-
Gesamte Inhalte
10.216 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
NT-AUTORITÄT\SYSTEM in AD Berechtigen
testperson antwortete auf ein Thema von wise in: Windows Server Forum
Hi, als Ergänzung dazu: Eine Möglichkeit könnte es sein, die Aufgabe von einem zentralen System per "Remoteverwaltung" auszuführen. Das ein und andere PowerShell CMDlet kann das von Haus aus. Alternativ kannst du z.B. mit "Invoke-Command" eine Verbindung zu Remote Systemen aufbauen. Eine andere Möglichkeit könnten Aufgaben auf den Clients sein, die entsprechenden Scripte anstoßen. Wenn du verrätsts was das / die Script(e) alles tun sollen, kann man sicherlich geziehlter helfen. Gruß Jan -
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Es gibt durchaus Kunden die verschiedene Bereiche an Dienstleister outsourcen, um das Know-How nicht vorhalten zu müssen. Da fällt eine Abnahme / Übernahme sicherlich nicht so üppig aus. Wenn jetzt, wie hier und warum auch immer, der Dienstleister nicht mehr existiert, würde ich an der Stelle ASAP einen neuen DL suchen und nicht selber hand anlegen. VMware und "HPE Hardware" bzw. "HPE SAN" ist ja jetzt nicht so ein Exot. Das klingt allerdings so, als wäre schon was im Argen. Wenn das so ist, würde ich kurzfristig jemanden dazuholen. Ansonsten, wenn der Support schon im Boot ist, sollte der doch bei Fragen zum Aktualisieren der FW helfen können. -
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Dafür klickst du auf den Punkt über "Datenspeicher" bzw. du klickst auf "Speichergeräte", wählst eins aus und guckst darunter in die "Gerätedetails" wo du auf "Pfade" klickst: https://ibb.co/7VfgsBd -
Windows Server 2016 Datacenter in VMware vSphere Activieren
testperson antwortete auf ein Thema von cerit in: Virtualisierung
Fangen wir doch mal einen Schritt weiter vorne an. Warum möchtest du eine "AVMA ähnliche Funktion" unter VMware? An welcher Stelle würde dir AVMA unter VMware (bei welchem Problem) helfen? -
Hi, an der Stelle würde ich die Netze logisch oder physikalisch voneinander trennen. Gruß Jan
-
Windows Server 2016 Datacenter in VMware vSphere Activieren
testperson antwortete auf ein Thema von cerit in: Virtualisierung
Hi, das sollte mit einem KMS Host (https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/vlactivation/configure-a-kms-host-computer-for-office) machbar sein oder du packst in deine Templates einfach den passenden Key bzw. aktivierst über eine entsprechende Anpassungsspezifikation. Eine weitere Alternative könnte PowerCLI / PowerShell bzw. eine Kombination aus beidem sein. AVMA funktioniert nur mit Hyper-V. Gruß Jan -
Drucker aus Datei auslesen und falls vorhanden löschen
testperson antwortete auf ein Thema von proti in: Windows Forum — Scripting
Hi, an welcher Stelle klemmts denn? Wenn noch gar nichts vorhanden ist: Get-Content: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.management/get-content?view=powershell-6 ForEach: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.core/about/about_foreach?view=powershell-6 (Ggfs. Get-Printer: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/printmanagement/get-printer?view=win10-ps) (Gfgs. Get-PrinterDriver: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/printmanagement/get-printerdriver?view=win10-ps) Remove-Printer: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/printmanagement/remove-printer?view=win10-ps (Ggfs. Remove-PrinterDriver: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/printmanagement/remove-printerdriver?view=win10-ps) Je nachdem wie geloggt werden soll: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.host/start-transcript?view=powershell-6, https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/Microsoft.PowerShell.Management/Set-Content?view=powershell-6 oder https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/Microsoft.PowerShell.Utility/Out-File?view=powershell-6 Gruß Jan -
Alternativ gibt es auch Provider die pauschal auf "https://domain2.com/autodiscover/autodiscover.xml" antworten.
