Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, gibt es hier evtl. jemanden, der mir einen hier (https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/e1-trial-license) erwähnten Promo-Code bereitstellen könnte? Ich würde mit meinem privaten Microsoft 365 Business Basic (2 Lizenzen) gerne auf den E1 upgraden und würde mich riesig freuen, wenn ich 6 Monate für lau bekäme. ;) Mein AG kann hier scheinbar leider nicht weiterhelfen. Vielen Dank Jan
  2. Häufig findet sich bei Replikationsproblemen neben dem Ansatz auch die Lösung im Eventlog unter "Anwendungs- und Dienstprotokolle" und dann idealerweise bei "DFS Replikation" oder "File Replication Service".
  3. Das wird im geposteten Link sogar mit ScreenShot erklärt. ;)
  4. Wo startest du denn die gpmc.msc?
  5. Das deutet beides darauf hin, dass es ein Problem mit FAST Search gibt (https://techcommunity.microsoft.com/t5/outlook-global-customer-service/how-outlook-2016-utilizes-exchange-server-2016-fast-search/ba-p/381195). Daher könnte die WDS das Problem ebenfalls verursachen bzw. könnte in diese Richtung noch recherchiert werden. Gruß Jan P.S.: Man könnte auch den MS Support ins Boot holen. :)
  6. Installiere die Gruppenrichtlinienverwaltung auf einem Win 10 oder Server 2019 / 2016 (und schiebe die entsprechenden C:\Windows\PolciyDefinitions ins \\%userdnsdomain%\SYSVOL\%userdnsdomain%\Policies\PolicyDefinitions).
  7. Hi, habe grade mal unser Ticketsystem durchstöbert. Ich finde einen Kunden mit dem Problem an einem PC. Da hat eine Office Reparaturinstallation geholfen. Gruß Jan
  8. Hi, hier müsste man wissen, was in deinen GPOs bzgl. Windows Update konfiguriert ist und was davon auf den Server ankommt. Ich vermute die nicht vom WSUS freigegeben Updates kommen bei dir durch "Dual Scan". Die Installation evtl. durch (unfreiwillig genutzte) Wartungszeitpläne. Gruß Jan
  9. Vielleicht hast du und auch andere noch nicht weit genug weitergedacht. ;) Man stelle sich mal eine Zeit in einer fernen(?) / nahen(?) Zukunft vor, wo man "lokal" nur noch die "Kronjuwelen" (Active Directory / AAD Connect / "Cloud" Connect / XYZ Connect und/oder ADFS bzw. "seine Identität" / Authentifizierung) betreibt und man nur "in Richtung Cloud" autorisiert.
  10. Hast du evtl. Erfahrung damit oder war das ein Treffer von vielen? ;) Ja, klar. Es ist aber erstmal unsupported und du musst bspw. die ProxyAdress bei dir im AD "von Hand pflegen".
  11. Evtl. kannst du dich mit "SID: S-1-3-4 Name: Owner Rights" anstelle "Ersteller-Besitzer" besser anfreunden. :)
  12. Hi, Exchange Patchstand ermitteln (https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/) und ggfs. auf Exchange 2013 CU23 updaten DynDNS und (vermutlich) dynamische IP entsorgen (Pop3 Konnektor entsorgen?) SplitDNS mit fester externer IP konfigurieren CSR am Exchange generieren Multidomain / SAN Zertifikat bei bspw. PSW Group mit oben erstelltem CSR kaufen Zertifikat an die Dienste binden URLs / URIs aller virtuellen Verzeichnisse / Services anpassen Glücklich sein :) Gruß Jan
  13. AFAIK müssen Sie es "passiv nutzen", also empfangen können. Da die Nachrichten "in beA" als zugestellt gelten, müssen die Teilnehmer halt ihre Nachrichten abrufen. Das Senden wird nach meinem Stand 2022 Pflicht und kann AFAIK jetzt schon pro Bundesland verpflichtend werden. Generell ist beA aber nur für die elektronische Kommunikation zwischen Gericht / Anwaltschaft / Rechtsanwälten. Neben dem beA gibts ja auch noch beN und es waren(?)/sind(?) wohl auch noch weitere be<WhatEver> Postfächer "angedacht": Bullsh*t made in Germany ;)
  14. Hi, vergleiche dein geplantes Szenario doch mal mit dem Speicherort für Benutzerprofile oder Ordnerumleitungsziele auf einem Netzwerkshare. Vermutlich sind die Anforderung sehr ähnlich zu deinen. Im "Benutzerprofil-Kontext" wirst du aber sicherlich mehr Glück bei einer Suchmaschine deiner Wahl haben. ;) Gruß Jan
  15. Witzigerweise hosten wir ne ganze Reihe Anwaltskanzleien. Die die sich gegen Hosting entscheiden haben mir sowas noch nie aufgetischt.
  16. Ich hätte hier die Frage, was den KMU dazu bewegt, die Emails hausintern zu behalten? Bei unseren Kunden (viel K wenig M) sind die "Gründe" jedenfalls äußerst "kreativ".
  17. Hi, ggfs. wäre ein "RDP Manager" mit KeePass Integration was. Kostenlost dürfte da bspw. mRemoteNG sein. Gruß Jan
  18. Hi, wieviel RAM haben die VMs zugeordnet und was für ein RAID Controller ist unterm dem RAID1? Gruß Jan
  19. Ach Mensch, früher™ war die Welt noch in Ordnung, da wurde man immerhin nicht erpresst: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-20-Jahren-Ein-verliebter-Wurm-umrundet-die-Welt-4713566.html :)
  20. Hi, was sagt denn Get-DistributionGroup <Deine Gruppe> | fl Name, Accept*, RequireSenderAuthenticationEnabled ? Und mit welchem PowerShell Befehl hast du was gesetzt? Gruß Jan P.S.: Welche Exchange Version ist denn im Einsatz (und mit welchem Patchstand)?
  21. Hi, wollte grade auf Geduld hinweisen. Aber ging hier ja dann doch noch "schnell". ;) Gruß Jan
  22. Hi, https://blogs.vmware.com/vsphere/2020/01/microsoft-ldap-vsphere-channel-binding-signing-adv190023.html HTH Jan
  23. Ich vermute dieser: (Aus: https://support.microsoft.com/en-us/help/4520412/2020-ldap-channel-binding-and-ldap-signing-requirements-for-windows)
  24. Hi, du könntest per GPO ein An- oder Abmelde-Script bzw. eine Aufgabe nutzen, welchen dir per PowerShell / "net use" die Laufwerke auswertet und zusammenträgt. Alternativ könnte dir ggfs. die Auswertung was vorhanden ist egal sein und du verbindest in Zukunft nur noch ein Laufwerk. Hier könnte dir ein DFS Namespace behilflich sein. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...