Jump to content

ChristianHemker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.979
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker

  1. Vor allem wenn ein Gerät zur Absicherung der Verfügbarkeit eines Netzwerks dafür sorgt, dass eben dieses in Flammen steht...
  2. WSUS? Ging es hier nicht um Virtual Server? ;)
  3. Das mit der HOSTS Datei ist natürlich etwas gepfuscht :), normalerweise regelt man sowas ja mit Active Directory Standorten. Die Authentifizierung dauert jetzt immer noch so lange, dass die Machine einen Stopp macht? Wie ist denn die Verbindung zwischen dem Rechner und dem Domänencontroller?
  4. Geben die Ereignisanzeigen an dem Rechner irgendetwas her?
  5. Kläre uns doch mal auf um welche Betriebssysteme und welche Domäne es sich handelt.
  6. Auch für den Zugriff über einen so genannten Konzentrator brauchst du dann jeweils eine CAL für den SBS. Jeder direkte oder indirekte Zugriff benötigt eine Lizenz.
  7. Du musst bei jedem neu erreichten Zertifizierungslevel das Welcome Kit neu anfordern, automatisch wird es nie versand.
  8. Ergänzung: MAC Adressen wären auch eine schlechte Absicherung, viel zu leicht zu fälschen.
  9. Es sollte eigentlich auch ohne RAID Controller gehen, allerdings sollte man vorher den Datenträger auswerfen (geht das eigetnlich mit einer SATA Platte genauso wie mit einem USB Stick?), damit gecachte Daten vor der physischen Trennung auf die Platte geschrieben werden.
  10. Welche Betriebssysteme nutzt du? Normalerweise wird wirklich nur der kontingentierte Speicherplatz angezeigt. Bist du sicher, dass du nicht nur ein Warnlevel konfuguriert hast, sondern wirklich weiteren Speicherplatz verweigert?
  11. Kannst du den besagten Rechner testweise in das "normale" Netz mit dem Domänencontroller stellen? So köönnte man herausfinden ob durch die ACLs irgendetwas wichtiges geblockt wird.
  12. Von Hinten durch Knie ins Auge geschossen, aber egal es funktioniert :)
  13. Das fördert wiederum den Schulungsbedarf und die Anwendungstrainer freuen sich :) Ist doch gut!
  14. Habe zwar keine Netzwerk version, aber die Server fahren normalerweise nicht sofort runter, sondern erst nach einer festzulegenden Zeit im Batteriebetrieb.
  15. Dann muss (muss!!!) ja alles funktionieren ;)
  16. Wenn ich Powerpoint 2003 zweimal starte, dann habe ich zwei leere Präsentationen in einem Fenster, da gibts nix zu schieben :(
  17. Mit LDIFDE exportieren und alle Konten usw. in die neue Domäne importieren. Musst du "nur" noch Kennwörter setzen (VB Script).
  18. Vielleicht bring dich das hier schon weiter: http://www.microsoft.com/windowsxp/sharedaccess/default.mspx
  19. Mal testweise ein Crossover Kabel für die Verbindung zwischen Router und Switch nehmen, sollte aber eigentlich auch mit einem 1:1 Kabel gehen. Dose nicht komplett richtig belegt? Switch Port defekt?
  20. Versuchst du die physische Festplatte nur einer virtuellen Maschine zuzuordenen, oder zwei?
  21. So selten ist das leider gar nicht. Meistens ist es doch so: Wenn erstmal eine Platte ausgefallen ist, kommt of noch eine zweite oder sogar dritte dazu. Entweder weil alle die gleiche Spannungsspitze abbekommen haben, oder weil alle den gleichen Umgebungsbedingungen (Temperatur, Vibrationen) ausgesetzt waren.
  22. Einfach dem Trainer sagen, dass du es durchnehmen möchtest. Solange kein anderer Teilnehmer erwas dagegen hat wird er es wohl machen, egal was eientlich Thema sein sollte.
  23. Ergänzung: Bei beiden in Kombination (also über Netzwerk, bzw. die Freigabe, gelten Freigabe- und NTFS Berechtigungen) gelten die niedrigeren Berechtigungen. Hast du bei einem von beidem Lesen und bei dem anderen Vollzugriff, hast du effektiv nur Lesen.
  24. Da die Domäne hnterher nicht mehr existieren soll und keine weiterer DC vorhanden ist, muss der Haken rein.
×
×
  • Neu erstellen...