-
Gesamte Inhalte
10.263 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Exchange-Online - POP3/SMTP Archivierung dazwischen schalten?
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Hi, sind denn Anpassungen am Archivierungssystem möglich? Könnte jemand dem System die "EWS" beibringen? Dann könntest du ggfs. mit einem passenden User per EWS die Mails ins Archiv holen. Da bliebe dann nur die Frage, ob das dann noch GoBD konform wäre oder ob es das (in diesem System) überhaupt sein muss. Gruß Jan -
DHCP Server - wo platzieren?
testperson antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Forum — LAN & WAN
BTW.: Das NAS müsste primär DNS machen und nicht VPN. Da die NAS-Systeme aber mittlerweile in der Theorie "viel können" sollte sowohl VPN wie auch DNS machbar sein. Wie zuverlässig das dann aber später läuft steht natürlich auf einem anderen Blatt. -
Migration V-Server 2012R2 auf V-Server 2019
testperson antwortete auf ein Thema von BRIX in: Virtualisierung
Je nach PLZ und Umkreis winke ich mal unauffällig. ;) Aber persönlich kennen tun wir uns ja nun auch nicht. Und generell ist "DATEV aus der Cloud" eh viel besser und so. ;) -
DHCP Server - wo platzieren?
testperson antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann lässt man die Finger davon bzw. sagt "den Leuten", dass das so nicht ohne zu erwartende Probleme lauffähig ist. -
Windows 2019 auf welchen Server?
testperson antwortete auf ein Thema von JulienNala in: Windows Server Forum
Hi, ist das ein Abschlussprojekt, ein Projekt in der Berufsschule oder eine Aufgabe von deinem Ausbildungsbetrieb? Sofern es ein Abschlussprojekt ist, bedenke, dass du nur 35(?) Stunden Zeit hast. Da ist selbst "fiktiv" für "AD", "Exchange" und "Citrix (vermutlich Virutal Apps and Desktops)" schon sehr sportlich. Alleine "AD" kann den Rahmen da mehr als sprengen. Gruß Jan -
DHCP Server - wo platzieren?
testperson antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, auf so ein "SoHo Geraffel" verzichten und vernünftige Hardware dafür nutzen. Wenn schon der DHCP aufs NAS ausgelagert wurde, kann das NAS doch mit sicherheit auch irgendwie "VPN". Allerdings ist das vermutlich nicht weniger "Geraffel". Gruß Jan -
Migration V-Server 2012R2 auf V-Server 2019
testperson antwortete auf ein Thema von BRIX in: Virtualisierung
Naja... https://www.datev.de/portal_static/embeddedcontent/rahmenseiten/systempartnersuche.html?stat_Mparam=int_url_datev_system-partner-suche ;) -
Migration V-Server 2012R2 auf V-Server 2019
testperson antwortete auf ein Thema von BRIX in: Virtualisierung
Hi, in der Info-DB findest du oft bzw. eigentlich nur das Szenario, dass auf dem DC auch der DATEV Fileserver / SQL Server läuft. Das liegt aber überwiegend daran, dass das sehr einfach gehaltene "Anleitungen" für "jedermann" sind und es in sehr vielen Kanzleien (leider) so aussieht. Ebenfalls empfiehlt die DATEV min. zwei Terminalserver und installiert in den How-To's den Connection Broker auf einem der Terminalserver... Es hat seine Gründer warum das so ist und hängt AFAIK auch mit der "eG" zusammen. Von einem In-Place Upgrade des OS wird dir aber auch die DATEV abraten. Das tue ich ebenfalls. Es funktioniert zwar aber da ist einiges an Vor- und Nacharbeiten zu tun, sodass du mit einem sauberen Umzug schneller bist. Mitllerweile ist sogar der "Server-Anpassungs-Assistent" gratis und in einer neuen Version verfügbar, sodass man, wenn man sich damit auseinandersetzt, nicht wirklich viel beachten muss. Ggfs. holst du einen Systempartner oder die DATEV selber mit ins Boot. Dann musst du dich um nichts kümmern und kannst deinen Job machen und DATEV / der Partner machen Ihren. ;) Bei 7 Usern auf dem TS ist das vermutlich eine kleinere Kanzlei oder ein Mandant, da dürfte "rein für DATEV" nicht unmengen an Aufwand anfallen. Gruß Jan -
