der Sicherheitsfilterung raus / die Gruppe mit den Computerkonten rein; Allow / Deny Logon locally bzw. Remote Desktop anhand der User Gruppen konfigurieren) "Vorlagen GPO" sichern "Test GPO" erstellen und "Vorlagen GPO Sicherung" importieren und eine entsprechende Migration-Table erstellen Wenn das händisch läuft würde ich im nächsten Step ein PowerShell Script erstellen, welches das genau für einen weiteren (Test) Server automatisiert. Wenn das funktioniert, wäre der nächste Schritt die Erweiterung sich die Server / Computer aus dem AD zu ziehen oder den Input aus einer CSV / TXT Datei zu holen. Kommt ein neuer / weitere neue Server -> Script ausführen Änderungen der Berechtigungen -> Gruppenmitgliedschaften anpassen Werden Server gelöscht -> "Aufräumen" Im AD gibt es sehr viele Relikte aus vergangenen Tagen, die zur Kompatibilität (wofür auch immer) noch da sind. Ob das "Anmelden an" dazu gehört, kann ich dir nicht sagen. Ich würde das oder auch Profile / RDS Profile niemals im User-Objekt konfigurieren. Da sich hier allerdings in dem Bereich weitaus kompetentere User tummeln, ist es gut möglich, dass es elegantere / einfacherere Wege gibt. ;) Gruß Jan -
Anmeldebeschränkung blockt RDP
testperson antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Active Directory Forum
Hi, ich würde es gar nicht erst an der Stelle im AD-Objekt des Users anfangen sondern mit Gruppenrichtlinien und "Deny / Allow Logon Localy" sowie "Deny / Allow Logon through Remote Desktop Services" arbeiten. Gruß Jan -
PC Netzwerkabfrage mit Poweshell
testperson antwortete auf ein Thema von la-kro in: Windows Forum — Scripting
Das sollte dann aber auch noch mit ForEach Parallel kombiniert werden: https://devblogs.microsoft.com/powershell/powershell-foreach-object-parallel-feature/ @la-kro Falls es sich um ein Netz mit Active-Directory handelt, würde ich mir keine "statische" PC Liste erstellen, sondern die PCs "live" aus dem AD holen. -
Die MwSt. habe ich tatsächlich unterschlagen. Der E1 kostet allerdings 6,70€ zzgl. MwSt. pro User / Monat im Jahresabo. ;) Dein Preis ist für den Business Basic. :-P
-
Du bist nicht alleine. Ich habe auch diverse Anläufe benötigt den E1 und die Infos zum Telefonsystem sowie Anrufplänen zu finden. Ob ich es letztlich verstanden habe, wird sich noch zeigen müssen.
-
Den Business Basic nutze ich ja schon länger. Da ich aber gerne ein wenig (ca. 6 Monate ;)) mit Teams und da mit Anrufplan/Phonesystem rumspielen würde, brauche ich AFAIK den E1, da es da erst das Add-On Phone System gibt. Ich spiele sogar mit dem (übertriebenen) Gedanken, Teams dann tatsächlich auch als "Telefonanlage" für mich privat zu nutzen. Ein Kollege aus dem Vertrieb, der den Plan nach meiner Anfrage auch toll fand, hatte am Freitag noch unseren Ansprechpartner bei MS angefragt. Mal schauen, ob da noch was geht. Ansonsten muss ich wohl mein Luxusleben in Saus und Braus einschränken und die 40,20€ berappen. :)
-
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Dann zitiere ich mal die System Requirements der Office ADMX Templates (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030): -
Kann man eine Schulungsumgebung in Azure bereitstellen?
testperson antwortete auf ein Thema von schulung1 in: MS Azure Forum
Citrix "baut" das folgendermaßen: Azure VM als "Jump Host" bzw. "Student Desktop" die gleichzeitig HyperV bereitstellt und Domain Controller ist In der Azure-HyperV-VM werden dann die entsprechenden LABs provisoniert Vermutlich deployen die da immer genau ein Template für den "Student Desktop" und schieben dann die entsprechenden VMs (und Tools) auf den "Student Desktop" und importieren die VMs in HyperV. Das wird dann wohl per Azure CLI / PowerShell und/oder "Azure Automation(?)" ablaufen. -
Lokale CD/DVD Brenner in TS Sitzung nutzen?