-
RDS 2016 und VPN RDP Probleme
testperson antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
Hi, wäre es nicht einfacher die korrekte Namensauflösung im VPN Tunnel zu ermöglichen? Jein. Die aus dem RDWeb heruntergeladene ist normalerweise signiert. Man könnte sich aber eine unsignierte selber zusammenbauen. Gruß Jan -
Anwendung von Server in anderer Domäne bereitstellen
testperson antwortete auf ein Thema von simsehon in: Windows Server Forum
Hi, da ist wie immer die erste Frage: Wieso eine neue Domäne? Ansonsten wird es wohl auf einen Trust der Domänen herauslaufen, damit du aus der neuen Domäne auf Ressourcen in der alten zugreifen kannst. Gruß Jan -
Hi, gibt es evtl. den Host "autodiscover.domain2.com"? Bzw. antwortet da was vom Provider? Gruß Jan
-
1:1 Datensicherung – welche Software
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Forum — Allgemein
Hi, "Server Totalausfall" und Veeam würde ich zu "Virtualisierung" zusammenkombinieren. Je nach Hypervisor (und / oder Veeam Lizenz) könnte man einen zweiten evtl. kleiner dimensionierten Server daneben stellen und die wichtigsten / alle VMs dort hin replizieren. Gruß Jan -
Ich habe grade mal die Knowledgebase überflogen und nur die "Whitelist" gefunden: https://help.kaspersky.com/KS4Exchange/9.2/en-EN/60932.htm Das ist aber irgendwie do*f. ;) Ansonsten findet sich da zu "Empfängerfilterung / recipient filter" nichts was in die Richtung geht / gehen könnte.
-
VLANs mit mehreren Aruba 2540 Switchen
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Controller an sich kann kein VLAN, aber er kann das entsprechend über Netzwerke / Profile für die APs konfigurieren. ;) Es wäre evtl. einfacher den Router (und die Firewall) passend zu konfigurieren, dass man den Controller entsprechend erreicht. Im Controller muss dann nur in den "Drahtlos Netzwerken" das passende VLAN eingetragen werden und ggfs. die "Gastrichtline" aktiviert werden, die dann wiederum in der Gaststeuerung eingerichtet wird. (Evtl. ist es noch nötig die Netzwerke entsprechend zu konfigurieren. AFAIK ist das aber nur der Fall wenn eine USG vorhanden ist. Schaden kann es aber nicht. ;)) -
VLANs mit mehreren Aruba 2540 Switchen
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was hast du denn mit den Unifi APs vor? In der Regel erreichst du das mit "Punkt 1". Das ist irgendwie bl*d, dann musst du ja auch doppelt administrieren. Wenn du Dienstleister bist, ist das ja auch charmant, aber irgendwie nicht im Sinne des Erfinders. :P Gruß Jan -
RDS 2019 - User GPO greift nicht
testperson antwortete auf ein Thema von exchangekoala in: Windows Server Forum
Hi, wenn du mehrere RDSHs hast und einer macht Faxen, dann schmeiß den weg und mach neu. Alternativ, wenn da schon viel Einrichtung drin steckt, dann schmeiß den "kaputten" weg und klone einen anderen. Wenn der Fehler bleibt, kannst du Troubleshooten. ;) Das der erste RDSH einfach zu schnell bootet? Passiert das auch, wenn du dem Server nach dem Boot erstmal ein wenig Pause gönnst? Gruß Jan -
SMS über lokales LAN versenden? GSM?
testperson antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Windows Forum — Scripting
Hi, das sollte z.B. mit jedem Lancom Router der 3G/4G im Namen hat machbar sein. Gruß Jan -
Lokales Profil in AD Profil übernehmen
testperson antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows 10 Forum
Hi, das könnte z.B. mit User Profile Wizard erledigt werden: https://www.forensit.com/de/downloads.html Dazu musst du die User natürlich erst im AD anlegen und dann kannst du die lokalen Profile übernehmen. Das würde ich gar nicht erst anfangen. Roaming Profiles sind einfach "alter Mist". Wie oft denkst du denn, kommt es vor, dass ein User seinen PC wechselt? Gruß Jan -
Hi, die Frage wäre, warum willst du die Möglichkeit haben zu bestimmen auf welchen Clusterknoten die VMs verschoben werden sollen? Das ist doch i.d.R. egal, da die Clusterknoten gleich sind / sein sollten. Wenn du bestimmte VMs zwingend zusammen / getrennt oder auf bestimmten Hosts / Hostgruppen haben möchtest gibt es entsprechende DRS Affinity Rules: https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/com.vmware.vsphere.resmgmt.doc/GUID-FF28F29C-8B67-4EFF-A2EF-63B3537E6934.html Gruß Jan
-
MSX mit eigenen Zertifikaten und iOS Geräte
testperson antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
An der Stelle wäre es evtl. eine gute Alternative gewesen sich mit Let's Encrypt zu beschäftigen. Generell kannst du das natürlich immer noch tun und später bei deinen Kunden ausrollen. :) Alleine die Zertifikatskette ohne MDM auf die Devices zu bringen ist ja schon zum Abgewöhnen. -
Selbst den Raspi gibt es da als fertige Lösung (https://www.ncomputing.com/products/RX-series/RX-RDP) inkl. zentraler Verwaltung (https://www.ncomputing.com/products/PMC/PMC). Dazu schreibst du ja selber: Und grade der Know-How Aufbau und das Vorhalten des Know-Hows kann eben schnell teuer werden. Bei "fertigen" Lösungen hat man es meist einfacher Know-How zu erkaufen bzw. hat einen Hersteller Support.
