Es ist ja nichts anderes wie bisher der Pop3 Abruf von einem belibigen Provider (welche Teilweise auch Viren und Spam Schutz durchführen).
Da fliesst der ganze Mailverkehr auch durch einen Provider.
Das mit Windows Mitteln zu machen ist die schlechteste Variante.
Bei allen Möglichkeiten gibt es Datenverlust wenn eine Virtuelle Disk verschwindet.
Bei > 2 TB Disks gibt es 3 Möglichkeiten (mit der MSA nur eine).
RDM, NFS Datastores oder iSCSI (bei ESX4 auch FC) direkt zum Gast.
Was man nimmt kommt auf die Umgebung und bedürfnisse an.
Wenn du es unbedingt so machen willst kannst du dem OWA den Port 80 beim Binding entfernen, eine neue Seite anlegen ohne ssl und den Port 80 dieser zuweisen.
Das Scripte soll .ps1 sein.
Du willst die Domänen in eine extra Datei auslagern.
Wenn es eine csv ist, dann kannst du import-csv nutzen, bei allem anderen get-content.
Wenn nur eine Liste der Domänen benötigt wird braucht man keine csv dafür.
Wenn du 2 verschiedene Ports nutzen möchtest, ja.
Aber ich glaube nicht, dass du per http://dms.xxx:81 auf deinen Sharepoint von extern zugreifen möchtest.
Backup2Disk ist kein Problem.
Wenn man Langzeit Backup / Archivierung machen möchte / muss kommt man um Bänder nicht herum.
Nur die Argumente des Herstellers sind unsinnig.
Es gibt wohl auch add-ons, welche aus dem IIS einen Reverse Proxy machen. Getestet habe ich noch keines davon.
Mit einem Standard IIS geht das nicht außer es sind beide Server im Internet verfügbar.