Windowsplattform fuer nur 2 Dienste
testperson antwortete auf ein Thema von aW_BSD in: Windows Server Forum
Bei einer CPU mit 16 Kernen pro Host wärst du also bei insgesamt (1x Standard 16 Core pro Host) -> ca. 1500€ + CALs Bei zwei CPUs mit 16 Kernen pro Host wärst du also bei insgesamt (1x Standard 16 Core + 16 Core Add-On Pack pro Host) -> ca. 3000€ + CALs (Sofern Essentials machbar wäre, wären das vermutlich 2x Essentials pro Host(?) -> ca. 1600€) Bei einer CPU in den Hosts lohnt ja kaum das Nachdenken. Bei zwei CPUs pro Hosts würde ich auch nicht allzulange nachdenken. ;) Danke für die Ausführungen zur Auswahl des HVs. P.S.: Das sind alles Internetpreise, die mir halbwegs seriös vorkommen. :) P.P.S.: Ich hoffe ich habe die Lizenzen korrekt berechnet. :) -
eingehende VPN-Verbindungen mit .NET herausfinden
testperson antwortete auf ein Thema von sv00010 in: Windows Server Forum
Hi, da es mit PowerShell machbar ist, sollte auch .NET das schaffen: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/remoteaccess/get-remoteaccessconnectionstatistics?view=win10-ps / https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/remoteaccess/Get-RemoteAccessConnectionStatisticsSummary?view=win10-ps Notfalls, wenn es nur um die Anzahl geht, Logs / Eventlogs (https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/dd315788(v=ws.10)) durchsuchen? Gruß Jan -
Windowsplattform fuer nur 2 Dienste
testperson antwortete auf ein Thema von aW_BSD in: Windows Server Forum
Um wieviele VMware Hosts mit wievielen CPUs / Kernen gehts denn hier? Die CALs wären ja grob geschätzt 500-600€ für drei 5er OEM Packs. Rein aus Interesse: Beim Hypervisor nicht auf freie Software zu setzen liegt an fehlenden Features oder wo liegt hier der Grund für VMware? -
Windowsplattform fuer nur 2 Dienste
testperson antwortete auf ein Thema von aW_BSD in: Windows Server Forum
Hi, da die Systeme ja nur für "kurz oder lang" bestehen sollen, bestünde die Möglichkeit die Workloads in einer Cloud bereitzustellen / als Cloud-Lösung zu beziehen? Gruß Jan -
ServerView RAID Manager - Fremde Konfig löschen
testperson antwortete auf ein Thema von nik88ac in: Windows Server Forum
Ist zwar "oldschool", aber da kann man sicherlich auch anrufen. ;) -
Gruppenrichtlinie wird nicht angewandt (2019 Essentials)
testperson antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Server Forum
Hi, an welche OU hast du das GPO denn verknüpft und was für Objekte (Computer oder User) befinden sich in dieser OU? Was verstehst du an dieser Stelle unter "Clients der Gruppe"? Wenn es tatsächlich um Computer in einer Gruppe geht, hast du die PCs neu gestartet? Ansonsten weiß der PC nichts von der neuen Gruppenmitgliedschaft. Gruß Jan -
MDT Sicherheit Costumer/Bootstrap.ini
testperson antwortete auf ein Thema von RC<-->RC in: Windows Forum — Security
Weil man sich an dieser Stelle ein wenig mehr Arbeit wie 5 Minuten machen sollte. Ebenso sollte man davon absehen einem User Rechte zuzuweisen und dafür Gruppen nutzen. ;) -
ServerView RAID Manager - Fremde Konfig löschen
testperson antwortete auf ein Thema von nik88ac in: Windows Server Forum
Hi, kannst du nicht ein Ticket bei Fujitsu aufmachen? Das geht vermutlich schneller und im Idealfall hast du jemanden, der dir direkt dabei helfen kann. Gruß Jan -
Fehlermeldung: Es wurde kein Positionsparameter gefunden
testperson antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Forum — Scripting
Dann ist evtl. TreeSize (https://www.jam-software.de/treesize/) o.ä. ein einfacherer und schnellerer Ansatz. Ansonsten müsstest du wohl ein wenig "Logik" mit einem Script um "Get-FolderSize" herum reinbringen. -
