Was heisst da "sauber"?
Ich hatte nur gesagt, dass bei einem offlineimage einer verschlüsselten Platte / Partition dieses auch verschlüsselt ist.
Wie man an seine Daten kommt (muss dann wieder entschlüsselt werden) ist eine andere Geschichte.
Ich habe das mit Drivesnapshot gemacht.
Wieso sollte das nicht gehen? Wenn die Bits 1:1 in das Image geschrieben werden ist es egal ob das System verschlüsselt ist oder nicht.
BESR ist auch eine Backupsoftware und kein Imageprogramm.
Was hast du denn verschlüsselt? Das Win 7 System oder die Disk, auf die du sicherst?
Wieso wiederspricht sich das? Die Sicherung passiert unverschlüsselt, das schreiben auf die Disk dann verschlüsselt.
Was hast du vor?
Es kommt immer drauf an ob das ein Offline oder ein Online Image ist.
Bei einem Onlineimage werden die Dateien im hintergrund entschlüsselt und dann gesichert.
Vielleicht ist dann folgender Artikel interresant:
Linux im Hyper-V – Ubuntu und Debian mit neuen Integrations Komponenten Hyper-V Server Blog der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG
LM bzw. NTLM bzw. Kerberos sind die Authentifizierungsmechanismen per Netzwerk.
Wie das Passwort in der SAM gespeichert ist hat damit wenig zu tun.
Bei Unix gab es passwortfiles mit Klartextpasswörtern und seit längerem ein shadowfile mit dem Verschlüsselten Passwort.
/etc/shadow bzw. /etc/passwd
Nimmt das System, wenn Servergespeicherte Profile aber keine Terminalservergespeicherten Profile eingerichtet sind, dann nicht die normalen Servergespeicherten Profile statt eines Lokalen Profiles?