-
Klingt jetzt bl*d, aber Win7 hat noch 69 Tage Support... Ansonsten wird wohl irgendwo ein Unterschied in der Konfig sein. Welche GPOs wirken denn auf die Win10 Rechner und welche auf Win7? Hast du einen Win10 Benutzer mal am Win7 angemeldet? Gleiches Ergebnis? Wenn du am Win7 https://outlook.<deinedomain.tld>/owa oder https://outlook.<deinedomain.tld> aufrufst, kommt ebenfalls die Firewall? Ganz sicher, dass im Internet Explorer kein Proxy eingetragen ist und auch der Haken zur automatischen Proxy Suche nicht angehakt ist? Ein "netsh winhttp show proxy" zeigt ebenfalls keinen Proxy?
-
Dateiübergreifend Suchen und Ersetzen
testperson antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: Windows Forum — Scripting
Hi, ja. Ich habe damals entsprechene PowerShell Funktionen im Web gefunden. Die Quelle habe ich leider nicht mehr. $DMSProgrammPfad = "D:\DATEV\PROGRAMM\DATEVDMS" Function Import-Ini ( [string]$Path = $(Read-Host "Please supply a value for the Path parameter") ) { $ini = @{} if (Test-Path -Path $Path) { switch -regex -file $Path { "^\[(.+)\]$" { $Category = $matches[1] $ini.$Category = @{} } "(.+)=(.+)" { $Key,$Value = $matches[1..2] $ini.$Category.$Key = $Value } } } else { Write-Host "File not found - $Path" } $ini } Function Export-Ini ( [hashtable]$inputObject = $(Read-Host "Supply a value for the inputObject parameter"), [string]$Path = $(Read-Host "Supply a value for the Path parameter") ) { $Content = @() ForEach ($Category in $inputObject.Keys) { $Content += "[$Category]" ForEach ($Key in $inputObject.$Category.Keys) { $Content += "$Key=$($inputObject.$Category.$Key)" } } $Content | Set-Content $Path -Force } Function Remove-IniCategory ( [string]$Path = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Path parameter"), [string]$Category = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Category parameter") ) { $ini = Import-Ini -Path $Path if ($ini.Count) { if ($ini.Contains($Category)) { $ini.Remove($Category) Export-Ini -inputObject $ini -Path $Path } else { Write-Host "Category $Category does not exist in $Path" } } } Function Remove-IniKey ( [string]$Path = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Path parameter"), [string]$Category = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Category parameter"), [string]$Key = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Key parameter") ) { $ini = Import-Ini -Path $Path if ($ini.Count) { if ($ini.Contains($Category)) { if ($ini.$Category.Contains($Key)) { $ini.$Category.Remove($Key) Export-Ini -inputObject $ini -Path $Path } else { Write-Host "Key $Key does not exist in $Path, category $Category" } } else { Write-Host "Category $Category does not exist in $Path" } } } Function Get-IniKey ( [string]$Path = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Path parameter"), [string]$Category = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Category parameter"), [string]$Key = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Key parameter") ) { $ini = Import-Ini -Path $Path if ($ini.Count) { if ($ini.Contains($Category)) { if ($ini.$Category.Contains($Key)) { $ini.$Category.$Key } else { Write-Host "Key $Key does not exist in $Path, category $Category" } } else { Write-Host "Category $Category does not exist in $Path" } } } Function Set-IniKey ( [string]$Path = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Path parameter"), [string]$Category = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Category parameter"), [string]$Key = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Key parameter"), [string]$Value = $(Read-Host -Prompt "Supply a value for the Value parameter"), [bool]$Force ) { $ini = Import-Ini -Path $Path if ($ini.Count) { if (!($ini.Contains($Category))) { if ($Force) { $ini.$Category = @{} } else { Write-Host "Category $Category does not exist in $Path" return } } if ($ini.$Category.Contains($Key)) { if (!$Force) { Write-Host "Key $Key already exists in $Path, category $Category" return } } $ini.$Category.$Key = $Value Export-Ini -inputObject $ini -Path $Path } } foreach($ArchiefIniPfad in (Get-ChildItem $($DMSProgrammPfad + "\USERS") -Recurse -Filter archief.ini).FullName){ Write-Host "$ArchiefIniPfad wird angepasst..." Set-IniKey $ArchiefIniPfad 'FaxImport' 'Dir' 'S:\' $true Write-Host "$ArchiefIniPfad -> Fertig" } Ob das mittlerweile einfacher geht, keine Ahnung. :) Gruß Jan -
Und was funktioniert jetzt nicht mit welcher Fehlermeldung?
-
Funktioniert denn jetzt die Namensauflösung am Client korrekt bzw. hat der / haben die Clients jetzt nur noch den DNS des DCs als DNS Server eingetragen?