Fehlermeldung: Es wurde kein Positionsparameter gefunden
testperson antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Forum — Scripting
Hi, wenn ich das richtig sehe, kennt das Script "-ShowSubItems" nicht. Was möchtest du denn erreichen? Gruß Jan -
Exchange 2016 kein Postfach verbindung möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Theweber in: MS Exchange Forum
Hi, du solltest nicht nur den Text vom Link anonymisieren sonder auch den Link dahinter. Wenn man sich diesen Link allerdings ansieht, ist kein Split DNS eingerichtet. Bist du auch dem Link aus deiner genutzten Anleitung zur Basiskonfiguration gefolgt (https://www.frankysweb.de/exchange-2016-die-basiskonfiguration/)? Da wird auf DNS-Split Brain (Split DNS) eingegangen. Richte SplitDNS mit deiner SMTP Domain ein (z.B. outlook.<deine Haupt-SMTP Domain>.<tld> und autodiscover.<deine Haupt-SMTP Domain>.<tld>) Erstelle eine Zertifikatsanforderung für outlook.<deine Haupt-SMTP Domain>.<tld> sowie autodiscover.<jede primäre SMTP Domain>.<tld> Sollte es einen Proxy geben, müssten am Proxy und/oder am Client noch entsprechende Ausnahmen gesetzt werden Gruß Jan -
NT-AUTORITÄT\SYSTEM in AD Berechtigen
testperson antwortete auf ein Thema von wise in: Windows Server Forum
Hi, als Ergänzung dazu: Eine Möglichkeit könnte es sein, die Aufgabe von einem zentralen System per "Remoteverwaltung" auszuführen. Das ein und andere PowerShell CMDlet kann das von Haus aus. Alternativ kannst du z.B. mit "Invoke-Command" eine Verbindung zu Remote Systemen aufbauen. Eine andere Möglichkeit könnten Aufgaben auf den Clients sein, die entsprechenden Scripte anstoßen. Wenn du verrätsts was das / die Script(e) alles tun sollen, kann man sicherlich geziehlter helfen. Gruß Jan -
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Es gibt durchaus Kunden die verschiedene Bereiche an Dienstleister outsourcen, um das Know-How nicht vorhalten zu müssen. Da fällt eine Abnahme / Übernahme sicherlich nicht so üppig aus. Wenn jetzt, wie hier und warum auch immer, der Dienstleister nicht mehr existiert, würde ich an der Stelle ASAP einen neuen DL suchen und nicht selber hand anlegen. VMware und "HPE Hardware" bzw. "HPE SAN" ist ja jetzt nicht so ein Exot. Das klingt allerdings so, als wäre schon was im Argen. Wenn das so ist, würde ich kurzfristig jemanden dazuholen. Ansonsten, wenn der Support schon im Boot ist, sollte der doch bei Fragen zum Aktualisieren der FW helfen können. -
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Dafür klickst du auf den Punkt über "Datenspeicher" bzw. du klickst auf "Speichergeräte", wählst eins aus und guckst darunter in die "Gerätedetails" wo du auf "Pfade" klickst: https://ibb.co/7VfgsBd -
Windows Server 2016 Datacenter in VMware vSphere Activieren
testperson antwortete auf ein Thema von cerit in: Virtualisierung
Fangen wir doch mal einen Schritt weiter vorne an. Warum möchtest du eine "AVMA ähnliche Funktion" unter VMware? An welcher Stelle würde dir AVMA unter VMware (bei welchem Problem) helfen? -
Hi, an der Stelle würde ich die Netze logisch oder physikalisch voneinander trennen. Gruß Jan
-
Windows Server 2016 Datacenter in VMware vSphere Activieren
testperson antwortete auf ein Thema von cerit in: Virtualisierung
Hi, das sollte mit einem KMS Host (https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/vlactivation/configure-a-kms-host-computer-for-office) machbar sein oder du packst in deine Templates einfach den passenden Key bzw. aktivierst über eine entsprechende Anpassungsspezifikation. Eine weitere Alternative könnte PowerCLI / PowerShell bzw. eine Kombination aus beidem sein. AVMA funktioniert nur mit Hyper-V. Gruß Jan