Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Es ist ja nichts anderes wie bisher der Pop3 Abruf von einem belibigen Provider (welche Teilweise auch Viren und Spam Schutz durchführen). Da fliesst der ganze Mailverkehr auch durch einen Provider.
  2. Welche Software läuft denn nicht auf 64Bit? Wurde das schon getestet oder ist das nur geraten?
  3. Funktioniert es ohne ssl? Gibts eine Fehlermeldung?
  4. Dukel

    Server einrichten

    Wieso 2 Server als Fileserver? Mit Server für Benutzeranmeldung meinst du DC? Was willst du konkret wissen?
  5. Das mit Windows Mitteln zu machen ist die schlechteste Variante. Bei allen Möglichkeiten gibt es Datenverlust wenn eine Virtuelle Disk verschwindet. Bei > 2 TB Disks gibt es 3 Möglichkeiten (mit der MSA nur eine). RDM, NFS Datastores oder iSCSI (bei ESX4 auch FC) direkt zum Gast. Was man nimmt kommt auf die Umgebung und bedürfnisse an.
  6. Dukel

    Webserver Subdomains

    Dann will man das ja auch richtig machen. (evtl. könnte man den Webauftriff auf einen Hoster auslagern). Ja du brauchst einen extra Server.
  7. Was für Contras hast du denn gelesen?
  8. Bei der lokalen Instanz einer Exchange Organisation ist es eh einfach. Exchange benötigt einen schreibenden DC.
  9. Wenn du dich damit beschäftigen willst dann bau eine iSCSI Testumgebung auf.
  10. Wenn du es unbedingt so machen willst kannst du dem OWA den Port 80 beim Binding entfernen, eine neue Seite anlegen ohne ssl und den Port 80 dieser zuweisen.
  11. Ja. Wo ist das Problem?
  12. Wieso nicht erst den VAMT installieren und dann Office verteilen?
  13. In den (lokalen) GPO's kannst du einstellen wer sich an dem Server (remote) einloggen darf.
  14. Wie wärs mit Cifs?
  15. Dann lege deine Html Seite ins root Verzeichnis der Webseite und passe die Index seite an oder gehe direkt auf die Seite.
  16. Das Scripte soll .ps1 sein. Du willst die Domänen in eine extra Datei auslagern. Wenn es eine csv ist, dann kannst du import-csv nutzen, bei allem anderen get-content. Wenn nur eine Liste der Domänen benötigt wird braucht man keine csv dafür.
  17. Und http alleine funktioniert nicht? Es kommt nicht die Default Web Site?
  18. foreach. Aber auch mit get-content | foreach {} Je nachdem wie die Datei aussieht.
  19. Wie zu viele Zeichen? Kennst du get-content?
  20. .oO(Und das c# Kompilat läuft dann später auf den NT4 und Dos Maschinen?)
  21. Dukel

    Webserver Subdomains

    Wenn du 2 verschiedene Ports nutzen möchtest, ja. Aber ich glaube nicht, dass du per http://dms.xxx:81 auf deinen Sharepoint von extern zugreifen möchtest.
  22. Dukel

    Fileserver Migration

    Habt ihr noch ein Backup des Fileservers?
  23. Am besten ist natürlich Backup2Disk2Tape, was die Vorteile von beiden Lösungen kombiniert.
  24. Backup2Disk ist kein Problem. Wenn man Langzeit Backup / Archivierung machen möchte / muss kommt man um Bänder nicht herum. Nur die Argumente des Herstellers sind unsinnig.
  25. Dukel

    Webserver Subdomains

    Es gibt wohl auch add-ons, welche aus dem IIS einen Reverse Proxy machen. Getestet habe ich noch keines davon. Mit einem Standard IIS geht das nicht außer es sind beide Server im Internet verfügbar.
×
×
  • Neu erstellen...