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Hi, ich hatte da mal ganz kurz für einen Kunden mit gleicher Anforderung recherchiert und folgendes gefunden: http://support.alcohol-soft.com/documentation/german/index.html?iscsi.htm Da wird unterm Strich scheinbar "über iSCSI" gebrannt, daher könnte das vielleicht sogar ohne deren Software klappen. Wie der/die Terminalserver damit umgeht und welche Berechtigungen der User braucht kann ich dir nicht sagen. Unser Kunde hat sich dann auf den vorgeschlagenen und einfachen Weg eingelassen, die Daten weiterhin lokal zu brennen. Gruß Jan -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
testperson antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Heutzutage kommt dann häufig noch der Fall / die Frage, ob man seine Office Pakete aus den verschiedenen O365 Plänen nutzen darf. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, muss es CSP sein und im RZ des CSPs gehostet werden oder es muss ein weiterer Vertrag mit MS vorliegen (QMTH?)? -
VHDX-Datei verkleinern - Hyper-V Server2012R2
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Du kannst die VHDX natürlich auch mit "-ToMinimumSize" auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht. Ich habe zumindest bei unseren Servern immer gerne so grob um die 10 bis 15 GB frei. -
Kann man eine Schulungsumgebung in Azure bereitstellen?
testperson antwortete auf ein Thema von schulung1 in: MS Azure Forum
Hi, ja das geht. Citrix provisioniert zum Beispiel in ihren Schulungen die LABs in Azure. Gruß Jan -
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Passt denn dein Autodiscover vom Exchange Server und hast du ein Office Paket, welches GPO anwendet? Falls dein Office Paket nichts mit GPOs anfangen kann, müsstest du das an der passenden Stelle in die Registry eintragen. -
VHDX-Datei verkleinern - Hyper-V Server2012R2
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Hi, du musst als erstes in der VM das Volume verkleinern. Vorher wird das nichts. Bspws und am einfachsten mit PowerShell: ## Im Gast OS # Minimale Größe überprüfen Get-PartitionSupportedSize -DriveLetter C | Select-Object @{label="SizeMin";expression={$_.SizeMin/1GB}}, @{label="SizeMax";expression={$_.SizeMax/1GB}} # Verkleinern Resize-Partition -DriveLetter C -Size 60GB ## Auf dem HyperV Host # Verkleinern Resize-VHD -Path <Pfad zur VHDX> -SizeBytes 75GB Wenn die VM aus ist, kannst du das theoretisch auch alles vom Host aus machen: VHDX mounten Partition der gemounteten VHDX verkleinern VHDX dismounten VHDX Resize Gruß Jan -
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Dann könntest du testen, ob es hilft die O365 Endpoints im Autodiscover auszuschließen bzw. alles im Autodiscover auszuschließen, was nicht SCP und der von euch eingerichtete Autodiscover-Weg ist: https://gpsearch.azurewebsites.net/#12629 Die Anmeldemaske sieht jedenfalls sehr stark nach O365 aus und könnte halt auch durch Autodiscover-Probleme verursacht werden. -
Microsoft Anmeldefenster beim verbinden von Outlook mit Exchange 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Hi, ggfs. folgendes aus dem O365 Dienstportal (sofern das Office ggfs. ein O365 Paket ist): HTH Jan -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
testperson antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Nur ein kurzer Hinweis: Ich würde sowas nicht im Forum klären und ggfs. durch falsch interpretierte Zwischenzeilen eine Falschlizenzierung riskieren. Hier wäre wohl der beste Weg jemanden zu konsultieren, der in dem Bereich fit ist und dich beraten kann. Ein unabhängiger Berater kostet sicherlich Geld hat aber sicherlich einen anderen Blickwinkel wie bspw. MS direkt. Evtl. kann dir der @lizenzdoc hier die die bzw. weiteren Möglichkeiten aufzeichnen. -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
testperson antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Hi, wenn du Cores zugewiesen bekommst, mietest du vermutlich eine VM. Dann muss der Provider dich i.d.R. per SPLA lizenzieren und du musst quasi die Lizenz mit mieten. (Möglicherweise könnte es hier Ausnahmen geben, wenn du eine eigene Lizenz inkl. SA hast.) Wenn du den kompletten Server dediziert für dich mietest, wäre das Housing und dort kannst du eigene Lizenzen nutzen. Hier könnte auch SPLA funktionieren. Gruß Jan P.S.: Alles natürlich ohne Gewähr. ;)